Videospiel-Investment: Erste Schritte
Videospiele als Investment zu betrachten fällt genauso schwer wie bei Lego – schließlich sind unsere Hirnwindungen nun einmal darauf gepolt mit Spielsachen zu spielen. Kann man dem Drang nach neuesten Sammlereditionen, coolen Konsolenvarianten und wohligen Retro-Erinnerungen aber widerstehen, lassen sich auch hier mit einem Hobby der Kindheit durchaus beachtliche Gewinne erzielen. (LESEZEIT: 5 Minuten)
Videospiele: Buy-And-Hold oder Flip?
Im Gegensatz zu Lego sind Videospiele dabei aber meist ein Flip-Geschäft: häufig konzentriert man sich also auf das Kaufen und Verkaufen zu günstigen Konditionen in kurzen Zeiträumen. Das bedeutet aber nicht, dass interessierte „Anleger“ stundenlang den aktuellen Elektronikmarkt-Prospekt studieren müssen um ein paar Euro zu sparen. Im Sinne von Buy-And-Hold eignen sich nur bestimmte Sondereditionen (Collector’s oder Limited Editions) die nur in begrenzter Stückzahl hergestellt werden und vor allem das Herz eingefleischter Fans höherschlagen lassen. Lässt man diese im verschweißten Zustand und findet den richtigen Nischenmarkt, sind Renditen um die 100% keine Seltenheit. Und das nicht erst einige Jahre nach Veröffentlichung, sondern meist schon nach wenigen Monaten. Vor allem Nintendo-Konsolen in schicker Aufmachung bilden dabei die Hardware-Ausnahme. Im Zelda-Stil gehaltene GameBoy Advance SP oder Nintendo 3DS-Konsolen erfreuen sich auch nach etlichen Jahren und trotz längst veralteter Hardware großer Beliebtheit. Die Fan-Gemeinde ist hier schließlich sehr groß.
Wenn Fans lange suchen…
Emotionalität ist auch hier wieder das Stichwort, dass die meisten Kunden tiefer in die Tasche greifen lässt. Sei es nun zum Release im Geschäft bei dem es neben dem Spiel oft nur Kleinigkeiten als Dreingabe gibt oder wenn die gewünschte Edition auf regulärem Weg gar nicht mehr zu bekommen ist. In diesem Blog-Eintrag möchte ich mir vor allem erst einmal den Sammlereditionen widmen, da diese am ehesten in bewährte Lego-Investitionsmuster passen. Auf andere Investitionsmöglichkeiten – etwa die wie erwähnten Hardware-Editionen oder besonders günstige Spiele-Schnäppchen, die meist zum deutlich höheren Preis weggehen – werde ich an anderer Stelle hier im Blog oder Podcast eingehen.
Persona 5 Limited Edition: Paradebeispiel für starke Rendite
Relativ aktuelles Beispiel für eine renditestarke Spieleveröffentlichung ist etwa die „Take Your Heart“ Premium Edition des PlayStation-Rollenspiels Persona 5. Zwar war diese beim Launch des Spiels relativ zügig vergriffen, konnte aber gerade im Vorfeld ausreichend vorbestellt und mit etwas Glück noch zu Release bei örtlichen Händlern erstanden werden. Preis zum Release am 4. April 2017 waren 89,99€ inklusive des Spiels in der Steelbook-Variante und einigen Goodies. Heute geht die versiegelte Edition meist um 200 bis 250€ weg – Tendenz steigend, Rendite deutlich über 100%. Der Grund? Persona 5 hat alles, was ein Videospiel-Sammlerstück vereint. Das Spiel galt zum Release als sofortiger Klassiker, fuhr Traumwertungen ein und wurde von Fans der Serie – die immerhin schon 1996 startete – heiß ersehnt. Hinzu kommt, dass die Qualität und Inhalte der Sammlerbox durchaus Mehrwert boten.
Leider nur wenige Faustregeln für Investments
Das bedeutet aber nicht, dass jede hübsch gemachte Sammler-Edition mit starker Rendite gesegnet ist. Selbst ähnliche Spiele des gleichen Genres – teilweise sogar der gleichen Reihe (!) – oder im gleichen Stil können sich in Sachen Beliebtheit stark unterscheiden. Es ist schwer allgemeine Gültigkeit für besonders interessante Veröffentlichungen auszusprechen, deswegen werde ich dies von Fall zu Fall erarbeiten und einschätzen. Dies betrifft aber meist folgende Bereiche, auf die ich an anderer Stelle auch noch detaillierter eingehen möchte:
- Qualität der Edition:
- lieblos hingeschluderte Editionen finden bei Fans nur wenig Anklang, dafür ist die Videospielgemeinde zu qualitätsorientiert und engagiert
- simple Artbook, Soundtrack und Steelbook Zusammenstellungen sind meist nichts besonderes
- Beliebtheit des Spiels:
- vor allem bei neuen Teilen in Videospielreihen lässt sich das gut prognostizieren, Rollenspiel- oder Adventure-Reihen haben große Fan-Gemeinden (wie erwähnt Persona, Zelda, Super Smash Bros., Pokemon, Final Fantasy oder Fallout uvm.)
