Aktuelle Investment-Empfehlungen und Vorbestellungen – diesmal sehr japanisch!
Ich hatte es in der Podcast-Episode, die sich dem ersten Videospiel-Quartal widmen, bereits erwähnt, möchte aber noch einmal in einem besonders darauf eingehen: Catherine – der Puzzle-Plattformer aus dem Hause Atlus – erscheint nicht (wie von mir im Podcast behauptet) im ersten Quartal, sondern am 3. September (LESEZEIT: 6 Minuten).
Catherine Full Body: Heart’s Desire Premium Edition
Da die “Heart’s Desire Premium Edition” aber moderat bepreist ist, die Box schön aufgemacht ist und das Spiel vermutlich auch seine verdiente Fangemeinde finden wird, ist mir diese Edition einen gesonderten Eintrag wert. Bei Catherine Fully Body handelt es sich um den “Remaster”, also die technische Aufpolierung und inhaltlich leichte Erweiterung des Originals von 2011/2012. Als verantwortungs-aversiver Vincent steuert ihr euch – auf der Flucht vor Bindung – durch abstruse Puzzle-Welten, denen ihr von unten nach oben kletternd und kistenverschiebend entkommen müsst. Abseits dieser Albträume, die Vincent plagen, müsst ihr euch im Laufe des Spiels zwischen Katherine und Catherine entscheiden. Katherine ist die bindungsfreudige und etwas biedere Verlobte, Catherine der laszive Feger, der Vincent aus der Bahn wirft. So verzahnt das Puzzle-Abenteuer die bizarren Albtraum-Situationen mit Schiebe-Panik mit Dating-Sim-Anleihen wobei ihr als Spieler per Smartphone der Dame eurer Wahl den Hof machen könnt. Das Original gehört zu den eher unscheinbaren Spielen der Xbox 360/PS3-Ära. Auch wenn die Verkäufe und die Fangemeinde durchaus ansehnlich sind, fliegt das Spiel abseits vom Mainstream. Genau hier liegt aber die Attraktivität des Spiels. Die Stückzahlen der Edition werden überschaubar sein, dafür sind die Spiele von Atlus oft zu nischig. Dennoch gehören deren Persona-Spiele zu den beliebtesten Rollenspielen überhaupt.
Gebt Catherine eine Chance!
Die Neuauflage, die auch inhaltlich um eine dritte Angegebete, Rin, erweitert wird, bietet auch noch eine toll zusammengestellte Collector’s Edition und trifft sowohl in die Kerbe der Fans des Originals als auch neu hinzugewonnener Persona-Fans. Das Team, das den Rollenspiel-Tipp der aktuellen Generation veröffentlicht hat, ist nämlich auch für Catherine verantwortlich. Gerade aufgrund des relativ günstigen Preises von knapp 80€, der treuen Fangemeinde rund um Atlus-/Persona-/Catherine-Spiele und der voraussichtlich geringen Stückzahl dieser liebevoll zusammengestellten Edition, kann ich dazu nur eine dringende Investment-Empfehlung aussprechen. Sowohl die originale Sammleredition von 2012 als auch die “Take your Heart”-Edition von Persona 5 waren eine sichere Bank was die Beliebtheit und damit die Wertentwicklung angeht.
Wo Persona drauf steht, ist Fanservice drin
Bezüglich der Persona-Reihe sei noch erwähnt, dass sich Atlus zwar hinsichtlich eines neuen Teils bedeckt hält, aber mit Persona Q2 eine echte Überraschung angekündigt hat. Persona Q ist nämlich ein 2014 erschienes Dungeon-Crawler-Rollenspiel, das Figuren von Persona 3 und 4 auf eine Reise durch das typische Persona-Universum schickt. Dabei wurde der Grafik-Stil im Vergleich zu den großen Vorlagen etwas verniedlicht, das Gameplay dagegen den Etrian Odyssey-Spielen entliehen. Diese fokussieren sich meist auf das Erkunden und Kartieren (daher die Bezeichnung Dungeon Crawler) von Spieleumgebungen und nehmen Spieler oft weniger stark an die Hand. Persona Q ist in physischer Variante heute nur noch schwer zu bekommen, auch wenn der Titel in Deutschland kein Megaseller war. Aber auch hier greift die Formel, dass besonders Persona-/Atlus-Spiele bei Fans heiß begehrt sind und wahre Dauerbrenner bleiben. Gebrauchte Kopien von Persona Q sind bei eBay für gewöhnlich knapp 60€ oder mehr zu haben. Aufgrund der eingestellten Produktion des Titels aber der gleichzeitig wachsenden Persona-Fanbasis sorgt das natürlich für erhöhte Preise. Tendenz sogar steigend. Persona Q2: New Cinema Labyrinth greift dabei das Gameplay des Erstlings auf, wichtigstes Merkmal ist diesmal, dass Persona 5 Charaktere mit dabei sind. Ein weiterer Grund, warum das Spiel bei Fans auch in Zukunft stark begehrt sein dürfte.
Und wem es noch nicht nischig genug war…
Ich habe es in Podcast #89 bereits erwähnt: der Visual Novel Klassiker Steins:Gate ist in seiner überarbeiteten und selbstbewusst “Elite” bezeichneten Version für PlayStation 4 und Nintendo Switch erschienen. Auch wenn sich an der grundlegenden Story und Gameplay, ihr ergründet ihr in der Rolle von Okabe seltsame Ereignise rund um Zeitreisen und Wissenschaft. Dabei klickt ihr euch hauptsächlich durch ausgefeilte Dialoge (daher auch Visual Novel), erfahrt mehr von euren Mitstreitern oder trefft mit Hilfe eures Handys Entscheidungen, die den Spielverlauf veränden. Steins;Gate gehört in Japan zu den erfolgreichsten Titeln der letzten Dekade und hat auch im Westen – trotz anfangs stiefmütterlicher Veröffentlichungspolitik – das Genre der Visual Novels populär gemacht. Themen, Setting, Figuren und Dialoge gehören immer noch zum Maßstab des Genres das sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit erfreut. Die ELITE-Version beinhaltet dabei in der PS4-Variante eine inhaltliche Zusatzepisode, für die Switch gibt es das Erzählabenteuer in launiger 8-Bit-Aufmachung. Es ist schade, dass der einzigartige Zeichenstil des Orignals einem starken Anime-Einschlag gewichen ist. Inhaltlich bleibt das Spiel aber dem Ursprung treu und fesselt ans Gamepad. Ich persönlich würde zur PS4-Version greifen weil der inhaltliche Zusatz-Content in meinen Augen mehr Mehrwert liefert als die NES-Aufmachung. Ist aber Typ-Sache, beide werden ihre Fans auch in Zukunft finden.
Days Gone unregelmäßig verfügbar
Wie hier schon einmal erwähnt, halte ich die Collector’s Edition von Days Gone für durchaus vielversprechend. Heute war die Box wieder kurz bei Amazon verfügbar und ich denke, dass sie es bis zum Release Ende April noch öfter sein wird. Haltet ruhig die Augen danach offen und checkt zu Release die Wertungen des Titels. Wenn die entsprechend hoch ausfallen, könnte Days Gone zu einem der wichtigsten Veröffentlichungen in diesem Jahr werden – und die toll aufgemachte und teure Sammler-Edition damit heiß begehrt. Behaltet die Box im Auge und schaut immer mal wieder bei Amazon oder dem Online- bzw. stationären Händler eures Vertrauens.
Das waren die aus meiner Sicht gerade für Freunde japanischer Videospiele interessantesten Investment-Optionen. Für alle Titel gilt dabei: selber spielen ebenso erwünscht. 😉