Werden die LEGO® Brickheadz wieder eingestellt?

Was ist dran an den Gerüchten? (Lesezeit: 8 Minuten)

Es gibt seit ein paar Wochen immer wieder Gerüchte und verschreckte Fans, die in Foren das angeblich feststehende Aus der Brickheadz mit Jahresende 2018 als beschlossene Sache diskutieren. In den Niederlanden überschlagen sich die wasserdichten Meldungen ebenso wie in einigen deutschen Facebook Gruppen und Foren.
Auch mich erreichten bereits einige Anfragen zum Fortbestand der putzigen Klotzköpfe- und ich werde heute mal darauf eingehen, woher die Gerüchte kommen. Ich lasse mal die Serie im Schnelldurchlauf Revue passieren und teile mit Dir mal meine Gedanken zu dem ganzen Thema.

Dieses Thema findest Du auch hier als Podcast Episode zum anhören *KLICK*

Mittlerweile gibt es- ganz wie ich es vorhergesagt habe, eine recht stattliche Community von Brickheadz Liebhabern und Fans! Viele der anfänglichen Skeptiker sind zu Fans geworden.
Auch im MOC Bereich- MOC steht für my own creation- sind die Klotzköpfe ein absoluter Dauerbrenner und erfreuen sich auch hier gefühlt immer stärkerer Beliebtheit.

Ich selbst gehöre bekanntermaßen zu den Fans dieser Serie. Dennoch möchte ich heute mal ganz ohne Fanboy Brille auf dieses Thema schauen- um dann relativ unbefangen rausarbeiten zu können, ob die Serie tatsächlich in wenigen Wochen eingestellt wird -oder wir noch lange Zeit Freude daran haben dürfen.

Ich habe ja schon desöfteren gesagt, dass ich mich aus zeitlichen- und nervlichen Gründen in Foren so gut wie nie beteilige. Mitlesen gehört aber definitiv hin und wieder dazu.
Natürlich sind mir die Gerüchte aufgefallen- aber bevor ich mich da in Halbwahrheiten verliere oder panischen Aussagen vertraue die in Foren immer zu 100% stimmen. Weil zum Beispiel der Großcousin mütterlicherseits vom Schwiegervater der Exfrau gehört hat, dass ein Lego Lagermitarbeiter die Ankündigung machte, dass die Serie beendet würde… Hahahaha- etwas übertrieben- aber so ganz weit hergeholt ist dieses Szenario auch nicht. Du weisst was ich meine.

Auf Spurensuche: Woher stammen die Gerüchte?

Ich begebe mich dann in der Regel auf Spurensuche und ermittle, wie, wann, wo und von wem diese Gerüchte stammen. Wo hat alles seinen Ursprung genommen- und wie ernst kann man das Thema nehmen.

Manchmal ist das nicht ganz so einfach- aber im Fall der Brickhaedz-Einstellungs Gerüchte konnte ich alles ziemlich sicher auf 3 relativ bekannte, amerikanische Blogs bzw. Youtuber zurückverfolgen, die sich gegenseitig zitiert bzw. voneinander abgeschrieben haben.
Das ist im heutigen medialen Business nichts unübliches und wird sogar von großen Nachrichten Stationen teilweise so praktiziert. Urheberrecht hin oder her. Es wird einfach gemacht.
Meisst- und so war es auch in diesem Fall- werden auch immer noch ein, zwei oder 3 neue Fakten oder Ideen angehängt- und so wird das Gerücht immer wasserdichter.

Den Anfang der stillen Post machte „the Brickfan“ der sich auf einen langjährigen, treuen Leser berief, der von einer Kassiererin in einem LEGO Discovery Center in Michigan erfahren haben will, dass diese Dame angewiesen wurde, alle Brickheadz- einschliesslich der erst kürzlich erschienenen Homer Simpsons- oder auch den Seasonals Weihnachtsmann und Frau- zum Abverkauf auszeichnen sollte- denn die Serie würde zum Jahresende auslaufen.

Der Kern der ganzen Aufregung

Das ist eigentlich schon der Kern aller daraus entstandenen Panik.
Und ohne despektierlich werden zu wollen ist das in etwa so, als würde ich morgen ein Fass aufmachen, weil Frau Donnerbier meine Lieblingskassiererin bei REWE mir erzählt hat, dass es ab Januar kein Snickers mehr gibt, weil sie das so gehört hätte und n paar Kartons von a nach B sortieren musste.

