“Drei nach oben, zwei zur Seite” und schon öffnet sich für jeden Zauberer und jede Hexe das Tor zur magischen Welt: DIE WINKELGASSE!

Ich habe damals den Hype um die Harry Potter Bücher zwar mitbekommen, war aber schon “zu alt” für derlei Kinderbücher. Meinen tiefen Einstieg in die Harry Potter Welt habe ich erst vor wenigen Jahren vollzogen, mit einem Rewatch aller bisherigen Harry Potter Filme, zusammen mit der Familie über die Weihnachtstage.

Ich persönlich finde die Filme wirklich unterhaltsam und gut gelungen. Tatsächlich hat aber LEGO mit vielen fantastischen Harry Potter-Sets in den letzten Monaten bei mir dafür gesorgt, dass meine persönliche Begeisterung für Harry Potter stetig wuchs. Aktuell verschlinge ich, wann immer es mir möglich ist, die Hörbücher. Mein Hype erfährt nun heute, mit der offiziellen Vorstellung der (75978) Winkelgasse, ihren derzeitigen Höhepunkt. Also kurzum: Ich freu mich wie ein Schnitzel!

Die Winkelgasse ist wie eine superleckere, einen Meter lange 4-Jahreszeiten Pizza, mit ganz viel Belag – und für jeden Geschmack etwas dabei!

Marcos Bessa

Die Winkelgasse in Zahlen:
  • Setnummer 75978
  • Bezeichnung: Winkelgasse (Diagon Alley)
  • Teileanzahl: 5544
  • Altersempfehlung: 16+
  • UVP 399,99€ (bei 19% MwSt.) 389,91€ aktuell
  • Maße: 102 x 29 x 13 cm (Breite x Höhe x Tiefe)

Enthaltene Läden:

  • Ollivanders Zauberstab Laden
  • Scribbulus‘ Schreibwaren
  • Quality Quidditch Supplies
  • Florean Fortescues Eissalon
  • Flourish & Blotts Buchhandlung
  • Weasleys zauberhafte Zauberscherze
  • Der Tagesprophet

Enthaltene Minifiguren:

  • Harry Potter
  • Ron Weasley
  • Hermine Granger
  • Hagrid
  • Fred Weasley
  • George Weasley
  • Molly Weasley
  • Ginny Weasley
  • Draco Malfoy
  • Lucius Malfoy
  • Olivanders
  • Gilderoy Lockhard
  • Florean Fortescue
  • Daily Prophet Photographer
  • Hedwig (gilt genaugenommen als “Einzelteil)

Besonderheit:

  • Geheime Box im Inneren der Box
  • Inhalt: besonderer Harry (und Hagrid)

Neben der wirklich detaillierten Umsetzung der “Shoppingmeile für Hexen und Zauberer”, die unter Federführung von LEGO Designer Marcos Bessa vonstatten ging und auf die wir in einem ausführlichen Review noch eingehen werden, hat LEGO sich wieder ein besonderes Goodie einfallen lassen. Im Inneren der großen Box befindet sich eine weitere kleine Box mit der Aufschrift “Silencio” (Schweigezauber).

Die Box enthält neben dem auf der Box bereits abgebildeten Hagrid auch eine besondere Harry Potter Minifigur im “Nokturn Gasse Design”. Diese Figur war vor einigen Wochen bereits in einem Online Leak aufgetaucht und war bisher nicht zuzurordnen. Nun ist es klar, sie liegt als “geheimes” Extra der aktuellen Winkelgasse bei! Wie ist Dein erster Eindruck des neuen Sets? Wirst Du es Dir holen, oder lässt es Dich kalt? Schreib es gern in die Kommentare!

Ich habe im übrigen kurz mit Marcos Bessa über die Winkelgasse sprechen können und ihn gefragt, mit welchem Essen er seine neuste LEGO Kreation vergleichen würde. Also, welches Menü wäre die aktuelle Winkelgasse, wenn es auf einer Speisekarte stehen würde…

Seine Antwort: Eine superleckere, einen Meter lange 4-Jahreszeiten Pizza, mit ganz viel Belag – für jeden Geschmack etwas dabei! 🙂

Die Winkelgasse im Speed-Build
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

11 thoughts on ““Drei nach oben, zwei zur Seite” und schon öffnet sich für jeden Zauberer und jede Hexe das Tor zur magischen Welt: DIE WINKELGASSE!

  • 31. August 2020 um 12:20
    Permalink

    Ist diese geheime Box limitiert oder auch später noch enthalten?

    Antwort
    • 31. August 2020 um 12:24
      Permalink

      Ich denke, die sollte standardmässig immer beiliegen. Gibt aber dazu noch keine offiziellen Infos.

      Antwort
  • 31. August 2020 um 12:58
    Permalink

    Weiß man schon, obs den brickhead auch extra zu kaufen geben wird?

    Antwort
    • 31. August 2020 um 13:08
      Permalink

      Das weiss man noch nicht, ich gehe aber davon aus.

      Antwort
  • 31. August 2020 um 16:03
    Permalink

    Das Set ist schon saugeil aber 400 Euro müssen auch gut überlegt sein…

    Antwort
    • 31. August 2020 um 17:22
      Permalink

      Das mit der Farbintensität bleibt-wie man hört. Es gibt zudem auch einen kleinen Größen-Unterschied. Allerdings ist das für Menschen, die nicht täglich mit LEGO zu tun haben, fast unmöglich da einen Unterschied auszumachen.

      Antwort
    • 31. August 2020 um 17:23
      Permalink

      Das ist wohl wahr…

      Antwort
      • 31. August 2020 um 18:00
        Permalink

        Ist ja nun kein Pappenstil und viele leiden unter Kurzarbeit etc.. Jeder, der nicht wirklich weiß, ob er demnächst noch nen job hat (grade wo der nächste Lockdown in der Luft schwebt), wird sich das lieber verkneifen.

  • 1. September 2020 um 8:49
    Permalink

    Ich habe mich tierisch auf die Vorstellung dieses Sets gefreut. Aber irgendwie störe ich mich doch an dem großen Einschlag von rosa und lila in dem Zusammenspiel. Vielleicht sieht es in Realität gar nicht so schlimm aus, aber hätte man da nicht einfach auf eines der beiden Gebäude verzichten können und ein anderes nehmen können mit einer weniger “kranken” Farbe 🙂
    Ist das nun Meckern auf hohem Niveau? Bei 400 Euro finde ich schon, dass man optisch auch was erwarten kann, oder?

    Antwort
  • 1. September 2020 um 12:16
    Permalink

    Bin kein Potterhead, daher kann ich das Geld für die Cantina sparen. Wäre ich ein Potterhead, würde mich aber wohl stören, dass es keine “Gasse” sondern eine “Häuserzeile” ist. Die Atmosphäre kommt so nicht richtig rüber.

    Antwort
  • 5. September 2020 um 0:42
    Permalink

    Muss sein, direkt bestellt (auch wegen dem BH) 🙂
    Mit ein paar VIP-Punkten wird’s auch etwas erträglicher. Signierte HP-Sets bekommen ja ohnehin nur die, die “Karten legen” können oder in Glaskugeln schauen…
    Wer bitte schaut denn zufällig genau in den 5 Minuten in den Prämien-Bereich, in denen es die vier Sets gab…:-(

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.