#MdW: SpongeBob

Die heutige Minifigur der Woche (#MdW) steht wieder mal stellvertretend für eine ganze LEGO Reihe, die auf einer bekannten Trickfilmserie basiert und immerhin 14 Sets umfasst. Die Rede ist von SpongeBob Schwammkopf (im Englischen: SpongeBob SquarePants).

SpongeBob Schwammkopf (Quelle: tagesspiegel.de)

Robert “SpongeBob” Schwammkopf

Robert “SpongeBob” Schwammkopf (wie er vollständig heißt) ist die Hauptfigur der Serie, die 1998 vom amerikanischen Meeresbiologen und Trickfilmproduzenten Stephen Hillenburg entwickelt wurde. SpongeBob ist ein gelber, quaderförmiger Schwamm. Er trägt eine kurze braune Hose mit schwarzem Gürtel, ein weißes Hemd und eine rote Krawatte. Er ist künstlerisch sehr begabt, hat eine blühende Fantasie und ist überaus naiv. SpongeBobs überschäumender Frohsinn und Optimismus sowie seine beinahe aufdringliche Hilfsbereitschaft werden von seinen Mitbürgern oft als belastend empfunden. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in einer Ananas in der fiktiven Ortschaft Bikini Bottom am Meeresgrund. SpongeBobs Hobbys sind Quallenfischen, Seifenblasen blasen und Karate. Er arbeitet in einem Fast-Food-Restaurant als hochmotivierter und begabter Burgerbrater und ist seinem Chef trotz teils unzumutbarer Arbeitsbedingungen treu ergeben. Bei der praktischen Fahrprüfung für den Bootsführerschein fällt er regelmäßig durch. SpongeBobs Markenzeichen ist sein Ausruf: “Ich bin bereit!”

Allein diese Beschreibung macht schon deutlich, dass es der Schöpfer der Geschichte trotz seines wissenschaftlichen Hintergrunds mit der Natur und dem Klima in Bikini Bottom nicht so genau nimmt. Obwohl die Stadt unter Wasser liegt und auch die Handlung am Meeresboden spielt, gibt es Strände mit scheinbarem Wasser, blumenförmige Wolken, Feuer, Regen, Wind, Tornados und sogar Schneefall. Die weiteren Hauptfiguren gehören unterschiedlichen Tiergattungen an, wie sie für die Unterwasserwelt typisch sind, darunter Seesterne, Tintenfische, Krabben, Hummer, Kugelfische und Rochen. Aber sogar Landlebewesen wie Eichhörnchen und Menschen sind vertreten. Die restlichen, einfachen Bewohner Bikini Bottoms sind zum größten Teil aufrecht gehende Fische.

Die Serie umfasst bis heute zwölf Staffeln mit insgesamt 268 Folgen. Eigentlich sollte die Serie mit dem ersten Kinofilm 2004 bereits nach drei Staffeln enden. Doch der Film war derart erfolgreich, dass Nickelodeon nach neuen Folgen fragte. Inzwischen bringt es die Serie auf die längste Laufzeit bei dem Sender. Es folgten noch zwei weitere Kinofilme und ein Musical. Der neuste Kinofilm SpongeBob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung erschien in Deutschland am 5. November 2020 bei Netflix und ist – wie ich finde – sehr unterhaltsam. Hier ein kleiner Vorgeschmack …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Sets

In den Jahren 2006 bis 2012 veröffentlichte LEGO insgesamt 14 Sets zur Serie. Das erste Set war passenderweise die Arbeitsstelle von SpongeBob, die Krosse Krabbe (3825). Entsprechend enthielt dieses Set neben den ersten Minifiguren von Thaddäus und Mr. Krabs auch die erste Minifigur von SpongeBob.

Krusty Krab (3825) von 2006 (Quelle: brickset.com)

Jetzt hätte es sich LEGO leicht machen und diese Figur in jedes weitere Set stecken können. LEGO hat aber ganze elf verschiedene und durchaus kreative SpongeBob-Figuren entworfen. So gibt es SpongeBob als Astronaut, als Pirat oder als Superheld und darüber hinaus mit verschiedenen Gesichtsausdrücken. Der Preis der Figuren variiert bei BrickLink von 9 Euro bis 20 Euro.

Helden der Tiefe (3815) von 2011 (Quelle: brickset.com)

Das größte Set in der Reihe ist das Set Abenteuer in Bikini Bottom (3827) mit 579 Teilen, welches 2011 zu einer UVP von 39,99 Euro erschien. Damit wird deutlich, dass es sich hierbei ganz klar um eine Reihe von Spielsets handelt, die Kinder adressieren soll. Dennoch können die meisten anderen Sets heute eine deutliche Wertsteigerung verzeichnen. Das besagte Set ist neu nicht mehr unter 200 Euro zu bekommen. Für ein gebrauchtes Set zahlt man etwa 70 Euro.

Abenteuer in Bikini Bottom (3815) von 2011 (Quelle: brickset.com)

SpongeBob im Detail

Auch wenn sich alle SpongeBob-Figuren hinsichtlich ihres Prints unterscheiden, ist der Mould doch immer derselbe. Deshalb soll die folgende Figur exemplarisch für alle anderen Minifiguren stehen. Die Figur stammt aus dem Set Chum Bucket (4981) und zeigt uns einen erschrockenen SpongeBob.

Chum Bucket (4981) von 2007 (Quelle: brickset.com)

Allen Figuren gemeinsam sind die unbeweglichen Kinderbeine und wie bei allen Standard-Varianten ohne Verkleidung sind sie einfarbig rotbraun. Auf den Beinen steckt ein einfarbiger gelber Korpus mit gelben Armen und gelben Händen. Und darauf sitzt wiederum der Mould, der diese Minifigur erst zu SpongeBob macht. Dieser modifizierte Kopf ist am unteren Rand mit einem Gürtel, einem weißen Hemd und einer roten Krawatte bedruckt. Darüber sind der große Mund, die Nase und die großen blauen Augen mit den kleinen Wimpern zu sehen. Der porige Schwamm wird durch orangene Kreise angedeutet. Oben auf dem Kopf befindet sich eine Noppe, auf der beispielsweise ein Piratenhut befestigt werden kann. Ich finde, die Figur ist gut getroffen, zumal man sofort erkennt, dass es sich um SpongeBob handelt.

Was haltet ihr von der SpongeBob-Minifigur und von der Reihe allgemein? Wünscht ihr euch angesichts der hohen Setpreise eine Neuauflage der Themenreihe? Schreibt es in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.