Games Review: Lego Tower

Mit diesem Artikel starten wir eine neue Kategorie auf unserem Blog: LEGO Games! Wir werden hier von Zeit zu Zeit digitale aber auch analoge Lego Spiele unter die Lupe nehmen. Den Anfang macht LEGO Tower:

LEGO Tower ist das aktuellste LEGO Mobile Game. Entwickelt wurde das Spiel von NimbleBit LLC, sozusagen dem Erfinder der Mobile Tower Builder Games und ist seit Juli 2019 in den Appstores für iOS und Android verfügbar.

Wenn es beim Namen NimbleBit klingelt, dann vermutlich deshalb, weil mit Tiny Tower im Jahre 2011 das Mobile Tower-Builder Genre von NimbleBit quasi aus der Taufe gehoben wurde, wenn man Sim Tower aus dem Jahre 1994 außen vor lässt. Es folgten weitere Mobile Tower Builder Games wie z.B. Tiny Death Star zusammen mit Disney mobile oder Ocean Tower von Flaregames. Nach 2013 wurde es sehr ruhig um die Tower Builder Games bis eben LEGO Tower im Sommer 2019 das Genre wiederbelebt hat.

Das Spiel

Das Spielprinzip ist relativ simpel und somit schnell erklärt. Du baust und managst einen Tower, entscheidest über die Nutzung jeder neuen Etage und sorgst dafür, dass ausreichend Wohnungen für Bewohner vorhanden sind. Aufgabe ist es, die verschiedenen Geschäfte und Einrichtungen mit Mitarbeitern zu versorgen. Zudem kommen regelmäßig Besucher vorbei, die mit dem Aufzug in die unterschiedliche Stockwerke transportiert werden wollen um dort eine Wohnung zu beziehen oder einzukaufen. Abgerundet wird das ganze durch Spezial-Besucher die z.B. ganze Etagen mit Waren füllen, kleine Suchspiele sowie die Möglichkeit, den eigenen Avatar, die Bewohner, die Stockwerke und den Tower selbst zu customizen also sprich, optisch nach eigenem Geschmack anzupassen.

Sky is the Limit

Zum Start besteht der Turm aus dem Erdgeschoss und einer Wohnung in der 5 Bewohner Platz finden. Du entscheidest in den nächsten Schritten Stockwerk für Stockwerk, ob Du mehr Wohnungen oder mehr Geschäfte bauen möchtest. Für jedes Stockwerk bekommst du entweder Miete von den Bewohnern (täglich) oder Einnahmen aus den Verkäufen der Geschäfte (minütlich), über die du den weiteren Ausbau finanzierst. Zusätzlich gibt es die sog. Bux, eine Premium-Währung die du für echtes Geld kaufen oder im Spiel u.a. durch kleine Suchspiele erwerben kannst. Mit Bux kannst Du Baumaßnahmen beschleunigen, neue Bewohner sofort herbeirufen oder z.B. auch Daily Specials kaufen.

Sobald Du dir ein neues Stockwerk leisten kannst, musst du entscheiden, welchen Etagen-Typ du bauen möchtest. Bist du Mitglied im Tower-Club, also bezahlender Spieler, kannst Du dir den Typ aussuchen und z.B: einen Donut-Shop oder eine Zahnarzt-Etage bauen. Bist Du kein Club-Mitglied, und spielst das Game komplett for free, entscheidet der Zufall für dich ob dein nächstes Stockwerk ein Musikgeschäft oder eine Kletterhalle wird. Dieses Feature ist deshalb besonders wichtig, da jeder Bewohner ein Lieblingsgeschäft hat, in dem er gerne arbeiten möchte. Kannst Du also deine Bewohner in ihrem Lieblingsgeschäft arbeiten lassen, verdreifacht sich der Erlös sowie die Qualität der Waren.

