Minifigur der Woche: Daddy muss’n bisschen Dampf ablassen!

Es gibt Helden und es gibt Antihelden. Und dann gibt es Deadpool. Tatsächlich vermag die Figur von Deadpool alias Wade Winston Wilson nicht so recht in eine Schublade zu passen. So ist Deadpool überaus zynisch und sich darüber bewusst, dass er eine fiktive Figur ist, weshalb er in den Filmen beispielsweise immer wieder die vierte Wand durchbricht und sich direkt an die Zuschauer wendet. Er kennt Details über Casting und Budget der Filme, und es gibt viele Seitenhiebe auf die Karrieren von Hauptdarsteller Ryan Reynolds und anderen Schauspielern. Weitere Verantwortliche (Regisseure, Produzenten, …) werden schlicht als überbezahlt und unwichtig abgetan. Auch Sportler bleiben nicht verschont, wie man in folgendem kurzem Video sehen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erstmals zeigte sich Deadpool 1991 übrigens in dem Comicheft New Mutants #98, welches bei Marvel Comics erschien. Aufgrund zahlreicher Experimente, denen Deadpool im Rahmen des sogenannten Weapon-X-Programms ausgesetzt war, verfügt er über außergewöhnliche Kräfte. So verfügt er beispielsweise über eine übermenschliche Selbstheilungskraft und über eine hohe Resistenz gegenüber Krankheiten und Infektionen. Ein Nebeneffekt der Experimente war allerdings, dass Deadpool am ganzen Körper mit Tumoren bedeckt ist. Unter dem schwarz-roten Anzug versteckt sich also kein attraktiver, sondern ein entstellter Mann. In den Folgejahren tauchte Deadpool sporadisch in der X-Men-Nebenserie X-Factor auf. 1997 erhielt Deadpool dann seine eigene Serie.

New Mutants #98 (Quelle: marvel.com)

Drei Filme und keine Figur

Der Sprung vom Comicheft auf die große Leinwand gelang Deadpool erstmals 2009 im Film X-Men Origins: Wolverine. Allerdings trug Deadpool in diesem Film noch keinen roten Anzug und auch noch keine passende Maske. 2016 wurde ein Film mit Deadpool als Hauptfigur veröffentlicht. 2018 erschien die Fortsetzung Deadpool 2. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass zu keinem der drei genannten Filmen ein Set von LEGO mit einer Minifigur von Deadpool erschien. Man könnte vermuten, dass insbesondere die beiden spätere Filme nicht ganz dem entsprachen, was LEGO sich für die eigene Zielgruppe vorstellte. Tatsächlich enthielt überhaupt nur ein einziges Set eine Deadpool-Minifigur, nämlich das Set Wolverine’s Chopper Showdown (6866) aus dem Jahr 2012. Da die darin enthaltene Figur optisch nicht derjenigen aus dem Film von 2009 entspricht, muss sie also auf der Comicvorlage bzw. auf der Vorlage aus der Animationsserie X-Men: The Animated Series (1992-1997) und nicht auf der Filmvorlage basieren. Das erklärt auch das gelb-blaue Outfit von Wolverine und das rote Outfit von Magneto.

Wolverine’s Chopper Showdown (6866) von 2012 (Quelle: brickset.com)

Alle drei Figuren in diesem Set waren exklusiv und sind es noch. Zu einer UVP von 26,99 € war dieses Set 2012 definitiv ein gutes Investment, denn heute sind alleine die drei Minifiguren bei BrickLink zusammen schon über 80 € wert. Eine neue Deadpool-Minifigur bekommt man für etwa 36 €. Schauen wir uns die Figur doch einmal genauer an.

Sowohl der Kopf als auch Torso als auch Beine sind bei dieser Figur exklusiv. Der rote Kopf mit schwarzer Maske und weißen Augen kommt ohne Bedeckung und damit ohne Wendegesicht daher. Der muskulöse Torso mit Deadpool-Gürtel, schwarzen Armen und roten Händen ist beidseitig bedruckt. Die Beine sind ebenfalls mit Taschen auf dem rechten Bein bedruckt. In dem Set wird Deadpool zudem mit zwei schwarzen Katanas ausgestattet. Wer die Figur bei BrickLink bestellt, sollte darauf achten, dass das Zubehör beiliegt oder dieses gleich mitbestellen.

Weitere exklusive Figuren

Neben dieser exklusiven aber frei verfügbaren Figur veröffentlichte LEGO noch zwei weitere Varianten von Deadpool. Diese erschienen aber leider exklusiv auf der San Diego Comic-Con und entsprechend hoch ist ihr heutiger Wert. 2017 erschien die Minifigur Deadpool Duck, welche eine Mischung aus Deadpool und der Marvel-Figur Howard the Duck darstellt. Diese ist bei BrickLink heute neu ab etwa 430 € zu bekommen. Funfact: Der Mould für den Kopf ist derselbe, wie der, der auch für die Figur von Donald Duck aus der Disney Minifiguren-Serie (2016) verwendet wurde. Die Farben wurden entsprechend angepasst. Der Torso mit den Hosenträgern ist im Gegensatz zu den roten Kinderbeinen exklusiv.

Deadpool Duck von 2017 (Quelle: bricklink.com)

2018 erschien mit Sheriff Deadpool eine weitere exklusive Figur für die San Diego Comic-Con. Diese ist mit einem Mindestpreis in Höhe von 760 € bei BrickLink noch ein gutes Stück teurer als Deadpool Duck. Wie es sich für einen Sheriff gehört kommt die Figur mit Cowboyhut und Schnurrbart. Kopf, Torso und Beine sind exklusiv bei dieser Figur.

Sheriff Deadpool von 2018 (Quelle: bricklink.com)

Ich liebe die Deadpool-Filme aufgrund des ungewöhnlichen und einzigartigen Humors und die Minifigur zählt ganz klar zu meinen Lieblingsfiguren. Was haltet ihr von Deadpool? Und wie findet ihr es, dass zwei von drei Deadpool-Figuren exklusiv auf der San Diego Comic-Con erschienen sind? Schreibt es in die Kommentare!

One thought on “Minifigur der Woche: Daddy muss’n bisschen Dampf ablassen!

  • 16. November 2020 um 10:19
    Permalink

    Am geilsten ist an der Sherrif Minifigur der Spruch auf dem Blister: “Hey Nerd, Psssst, over here! I´m mint in sealed Box! -DAS macht ihn auch so teuer- zu geil 😉

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.