Magic: Ultimate Masters Einkaufstipps

Ultimate Masters, die Einkaufstipps für den Neueinsteiger bis Profi, welche Karten, gerade am Anfang, ignoriert werden sollten und wo man jetzt zuschlagen muss.

Herzlich Willkommen, zum ersten Artikel über Ultimate Masters. In wenigen Tagen erscheint das vorerst letzte Masters Set und dies wird große Wellen schlagen. In diesem Artikel gebe ich euch meine Empfehlung welche Karten ihr euch kaufen solltet und wann dies in etwa passieren sollte. (Lesezeit 6 Minuten)

Für die Neueinsteiger im Magic Geschäft

In der ersten Kategorie werde ich euch drei Karten aus drei Preissegmenten vorstellen, die ich als potenzielle Geldanlagen sehe.

Cavern of Souls

Cavern of Souls wurde zuletzt in Master 2017 gedruckt. Damals ist die von 60€ auf ca. 40€ gefallen. Vor der Ankündigung des Reprints, ca. 70-80€. Oft löst ein Reprint auch eine Preiserhöhung aus, da man davon ausgehen kann, dass die Karten erst einmal eine längere Zeit nicht mehr auf der Bildfläche erscheinen werden. Hierbei sei bedacht, dass es sich dabei um einen limitierten Druck handelt und der Nachdruck nicht in einem regulären Set erscheint.

Meine Einschätzung: Jede Cavern of Souls unter 35€ ist ein quasi verpflichtender Kauf. Bis 45€ ist das Ganze auch noch ein rentables Geschäft, alles über 45€ sollte als Langzeit Investment angesehen werden, welches bis Ende 2019 eingelagert werden sollte. Ich gehe Ende 2019 von einem Preis zwischen 70€ und 80€ aus, sofern kein weiterer Nachdruck erscheint, was stark zu bezweifeln ist.

Für den kleinen Geldbeutel

Chainers Edict ist eine Karte die viel in Casual gespielt wird und auch ihren festen Platz in Commander und vor allem auch in Pauper gefunden hat. Die doppelte Opfer Option um sich nerviger Kreaturen zu entledigen, gilt als eine der besten Möglichkeiten der jeweiligen Formate. Bereits im Vorverkauf erzielt die Karte trotz ihrer geringen Seltenheit einen verhältnismäßigen hohen Preis. Jede Kopie der Karte die ihr unter einem Euro bekommen könnt, sollte auf nicht allzu lange Sicht, ein profitables Geschäft werden. Die enorme Höhe von über 7€ wird der Karte vorerst wohl nicht mehr erreichen, aber nach 3-4 Monaten sollte die Karte wieder im 3€+ Bereich liegen.

Für Fortgeschrittene Investoren

All is Dust ist unser dritter Kandidat in der Kategorie, solide Wertsteigerung trotz Reprint. All is Dust wurde bereits in Master 2015 erneut aufgelegt und fiel auch erst einmal unter 10€, bis vor kurzem hat die Karte wieder stolze 18-20€ gebracht. Wieso ist dies bei dieser Karte der Fall? Hier sei auf die Farblosigkeit, der Massenzerstörung hingewiesen. Zum einen kann Sie in jedem Deck gespielt werden und hat darüberhinaus noch den Eldrazi Typ. All is Dust wird die ersten Wochen wohl zwischen 6-8€ verfügbar sein, auch hier rechne ich spätestens zum Frühling mit dem ersten Anstieg auf rund 12-14€. Im Winter finden wir das gute Stück wieder zwischen 15€ – 20€. Diese Karte ist perfekt für Kurz- sowie Langzeit-Investments.

Der zweite Teil: Karten die man eher mit Vorsicht beäugen sollte.

Back to Basics

Vor der Enthüllung in Ultimate Masters, war Back to Basics ganz klar eine recht teure Karte. Preise zwischen 65 und 75€ waren ein normaler Preis für den Legacy Staple*. Aktuell ist die Karte bei ca. 15€ angekommen, mit dem Release wird das gute Stück schätzungsweise auf 6-8€ fallen. Doch Vorsicht, ein starker Preisanstieg ist hier eher unwahrscheinlich. Wieso ist das so? Ganz einfach, die Karte mag in Legacy gespielt werden, jedoch ist Back to Basics eher 1-2 mal in den genutzten Decks vorhanden. Alles in allem wird Back to Basics, auf lange Sicht wieder bei ca. 10€ ankommen, dies braucht aber seine Zeit.

Meine Einschätzung: Jede Back to Basics unter 5€ ist ein gutes Investment. Auf keinen Fall die Karte über 7€ kaufen, um damit eine gute Rendite zu erzielen.

Temporal Manipulation

Der Bruder von Time Walk, war ebenfalls lange Zeit nicht gerade ein wirklich günstiger Spaß. Doch wieso war Temporal Manipulation eigentlich so teuer? Das Ganze ist eher auf die Seltenheit der Karte an sich zurückzuführen. Original in dem Sonderset, Potal zweites Zeitalter, gedruckt (welches an sich schon eine sehr geringe Auflage hat). Dann erst einmal recht günstig zu bekommen. Der starke Preisanstieg fand erst viel später statt. Dank dem Commander Format und Karten wie Narset, Enlightened Tutor, wurde Temporal Manipulation immer gefragter.