- Wertungen und Previews der Videospiel-Magazine, Berichterstattungen im Vorfeld, Reaktionen in Foren oder bei YouTube sind gute Indikatoren
- prognostizierbare produzierte Stückzahlen:
- werden Editionen noch und nöcher produziert, ist der Markt irgendwann gesättigt – unschön für Investoren
- Balance aus Beliebtheit des Spiels und des Publishers muss stimmen – etwa Persona, veröffentlicht von Atlus/Deep Silver (beliebtes Spiel für einen kleinen Publisher), aber auch Zelda von Nintendo (beide extrem beliebt), hier muss man ein Bauchgefühl entwickeln
Tipps für Einsteiger
Konkret sind folgende drei Tipps aus meiner Sicht besonders beachtenswert und liefern erste Ansatzpunkte für alle interessierten (Video-)Spiel-Investoren. Weitere werden folgen!
Neue Konsolenveröffentlichungen!
Wird eine neue Konsole eines big players – zur Zeit sind dies Microsoft, Sony und Nintendo – veröffentlicht, ist die Vorbestellung dieser fast schon reflexartig eine gute Idee und die Geschichte hat gezeigt – sei es Nintendo Wii, Xbox 360 oder PlayStation 4 – dass gerade in den Tagen und Wochen nach Release einer Konsole die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt. Wenn es dazu kommt: einfach vorbestellen!
Lieber einen Klick zuviel als zuwenig
Hier wird es bis ins Jahr 2020 vermutlich keine nennenswerten Veröffentlichungen geben. Man munkelt im Sommer 2019 werden die neuen Grafikmaschinen von Microsoft und Sony vorgestellt. Nintendo ist mit der im letzten Jahr veröffentlichten Switch momentan auf der Höhe der Zeit. Einzig neue Variationen bekannter Kisten sind dann interessant. Die Nintendo Switch etwa erhält zum Release des nahenden Mega-Sellers Super Smash Bros. Ultimate eine eigens aufgemachte und designte Konsole. Sieht super aus, Verpackung ist enorm ansprechend, das Spiel bei Fans enorm begehrt, die Konsole nur begrenzt hergestellt – auf jeden Fall einen Blick wert, gerade weil Spiel und Konsole getrennt und zusammen wohl zahlreich unter dem Weihnachtsbaum liegen werden. Wer die Konsole verschlossen lässt, könnte damit in Zukunft wohl sogar eine ordentliche Buy-And-Hold-Rendite einfahren. Schade ist lediglich, dass das Spiel nur als Download vorliegt. Das schmälert den Zeithorizont, in dem das Spiel verfügbar ist, deutlich.
Einfach vorbestellen!
Denkt ihr, dass ein Spiel besonders interessant sein wird, dann bestellt den Titel doch einfach vor. Dies zu stornieren ist deutlich einfacher und angenehmer als der Ärger einen jetzt heiß begehrten Titel nicht mehr in die Finger zu bekommen. Behaltet einfach per Excel-Liste einen Überblick über eure Vorbestellungen, sodass ihr am Release nicht mit Paketen überschüttet werdet. Zum morgigen Release von Super Smash Bros. Ultimate ist dessen Limited Edition die sicherste Bank.
Checkt die Marktlage vor Release!
Markiert euch die Releases von Spielen, die ihr für investier-würdig haltet im Kalender und checkt – natürlich nachdem ihr euch eure Vorbestellung schon gesichert habt – die Marktlage. Ist das Spiel noch bei allen gängigen Anbietern problemlos beziehbar oder wurde es aus dem Sortiment genommen? Was sagen die aktuellen Verkäufe bei eBay? Je nach Lage könnt ihr euch entscheiden die Bestellung zu stornieren oder euer Glück zu versuchen. Wer ganz sicher gehen will kann seine Vorbestellung etwa bereits im Vorfeld anbieten um dann nur noch den Erhalt und Weiterversand der Ware abzuwarten.
Und jetzt… loslegen!
Auf einige der genannten Punkte werde ich in Zukunft noch einmal genauer eingehen oder um andere Elemente erweitern. Etwa den Release neuer Konsolen, die besten Vorbestell-Taktiken und das Lesen des Marktes. Die aufgeführten Punkte sollen euch aber schon einmal einen Einstieg in die Welt der Videospiele und deren Wertentwicklung geben. Behaltet aber immer im Hinterkopf: Videospiele machen Spaß und verliert nicht den Spaß am Medium. Wenn ihr aus Versehen mal ein Spiel aus der Folie nehmt, soll die Freude im Vordergrund stehen, nicht die vermeintlich verpasste Rendite! Ansonsten: gönnt euch ruhig mal eine Fachzeitschrift, schmökert in Foren oder testet eines der neuesten Spiele. Ganz im Sinne der wirtschaftlichen Fortbildung versteht sich. 😉
Beste Grüße,
euer Spielepatrick!