LEGO Fehlkäufe: Unsere aktuelle Top 5
Zu Gast: Chris von den Augustin Brothers. Und wir schnacken mal locker aus der Hüfte ein paar LEGO-Fehlkäufe durch.
Viel Freude damit 😉
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Artikel zu den besonderen LEGO Steinen:
https://spielwaren-investor.com/?s=testbricks
Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/
Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/
Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:
https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/
Gude,
das mit den alten Sets ist auch ein Fehler, den ich zu Beginn meiner Investkarriere gemacht habe.
Sets gekauft, die schon EOL waren und damit anderen Leuten die Rendite bezahlt. Ist vermutlich ein Klassiker 🙂
Zu meinen persönlichen Flops zählen definitiv auch die Legoland Sets.
Ich werde da zwar ohne großen monetären Verlust rauskommen, aber die Dinger liegen wie Blei in den Regalen und das Geld ist da halt erstmal geparkt.
Ansonsten finde ich mich in einigen eurer Aussagen wieder…Schöne Folge mal wieder
Hallo,
mal wieder eine top Folge, ihr seid echt ein gutes Duo. Hier sieht man dass auch mal etwas nicht so läuft wie man es gedacht hat. Ich habe auch schon das ein oder andere Set aus Euphorie zu teuer eingekauft. (z.B. mittelalterliche Schmiede und Sesamstrasse). Der Lego Technic Zeux Radlader ist auch nicht sehr beliebt und liegt nun rum. Dafür hatte ich Glück bei den Porsche GWPs. Hatte 2 separate Bestellungen aufgegeben und beide sind auch mit GWP angekommen. Mal sehen was als nächstes kommt.
Viele Grüße
Alexander
Super Folge, sehr interessant.
Eine kleine Anregung für Lars wenn er mal wieder teure Klassiker kauft.
Du willst die ja in den Keller verfrachten und evtl. einen Hinweis im Laden anbringen!
Mach doch aus deinem Keller was besonderes. Einen Raum als Tresor z.B.
Sollte doch umzusetzen sein.
Die Tür als Tresor dekorieren usw.
Das spricht sich bestimmt herum und schafft für manche Leute im Kopf ein „must have“🤷🏼♂️
Kleiner Tipp mit PIN NUmmern, die meisten Kassen (95%) haben vanity Nummernblöcke, also das übliche Alphabet auf den Tasten. Man kann sich evtl. nen 4 Buchstaben Wort aus seiner PIN basteln oder ne PIN basteln, die zu nen Wort passt. So wird aus 8378 TEST
Schöne Folge. Hat mir viel Spaß gemacht. Bin im Übrigen auch dafür, dass im Keller unter Bardobrick deine persönliche “Vault” entsteht 😉
Ach Leute. Einfach wunderbar! Ich habe aktuell echt viel um die Ohren .. Arbeit, Familie, Home Schooling, Streß ohne Ende und und und. Aber diese Podcast Folge hat mir wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ich hab mich so weggerollt zwischendurch :-))) Erst diese fantastisch trockene Reaktion von Chris auf die “Ich bin ja Profi”-Anspielungen von Lars. Geiler Typ! Einfach ein geiler Typ. Dann die Flughafen Story mit den vollgepackten LEGO-Tüten und der “Mir geht’s nicht gut”-Story. Und zuletzt noch diese “Hier ist alles Kamera überwacht”-Story in Skaerbaek. Ich kann jetzt schon wieder nicht mehr. Danke, dass ihr mich mit dieser Folge wiedermal ein wenig zum Leben erweckt habt. Greetz!
Das ist echt eine super Folge gewesen, ich musste mehrmals herzhaft Lachen. VIelen Dank dafür 🙂
Mal wieder klasse Folge mit euch beiden. Wär echt toll, wenn Chris mal mal etwas zum Thema Eigenbelege bei Flohmarktkäufen erzählt. Oder auch, wie kann ich das buchhalterisch geltend machen, wenn ich z.B. begrenzte Artikel auch von meiner Frau oder so einkaufen lasse.
