LEGO Hidden Side: Neue Sets, Gratis-Set und Multiplayer Modus!

Vor ziemlich genau einem Jahr machten erste Berichte die Runde, LEGO würde alsbald eine völlig neue Themenreihe auf den Markt bringen. Im Februar 2019, auf der New York Toy Fair wurden dann erste Sets einer “revolutionären” neuen Spielidee vorgestellt.

Premiere in New York

Im Sommer 2019 launchte der dänische Toy Gigant dann mit HIDDEN SIDE ein Themengebiet, welches sich der AR (augmented reality) Technik bediente. Mithilfe der erweiterten Realität, so LEGO, würden ganz neue Spielideen und interaktive Möglichkeiten mit diesen speziellen Sets entstehen.

App enttäuschte

Tatsächlich kann man rückblickend konsternieren, dass die App und die implementierte AR Funktion im Umfang doch arg enttäuschte. Wie Du unserer Diskussionsrunde Anfang August entnehmen kannst, waren wir von den spielbaren Möglichkeiten eher enttäuscht. Auch, nachdem ich Marten, einem LEGO Kunden der vermutlich anvisierten Zielgruppe mit einigen Sets überraschte und zu einem Review einlud, war er von dem spielbaren Umfang der App eher gelangweilt.

Sets optisch top

Preislich und designtechnisch sind viele der Hidden Side Minifiguren und Sets wie beispielsweise der (70419) Garnelenkutter bei vielen Fans, vornehmlich auch AFOLS, besonders positiv aufgenommen worden.

Interessante neue Teile und optisch eine tolle Ergänzung zum “Alten Angelladen”

Dennoch wird eine “revolutionäre” Toyline dann natürlich vornehmlich daran bemessen, womit sie sich von herkömmlichen Sets unterscheidet. Das war gelinde gesagt einfach zu wenig.

Garniert wurde die Enttäuschung dann im September mit der Gratiszugabe (40336) Newbury Saftbar, die man bei Einkäufen ab 45€ im LEGO-Store als Gratis-Beigabe erhielt. Nicht das Set selbst enttäuschte, sondern vielmehr die Tatsache, dass es entgegen der Grafik auf dem Karton- NICHT mit der App und den AR-Funktionen kompatibel war.

LEGO reagiert auf Kritik

Ganz offensichtlich hat das nun auch LEGO selbst erkannt (hey, besser spät als nie) und launcht nun, Anfang 2020 zusammen mit den neuen Hidden Side Sets auch eine brandneue APP. Diese soll fortan Multiplayer Spiele ermöglichen. Das wäre in der Tat genau die Neuerung, die wir uns in verschiedenen Podcast und Video Diskussionen gewünscht haben.

Neue Sets direkt kompatibel, alte folgen

Alle 2020 (late 2019) erscheinenden Hidden Side Sets funktionieren direkt mit der neuen App und dem brandneuen und überfälligen Multiplayer-Modus. Die 2019er Sets sollen ebenfalls “ab Anfang 2020” kompatibel sein.

So haben Spieler bald die Möglichkeit, sich neben dem bereits bekannten (und wenig spannenden) Einzelspieler Kampagnen nun auch mit Ihren Freunden bei einer munteren Mehrspieler-Geisterjagd zu messen. Dabei soll es sowohl innerhalb eines Raumes- als auch online Möglichkeiten geben, gegeneinander anzutreten. Der Spieler hat die Wahl, ob er sich den Geisterjägern anschliesst- oder eher zur spukenden und gejagten Fraktion gehören möchte.

Hintergrund Story

Ausserdem hat LEGO mitlerweile begonnen, die Hintergrund Story von Newbury und den Geisterjägern zu erzählen. Es gibt mitlerweile eine YouTube Serie, die allerdings aktuell nur in englischer Sprache verfügbar ist. Für den deutschen Markt gibt es seit September den begleitenden Comic, der im Blue Ocean Verlag erscheint.

Fazit

Die jetzt erscheinende Erweiterung wäre in meinen Augen bereits zum Start Pflicht gewesen. LEGO hat es hier schlichtweg verpasst, den Anfangshype bestmöglich auszukosten und somit eine Menge Geld verbrannt. Es bleibt nun abzuwarten, wie gut sich der Mehrspieler Modus spielen lässt und welchen Langzeit-Spielspaß dieser verspricht. Ich bin verhalten optimistisch, dass LEGO hier gerade noch rechtzeitig die Kurve bekommt und mit Verzögerung ein Produkt erschafft, welches wirklich ein spannendes Add-on im Kinderzimmer werden kann.

Für Januar wird ein weiteres Gift with Purchase erwartet (40408 Drag-Racer), welches voraussichtlich wieder bei Einkäufen ab 45€ im LEGO Store ausgegeben wird. Ich bin extrem gespannt, ob dieses Set abermals nicht mit der App kompatibel sein wird- oder ob LEGO es dieses Mal anders handhabt. Die Aussage von LEGO zur damals nicht kompatiblen Newbury Saftbar lautete in etwa sinngemäß: “Da diese Zugabe nicht für jeden Kunden erhältlich sein wird, wäre es unfair, dieses Set in der App zu führen und dem Groh der Spieler dieses unerreichbare Kleinod dauerhaft vor Augen zu führen”. Dementsprechend können die Dänen zumindest diesbezüglich nur verlieren. Implementieren sie abermals keine App-Funktionalität, passt das Set wieder nicht wirklich zum Thema. Ist die Funktion gegeben, wiedersprechen Sie sich und der damaligen Aussage selbst.

Zu wünschen wäre fernab solcher Gedankengänge zudem eine Kompatibilität zu älteren Smartphones. Es kann nicht erwartet werden, dass Kinder mit den neusten Smart Devices ausgerüstet sind. Ausserdem wäre auch eine Überarbeitung des Einzelspieler-Storymodus wünschenswert, um dem Spiel mehr Nachhaltigkeit zu verleihen. Die Sets sind nach wie vor sehr gelungen und bedienen, wie beispielsweise der (70431) Leuchtturm der Dunkelheit auch Bedürfnisse von Erwachsenen LEGO-Fans.

Alle HIDDEN SIDE Sets in der Übersicht (klick)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.