#LMDS – Episode 6

Mit Veröffentlichung der letzten Episode für dieses Kalenderjahr wird #LMDS jetzt ganz offiziell zum internationalen Format. Denn es ist mir eine große Ehre, verkünden zu dürfen, dass wir heute einen echten Star aus dem Ausland dabei haben. Nicht weniger gefreut habe ich mich aber über die Antwort unseres zweiten Stars. Beide erreichen ihr Publikum über YouTube und beide haben sechsstellige Abonnentenzahlen. Dabei sind ihre Herangehensweisen an das Thema LEGO durchaus verschieden. Aber macht euch am besten selbst ein Bild!

Hier sind die Lieblingsminifiguren von Michael (Stein auf Stein) und Holger Wennmann (AustrianLEGOFan).

Michael (Stein auf Stein)

Das Logo von Stein auf Stein

Michaels Interesse an Klemmbausteinen besteht bereits seit frühester Kindheit. Ab etwa dem 12. Lebensjahr folgte eine sehr lange steinfreie Zeit, die mit dem Startschuss seines YouTube-Kanals SteinaufStein im Jahre 2016 endete. In diesem Jahr besuchte Michael die LEGO Fan Welt in Köln und die Idee zu einer eigenen Stadt aus LEGO Steinen war geboren. Seitdem veröffentlicht Michael regelmäßig Stadtupdates, Videos von Ausstellungen und Speed-Builds auf seinem YouTube Kanal, der mit 104.000 Abonnenten heute zu den größten deutschen Klemmbaustein-Kanälen zählt. Eine Besonderheit an seinen Stadtupdates ist (neben den Introfilmen), dass er in den einzelnen Episoden tatsächlich zeigt, wie die Modelle gebaut werden anstatt fertige Abschnitte zu präsentieren. Bis zum Ende des Jahres wurden 100 Folgen der LEGO World veröffentlicht und seine Internetseite steinaufstein.org, auf der es viele Impressionen seiner faszinierenden Stadt gibt, ging an den Start.

Bei jemandem, der so viel Städtebau betreibt, sollte man doch meinen, dass eine urbane Minifigur ganz weit vorne läge. Ein Polizist, ein Bauarbeiter, … aber weit gefehlt. Michaels Favorit aus diesem Jahr ist nämlich das Krümelmonster aus dem LEGO IDEAS Set 123 Sesame Street (21324): “Hier gefällt mir die sehr gelungene Umsetzung der Minifigur. Besonders hervorzugeben ist hier der Kopf mit den asymmetrischen Augen und dem weit aufgerissenen Mund.”

Cookie Monster (Quelle: brickset.com)

Michaels All-Time-Favourite ist ebenso wenig städtisch, jedoch eine wahre Legende in der LEGO Welt, nämlich “[…] der LEGO Classic Space Astronaut aus den 80er Jahren in seinem blauen Anzug. Diese Minifigur weckt viele Kindheitserinnerungen. Ich hatte einige Classic Space Sets, wie z.B. 6824 oder die 6971. Natürlich waren auch bei meinen Raumfahrern immer die Helme gerissen, was ja auch im LEGO Movie aufgegriffen wurde.” Tatsächlich ist das der Grund dafür, dass Benny aus dem LEGO Movie von Haus aus einen angeknacksten Helm hat. Bei mir waren die früher auch immer an genau dieser Stelle kaputt.

Classic Space (Quelle: brickset.com)

Ohne, dass Michael mir dazu etwas geschrieben hätte, habe ich bei Betrachtung dieser beiden Figuren doch eine Vermutung, welche Lieblingsfarbe er hat. Überhaupt unterscheiden sie sich eigentlich nur vom Hals an aufwärts, zumal der Print auf der Brust beim Astronauten in meiner Erinnerung nicht besonders langlebig war und die Sauerstoffflasche immer als erstes verloren ging. Dennoch sind es beides tolle Figuren! Was sagt ihr dazu?

Holger Wennmann (AustrianLEGOFan)

Holger Wennmann (AustrianLEGOFan)

Holger Wennmann kommt aus dem schönen Kärnten in Österreich und betreibt unter dem Synonym AustrianLEGOFan (ALF) mit 916.000 Abonnenten den mit Abstand größten LEGO YouTube-Kanal im deutschsprachigen Raum. Der Kanal selbst ist dabei weniger deutschsprachig, denn er richtet sich ganz klar an ein internationales Publikum, was schon dadurch deutlich wird, dass Holger sich selbst zunächst auf englisch vorstellt. Wie dort zu lesen ist, beschäftigt sich Holger nicht nur mit dänischen Klemmbausteinen und veröffentlicht in erster Linie fantastische Speed Build Videos. Sein LOGO setzt sich übrigens aus zu Buchstaben gelegten Minifiguren zusammen, was mir als Minifigurenfan äußerst sympathisch ist. Holger hat mit HWBricks aber auch noch einen zweiten Kanal, auf dem er seine Zuschauer auf deutsch anspricht. Daneben ist Holger immer wieder gern gesehener Gast in diversen Live Streams, etwa im Rahmen von Building Bricks for Happiness oder erst kürzlich im Spenden-Stream von Michael Reimann.

Die Frage nach seinen Lieblingsminifiguren war für Holger nicht ganz leicht zu beantworten. Am Ende hat er es aber geschafft: “Für 2020 würde ich mich für die Monkie Kid Figur entscheiden, da sie einfach klasse und aufwendig bedruckt ist. Hüfte, Beine von der Seite, Haarteil usw.” Eine interessante Wahl, wenn man bedenkt, dass die Serie im deutschsprachigen Raum exklusiv über LEGO vertrieben wird und eher unbekannt ist. Aber die Details sind schon toll!

Monkie Kid

Auf die Frage nach seiner All-time-Lieblingsfigur antwortete Holger wie folgt: “Zum einen liebe ich die älteren Iron Man Figuren. Iron Man ist mein Lieblingscharakter bei Marvel, mit dem klappbaren Visier. Habe mich dann für die Variante aus dem 2018er Hulkbuster Ultron Edition entschieden. Wobei ich den klassischen Polizisten, der in der Minifig Serie 18 vorkam auch super finde. Ach das ist aber auch echt schwer.” Ja, ist es.

Was sagt ihr zu den heutigen Lieblingsminifiguren? Könnt ihr ihnen etwas abgewinnen? Und was sagt ihr zu unserem vorläufigen Staffelfinale? Bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr 2021! Dann vielleicht mit weiteren Folgen unseres beliebten Formats #LMDS …

One thought on “#LMDS – Episode 6

  • 31. Dezember 2020 um 2:08
    Permalink

    Der letzte Tag eines verrückten Jahres und der Lars startet am Ende so eine tolle Serie.
    Danke und startet alle gut ins neue Jahr.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.