Die Lieblings-Minifiguren der Stars – Episode 1

Was ein wenig klingt wie ein fragwürdiges RTL-Format, ist schlicht eine verrückte Idee, die ich erst wenige Tage vor Weihnachten hatte. Ich fragte mich: “Wie wäre es, wenn ich einfach mal so einige der bekanntesten Blogger und YouTuber in der deutschsprachigen LEGO Szene anschreibe und sie nach ihren liebsten Minifiguren frage?”

Die Liste der Namen war lang und ruhmreich und ich muss zugeben, dass ich nicht mit viel Resonanz gerechnet hatte. Nun, was soll ich sagen? Die Zahl der Antworten überraschte mich doch sehr! Bereits am ersten Tag erhielt ich die ersten Antworten und schon bald wurde mir klar, dass ein Artikel alleine nicht ausreichen würde. Also entschied ich, eine kleine Serie daraus zu machen. Allen, die zu dieser kleinen Serie beigetragen haben, gebührt schon jetzt mein herzlichster Dank. Die deutschsprachige LEGO Szene ist und bleibt fantastisch! Und ich hoffe, ich kann etwas von dieser Begeisterung an unsere Leser weitergeben.

Nun aber zu den Minifiguren: Ich verschickte an unsere Prominenten eine Nachricht, die zwei Fragen enthielt. Zum einen wollte ich gerne wissen, welches ihre Lieblingsminifigur aus dem Jahr 2020 ist. Und zum anderen fragte ich nach ihrer allerliebsten Minifigur überhaupt. Diese Fragen waren offenbar weit schwerer zu beantworten, als ich es vermutet hatte. Der Grund dafür liegt aber eigentlich auf der Hand: Es gibt einfach zu viele Minifiguren! BrickLink, die weltweit größte Datenbank für LEGO Teile, listet über 12.500 davon. Verschiedene wohlgemerkt. Sich da auf eine oder zwei zu beschränken, ist eine verdammt schwierige Aufgabe. Dennoch haben es alle mehr oder weniger geschafft.

Geplant ist, dass ich euch hier in regelmäßigen Abständen je ein Tandem bekannter Persönlichkeiten aus der LEGO Szene mit ihren Lieblingsminifiguren vorstelle. Und heute fange ich damit an. Ich bin ein bisschen aufgeregt … Hier sind sie also, die ersten Lieblingsfiguren von Ryk Thiem und PatSonBricks.

Ryk Thiem

Ryk (Quelle: thiemplay.de)

Vielen von euch ist Ryk als Autor für einen der größten deutschsprachigen LEGO Blogs StoneWars.de oder als Stimme des wöchentlichen StoneWars LEGO News Podcasts bekannt. Ryk bezeichnet sich selbst als Geek, Methusalem, Spielkind und Catlover. Für mich ist er eine echte Inspiration, eine Frohnatur, aber auch ein guter Zuhörer und Berater. Und wenn einer mit Recht sagen darf, Tumor sei, wenn man trotzdem lacht, dann ist es Ryk. Ich bin jedenfalls stolz, einer von zwei Patrons zu sein (kleiner Insider) und freue mich, dass er in unserer kleinen Reihe den Anfang macht. Jedem, der mehr über Ryk erfahren möchte, sei im Übrigen ein Blick auf seine persönliche Seite thiemplay.de oder auf seine Instagram-Seite empfohlen.

Ryk war einer der ersten, der mir auf meine Anfrage antwortete. Obwohl es ihm an besagtem Tage nicht gut ging und ich ihm quasi befahl, sich ins Bett zu legen, nannte er mir direkt zwei Minifiguren. Als seine liebste Figur aus diesem Jahr nannte er mir den Piñata Boy aus der diesjährigen Minifiguren Serie 20. Zum einen, weil er aus seiner Sicht unglaublich niedlich ist und zum anderen, weil er ihn an seinen besten Freund erinnert, der in Mexiko lebt.

