LEGO Store: Lohnen sich Gratis Zugaben für Dich?

Seit heute Nacht ist der coole LEGO Hot-Rod als Gift with Purchase gratis für Bestellungen ab 85€ verfügbar. Lohnen sich solche Gratis Beigaben überhaupt? Das klären wir in dieser Episode, viel Spaß!

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

LEGO Angebote und News direkt auf Dein Smartphone: http://www.Brickletter.de

12 thoughts on “LEGO Store: Lohnen sich Gratis Zugaben für Dich?

  • 1. Juni 2020 um 17:23
    Permalink

    Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen was da diese Woche noch kommt!!!🤔
    Coole Podcast Folge und super erklärt was die GWP‘s angeht!👌🏻

    Antwort
  • 1. Juni 2020 um 18:15
    Permalink

    Moin Lars, moin Brickstory. Ich hätte mal eine generelle Frage zum Thema Investment, die sicherlich auch andere Hörer von euch brennend interessieren wird. Vielleicht habt ihr eine Antwort darauf.
    Darauf gestoßen bin ich mal wieder beim Gedanken, mir das neue GWP zu sichern. Und zwar: woran erkennt man, welche Lego Sets Shop exclusives bleiben? Gibt es dafür Anhaltspunkte oder sogar gesicherte Informationen? Aus Investment Sicht macht es ja beispielsweise kaum Sinn, sich für 85 Euro Mindestbestellwert eine GWP zu sichern, wenn man die teure Ware später auch mit 20-30% Rabatt bekommt.

    Überlegt hatte ich bei folgenden Sets zuzuschlagen: Mondlandefähre (glaube aber nicht an einen ähnlichen Erfolg wie bei der Saturn), Steamboat Willie (finde es eh schon brutal teuer, kann Erfolg nicht einschätzen), TIE Fighter Helm, Chinese Sets, Bookshop, usw. Woran erkennt man also ob diese Sets nicht später doch noch in den Handel gelangen?

    Beste Grüße und macht weiter so
    Nico

    Antwort
  • 1. Juni 2020 um 20:41
    Permalink

    Servus nochmal. Ich hatte die Frage aus dem anderen Artikel hier nochmal rein kopiert, damit User diese vielleicht nachlesen können. Super vielen Dank, dass du diese direkt beantwortet hast. Hat mich wahnsinnig gefreut! Und, kleines Nachhaken meinerseits: ich hab das nun so verstanden, dass die Chinese Sets Lego exclusive bleiben werden, oder? Dann würde ich damit wohl zuschlagen.
    Nochmal thumbs up und besten Dank für die ausführliche Antwort.

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 8:03
    Permalink

    Danke für den netten kleinen Podcast für zwischendurch! Einige Punkte hast du bereist angesprochen. Meiner Erfahrung nach, entwickeln sich GWP immer dann besonders gut, wenn sie zu einer Serie gehören (bspw. IDEAS), lizensiert sind und/oder exklusive Minifiguren enthalten. Ein gutes Beispiel dafür ist die Winkelgasse (40289). Unberechenbar bleiben sie trotzdem, weil man nie weiß, wie viele LEGO davon auf den Markt schwemmt. Ob man seine VIP-Punkte sparen möchte oder ob man sie in Rabatte umsetzt, muss wohl jeder selbst wissen. Bis auf das Bat Pod und die Droiden war bisher noch nichts vernünftiges dabei und beides war sofort vergriffen.

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 8:40
    Permalink

    Ein bisschen wie “früher” 🙂 Ganz Ohne Gäste (die ich sehr schätze!) knackig alles verpackt. Danke Dafür Lars!!
    Und was für ein Cliffhanger!!!

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 12:32
    Permalink

    Hey Lars! Erstmal ein ganz großes Lob an Dich für Deine Riesen-Mühe mit dem Podcast, Website, Telegramm-Newsletter, usw. Super sympathisch und entspannt, das macht großen Spaß. Müsste einfach mehr Menschen wie Dich geben… 🙂

    Zum Thema: Mir ist schon einige Male aufgefallen, dass z.B. bei Ebay sehr schöne Sets (z.B. Herr der Ringe, Star Wars oder aktuell das Disney Schloss) gebraucht angeboten werden die meistens nur einmal aufgebaut und danach wieder zusammen gepackt wurden. Meine Überlegung nun: Wenn es sich um echte “Perlen” wie Ninjago City, Imperialer Sternzerstörer oder sowas handelt, könnte man da nicht für einen Preis von 30-40 % unter UVP zuschlagen? Später, wenn die Teile dann 3,4-500 % zugelegt haben, dürften doch auch die gebrauchten Sets durchaus teurer loszuschlagen sein, oder? Um im Beispiel zu bleiben: Wenn ich das Disney Schloss für um die 200 € gebraucht/nur einmal aufgebaut einsacken kann und später die Neuware auf ca. 1.000 € steigt, müsste ich doch auch das gebrauchte Set für ca. 500-600 € losbekommen oder wie schätzt Du so etwas generell ein?

