Unter dem Radar: LEGO Hidden Side

Hidden Side: Die versteckte Seite.
Die Hidden Side Themenwelt ist auf dem Weg in die Rente. Alle Sets gehen Ende des Jahres EOL. Grund genug, mal etwas genauer hinzuschauen. Lohnt sich ein Invest in die semi-erfolgreiche augmentet-reality Themenreihe?

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

Tages-Bestpreise (07.09.20) der Hidden Side Sets:

Nachfolgende Links sind teilweise Affiliate Links, mit denen Du unsere tägliche Arbeit unterstützen kannst, wenn Du hierüber kaufst. Du hast dadurch keinen Nachteil und wir bekommen eine kleine Provision. Vielen Dank.

19 thoughts on “Unter dem Radar: LEGO Hidden Side

  • 7. September 2020 um 12:02
    Permalink

    Hallo Lars! Wann startet denn die Spielwareninvestor-Akademie und wie soll diese aussehen?

    Ich sammle mit 3 Freunden seit mittlerweile 2017 und das Lager ist langsam echt voll…

    Wir trauen uns aus steuerlichen Gründen nicht, mal ein paar Sets zu verkaufen und hatten schon vor 2 Jahren auf die Akademie gehofft.

    Langsam machen wir uns echt Sorgen/Gedanken, dass wir nicht alle Sets (gerade die vor 3 Jahren gekauften) später mit in den “offiziellen” (steuerlich korrekten) Verkauf mit einbinden können. Keine Frage, dass sich für jedes Set einen Käufer findet, allerdings macht uns die steuerliche Sache immer mehr bedenken. Natürlich würden wir das lieber ohne die steuerliche Sache machen 🙂

    Kann man bei der Anmeldung eines Gewerbes überhaupt alle Sets (natürlich haben wir alle Rechnungen) von Anfang an mit in den Bestand einpflegen? Auch wenn man die schon seit 3-4 Jahren im Lager stehen hat?

    Oder meinst du, dass man ein paar Set wie z.B. den Porsche 42056 und Schaufelradbagger 42055 bedenkenlos schon als Privatverkäufer bei Ebay einstellen kann? Das sind ja keine Flip-Geschäfte und die Haltezeit der besagten Sets beträgt mittlerweile gut 2 Jahre.

    Vielen Dank für deinen bisherigen Einsatz, wir suchten jede Folge von dir!

    Antwort
    • 7. September 2020 um 12:56
      Permalink

      Also zuerst- ich habe mir fest vorgenommen, die Akademie noch dieses JAhr an den Start zu bringen. Daran werde ich mich messen lassen. Deine Fragen, klärst Du bis dato am besten mit einem Steuerberater aus Deiner NAchbarschaft- die werden für solche Infos keine horrenden Preise verlangen- vielleicht auch gar nichts. Schön, dass Ihr dabei seid!

      Antwort
  • 7. September 2020 um 12:33
    Permalink

    Sauber Lars. Da überlege ich gerade, was man neben der Arbeit hören kann und schon ploppt eine neue Folge vom Spielwaren Investor auf. Besten Dank! Eine Frage geht mit beim Anhören allerdings nicht aus dem Kopf. Abseits davon, finde ich einige Sets von Hidden Side richtig cool, die ich auch schon für eine Lego City angeschafft habe. Auch dafür lohnt sich womöglich das Investment. Aus der Schule kann man bestimmt auch ein Rathaus bauen, etc. Meine Frage richtet sich allerdings an den Part Out Value. Dieser Richtwert ist erstens ja eher was für Bricklink Händler und nicht für Set-Investments, oder? Ist denn für dich ein Part-Out-Value von 2 gut? Ich meine mittlerweile schon mehrfach gehört zu haben, dass er schon irgendwo Richtung 3 gehen sollte, weil man auch damit rechnen muss, nicht alle Steine verkauft zu bekommen.

