Minifigur der Woche: Black minifigures matter!
Im letzten Jahr feierte LEGO ein großes Jubiläum: 20 Jahre LEGO Star Wars! Tatsächlich erschienen 1999 die ersten LEGO Star Wars-Sets mit Szenen aus dem gerade im Kino angelaufenen Film Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung. Auch Modelle zur klassischen Trilogie wurden 1999 erstmals angeboten. Und wie es sich für LEGO gehörte, hatten die Minifiguren von Obi Wan Kenobi, Qui Gon Jinn, Luke Skywalker und allen anderen menschlichen Charakteren gelbe Hände und einen gelben Kopf. Dies sollte sich auch in den nächsten vier Jahren nicht ändern. Aber von vorne:
Star Wars ist trotz vieler Anhänger zweifelsohne ein Thema, das polarisiert. Aus heutiger Sicht war die Star Wars-Lizenz für die Entwicklung der Minifigur jedoch von großer Bedeutung. So war etwa Jar Jar Binks die erste LEGO-Figur, für die ein ganz eigener Kopf geformt wurde und Yoda war die erste Minifigur mit kurzen Beinen. Und auch die erste menschliche Minifigur, die keinen gelben Kopf hatte, erschien in einem Star Wars-Set. 2003 erschien nämlich das Set 10123 mit dem Namen Cloud City.

Das Set stellte eine Szene aus Episode V – Das Imperium schlägt zurück dar und enthielt neben Darth Vader und Boba Fett einige weitere bekannte Charaktere wie Prinzessin Leia, Han Solo oder Luke Skywalker, allesamt mit gelben Köpfen. Doch halt! Auf der Verpackung wird uns rechts unten erstmalig ein menschlicher Charakter ohne gelben Kopf präsentiert: Der Baron-Administrator der Wolkenstadt Bespin und frühere Besitzer des legendären Millenium Falcon (bevor er diesen beim Kartenspiel an Han Solo verlor) Lando Calrissian, welcher in Episode V, VI und IX von dem Schwarzen Schauspieler Billy Dee Williams und in Solo – A Stars Wars Story von Donald Glover verkörpert wurde.
Wie wichtig diese Figur für LEGO war, sieht man auch daran, dass LEGO 2019 ein Replikat eben dieser Figur zum 20-jährigen Jubiläum veröffentlicht hat. Diese Minifigur erschien in dem Set 75259: Snowspeeder. Wie auch bei der Figur von 2003 dient der Minifigur ein Megafon als Blaster. Der Umhang ist zweifarbig gestaltet. Der blaue Torso mit Kragen und Gürtel deutet einen Faltenwurf an. Die Hose ist schlicht schwarz. Auf der Rückseite finden wir den Jubiläumsprint 20 Years LEGO Star Wars.
Insgesamt sind bis heute neun verschiedene Ausführungen von Lando Calrissian erschienen. Viele davon sind natürlich deutlich detaillierter als die Version von 2003. Eine Übersicht findet sich hier. Einige dieser Figuren erschienen exklusiv in sehr hochpreisigen Sets und erzielen bei BrickLink heute Preise weit jenseits der 30 €-Marke. Für unsere Minifigur von 2003 wurden in den letzten sechs Monaten durchschnittlich 60,35 € bezahlt, das Replikat von 2019 liegt immerhin bei 11 €.
Wie steht ihr ganz allgemein zu Star Wars-Minifiguren? Habt ihr eine Lieblingsfigur?
Wie schön! Vielen Dank, dass Du Dich dieser Rubrik angenommen hast! Ich freue mich Montags immer wie ein Schnitzel zu schauen, wer diesmal im Rampenlicht steht. Im übrigen hab ich den Lando bisher anscheinend nicht in der Hand gehabt, denn mir war gänzlich neu, dass der 20years Print so rötlich gehalten ist. Danke dafür!
Eigentlich ist der Print silber gehalten. Das liegt wohl an meinen mangelhaften Fotos 😉
Freut mich aber, wenn dir die Kategorie Spaß macht!
Thomas,
vielen Dank für deinen Ausführlichen Artikel, ich fand es sehr interessant ihn zu lesen!
Viele Grüße,
Felix von Flix – Bricks
Vielen Dank für den freundlichen Kommentar 😊