    Würde mich über eine Antwort sehr freuen! 🙂

    Beste Grüße
    Patric

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 12:46
    Permalink

    Hi Patric,
    vielleicht kann ich dir auch schon ein wenig helfen. Grundsätzlich hast du aus meiner Sicht Recht. Lassen wir die genannten Zahlen mal beiseite, steigen natürlich auch die gebrauchten Sets von Knallern wie Ninjago City ebenfalls im Wert. Aus Investoren-Sicht macht primär natürlich der Kauf eines neuen Sets mehr Sinn, da die Gewinnspanne trotz höherem Einsatz so viel größer ist als bei einem gebrauchten, dass sich das neue Set einfach mehr lohnt. Nehmen wir dein Beispiel mit dem Disney Schloss. Wenn du es für 200 gebraucht kaufst und es dann für 500 wieder verkaufst, hast du 300 Euro Gewinn. Kaufst du es neu für 300 und verkaufst es für 1000, hast du fast 150% mehr Gewinn als beim gebrauchten Set. Dann lieber ein wenig mehr Geld ausgeben und deutlich mehr verdienen. Aber dennoch funktioniert auch der Weg über gebrauchte Sets (wenn es denn die richtigen Sets sind). Nur dann halt mir weniger Gewinn und aus meiner Sicht mit mehr Risiko. Man muss hoffen, dass wirklich alle Teile vorhanden sind.
    Viele Grüße
    Nico

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 12:53
    Permalink

    Ich bin nicht Lars, habe aber schon viele gebrauchte Sets auf eBay ge- und verkauft. Nach meiner Einschätzung steigen auch gebrauchte Sets mit der Zeit ordentlich im Preis. Ein Beispiel: Das LEGO Ideas-Set “Wall-E” (21303) kostete bei seiner Einführung 2015 49,99€ UVP. Ein neues Set kostet bei eBay heute ca. 150€, ein gebrauchtes ist ab ca. 85€ zu haben (je nach Zustand). Damit liegt auch das gebrauchte Set bei 170% der UVP. Zu beachten ist dabei, dass dieses Set keine Sticker und keine weißen Steine enthält, die sich verfärben könnten. Ein vollständiger Stickerbogen, eine eingeschweißte Anleitung, eine gut erhaltene OVP und exklusive Minifiguren erhöhen den Wiederverkaufswert. Bei größeren Sets ist die Rendite natürlich noch größer. Ein gebrauchtes Café Corner (UVP 150€) ist heute bspw. selbst gebraucht nicht unter 500€ zu bekommen, ein Supersternenzerstörer (UVP 400€) wohl kaum unter 700€. Also ja, wenn du die richtigen Sets zu einem guten Preis gebraucht erwerben kannst, können sie sich sehr für dich lohnen.

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 20:00
    Permalink

    Danke Lars für den “GWP-Quickie”!!
    Bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen, welch aufregende News da die Woche noch reinpurzeln werden 🙂
    Grüße aus Oberschwaben

    Antwort
  • 2. Juni 2020 um 20:09
    Permalink

    So rechne ich das meiner Frau immer schön. Ich hab Spass beim Aufbauen und anschauen und kann die später immer noch zu UVP losschlagen. Das bietet kein anderes Hobby 🙂
    Ist auch ein Investment. Freude und Wohlbefinden kann man nicht mit Geld aufwiegen, aber auf diesen Weg bekommt man beides (schöngerechnet) gratis.

    Man muss ja keinem erzählen, dass man gar nicht vor hat, was zu verkaufen. Allein die Möglichkeit genügt als Argument. (Sogar, um sich damit selbst zu belügen).

    Neben bei mal ein großes Dankeschön für deine Podcasts Lars. Immer sehr informativ, auch wenn ich mir eigentlich nie Sets zum Hinlegen kaufe, sondern nur zum Bauen. Aber dein Podcast hilft enorm zur Untermauerung meiner obigen Argumente.

    Antwort
    • 2. Juni 2020 um 22:25
      Permalink

      Hahahaha- ja, verstehe ich voll und ganz. Mach ich doch gern! 😉

      Antwort
  • 3. Juni 2020 um 8:34
    Permalink

    Noch ein kleiner Tipp / Hinweis zum Thema Auffüllen oder Bestellen, wenn es um GWP’s oder doppelte VIP-Punkte geht: Immer auf die maximal bestellbare Anzahl der Artikel pro Haushalt achten (Beispiel: BrickHeadz 5 Stück, TIE-Fighter Helm 1 Stück usw.). Wenn ein Artikel “zu oft” bestellt wird, auch über mehrere Bestellungen verteilt, löscht das System nicht nur diesen Artikel aus der Bestellung, sondern die komplette Bestellung. Ist zumindest bei mir so und bei vielen anderen auch (und natürlich äußerst ärgerlich). Nur weil man vielleicht nicht mehr wusste, dass man die BrickHeadz Freiheitsstatue halt schon 5x bestellt hatte… 🙁

    Gibt es übrigens auch für die GWP’s selbst (die ja eigentlich auch auf 1 Stück pro Haushalt begrenzt sind). Allerdings hier nicht systemseitig, sondern nur bei manueller Prüfung. Und um da hinzukommen, muss man schon mal “besonders” aufgefallen sein, was für die meisten nicht zutrifft 🙂 Also viel Spaß weiterhin beim Bestellen!!

    Grüße aus Oberschwaben

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.