#MdW (31): B. A. Baracus

Die Kultserie Das A-Team zählte in den 80ern zu meinen absoluten Lieblingsserien. Die Handlung war dabei für mich zweitrangig. Hauptsache, es gab viel Action und coole Sprüche. Und einem der Hauptcharaktere hat LEGO auch tatsächlich eine Minifigur gewidmet. Bevor wir uns mit der heutigen Minifigur der Woche (#MdW) näher beschäftigen, wollen wir aber zuvor eine kleine Zeitreise in die 1980er Jahre machen und uns etwas ausführlicher mit dem A-Team beschäftigen.

Das A-Team

Das A-Team (Quelle: tvmovie.de)

Das A-Team ist eine US-amerikanische Actionserie, die von 1983 bis 1987 produziert wurde und zu den erfolgreichsten amerikanischen Fernsehsendungen dieses Zeitraums zählt. Die Serie handelt von einer Gruppe ehemaliger Soldaten, die Menschen in Notlagen hilft. Warum eigentlich? Gute Frage!

Wie schon bei Knight Rider gab es auch beim A-Team ein legendäres Intro, welches die gesamte Handlung aller 98 Episoden präzise auf den Punkt brachte: “Vor einigen Jahren wurden vier Männer einer militärischen Spezialeinheit für ein Verbrechen verurteilt, das sie nicht begannen hatten. Sie brachen aus dem Gefängnis aus und tauchten in Los Angeles unter. Seitdem werden sie von der Militärpolizei gejagt, aber sie helfen anderen die in Not sind. Sie wollen nicht ganz ernst genommen werden, aber ihre Gegner müssen sie ernst nehmen. Also wenn sie mal ein Problem haben und nicht mehr weiter wissen, suchen sie doch das A-Team.” Das englische Originalintro seht ihr hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum A-Team zählen die vier ehemaligen Soldaten Sergeant Bosco Baracus, Captain H. M. Murdock, Lieutenant Templeton Peck und Colonel John Smith, wobei das eigentliche A-Team nur aus drei Männern bestand. Der ehemalige Hubschrauberpilot H. M. Murdock wird nämlich nicht polizeilich verfolgt, da er als unzurechnungsfähig gilt und in nicht wenigen Folgen aus der Psychiatrie befreit werden muss. Alle vier treten durchgehend in allen fünf Staffeln auf. Die Figuren haben jeweils eine eindeutige Funktion innerhalb der Gruppe und unterscheiden sich durch ihr prägnantes Äußeres sowie ihr Verhalten.

Colonel John Smith (gespielt von George Peppard) trägt in Anlehnung an den karthagischen Feldherrn den Spitznamen Hannibal, da er Anführer und Stratege des A-Teams ist. Er ist das deutlich älteste Mitglied der Einheit. Seine Markenzeichen sind schwarze Handschuhe und vor allem eine Zigarre. Hannibal ist ein Meister der Verkleidung und kann jede beliebige Rolle annehmen, was sich in seinem häufig vorkommenden Namen John Smith niederschlägt. Da die Gegner des A-Teams diesem in der Regel an Männern und Waffen überlegen sind, erdenkt Hannibal Pläne, mit denen es diesen Nachteil wettmachen kann. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Auftrags erfolgt Hannibals wiederkehrendes Zitat: „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!“

First Lieutenant Templeton Peck (gespielt von Dirk Benedict) wird von den anderen Mitgliedern des Teams Face oder Faceman genannt. Diese Namen beziehen sich zum einen auf sein gutes Aussehen, zum anderen auf die Fähigkeit, bei seinen Mitmenschen Vertrauen zu erwecken. Face erscheint in der Regel als gut gekleideter Gentleman und lächelt fast immer.

Captain H. M. Murdock (gespielt von Dwight Schultz) trägt den Beinamen Howling Mad, was sich auf seinen instabilen Geisteszustand bezieht. Die eigentliche Bedeutung seiner Initialen ist nicht bekannt. Seine Bekleidung besteht aus einer Leder-Fliegerjacke, einem Baseballcap und Chucks. Während des Vietnamkrieges war Murdock ein ausgezeichneter Hubschrauberpilot. Er beherrscht aber auch Flugzeuge aller Art sowie Tragschrauber. Vor allem bei Auslandseinsätzen greift das A-Team auf Murdock als Piloten zurück.

