Minifigur der Woche: Stripe

Drei ganz einfache Regeln: Setze sie nie dem Sonnenlicht aus! Lasse sie nie nass werden! Und füttere sie nie nach Mitternacht! Wer wie ich in den 80ern aufgewachsen ist, wird natürlich wissen, dass diese Regeln für einen artgerechten Umgang mit einem Mogwai bestimmt sind. Mogwais sind kleine putzige und äußerst seltene Tiere. Der wohl bekannteste Mogwai hört auf den Namen Gizmo. Er entstammt einem Film, der 1984 in die Kinos kam und für den jene böse Wesen namensgebend waren, in die sich Mogwais verwandeln, wenn sie nach Mitternacht gefüttert werden: Gremlins – Kleine Monster. Der Vorschlag, dieses Thema aufzugreifen stammt übrigens von Christopher (capu1337). Vielen Dank dafür!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Handlung des Films ist schnell erzählt: Der Erfinder Randall Peltzer kauft auf Geschäftsreise vom Enkel eines geheimnisvollen Händlers in Chinatown den genannten Mogwai Gizmo um das putzige Tierchen seinem Sohn Billy als Weihnachtsgeschenk zu schenken. Kurz darauf passiert das erste Missgeschick: Gizmo wird nass und unter Zuckungen platzen eine Vielzahl neuer Mogwais aus seinem Fell heraus. Diese tragen allerdings andere Charakterzüge und verhalten sich äußerst asozial. Unbeobachtet zerknabbern die Mogwais im Jugendzimmer von Billy das Stromkabel seines Weckers. Mit Blick auf die stehen gebliebenen Zeiger seines Weckers füttert Billy deshalb aus Unwissenheit die gefräßigen Tiere nach Mitternacht. Die Mogwais verpuppen sich daraufhin und entschlüpfen hinterher schwarzen Kokons als aggressive echsenartige Gremlins. Diese attackieren die Familie von Billy und schikanieren die Bewohner des kleinen Ortes Kingston Falls. Alles Weitere ist Geschichte.

1990 erschien die Fortsetzung Gremlins 2 – Die Rückkehr der kleinen Monster, welche einige Jahre nach dem ersten Teil in New York spielt. Hinzu kommen einige eher unbedeutende Filme wie Gremlins: Recall (2017) oder der Kurzfilm Gremlins: A Christmas Nightmare (2018). Interessanter ist, dass WarnerMedia 2019 grünes Licht für eine Animationsserie für den hauseigenen Streamingdienst HBO Max mit dem Titel Gremlins: Secrets of the Mogwai gegeben hat. Diese Serie soll als Prequel des Films von 1984 dienen und 2021 erscheinen. Die Gremlins sind also nicht tot zu kriegen.

LEGO Dimensions

Ein reguläres Set zum Thema gab es von LEGO nicht, was auch damit zusammenhängen könnte, dass der erste Film ab 16 Jahren freigegeben war (FSK 16). Dennoch gibt es zwei Minifiguren, die – wie sollte es anders sein – in einem Dimensions Team Pack (71256) erschienen. Das Pack enthielt den Mogwai Gizmo und den Anführer der Gremlins Stripe. Zudem sind Minibuilds eines ferngesteuerten roten Autos (welches im Film rosa war) und einer Sofortbildkamera mit Blitzlicht zur Abschreckung der kleinen Monster enthalten. Das Set erschien zu einer UVP von 24,99 € und kostet bei eBay heute etwa 40 €.

Dimensions Team Pack (71256) von 2016

Stripe

Auch wenn der niedliche Gizmo der Star der Filme ist, habe ich mich entschieden, seinen Gegenspieler Stripe in diesem Artikel in den Mittelpunkt zu stellen. Ganz einfach, weil die Figur so herrlich grotesk ist. Die aufwendig gestaltete Figur besteht aus drei Teilen, die allesamt exklusiv sind. Der Kopf ist grün gestaltet mit sandfarbenen Ohren, roten Augen, scharfen Zähnen und einem Irokesenschnitt. Der Torso ist beidseitig bedruckt. Vorne sind Knochen und auf dem Rücken Stacheln angedeutet. Die Arme sind mit sandfarbenen Streifen bedruckt. Die grünen Faunbeine, die wir noch vom Demogorgon kennen, sind mit Fell und Klauen bedruckt. Irritierend ist die Größe für mich, denn die Figur ist insgesamt größer als eine herkömmliche Minifigur. Damit wirkt sie nur für sich allein beziehungsweise neben Gizmo, der mit Kinderbeinen ausgestattet wurde. Der Preis dieser Figur liegt bei BrickLink aktuell bei etwa 12 €.

Was denkt ihr zum Thema Gremlins? Findet ihr die Figuren gelungen? Findet ihr es schade, dass es kein größeres Set gibt? Schreibt es in die Kommentare!

One thought on “Minifigur der Woche: Stripe

  • 23. November 2020 um 20:12
    Permalink

    Moin Thomas danke für die Erwähnung. 😉Ich finde die Figur gut gelungen. Kann sie mir allerdings nur in einer MOC vorstellen. So ein Filmstudio, oder ein Kino voller Gremlins. Vielleicht noch ein Haus aller Hiddenside, welches sich dann von Normal zum Chaos umkrempelt. Schade ist es schon das es nicht mehr Sets gab. Aber so viele kennen die Gremlins heute wohl auch nicht mehr.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.