Piñata Boy aus der Minifiguren Serie 20 (Quelle: brickset.com)

Seine absolute all time Lieblingsfigur aber ist eine andere. Diejenigen, die Ryk etwas besser kennen, wird diese Wahl nicht überraschen. Es ist natürlich der legendäre Kopfgeldjäger Boba Fett in der Variante mit Armbedruckung aus der UCS Slave I (75060), welches ganz nebenbei Ryks Lieblingsset ist.

Boba Fett aus dem Set Slave I (75060) von 2015 (Quelle: brickset.com)

PatSonBricks

PatSonBricks (Quelle: instagram.com)

Auch PatSonBricks sollte vielen von euch ein Begriff sein. Er bezeichnet sich selbst als normal guy, der einen illustren YouTube-Kanal mit vielen humorvollen, unterhaltsamen und informativen Videos rund um das Thema LEGO betreibt. Erwähnenswert ist zweifelsohne, dass wir PatSonBricks die erste virtuelle LEGO Ausstellung im Rahmen von Building Bricks for Happiness zu verdanken hatten. Auch seine Instagram-Seite gewährt uns wundervolle Einblicke in die bunte Welt der Klemmbausteine. Dort erfährt man übrigens auch, dass der überaus gut aussehende PatSonBricks noch Single ist … Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass PatSonBricks viel Humor hat?

Doch welches sind nun die Lieblingsfiguren von PatSonBricks? Die wohl schönste Figur in diesem Jahr ist für ihn Bibo alias Big Bird aus dem IDEAS Set 123 Sesame Street (21324). Er begründet dies damit, dass die Figur sehr liebevoll gestaltet ist und sie ihn an seine Kindheit erinnert. Ich kann diese Wahl gut nachvollziehen. Mir macht die Figur im quietschgelben Federkleid auf Anhieb gute Laune.

Big Bird (Quelle: brickset.com)

Noch vor Big Bird liegt allerdings eine Figur aus einer anderen Serie, die ebenfalls schon einige Jahre zurück liegt, und zwar eine mutierte Schildkröte. Die Rede ist von Michelangelo aus der Serie Teenage Mutant Ninja Turtles. Kindheitserinnerung pur! Die Schildkröte mit der orangefarbenen Augenbinde und den Nunchakus war schon immer PatSonBricks Liebling. Sie findet sich in dem Set T-Rawket: Attacke aus der Luft (79120), welches 2014 erschien. Ach, und wer sich für das Thema interessiert, darf gerne mal hier vorbeischauen.

Michelangelo aus dem Set T-Rawket: Attacke aus der Luft (79120) von 2014 (Quelle: brickset.com)

Das waren sie nun, die ersten beiden Vertreter aus der deutschsprachigen LEGO Szene mit ihren Lieblingsfiguren und schon bald werden die nächsten folgen. Schreibt mal in die Kommentare, ob es euch gefallen hat, ob ihr die Entscheidungen von Ryk und PatSonBricks nachvollziehen könnt und welches eure Lieblingsfiguren (des Jahres) sind. Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest!

5 thoughts on “Die Lieblings-Minifiguren der Stars – Episode 1

  • 23. Dezember 2020 um 0:37
    Permalink

    GEIL GEIL GEIL! MEHR MEHR MEHR!

    Antwort
  • 23. Dezember 2020 um 0:49
    Permalink

    Kommt! Keine Sorge …

    Antwort
  • 23. Dezember 2020 um 1:44
    Permalink

    Echt eine sehr coole und unfassbar spannende Idee!
    Ich bin mal auf die nächsten “Stars” der Klemmbausteinszene gespannt 🤔

    Antwort
  • 23. Dezember 2020 um 6:03
    Permalink

    Sehr schöne Idee,bin gespannt was da noch kommt

    Antwort
  • 23. Dezember 2020 um 12:21
    Permalink

    Danke das ich dabei sein durfte.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.