Preisanstieg über Nacht

Den eigentlichen Preisanstieg hatte die Karte aber bereits 2014. Über Nacht kauften verschiedene Investoren, die Karte weltweit auf (dies nennt man in Magic Kreisen einen buy out). Von ehemals 15€ sprang die Karte auf ein Hoch von 40€ und hielt sich sehr lang auf diesem Preis. Anfang 2015 wurde Temporal Manipulation als Judge Reward (Spezielle Promo Version exklusiv für Schiedsrichter) nachgedruckt. Da diese Version ebenfalls in sehr geringer Auflage aufgelegt wurde, blieb der Preis konstant. Jetzt ist der Bruder vom Time Walk, in erhöhter Stückzahl zu bekommen. Doch im Gegenzug zu Back to Basics, wird Temporal Manipulation vorwiegend im Casual und im Commander Bereich gespielt. Dadurch wird die Non Foil Version unter 10€ fallen, die Foil hingegen könnte sich immer noch im Bereich von 20€ bis 30€ ansiedeln, da Foils weiterhin im Commander Format sehr begehrt sind.

Meine Einschätzung: Als Investment ungeeignet.

Phyrexian Tower

Ähnlich wie auch bereits bei Temporal Manipulation, ist auch Phyrexian Tower, keine most played Karte und auch eher eine Nischen Commander/Casual Karte, einzig im Nic Fit Deck in Legacy werden ein bis zwei Kopien der Karte gespielt. Aber Back to Basic wird doch auch 1-2 mal gespielt und wird besser eingeschätzt? Klingt komisch, jedoch ist der Effekt von Back to Basic, eine typische Side Board Option die vielseitig verwendet werden kann. Der Tower ist anhand seines Effektes statischer und beschränkt sich durch viel weniger Optionen. Derzeit siedelt sich der Tower im Bereich von 15€ an. Ich denke das das gute Stück sich zwischen Back to Basic und Temporal Manipulation einpendeln wird.

Meine Einschätzung: Als Investment lohnt das ganze nur unter 5€, auf lange Sicht wird der Tower ebenfalls auf 8-10€ hochgehen, doch für dieses Zeitfenster sind alle Einkäufe über 5€ sinnfrei und können besser angelegt werden.

Teil 3: Insider Tipps für Adrenalin Junkies

Commander mag eine Nische sein, ist jedoch auch ein Format in dem einige Karten überhaupt erst einen nutzen finden, da es meist bessere Optionen gibt. Doch genau diese, meist spielschwächeren Karten, sind dann in Foil besonders interessant. Hier 3 Karten die man für einen günstigen Preis in Foil kaufen kann.

Phyrexian Altar

Wie bereits im Podcast erwähnt, gute solide Commander Karte die in Foil extrem Teuer geworden ist, zudem ein neues Artwork und der neue Artefakt Frame (früher braun, heute silber). Commander Spieler freuen sich am meisten über den Reprint. Bei dieser Karte kann es entweder kurz nach dem Preisabstieg einen starken Anstieg geben oder die Karte verweilt im mittleren 20€ Bereich. Hier heißt es entweder mutig sein und riskieren oder eben eher die Finger davon lassen.

Reanimate

Neues Design, neues Artwork, gerade Legacy Spieler die ihr Deck etwas verschönern wollen, werden versuchen 4 Exemplare zu einem guten Preis zu bekommen. Zudem schätze ich, dass der nächste Reprint, dieser Karte in ferner Zukunft liegt. 4 bis 5 Jahre wenn nicht sogar mehr. Dadurch werden die Foils auf nicht all zu lange Zeit steigen. Hier sei auch erwähnt, Playsets (4 Kopien einer Karte) werden wohl Mitte 2019 eher schwer zu einem günstigen Preis zu bekommen sein.

Foil in Foil

Erstmals in Ultimate Masters wird Foil als Common aufgelegt und wird wohl ein fester Bestandteil von den meisten blauen Decks. Zusätzlich gibt es auch noch ein neues Artwork. Derzeit ist die Karte für 2-3€ in Foil auf den verschiedenen Plattformen zu bekommen. Hier kann für risikofreudige Investoren auf einen Anstieg spekuliert werden. Im Idealfall auf bis zu 10€. Jedoch hängt dies von mehreren Faktoren ab. Zum einen, wird Gush im Januar ggf. verboten? Außerdem wie oft wird die Karte im Endeffekt in Pauper gespielt werden?

Meine Einschätzung: Phyrexian Altar, Reanimate & Foil sind alle drei sehr riskant und kosten teilweise schon jetzt in Foil einen ordentlichen Preis. Phyrexian Altar steht in den Vorbestellungen auf rund 40€, bei allen drei Karten gilt, kann das was werden oder nicht. Ich schätze alle 3 in Foils bei ca 20% unter dem aktuellen Preis kurz nach Release. Ob der Preis nach oben geht oder nicht, hängt im Endeffekt von der tatsächlichen Auflage der Karten ab.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, euer Full Metal Nerd – Patrick Tiedtke

 

*Staple: Karte die sehr oft in einem Format gespielt wird. Dies umfasst die maximale Anzahl von 4 pro Deck. Ausserdem wenn die Karte zudem in verschiedenen Decks gespielt wird