    Btw: Der Fuchsbau ist weiterhin nicht verfügbar. Hab heute schon zweimal danach geschaut, unabhängig und vor allem VOR eurer Telegram Nachricht. Nun kommt diese Nachricht, dass er wieder da ist. Ich freute mich schon wie ein Schnitzel, aber er bleibt weiterhin auf “Vorrübergehend nicht auf Lager”. Ist euch ein Fehler passiert?

    Antwort
    • 7. September 2020 um 12:54
      Permalink

      Part Out Value nutze ich als kleine Kennzahl. Es spielt noch so viel mehr in ein erfolgreich performendes Set als reine Zahlen wie POV oder Preis pro Stein. Bezüglich Fuchsbau- nein, dass war kein Fehler- wie Du unschwer am Screenshot erkennen kannst. Er war nur sehr schnell wieder weg. Leider.

      Antwort
  • 7. September 2020 um 13:00
    Permalink

    Schnell weg ist ja dann untertrieben. 🙂 Telegram kam um 12:30 Uhr, meine Nachricht da oben ist von 12:33. Da musste ich auch noch 2 Minuten dran schreiben 🙂 Habe quasi mit der einkommenden Nachricht schon drauf geklickt gehabt. Naja, schade nur um die GWPs, die ich gerne mitgenommen hätte. Der Fuchsbau wandert aber so oder so irgendwann ins Portfolio.

    Dann doch noch eine Frage, da MrBrightside gerade über die Akademie spricht. Ich habe zwar sehr viele Podcasts von dir schon angehört und bin auch schon über die Akademie gestoßen, aber ich kann mir darunter noch nichts vorstellen. Was genau ist das? Ein Crashkurs für Lego-Investoren, der bei dir gekauft werden kann?

    Viele Grüße

    Antwort
  • 7. September 2020 um 13:26
    Permalink

    Hallo Lars,

    danke für deine schnelle Antwort. Wir vertrauen dir wenn du sagst, dass die Akademie noch dieses Jahr (also in den nä. 3,5 Monaten) an den Start geht. Die paar Monate machen den Bock nun auch nicht mehr fett und wir werden warten. Wäre cool, wenn dies noch vor dem Weihnachtsgeschäft passiert. Gerne auch abgespeckt, so dass man schon mal mit dem Verkauf anfangen kann. Alle weiteren Themen gerne danach. Das würde wahrscheinlich die meisten interessieren.

    Zu dem Kommentar von Nico: So wie wir es verstanden haben, bietet die Akademie so eine Art “Rundumservice” was das Handeln mit Sets angeht, vor allem auch was steuerlich zu beachten ist, da du ja eine Gewinnerzielungsabsicht mit dem Kauf und Verkauf der Sets hast. Dadurch musst du streng genommen jeden Euro versteuern soweit ich weiß und das ist genau der Punkt an dem wir gerade hängen leider…

    Liebe Grüße

    Antwort
  • 7. September 2020 um 13:28
    Permalink

    Hi MrBrightside. Dann bin ich mal richtig gespannt. Mir geht es nämlich wie euch. Habe mittlerweile auch den ganzen Keller voller Sets und weiß noch nicht, wann ich das Gewerbe anmelden soll 🙂

    Antwort
  • 7. September 2020 um 14:12
    Permalink

    Hallo Nico,

    wir haben uns schon gedacht, dass es einigen so geht wie dir (und uns 🙂 ).

    Aber wie siehst du das eigentlich das mit 2 – 3 Jahre alten Sets? Würdest du die bedenkenlos bei Ebay und Co anbieten? Ich meine als Privatverkäufer und spreche nur von jeweils 1 oder 2 Sets. Machen wir uns vielleicht einfach zu viele Gedanken? Könnte man nicht einfach sagen, dass es Sammlerobjekte sind/waren und die steuerliche Seite einfach außen vor lassen? Es ist ja nicht so, dass wir heute Kaufen und nä. Woche wieder Verkaufen…

    Ein weiteres Problem ist, dass uns neben dem Platz auch langsam das Geld für neue Sets ausgeht, da viel Kapital im Lager gebunden ist.
    Dadurch schränken wir uns leider selbst ein, was wir eigentlich nicht möchten da wir an Lars und das Produkt Lego glauben.