Master Sergeant Bosco Albert Baracus (gespielt von Mr. T) wird nur nach den Initialen seiner Vornamen gerufen, wobei aber aufgrund seiner Reizbarkeit „B. A.“ die Bedeutung „Bad Attitude“ angenommen hat. Rein äußerlich ist er das auffälligste Mitglied der Einheit, da er muskulös gebaut ist, einen Irokesenschnitt trägt und mit mehreren Lagen Goldketten überhängt ist. Ihm gehört ein schwarzer GMC-Van mit roten Felgen und roten Streifen an den Seiten, der vom gesamten Team regelmäßig als Transportmittel genutzt wird. Innerhalb der Gruppe hat B. A. die Funktion des Mechanikers und Elektronikspezialisten inne. Auch schwer beschädigte Maschinen kann er reparieren oder zu Waffen umfunktionieren. Aufgrund seiner Kraft ist er die wichtigste Stütze bei den zahlreichen physischen Auseinandersetzungen des A-Teams. Ein Running-Gag in der Serie ist, dass B. A. bei Flugeinsätzen immer gegen seinen Willen und ohne sein Wissen von seinen Kameraden heimlich betäubt werden muss, weil er unter Flugangst leidet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B. A. Baracus

Von den vier Mitgliedern des A-Teams hat LEGO aber nur eins als Minifigur umgesetzt. In der Dimensions Reihe erschien 2016 zu einer UVP von 14,99 Euro das B. A. Baracus Fun Pack (71251), welches neben der Minifigur von B. A. noch einen Minibuild des schwarzen Vans enthielt. Aus den Teilen dafür ließ sich übrigens auch noch ein Wasserflugzeug bauen. Der Schraubenschlüssel deutet ganz klar auf die mechanischen Fähigkeiten hin.

B. A. Baracus Fun Pack (71251) von 2016 (Quelle: brickset.com)

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Minifigur. Zur Serienvorlage passend trägt B. A. natürlich einen Irokesenschnitt. Tatsächlich ist dieses schwarze Haarteil selten, allerdings nicht exklusiv. Neben B. A. trägt noch Talon aus der Ninjago Reihe und ein Tracker aus der Jurassic World Reihe exakt dieses Haarteil. Der bärtige Kopf mit weißen Pupillen und Zähnen ist exklusiv, ebenso der Torso mit blauem Overall, rotem Tank Top und Goldkettchen. Eine gewöhnliche Hose in dunkelblau rundet das Gesamtbild ab. Ich finde die Figur ist gut gelungen, erkennt man B. A. doch direkt wieder. Eine neue Figur kostet bei BrickLink etwa 9 Euro.

Wie findet ihr die Figur? Welchen Bezug habt ihr zum A-Team? Hättet ihr euch einen anderen Charakter lieber gewünscht? Oder gar ein ganzes Set? Wie cool wäre der schwarze Van als großes Modell? Schreibt es in die Kommentare!

4 thoughts on “#MdW (31): B. A. Baracus

  • 1. Februar 2021 um 12:03
    Permalink

    Das war die coolste Serie überhaupt! Hab ich immer gern geschaut, Remake eher nicht…

    Antwort
  • 2. Februar 2021 um 0:19
    Permalink

    Oh weia: gleich den Ohrwurm die ganze Woche im Hirn 🙈
    DÖ-DÖ-DÖ-DÖÖÖ DÖ-DÖP-DÖ-DÖÖÖ

    Antwort
  • 2. Februar 2021 um 11:49
    Permalink

    Gänsehaut beim Intro! Ich habe immer, motiviert von der Serie- und meist nach dem schauen einer Folge- mega motiviert in meinem Elektro-Schrott-Sammelkasten gewühlt und ebenfalls irgendwas mega cooles gebaut… 😉
    Einmal hab ich sogar zwei Drähte in die Steckdose gesteckt- ich glaube ich wollte Schweißen. War nicht so schlau. Ging aber zum Glück glimplich aus… Und eine weitere Anekdote erzähle ich mal im nächsten Podcast. A-Team war gefährlich für mich… 😉

    Antwort
  • 2. Februar 2021 um 15:41
    Permalink

    Schöner Artikel, aber ich war immer eher bei Knight Rider oder den Dukes of Hazzard beheimatet. Trotzdem Kult hoch 10!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.