2-1-3-2-4: Die Sesamstraße ist hier!
Sie ist da: Die Sesamstraße! Soeben hat LEGO die IDEAS Sesamstraße (21324) offiziell vorgestellt! Als Kind gehörte sie für mich persönlich zum Ritual vorm Schlafengehen. Mehrmals die Woche sah das Prozedere für mich und meine kleine Schwester folgendermaßen aus: um 18 Uhr Schnittchenteller als Abendbrot und simultan dazu die Sesamstraße im NDR. Danach ging es dann meist mehr oder minder freiwillig ins Bett. Heute ist nun endlich die LEGO IDEAS Sesamstraße offiziell vorgestellt worden.
Die Sesamstrasse in Zahlen
- Setnummer: 21324
- Name: Sesamstraße
- Teileanzahl: 1367
- UVP: 119,99€
- Preis pro Stein: 8,8 Cent
- Minifiguren 6, alle exklusiv
- Erscheinungsdatum: 1 November 2020
- Besonderheit: Erstes IDEAS Set mit eigenen Minifiguren Formen
Als das Set im Rahmen der IDEAS Verkündungen im September letzten Jahres angekündigt wurde, war ich vor Ort in Billund und ließ meiner Freude hierüber spontan freien Lauf. Die Sesamstraße war unter den bekannten Review-Finalisten mein erklärter Favorit. Die Bilder meiner Freude gingen damals um die (LEGO) Welt:
Der ursprüngliche Fan-Entwurf der Sesamstraße war potenziell ein sehr großes Set. LEGO hat nun, was bei IDEAS nicht unüblich ist, den Bausatz komplett überarbeitet. Das bedeutet in diesem Fall konkret, dass die Größe massiv eingedampft wurde. Statt eines Modularen Hochhauses ala Ghostbusters Headquarter bekommen wir nun ein kleines, mehrteiliges Playset im Kulissen-Stil.
Fan-Entwurf: Die Grundidee bleibt
Die Grundidee des Fan-Entwurfes bleibt allerdings bestehen: Eine Kulisse des Original Schauplatzes der ersten Folgen, die mitlerweile unfassbare 50 Jahre alt sind. Frontal auf die Szene geblickt sieht man die Treppe des Wohnhauses (hier wohnen unter anderem Ernie und Bert). Links davon im “Müll” lebt Oscar. Rechts des Wohnhauses befindet sich das “Nest” des “Big Birds” aka Bibo. Dazu gesellen sich eine handvoll beliebter weiterer Charaktere im Minifiguren Format, für die erstmals in der IDEAS-Linie eigene Minifiguren-Gussformen erstellt wurden. Um dies zu ermöglichen, hatte LEGO erst jüngst die Guidelines für LEGO IDEAS geändert.
Ein Meilenstein für LEGO IDEAS
Besonders freue ich mich über Bibo, diese imposante Gestalt im Minifiguren-Stil zu bekommen, ist mein persönliches Highlight neben Ernie und Bert.

Gut gelungen und essentiell wichtig ist auch das Krümelmonster als Minifiguren Umsetzung. Hier hätte ich mir etwas gröbere Züge gewünscht, um die Wuscheligkeit des Charakters besser einzufangen. In der LEGO Umsetzung wird der Keks-Liebhaber auf Anhieb erkannt jedoch ist er für meinen Geschmack etwas “zu glatt”. Gleiches gilt für Elmo. Hier trifft mich die Thematik persönlich allerdings weniger- denn Elmo war für mich bestenfalls ein sehr selten erscheinender Nebencharakter (das ist in der USA-Variante der Sesamstraße anders- und auf der US-Version fußt eben auch dieses Set). Die größte Enttäuschung stellt für mich Oscar in der Mülltonne dar. Der mülliebende, schrecklich-schrullige Charakter war stets einer meiner absoluten Lieblinge der Sesamstraße. Leider wird sein zerrupfter Look in der LEGO-Variante komplett “glattgebügelt”. Er kommt als bedruckte Kugel daher. Gern hätte ich auch noch Grobi bzw. Super-Grobi gesehen.
Wo sind Samson und Tiffy?
Das begleitende Gebäude hat für deutsche Fans der Sesamstraße vermutlich wenig bis keinen Wiedererkennungswert. Ich selbst kann mich zwar an einzelne Szenen erinnern, die sich, auch deutsch synchronisiert, vor dem Gebäude abspielten und in der deutschen Sesamstrasse gezeigt wurden, jedoch gab es hierzulande eher eigens produzierte Schauplätze mit Charaktheren wie Samson, Tiffy und Herrn von Bödefeld zum Beispiel.
Viele Aufkleber und Easter Eggs
Ja, dieses Set hat nicht wenige Aufkleber. Und ja, auch ich bin ein Fan von bedruckten Teilen. Es ist aber wie es ist. Es gibt eine ganze Menge davon- und die sollten in diesem Set auch verklebt werden, um die zahlreichen versteckten Hinweise “freizuschalten”.
So gibt es beispielsweise eine Schachtel mit Büroklammern. Bert, seines Zeichens Mitbewohner von Ernie besitzt nach eigenen Angaben eine sehr wertvolle Büroklammer Sammlung, welche es nun also auch in dieses Set geschafft hat.

Viele weitere Sticker erinnern an zahlreiche beliebte Charaktere wie Graf Zahl oder Showmaster Robert, der sich in Krümelmonsters Fernseher wiederfindet.
Das Set an sich ist auch abgesehen von den Stickern und kleinen, netten Hinweisen ein Fest an bunten Teilen und wird somit, gerade später mit Rabatt, eine gute Quelle für die eigene Einzelstein Kollektion abgeben. In dieser Beziehung ein würdiger Nachfolger des IDEAS Friends Sets sozusagen.

Fazit
Meiner Meinung nach hat LEGO hier genau an den richtigen Stellen gespart (Größe des Gebäudes) um an den wichtigen Stellen zu investieren (eigene Molds für die Minifiguren). Für mich war von Anfang an klar, dass dieses Set mit den Minifiguren steht und fällt. Auch wenn jetzt der ein oder andere Modularhaus-Fan möglicherweise enttäuscht ist, weil er kein hochwertiges neues Gebäude für die Stadt bekommt: das Thema Sesamstraße wurde meiner Meinung nach voll getroffen. Mein absoluter Wunsch, Bibo als Minifigur zu erhalten hat sich dank der neuen Moldings und der geänderten Guidelines realisiert. Die unverbindliche Preisempfehlung von 119,99€ entspricht einem Preis pro Stein von etwa 8,8 Cent. Das ist für ein Lizenz Set absolut in Ordnung. Die 6 enthaltenen Minifiguren (sofern man Oscar dazuzählen möchte) sind allesamt exklusiv, was den Wert dieses Sets nochmals hervorhebt. Ohnehin sind meiner Meinung nach Emotionen bei einem Set wichtiger als der schnöde Preis per Stein. Und Emotionen werden hier dank der teilweise grandiosen Minifiguren allemal geweckt! Ich freu mich auf dieses Set- zum bauen- und später auch, als Investment.
Was sagst Du zum heute vorgestellten Set? Gefällt es Dir? Weckt es bei Dir Emotionen?
Ich bin verliebt. Toller Artikel übrigens!
Voll cool! Kann mich auch nur noch dunkel an ein paar Szenen mit Bibo und Oskar erinnern (bin Baujahr 74) aber das Gebäude gefällt mir trotzdem!
Und die Minififuren sind ja mal😍😍😍😍😍
Kein Day One Buy aber später mit 30% bestimmt….