    Wir stecken auf jeden Fall alle Hoffnungen in die Akademie 2020 🙂

    Viele Grüße

    Antwort
  • 7. September 2020 um 14:25
    Permalink

    Zum Glück stellte sich die Frage bei mir noch nicht, weil ich bislang lediglich zwei Dinge verkauft habe: Gebrauchte Sets und GWPs, die man kostenlos bekommen hat. In beiden Fällen liegt somit bei der Anschaffung keine Gewinnerzielungsabsicht dahinter. So erkläre ich es mir mit meinem Laienverständnis. Zumindest habe ich damit ein reines Gewissen 🙂

    Mit dem Verkauf von Spekulationsobjekten warte ich tatsächlich so wie ihr im Moment ab. Ich glaube (meine Meinung) dass dir auch niemand an den Karren pinkelt, wenn du bei ebay oder Kleinanzeigen ein neues Set einstellst. Wenn da aber bei deinen Angeboten 10 Sets drin sind und alles Neuware ist, dann sieht es wahrscheinlich schon anders aus.
    Aber ich kann es auch nur erahnen. Keine Ahnung, ob sich sowas überhaupt irgendjemand im Netz ansieht und sich dann die Mühe macht herauszufinden, ob du nun einen Gewerbeschein hast oder nicht.

    Eigentlich will man ja genau da hin kommen, dass die Leute sehen, dass ihr viele Sets anbietet. Wenn man sich da “Händler” nennen kann, wirkt das doch gleich vertrauenswürdiger und womöglich folgen einige Menschen dann auch deinem “Store”. Ich schaue mir das entweder bis zur Akademie oder bis Anfang 2021 noch an, spätestens dann brauche ich auch Fachberatung.

    P.S.: Was ich mich übrigens so am Rande immer frage: Ein Händler muss doch eine Gewährleistung anbieten, oder? Wie sieht das denn aus, wenn ein Kunde ein Set aufreißt und es dann aber zurückschicken will?! Das wäre ja bei alten Sammlerstücken der Tod des Verkaufspreises.

    Antwort
  • 7. September 2020 um 14:51
    Permalink

    @MrBrightside & Nico: Bucht euch eine halbe Stunde Steuerberatung lokal; die Fragen kann jeder kompetente Steuerberater schnell beantworten und nimmt dafür kein relevantes Geld (wesentlich weniger als man durch Warten nicht einnimmt). Im Nachhinein optimieren, mit Infos aus einer Academy, kann man hinterher immer noch und hat dann sogar erste Erfahrungen, so dass man es noch besser umsetzen kann.

    Den Fuchsbau habe ich heute übrigens erwischt 🙂

    Antwort
  • 7. September 2020 um 20:13
    Permalink

    Interessante Folge zu einem spannenden Thema. Bin bei Hidden Side wirklich hin- und hergerissen.
    Habe die letzten Monate (aufgrund äußerst guter Preise) immer mal wieder zugeschlagen, kann aber überhaupt nicht einschätzen, ob die Serie nach EOL wirklich mal ein Knaller wird. Habe einige Videos zu Sets gesehen (Deine natürlich auch :-)) und kann mich nicht wirklich zu einer guten Meinung durchringen… Die App-Unterstützung wird sicherlich irgendwann wegfallen und dann reduziert sich das ganze wirklich nur auf Steine und die Minifigs…
    Da spreche ich Overwatch als “Geheimtipp” bessere Chancen zu. Davon habe ich allerdings kein einziges Set (bis auf das Special von Blizzard) gekauft 🙂
    Bin wirklich gespannt, wie das Thema in 1-2 Jahren aussieht. Dann zeichnet sich sicherlich die Richtung ab, in die es einmal gehen wird.