Macht weiter so. 😊✌️
Mal wieder ein Super Folge. Ich musste mehrfach laut lachen
Das mit dem “Frau kauft ein” würde mich auch mal interessieren.
Was mich jedoch noch mehr interessieren würde ist das Thema Preisgestaltung.
Ja, ich weiß, das ist immer sehr individuell und man muss selber mit der Rendite zufrieden sein.
Letzte (oder vorletzte Folge) sagte Chris aber sowas wie “solange man keine vollkommen überzogenen Preise aufruft….”
Da hab ich mich schon gefragt, was da die Grenzen nach oben und nach unten sind. Natürlich möchte man keine Rendite liegen lassen, andererseits sollen die Sets auch nicht zu lange bei mir rumliegen (max. 1,5-2 Jahre wären wünschenswert)
Ich stell die Produkte, wie Chris vorgeschlagen hat, auch meist direkt nach dem Einkauf ein, tue mich aber teils echt schwer damit einen vernünftigen Preis für “in 18 Monaten” festzulegen
Habt ihr da nicht mal ein paar Tipps für die Community?
Ich poste wirklich nur sehr sehr selten etwas online, aber jetzt muss ich definitiv mein Schweigen brechen. Die Folge war der Hammer. Ich finde hier stimmte die Mischung aus Know-How und Humor! Ich hock jedes Mal lächelnd im Auto wenn ich dir /euch zu höre und freu mich wenn eine neue Folge online geht.
Danke für deine/eure Mühe, macht weiter so!
VG
Daniel
🙂
Habt ihr denn hier was gekauft?
– Ne.
Ja ok, dann mach mal die Tür auf.
Ohne Worte.
@Lars, ich glaub ich würde im Laden einen Aktenordner auslegen mit schönen Bildern von alten oder raren Sets, die im Laden keinen Platz finden. Die Seiten schön einlaminieren und und mit den Hinweis versehen, dass das Set vorrätig ist. Ich denke, da gibt es ne Menge Leute, die da blättern würden.
Super Folge! Ich finde euch als Duo mit jeder Folge besser, bitte weiter so. Sogar meine Frau, die in Bezug auf Lego mittlerweile keinen Spaß mehr versteht, hat schmunzeln müssen, als sie einen Teil von der Skaerbaek-Geschichte mitgekriegt hat 🙂
Moin Lars, Alaaaf Chris, ich höre den Spielwaren-Investor jetzt schon seit fast einem Jahr und mir gefallen eure Folgen wirklich am besten. Ihr teilt immer super viel Wissen und schafft es das ganze auch noch Witzig zu machen, Respekt!
Ich interessiere mich sehr für das Investment in Minifiguren und nach eurer Kategorisierung sehe ich mich in der Situation: mittel Kapital, wenig bis mittel viel Zeit und wenig Platz. Daher würde ich gerne die Dynamik hinter dem Minifigurenmarkt besser verstehen. Drei Fragen (oder Arbeitsanweisungen, wie Lars es nennt 😉 ) fallen mir dazu ein:
– Was sind die besten Quellen um neue Minifguren zu beziehen (wenn man keinen Partout machen möchte)?
– Gibt es bestimmte Einstiegszeitpunkte für Minifgs, die besonders attraktiv sind? Hier hat Chris schon mal kurz erwähnt dass 6 Monate nach release ein guter Zeitpunkt ist, aber vielleicht könnt ihr das noch ein bisschen ausführen?
– Nach welchen Kriterien bewertet ihr Figuren um die richtigen Minifigs für das Investment zu finden?
Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr das Thema in einer eurer nächsten Folgen aufgreift.
Als gebürtiger Rheinländer aus Bonn freue ich mich natürlich immer besonders über den Karnevalsgruß von Chris und hoffe dass wir nächstes Jahr alles nachholen können, was dieses Jahr versäumt wurde. Ein dreifaches alaaaf nach Siegburg!
Ciao machts gut euer,
Chris