Minifigur der Woche: Michael Knight

In der letzten Ausgabe unseres beliebten Podcastformats Let’s talk about Sets habe ich dazu aufgerufen, Wünsche für den Minifigure Monday in den Kommentaren oder per Instagram bei mir abzugeben. Michael aus unserem Team hat die Gelegenheit gleich beim Schopfe gepackt und sich eine Figur gewünscht, die ich schon lange im Kopf hatte, nämlich Michael Knight.

David Hasselhoff als Michael Knight (Quelle: syfy.de)

Knight Rider

Michael Knight ist selbstverständlich der Protagonist der Kult-Serie Knight Rider, die von 1982 bis 1986 produziert wurde. Legendär ist das Intro, welches im deutschen übrigens stark gekürzt wurde. Im deutschen heißt es: “Er kommt. Knight Rider. Ein Auto, ein Computer, ein Mann. Knight Rider. Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht.”

Im englischen Original lautet das Intro: “Knight Rider. A shadowy flight into the dangerous world of a man who does not exist. Michael Knight, a young loner on a crusade to champion the cause of the innocent, the helpless, the powerless, in a world of criminals who operate above the law.”

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Damit ist die Handlung der insgesamt 90 Episoden eigentlich schon perfekt umrissen. In der Serie geht es also um den Helden Michael Knight und sein sprechendes, mit künstlicher Intelligenz ausgestattetes Auto K.I.T.T. (steht für: Knight Industries Two Thousand) in ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Und nichts weniger als das!

Wie es der Zufall will, habe ich in letzter Zeit einige Folgen der Serie auf Prime Video gesehen und mir sind viele Dinge aufgefallen, die mir früher nicht so aufgefallen sind – was natürlich daran liegen könnte, dass man früher auf einen 14″-Röhren-Fernseher starrte und heute der 65″-Flatscreen an der Wand hängt. Zum Beispiel ist mir damals nicht aufgefallen, wie schlecht die Stunts waren. Wenn das Auto alleine fährt, sieht man ganz eindeutig einen Mann auf dem Rücksitz mit einer Decke über dem Kopf. Die Stuntmen tragen alberne Perücken und sehen David Hasselhoff nicht einmal entfernt ähnlich. Die Bildqualität ist (insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen) teilweise so schlecht, dass man heute mit jedem handelsüblichen Smartphone ein besseres Ergebnis erzielt. Und dem Auto sieht man in jeder Großaufnahme an, dass der letzte Stunt wohl doch nicht ganz ohne Spuren an der Karosserie vorbeiging. Dennoch: Knight Rider ist Kult! Und das liegt natürlich an zwei Dingen: Dem umgebauten Pontiac Trans Am K.I.T.T. und seinem Fahrer Michael Knight.

Doch wer ist dieser Michael Knight eigentlich? Zunächst hieß Michael Knight früher einmal Michael Long und er war Polizist. Auf einer Undercover-Mission wird Michael Long beinahe tödlich verletzt. Die für ihn bestimmte Kugel prallt jedoch an einer in seiner Stirn eingesetzten Metallplatte (einem Überbleibsel aus dem Vietnamkrieg) ab und zerfetzt sein Gesicht. Blutend bleibt er in der Wüste Nevadas liegen, bis ihn der Millionär Wilton Knight findet, auf sein Anwesen bringt und dort behandeln lässt. Er erhält durch die Arbeit eines Plastischen Chirurgen ein neues Gesicht. Aber er bekommt nicht nur ein neues hübsches Gesicht, sondern auch gleich eine neue Identität. Wilton macht Michael zum Träger eines Ein-Mann-Projekts zum Schutz von Recht und Verfassung, das vorsieht, dass Michael mit Unterstützung seines hochtechnisierten Autos K.I.T.T. Menschen hilft, Verbrechen aufklärt und das Gesetz verteidigt. Bald darauf verstirbt Wilton Knight und Michael nimmt in Anerkennung an seinen Retter seinen neuen Namen an: Michael Knight. Klingt doch alles wie aus dem Leben gegriffen.

Michael Knight

Wenn ihr euch jetzt an gar kein Knight Rider-Set von LEGO erinnern könnt, liegt das vermutlich daran, dass es keines gab – zumindest keines, das in irgendeiner Weise einen längeren Bauspaß versprach. Dennoch existiert eine Minifigur von Michael Knight. Sie erschien 2017 zusammen mit einem baubaren Mini-K.I.T.T. in einem LEGO Dimensions Fun Pack (71286) und damit in jener Serie, die einige der größten Helden meiner Kindheit als LEGO Figuren hervorgebracht hat. Das Spiel selbst habe ich allerdings nie gespielt.

LEGO Dimensions Fun Pack (71286) von 2017 (Quelle: brickset.com)

Kommen wir zur Figur. Sie besteht aus vier Teilen, von denen nur der Kopf mit den ausgeprägten Wangenknochen exklusiv ist. Das strubbelige Haar findet sich in dunkelbraun noch bei dem Hobbit Frodo Beutlin. Man könnte also sagen, dass Michael Knight eine Hobbitfrisur hat. Den Torso mit der schwarzen Lederjacke, dem roten Hemd und dem Gürtel mit der silbernen Schnalle teilt sich Michael Knight ironischerweise mit einem maskierten Räuber aus dem Super Heroes-Set Action am Geldautomaten (76082) von 2017. Die blaue Hose ist ein absolutes Standardteil. Das alles führt dazu, dass die Figur neu aktuell für gerade einmal 6 € bei BrickLink erworben werden kann. Der ideelle Wert eines Michael Knight hingegen ist natürlich unbezahlbar.