Ingame Käufe möglich, nicht zwingend

Kurzer Exkurs zum Tower-Club: Generell ist LEGO Tower ein klassisches free2play Spiel. Das bedeutet, man kann diese Spiel ohne zusätzliche Kosten spielen so lange man möchte. Es besteht aber auch die Möglichkeit, durch sogenannte Ingame-Payments, den “Komfort” des Spielens zu verbessern. Das beginnt z.B. damit, dass man sich die Geschäfte in neuen Stockwerken passend zu seinen Bewohnern aussuchen kann und endet mit dem Komfort-Feature schlechthin, dem automatischen betätigen des Aufzugs. Langfristig ist dieser Punkt für mich unglaublich nervig, weswegen ich persönlich ein großer Freund der kleinen Münze bin, um Frust in Spaß zu verwandeln. Zudem finde ich die Lösung fair, das Tower-Club Tage auch nur an Spieltagen genutzt werden, Spielt ihr also mehrere Tage nicht, verfällt kein Tag ungenutzt. Aber versteht mich hier keinesfalls falsch: LEGO Tower kann problemlos und auch mit einer Menge Spaß kostenlos gespielt werden und für viele entsteht darin auch noch einmal ein besonderer Ansporn.

Ingame Käufe sind möglich, nicht zwingend.

Ein langfristig spannender Faktor kann für Euch auch das Freunde-Konzept des Spiels werden. Ihr könnt Euch mit euren Freunden und anderen Spielern von LEGO-Tower über eure Player-ID vernetzten. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, die Türme Eurer Freunde zu besuchen und Ihnen passende Bewohner für Ihre Geschäfte zu schicken. Zudem können Minifiguren-Teile getauscht werden was für alle Spieler spannend ist, die gerne Sammlungen vervollständigen.

Fazit

Das Spielprinzip ist wie Eingangs erwähnt ordentlich in die Jahre gekommen, macht für mich sehr überraschend aber immer noch Spaß. Nach einer kurze Eingewöhnungsphase bin ich wieder “drin” und die bekannten Spiel-Mechanismen funktionieren wie gewohnt. Gute Spielkonzepte altern eben gemeinhin nicht. Das merke ich vor allem daran, dass ich meiner Frau nach einigen Tagen sagte “Ich spiele LEGO Tower” und sie mich mal eben nebenbei und ohne Tower-Club rechts überholt hat und nun Dutzende Stockwerke vor mir liegt. Sie ist aber aber auch “Tiny Tower Professional”. 

Alles in allem ist LEGO Tower ein nettes Spiel das man immer mal wieder nebenbei spielen kann. Das Spiel bleibt dabei im Wesentlichen ein qualitativ hochwertiges Tiny Tower in LEGO Optik, von den Erfindern des Originals umgesetzt: was sollte da also schief gehen? Deswegen gibt es dann auch 3,5 von 5 Punkten, denn das Spiel ist gut, aber letztlich ein Remake welches ein wenig aus der Zeit fällt. 

Wieso LEGO gute 7 Jahre nach dem Hype um die Tower Games nun mit einem Tower Mobile-Game auf der Matte steht ist mir aber weiterhin schleierhaft. Vielleicht ist es ja ein erster Baustein einer neuen Mobile Games Strategie, denn im August startete ja auch die die Pre-Registration von LEGO Legacy Heroes Unboxed. Ich bin gespannt was uns dort erwartet.

Zum Abschluss noch 3 Tipps:

  • Lasst in jeder Wohnung immer einen Platz unbesetzt, damit regelmäßig neue Bewohner in den Tower einziehen können und ihr so die Geschäfte optimieren könnt
  • Der Jackpot wächst auf 25k Bux, wartet also so lange falls ihr Geld investieren wollt
  • Seid hart zu Euren Bewohnern und entlasst regelmäßig diejenigen, die weniger Miete zahlen oder nicht zu Euren Geschäften passen. So bekommt Ihr langfristig bessere Bewohner.

Wie steht ihr zu LEGO Tower? Findet ihr das Spiel gut, lahm, mäßig? Ich bin auf Euer Feedback gespannt und ihr könnt auch gerne Euren Freundschaftscode in die Kommentare posten oder mich adden (Code: 40211)

Übersicht

NameLEGO Tower
HerstellerNimblebit LLC
Release01.07.2019, aktuelle Version 1.6.0
PlattformeniOS ab Version 11.0
Android ab Version 4.3
USKAb 0 Jahren
PreisKostenlos, bietet In-Game-Käufe
Bewertung3,5/5
Weitere Informationenhttps://www.lego.com/de-de/kids/videos/city/lego-tower-app-dce240983c654a83a63d1c4be6ed3b03

One thought on “Games Review: Lego Tower

  • 5. Juni 2023 um 11:20
    Permalink

    Leider kann ich keinen Sinn darin finden, warum der Fahrstuhl erst selbst zu steuern ist dann automatisch und dann mitten im Spiel 26 Etagen wieder manuell.
    Nicht nach zu voll ziehen.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.