Frauenquote bei den Looney Toons?

Woran mache ich persönlich einen perfekten Gammeltag fest? Was hilft mir, mich heutzutage wie ein echter Kerl zu fühlen? Gibt es eine Frauenquote bei den Looney Toons Minifiguren?
Und noch so LEGO -Kram und viel Quatsch…

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Die besten LEGO News und Angebote des Universums direkt auf Dein Smartphone: http://www.Brickletter.de 

24 thoughts on “Frauenquote bei den Looney Toons?

  • 2. April 2021 um 21:05
    Permalink

    Freu mich auch auf die Looney Tunes, Hype is da 🙂
    Ja, Tweetie in der Größe des Nifflers wär wahrscheinlich besser gewesen (Speedy dann aber vielleicht auch, obwohl er auch so gut aussieht)
    Persönlich finde ich Road Runner, Marvin, Taz, Speedy und Sylvester am besten 😀
    Road Runner als Minifigur find ich aber auch etwas seltsam. Werd dann wahrscheinlich mit dem Kopf und Schwanz mich an ner Brick-Build-Version versuchen.
    (Der Stab von Porky is nich neu, is dem Leak-Bild geschuldet)

    Antwort
  • 2. April 2021 um 21:37
    Permalink

    Niffler!! Genau! Danke!! 🙂

    Antwort
  • 2. April 2021 um 22:28
    Permalink

    Hi Lars, Danke für den klasse Podcast. Hier meine Meinung zum Projekt 100: Ich bräuchte keinen Vergleich mit Aktien. Also auch wenn Du es wieder allein machst, wird es den Mehrwert nicht schmälern 😉 Genial finde ich die Idee, einfach am Tag des Podcasts das aktuell beste oder die besten Sets zu nennen. Das Ganze am besten auch ohne finanzielles Korsett. Man kann ja je nach Geldbeutel selbst entscheiden, ob man dann einmal, mehrfach oder auch mal gar nicht investiert.hi

    Antwort
  • 2. April 2021 um 23:14
    Permalink

    100% Wiedererkennung!

    Die besten Tage im Jahr sind die, wenn Frau und Kinder weg sind und man einfach nichts macht 🙂

    Aktuell nerven mich meine Kumpels mit diesem Lego Rechtsstreit mit Steingemachtes und wollen das immer erklärt bekommen. Ich kann es nicht mehr hören, es ist furchtbar!

    Das Projekt 100 hat für mich in egal welcher Form immer Unterhaltungsfaktor, weil ich dadurch meine Invests mit der Community abgleichen kann und daraus auch Schlüsse ziehen kann.
    Letztes Jahr warst Du mir mit der EOL Info von Vegas und Shanghai voraus und dadurch hat sich das Hören des Podcasts auch finanziell für mich gelohnt (Preise sind unmittelbar danach abgegangen).

    Weiter so und bleib gesund!

    Antwort
  • 3. April 2021 um 8:21
    Permalink

    Sehr schöner Podcast! Ich finde die looney toons sammel Serie sehr gelungen! Am besten gefällt mir bax Bunny und speedy Gonzales. (der Käse ist genial! Jetzt kann man LEGO Mäuse fallen bauen)

    So hier noch eine Andere Geschichte. Am Donnerstag war ja erster April, dann hab ich mir gedacht wär doch eigentlich ganz lustig dich rein zulegen und danach im Podcast deine Reaktion zu hören. Irgendwie hatte ich am 1. April aber viel zu tun und so und kam ich dann nicht dazu. Am Freitag morgen ist es mir dann wieder eingefallen und ich kam auf die Idee, das Lukas dich im Radio grüßt, weil er ja letztes im Podcast noch so nett geredet hat. Als ich jetzt den Podcast gehört hab war ich erstmal ein wenig verwundert, dass noch so ein Typ angerufen hat. Denn mit dem Pizzaboten Ding hab ich nichts zu tun. War wahrscheinlich einfach ein dummer Zufall.