Insgesamt finde ich die Figur von Michael Knight gelungen. Ich frage mich aber, ob man sie als solche erkennen würde, wenn man nicht wüsste, dass es sich hierbei um Michael Knight handelt. Am Ende ist die Serienfigur vielleicht zu wenig markant, als dass LEGO hier eindeutige Merkmale noch stärker herausarbeiten könnte. Wie seht ihr das? Und welchen Bezug habt ihr zur Serie? Seid ihr auch damit aufgewachsen? Schreibt es in die Kommentare!

8 thoughts on “Minifigur der Woche: Michael Knight

  • 9. November 2020 um 7:41
    Permalink

    Vielen Dank für die Auswahl und den schönen Artikel. Ich habe sehr früh angefangen, diese Serie zu schauen. K.I.T.T. und der General Lee aus “Ein Duke kommt selten allein” waren neben ihren Fahrern Michael Knight sowie Bo und Luke Duke die Helden meiner Kindheit.

  • 9. November 2020 um 10:57
    Permalink

    “Klingt alles wie aus dem Leben gegriffen” Hahahahaha- Geil! Im übrigen: Ich war als Kind ABSOLUTER Knight Rider Fanboy (später hab ich auch Baywatch gefeiert- das ist im übrigen bis heute die weltweit erfolgreichste Serie aller Zeiten!!!) Mein absoluter Traum war es immer, irgendwann einmal David Hasselhoff- und bestenfalls auch KITT zu “treffen”! Ich habe noch eine Intro Anekdote- denn auch damals war ich schon Fan von Hörspielen. Die Knight Rider Hörspiele durften natürlich nicht fehlen. Diese waren, ähnlich wie bei den ALF Hörspielen- einfach gekürzte und kommentierte TV Folgen im Audio-Format. Das Intro dieser Folgen hat mich allerdings fertig gemacht! Da hieß es immer “Knight Rider, Ein Auto, ein Computer, ein Wesen?” … Das stört mich übrigens bis heute 😉

    Meinen Traum, David Hasselhoff zu treffen hat sich mitlerweile erfüllt! Absoluter Fanboy Moment vor 2 Jahren in Hamburg. Da habe ich stundenlang im Vorfeld eines Konzerts mit meinem Jugend Idol verbringen dürfen. Damals habe ich ihm auch genau diese Minifigur geschenkt- und er war absolut baff, dass er als LEGO Minifigur existiert. Das wusste er bis dato nicht… Geiler Artikel, wie immer!

  • 9. November 2020 um 11:48
    Permalink

    Es freut mich, wenn der Artikel gefällt!

    Da bin ich ja tatsächlich ein wenig neidisch, dass du “The Hoff” persönlich treffen durftest. Ohne ihn hätten wie schließlich immer noch ein geteiltes Deutschland! Knight Rider war schon damals Kult und viel geiler als Airwolf oder Street Hawk. Aber es gibt ja auch nur einen David Hasselhoff!

    Wieso gibt es eigentlich keine Minifigur von Alf?

  • 9. November 2020 um 13:29
    Permalink

    AAAAAALTER!!! Das wäre mal geil!!!

  • 9. November 2020 um 14:47
    Permalink

    Mein Lieblingszitat von ALF, welches ich in in jeder noch so entfernt passenden Situation zum Besten gebe: “Gräm dich nicht, Wilhelm!”

  • 9. November 2020 um 15:18
    Permalink

    HAhahahahaha

  • 9. November 2020 um 22:18
    Permalink

    Na toll Thomas… jetzt will ich unbedingt ein Alf Set haben!!! Ich hoffe hier liest jetzt jemand mit der das evtl. für die Ideas Serie umsetzen kann. Ich hab’s leider nicht so mit MOC‘s.

  • 14. November 2020 um 23:17
    Permalink

    Hallo Thomas,
    wieder ein sehr schöner Artikel, vielen Dank!
    Du reißt hier ein Kult-Thema nach dem anderen auf, wer bitte schön, braucht da noch Podcasts 🙂 🙂
    David Hasselhoff, die Serien-Ikone aus den 80iger und 90iger Jahren, bedarf natürlich keinerlei Kommentierung. Die Serien mit ihm alle geschaut, wer hat nicht mit seiner Uhr auch regelmäßig K.I.T.T. gerufen? Einfach genial.
    Das deutsche Intro gefällt mir aber tatsächlich besser, das ist irgendwie einfach, klar, direkt formuliert. Das Original erinnert mich eher an Robin Hood, der den Armen und Schwachen hilft und sich gegen den bösen Sheriff von Nottingham stellt… 🙂
    Die Michael Knight MF hätte ich fast bei Lars im Laden mitgenommen, konnte mich dann aber doch nicht durchringen. Irgendwie fehlt mir da noch die richtige Verbindung von Knight Rider zu Lego… Und sie sieht tatsächlich auch nicht so wirklich nach Michael Knight aus, das war sicherlich ein Mitgrund.
    Aber was nich is, kann ja noch werden!
    Wo wir hier aber gerade beim Thema “ikonische Autos” sind, gleich kommt der neue Ecto-1, da muss ich natürlich dabei sein. In dem Fall ist mal Sonntag Freeuuutaaag!! 🙂
    Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.