Nun gut. Der Zweite Blog namens Brickfinder kam ins Spiel- schrieb die Meldung fast unverändert ab. Dann griff auch noch „The Brick Show“ das Thema auf- nannte eben selbige Geschichte, betitele diese in einem Nebensatz sogar einen Sargnagel- berief sich ebenfalls auf „the Brickfan“- und dichtete mit gefühlt einer gehörigen Portion gekränktem Amerikanischem Nationalstolz oder soll ich sagen NERDzionalstolz -noch eine weitere Facette hinzu. Die berufen sich nämlich auf die New York Comic Con vom letzten Jahr und führen an, dass es ja ein äusserst schlechtes Zeichen für die BRICKHEADZ sei, dass LEGO in diesem Jahr- anders als im letzten- keine Exklusiven Klotzköpfe angeboten hätte- ebenso fehlten Ankündigungen neuer Charakthere- denn 2017 gab es gefühlt 1 Dutzend neu-angekündigte Brickheadz auf der New York Comic Con.

Nüchtern betrachtet

Nüchtern betrachtet, kann das aber auch einfach bedeuten, dass 2017 im Release Jahr der Klotzköpfe noch ordentlich die Werbetrommel gerührt werden sollte- die Serie aber mittlerweile angekommen ist- und einfach mit weiteren exklusives nicht noch mehr „unerreichbare Figuren“ auf den Markt geschwemmt werden sollen, die im breiten Fanlager nur für Unmut sorgen würden, weil diese Sets so teuer sind, dass sie für die meisten unerreichbar bleiben würden. Auch das könnte es heissen- wird aber eben ganz anders propagiert.

Das ganze ist also nichts weiter als Stille Post. Angefangen von einer Kassiererin in einem LEGO Discovery Center in Michigan -USA.
Dazu musst Du auch noch wissen, dass die LEGO Discovery Center KEINESFALLS von LEGO offiziell betriebene Stores sind- sondern zur Merlin Gruppe gehören. Die Merlin Gruppe betreibt unter Anderem auch die Legoland Parks oder auch andere Freizeit Attraktionen wie den Heidepark. Auch dort gibt es im übrigen eine sehr große LEGO Abteilung. Die Merlin Gruppe zahlt jährlich einen gewissen Anteil am Umsatz an Lego- hat aber 0,00 mit dem operativen Geschäft im Bereich der Setentwicklung zu tun.

Es könnte zum Beispiel sein, dass der lokale Geschäftsführer der bei der Merlin Gruppe angestellt ist- für seinen kleinen Store in Michigan beschlossen hat- im Jahr 2019- keine Brickheadz mehr ins Regal stellen zu wollen. -Aber das hat 0,0 Aussagekraft für die restliche LEGO Welt.

Nüchtern betrachtet ist nichts los. Natürlich ist eine zeitnahe Einstellung aus „Gründen“ immer möglich- denn manchmal werden Dinge beschlossen, die schwer nachvollziehbar sind.

Werden die Seasonal Brickheadz einfach wiederholt?

Und ein paar kleine Gedankengänge bezüglich einer letztlich nur einjährigen Laufzeit hatte ich auch schon- Aber in Bezug auf die Seasonals- denn da wurde die Creme de la creme des möglichen ja schon rausgehauen. zumindest was Thanksgiving und Weihnachten angeht- denn diesbezüglich lassen sich Truthahn und Weihnachtsmann-bzw. Frau schwer toppen.
Klar, kannste noch n Mais Mann, einen Tannenbaum, ein Rentier oder den Grinch raushauen- also geht alles. Oder ggf. sogar jedes Jahr die Seasonals wiederholen-was ich persönlich gerade aus Investitionssicht ziemlich bescheiden finden würde.

Aber es kann ja auch sein, dass sie bei LEGO selbst noch nicht so genau wissen, wo es mit den Klotzköpfigen Kerlchen hingehen soll- darauf könnte auch hinweisen, dass die anfänglich verbauten bedruckten Plaketten ja im Sommer abgeschafft wurden. Bei den ersten Charakteren lag ja immer eine Bodenplakette bei, die über die Nummer der Wave Aufschluss gab.
Fand sich aber von Anfang an bescheuert. Sinn hätte gemacht, wenn es eine fortlaufende Nummerierung der einzelnen Charaktere gegeben hätte. Vielleicht hat Lego das im Verlauf selbst bemerkt und es deswegen dann abgeschafft.

