Robin Hood, Gamestop, Coins und LEGO

David gegen Goliath: Es gab in den letzten Tagen eine interessante Entwicklung auf den Aktien Märkten. Darüber möchte ich mit Dir sprechen. Und über LEGO, is klar…

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Die besten LEGO News und Angebote des Universums direkt auf Dein Smartphone: http://www.Brickletter.de 

6 thoughts on “Robin Hood, Gamestop, Coins und LEGO

  • 31. Januar 2021 um 17:49
    Permalink

    Hallo Lars,

    vielen Dank für deine Einschätzung zu Gamestop und Reddit. Ich denke, dass du mit deiner vorsichtigen, nüchternen Analyse durchaus Recht hast, obwohl ich GME halte. Da bin ich auch nicht alleine, vor allem auf dem deutschen Äquivalent zu r/Wallstreetbets gibt es durchaus stark gevotete Stimmen der (relativ gesehenen) Vernunft und Vorsicht. Ein paar Klarstellungen möchte ich hier aber noch (alleine aus meiner Sicht) machen (erfahrenere MSW/WSB user können mich ja gerne korrigieren/ergänzen)

    – Deine Einführung ist gut, allerdings hätte ich mich noch gefreut, wenn du den Shortsqueeze noch weiter ausgeführt hättest. Die meisten Retail Investoren haben ursprünglich darauf gewettet, dass ein Shortsqueeze kommt, die Shorter also absurd hohe Preise bezahlen müssen, um nicht von den Haltegebühren aufgefressen zu werden. Daher das gegenseitige Motivieren, zu halten
    -Das Narrativ, man wolle Hedgefonds schaden, ist erst nach und nach aufgekommen, vor allem nach dem Einfluss auf die Broker am Donnerstag und arrogante Aussagen des Citron-Research Chefs. Der primäre Plan war zunächst mal, Geld damit zu machen, ohne jeglichen Altruismus.
    -Exit am ATM am Donnerstag: Wenn man die Aktienvolumina, die am Donnerstag gehandelt wurden, analysiert wird man feststellen, dass sehr viele der gehandelten Aktien in sehr großen Paketen gehandelt wurden. Das legt nahe, dass es sich dabei um eine Short Ladder Attacke der Hedgefonds handelt, um den Preis der Aktie künstlich zu drücken. Natürlich hatten einige der Retail Investoren ihr Limit bei 420.69$ angelegt (fragt nicht :D) Das würde sich dann aber in geringeren Aktienmengen niederschlagen, und nicht in der “roten Kerze”.

    Persönlich bin ich seit Corona nicht mehr so gut unterhalten worden. Das ganze bringt Adrenalin wie ein Bungee-Sprung und ist nicht wirklich teurer. Ich bin natürlich mit keiner life-changing Position drin und von daher hauptsächlich gespannt, was passiert.
    Und zum Abschluss: Die Leute, die jetzt uninformiert investieren tun mir Leid. Allerdings wird bei Reddit durchaus davor gewarnt und das Narrativ auf den Subreddits sollte Leute erkennen lassen, dass das keine gute Idee ist und durchaus noch schief gehen kann.

    In diesem Sinne bin ich gespannt was die kommende Woche bringt, Squeeze oder Elend 🙂
    Viele Grüße

    Antwort
    • 31. Januar 2021 um 19:30
      Permalink

      Vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar und Deine Ergänzungen. Spannend ist das ganz sicher. Da bin ich bei Dir 🙂

      Antwort
  • 31. Januar 2021 um 21:45
    Permalink

    Hallo Lars,

    vielen Dank für diese tolle Podcast Episode. Ich wusste gar nicht, dass du so tiefgründiges Börsenwissen neben dem Legoinvest besitzt.
    Du hast das Shortselling wirklich nachvollziehbar und einfach erklärt.
    Hinzufügen möchte ich jedoch noch das man durchaus entspannt in Aktien oder anderen Finanzprodukten mit geringerer Volatilität als GameStop investieren kann und eine vernünftige Rendite dabei erwirtschaftet.
    Dazu reicht ja schon ein Sparplan auf einen schlichten S&P 500 ETF. Das ganze automatisiert für mindestens 15 Jahre und voila. Das Verlustrisiko liegt hier bei fast 0 Prozent.

    Liebe Grüße aus Dresden,
    Ronny K.

    Antwort
  • 1. Februar 2021 um 8:27
    Permalink

    Hallo Lars,

    super Episode, vielen Dank.
    Besonders die Auswertung der Insta Battles fand ich super interessant.

    Was das Thema Aktien Invest gegen Lego Invest angeht. Da bin ich nicht so ganz Deiner Meinung, dass “Marktmanipulation” bei Lego nicht so leicht möglich ist, wie bei Aktien.
    Um einen Aktionkurs zu beeinflussen müssen sich immerhin tausende Kleinanleger zusammenschließen, um so eine Aktion bei bei Gamestop abzuziehen.
    Beim Lego Invest hängt der “Kurs” der Ware im Zweifel nur von einem einzigen Marktteilnehmer ab. Nämlich von Lego selbst.
    Eine Neuauflage des Sets von Lego und schon rauscht das Preisniveau ab in den Keller. So geschehen beim Taj Mahal, Buddelschiff, Saturn….Wer sagt denn, dass nicht in 3 Monaten eine Neuauflage des Ewok Village rauskommt. Oder Lego legt eine “Best of Lego Ideas” Serie auf und bringt den Angelladen usw. neu raus.

    Klar, das ist keine alttägliche oder wahrscheinliche Geschichte, aber das Risiko ist da und genau so real, als wenn Du als unbedarfter Kleinanleger zufällig in eine Aktie investiert hast, die durch irgendwelche Marktgegebenheiten in den Keller rauscht.
    Hier hilft nur breit zu investieren, wie Ronny auch schon gesagt hat.
    Kein vernünftiger Spielwareninvestor würde auf die Idee kommen sein Portfolio nur auf 1-3 Sets aufzubauen und das X mal zu kaufen und sonst nichts.
    Genau so wenig sollte man meiner Meinung nach auf nur 1-3 Einzelaktien setzen und die X mal kaufen und sonst nichts.
    Breit aufstellen ist hier die Devise, dann kann man auch verschmerzen, wenn sich ein Teil des Portfolios nicht so gut entwickelt wie gedacht/erwartet

    Viele Grüße aus Lübeck

    Antwort
  • 1. Februar 2021 um 8:34
    Permalink

    Hallo Lars und Danke für diese Interessante Folge.
    Da ich selbst bei Trade Republik aktiv bin und auch bei den betroffenen Aktien ein paar Positionen hatte wollte ich nur einmal die Info einwerfen,dass man ( bzw. ich zumindest) jederzeit verkaufen konnte. TR hat mit vorheriger Ankündigung lediglich den Kauf der betroffenen Aktien geblockt. Es wurden also weitere Gewinne verhindert,aber niemand war gezwungen die Aktien bei fallenden Kursen zu halten.

    Antwort
  • 1. Februar 2021 um 21:01
    Permalink

    Hallöle..
    Min 48-49. Sagst du da wirklich 2015? 😀 oder hab ich mich verhört. Überlegte in dem Moment welches Jahr wir haben bzw in welchem du grad warst 😀 😉
    schöner podcast wiedermal 🙂
    Liebe Grüße
    king.of.bricks

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.