    Bzgl. dem Thema “Steuer & Gewerbe” kann ich mich Jörg nur anschließen. Wer nicht zufällig schon anderweitig selbstständig tätig ist oder sich gut mit den Themen Steuern und Gewerbebetrieb auskennt, sollte sich auf jeden Fall einmal intensiver damit beschäftigen (egal wie). Den Verkauf einzelner Sets aus der eigenen “Sammlung” kann man zwar durchaus der Liebhaberei zuordnen, sobald es aber offensichtlich in die Gewinnerzielungsabsicht geht und dies schon beim Einkauf erkennbar war (bspw. bei der Anzahl gleicher Sets), ist man quasi schon gewerblich tätig (ob angemeldet oder nicht). Auch die Umsatzsteuerthematik (Kleinunternehmerregelung, Vorsteuerabzugsfähigkei u.Ä.) sollte man nicht unterschätzen. Viel Erfolg jedenfalls bei weiteren Lego-Invests 🙂

    Antwort
  • 7. September 2020 um 22:07
    Permalink

    Vielen Dank für die kleine Extrafolge! Habe mir mit dem Friedhof tatsächlich gerade ein Hidden Side-Set gekauft – allerdings nur, weil ich mit Blick auf Halloween an einem Grusel-Diorama arbeite. Die Sets enthalten mitunter interessante Teile. Ich kann mir aber nur schwer vorstellen, dass die Sets noch lange gefragt sein werden, zumal der Support für die App irgendwann eingestellt wird und die ein essentieller Teil der Sets ist. Vielleicht irre ich mich aber auch und die Sets erleiden nicht das gleiche Schicksal wie Chima oder Nexo Knights.

    Antwort
  • 8. September 2020 um 9:40
    Permalink

    Es ist echt Traurig wie einige Argumentieren zwecks Steuer. Wo ist das Problem ein Gewerbe anzumelden. Kostet bei der Gemeinde oder Stadt 25 Euro und fertig. Ich habe das gemacht, bin 5 Stellig in Lego Investiert. Leider sehe ich auf Ebay sehr viele die als Privat verkaufen. Sieht man dann mal genauer hin Verkaufen die ausschließlich Lego in OVP. Ich habe sehr guten Kontakt zu einem der größten Verkäufer was Lego angeht Bei EBay. Er hat ein Gewerbe und ist von den angeblichen Privatverkäufern sehr angepisst. Zur Zeit fertigt er eine Liste von Usern an die an der Steuer vorbei agieren. Ich würde jedem hier Raten in Zukunft nicht als Privat zu verkaufen da im Hintergrund eine sehr große Gewitterwolke anrollt. Auch EBay selbst wurde hier schon darauf hingewiesen und so ein Powerseller mit 6 stelligen Anzahl Verkäufen hat da auch ein gewisses Gewicht.
    Also Jungs bleibt Clean, meldet alles an und eure Bauchschmerzen sind auch weg. Einfach einmal zum Steuerberater gehen ein paar Euros in die Hand nehmen und das war’s. Wem sowas schon zu aufwendig ist sollte es lieber lassen, den mit AGB und Verpackungsgesetz usw, kommen auch noch einige Hürden die jedoch mit ein bisschen Zeit kein Problem darstellen.

    Antwort
  • 8. September 2020 um 9:45
    Permalink

    @Andreas: Moin Andreas. Hier heult niemand rum und keiner will sich vor einem Gewerbeschein drücken. Es gibt lediglich ein paar Unbekannte in der Gleichung und die wollen wir irgendwie lösen bevor wir ein Gewerbe anmelden. That´s it. Und wenn du genau mitgelesen hast, siehst du, dass hier auch niemand ohne Gewerbeschein Lego verkauft. Wir kaufen derzeit lediglich ein und horten die Sets. Also alles entspannt 🙂

    Antwort
  • 8. September 2020 um 15:33
    Permalink

    Moin Leute,

    jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu 🙂

    @ Der Spielwareninvestor:
    Lars, ich beschäftige mich gerade mit der gleichen Problematik. Auch bei der Anmeldung eines Gewerbes gibt es schon ein paar Dinge zu beachten bei denen es möglicherweise sinnvoll wäre diese schon vorher zu wissen/mal gehört zu haben. Ist um Gottes Willen auch nicht böse gemeint.