Lass uns mal eben noch zusammen nen kleinen Schnelldurchlauf machen, um zu sehen, ob wir hier sonst irgendeinen Trend bezüglich Einstellung oder Fortsetzung der Serie ablesen können.

Brickheadz – was bisher geschah

Wir beginnen mit unserem Schnelldurchlauf im Jahre 2016 -da wurden die ersten 4 Twopacks auf die Welt losgelassen-wenn auch in kleiner Stückzahl- vermutlich eine Art Testballon.
Da gab es nämlich auf der San Diego Comic Con Batman+Joker- im Classic Look, Superman+Wonder Woman, Captain America + Iron Man und Dr. Strange + Black Panther. Insgesamt also 4 Doppel-Sets -sprich 8 Figuren. Der offizielle Marktstart erfolgte dann Anfang 2017 auch hier bei uns mit einem VIP Vorverkauf im Februar. Offiziell standen die kantigen Kerlchen dann für alle Normalsterblichen ab März 2017 in den Regalen.

Im Jahr 2017 gab es dann noch ein Exklusives Boba Fett + Han Solo in Carbonit Twopack auf der New York Comic Con und dazu zwei weitere Twopacks auf der San Diego Comic Con mit Supergirl + MArtian Manhunter und Spider Man + Venom.
Auf eben dieser San Diego Comic Con wurde dann auch neue Charakthere bekannt gegeben,

Die Wave 1 kennst Du bestimmt schon von meinen Projekt 100 Podcast Folgen her auswendig: Das waren Batman, Robin , der Joker, captain Jack Sparrow- und und und- ist klar soweit.

Knapp 50 neue Brickheadz in 2018!

Insgesamt kamen 2017 um und bei 22 neue Sets auf den Markt. Noch krasser ist natürlich dieses Jahr mit knapp 50 neuen Sets- darunter viele Twopacks. Es wurden schon einige Stimmen laut, die bemängelten, dass es einfach zu schnell zu viel sei- und auch mir kam es ehrlicherweise so vor. Die letzten veröffentlichten Brickheadz waren vor kurzem Homer Simpson, Mickey und Minnie Maus- oder auch die Nightmare Before Christmas Figuren oder Herr und Frau Weihnachtsmann.

Fast alle letzgenannten Charaktere sind im übrigen aktuell ausverkauft- ich gehe hierbei aber von einer baldigen Nachlieferung im Lego Store aus und glaube nicht, dass alle bereits gänzlich vergriffen sind. Es zeigt aber definitiv, dass ein gesteigertes Interesse an der Serie besteht- und das ist noch ein Punkt, der mich relativ sicher stimmt, dass die Brickheadz uns auch im nächsten Jahr weiter Freude machen werden.

Das wir bisher noch nicht mit einem Haufen neuer potenzieller Brickhead Charaktere überhäuft wurden- kann ja auch einfach bedeuten, dass Lego gemerkt hat, dass es etwas zu schnell zu viel war- nun etwas auf die Bremse tritt und ein klein wenig gemächlicher mit neuen Sets um die Ecke kommt. Würde ich fantastisch finden!

Was passiert mit dem Wert wenn sie morgen doch eingestellt werden?

Aber mal rein theoretisch gedacht. Was würde es für uns als Spielwaren Investoren bedeuten, wenn die Serie entgegen meiner Prognose doch am Jahresende eingestellt würde?

Wäre dann ein Totalverlust Deines bisherigen Investments zu befürchten?

NEIN! Selbst in diesem für mich unrealistischen Fall kannst Du weiter davon ausgehen, dass Deine Sets an Wert gewinnen werden, weil es weiterhin Fans von Back to the Future, den Simpsons, Mickey Maus, Star Wars oder Arielle geben wird. Eine Einstellung würde lediglich bedeuten, dass die Sets unter Umständen sogar noch schneller an Wert gewinnen würden.
Ich werde aus Fan und Investitionssicht also Weiterhin an den Klotzköpfigen festhalten. Und Dir empfehle ich dasselbe!

In diesem Sinne- cool bleiben, abwarten und Tee trinken- alles wird gut!