    >>>Es gibt mit Sicherheit ein paar Dinge, die viele falsch angehen – auch mit Hilfe eines Steuerberaters. Denke nicht, dass es klever ist, es so zu machen wie Andreas und einfach 25 Euro zu latzen und los geht´s…Natürlich ist das einfach und auch wenn er vorher mit einem Steuerberater gesprochen hat. Woher soll man aber auch wissen das man einen erfahrenen Fachmann vor sich hat und dieser selber genau weiß wovon er da spricht.

    Ich würde gerne wissen, ob du nicht mal eine Folge mit einem Steuerberater machen kannst, bei dem du Ihm die wichtigsten Fragen einmal vorab stellst. Das sollte doch möglich sein, ohne das du dich “strafbar” machst, indem du ihm einfach paar Fragen stellst und der Steuerberater antwortet drauf. Vielleicht gibt es sogar jemanden in der Hörerschaft, der das machen würde…

    Ich habe bisher auch nichts verkauft und warte mal ab, ob die Academie/Academy noch dieses Jahr kommt. Ich fände das echt cool 🙂

    Beste Grüße

    Antwort
  • 8. September 2020 um 19:22
    Permalink

    Hallo, die Probleme des Einzelhandels sind sicherlich nicht die Reseller die EOL Artikel verkaufen. Wenn Amazon Rabatte macht, die eigentlich nicht realistisch sind, dann macht das die kleinen Händler kaputt. Dazu kommt noch das der Verkauf über Ebay Kleinanzeigen nicht nach verfolgbar ist, Reseller weichen dann halt auf diesen Marktplatz aus. Es gibt übrigens Schwellenwerte für den Privaten verkauf, normale Reseller werden die nicht erreichen. Das Finanzamt will ja auch nicht das alle Ihre Ausgaben fürs Hobby absetzen und ständig Ihre Verluste geltend machen. Grüße

    Antwort
  • 8. September 2020 um 23:06
    Permalink

    Deswegen sollte man auch ein Gewerbe anmelden. Jeden Euro den ich in Lego Investiere und am Anfang mein Lagerbestand auffülle kann ich als Verlust bei der Steuer mit meinem Einkommen aus Nichtselbständiger Arbeit Gegenrechnen, So vermindert sich mein zu Versteuerndes Einkommen.

    Antwort
  • 10. September 2020 um 14:56
    Permalink

    Hallo,

    Hab mir aufgrund dieser Folge und weil wegen Schließung gerade Ausverkauf bei unserem Galeria ist (40% auf Lego), doch mal einige Hidden Side zugelegt. U.a. Die Schule für 57€, Angriff auf Garnelenhütte für 24€, den Kutter für 15€, denke zu den Preisen kann man nix falsch machen, hoffe ich zumindest 🙃
    Alles andere Interessante (Ninjago, Harry Potter usw.) ist mittlerweile leider schon wech.
    An dem Tag wo die auf 40% runter sind, war ich dort, noch schön alles voll gestanden, dachte ok da haste noch Zeit, hab ein paar Sachen eingepackt, leider zu wenig, hätte mit nem Transporter vorfahren sollen😂, ein paar Tage später war alles leer, ausser Hidden Side und Friends. 😂

    Antwort
  • 13. Oktober 2020 um 15:36
    Permalink

    Die letzten Tage haben sich im Hidden Side Universum hervorragend angeboten. Auch Smyths klopft die Sets momentan alle raus.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.