    Beste Grüße,

    Flix – Bricks

    Antwort
  • 3. April 2021 um 8:56
    Permalink

    Hallo Lars, danke für die Podcast Folge. Wie immer sehr interessant! Ich fände „Was würde ich kaufen mit 200€“ sehr gut. Dann wären auch Modular Buildings möglich und teurere Ideas Sets mit drin. Schöne Ostern 🐣 und Grüße, Evi

    Antwort
  • 3. April 2021 um 10:39
    Permalink

    Ahoi Lars,
    die Looney Tunes sind super – ich finde sie durchgehend gut, sogar den Roadrunner. Meine Favoriten (aus Kindertagen) sind aber definitiv der Tasmanische Teufel und Speedy Gonzales. Als Centerpieces finde ich auch Bugs Bunny und Daffy Duck sehr schön.
    Von der Präsenz und Wichtigkeit her fehlt aber zumindest Elmar Fudd wirklich sträflich!

    Zum Thema Projekt 100: um ehrlich zu sein, habe ich den Aktien-Part sogar öfter mal übersprungen – ich bin hier, weil mich Legoinvestment überzeugt und es als Hobby Spaß macht. Ich brauche keinen (pardon my french) Schwanzvergleich mit anderen Anlagemodellen, sonst müssten wir uns alle vor BitCoin unter einem (Klemmbau-)Stein verstecken.
    Die Projekt 100 Folgen fand ich aus dem Aspekt interessant, dass Du Deinen Investitionsgedankenprozess zu tagesaktuellen Sets formuliert hast – in Kombination mit einem Finanzrahmen, den man sich monatlich als stetigen Mittelabfluss beiseite legen kann, ohne gehetzt in Schnäppchenjagd zu verfallen.
    Den Betrag 100€ finde ich OK, es könnten meinetwegen auch 150€ sein, muss aber nicht.

    Momentan vermisse ich aber vor allem die Folgen über Sets, die bald EOL gehen, da waren Seine Podcasts meine Hauptinformationsquelle. Die Liste ist toll, aber ihr fehlt Deine wohltuend sonore Stimme… 😉

    Eine weitere Liste, die ich interessant fände, wäre eine Übersicht über Sets, die Lego-exklusiv bleiben werden, da finde ich die Taktik von Lego derzeit ziemlich unübersichtlich, zumal die ja in letzter Zeit viele tolle Sets raushauen.

    Jetzt wünsche ich Dir und Deinen Lieben aber erst einmal ein paar ruhige und schöne Tage – bleibt gesund,
    Tobias

    Antwort
  • 3. April 2021 um 11:25
    Permalink

    Hey Lars,

    die Folge hat mir dermaßen aus der Seele gesprochen (erster Urlaub in diesem Jahr nach Vollgas im homeofficeJob&Frau&kinder grad weg & handwerkprojekt abgeschlossen & Sauna voll mit Lego & grad seit langem mal kreativ am bauen) wie es nicht mit mehr Schnittmengen möglich wäre.
    Deine „Auffassung von „universellen Grundgesetzen“ (Möglichkeiten schaffen und zulassen, Anspannung Entspannung) teile und lebe ich ebenso.
    Für mich ist es die Mischung aus diesen reflektierten Sichtweisen, deiner daraus resultierenden Kreativität und guter Laune gepaart mit den sehr wertvollen infos zum Thema welche diesen deinen Podcast zu etwas ganz Besonderem machen – Danke dafür !
    Nicht zuletzt ist deine Stimme natürlich ausgesprochen sexy 🙂
    genieß den Tag !

    Grüße aus Schweinfurt
    Johannes

    Antwort
  • 3. April 2021 um 12:28
    Permalink

    Hallo Lars,
    Danke für diesen entspannten und kurzweiligen Podcast. Jetzt habe ich ebenfalls wieder gute Laune. 😊👍 Die vorgeschlagene Alternative zum Projekt 100, ohne Vergleich mit Aktien, würde mir gefallen. Aus meiner Sicht, reicht es aber vollkommen aus, ihn alle zwei Wochen aufzunehmen und 100 € machen definitiv Sinn.

    Ich wünsche dir schöne Ostertage.

    Viele Grüße aus Krefeld
    Mathias

    Antwort
  • 3. April 2021 um 13:17
    Permalink

    Hallo Lars,

    als Du von dem Brackwasser erzählt hast… wie dir das Haar ins Auge fiel, dann die Wange runter rang und dir dann in den Mundwinkel. Steigerte sich mein Ekel förmlich mit jeder Etappe. Ich saß dabei im Auto, als ich den Podcast hörte und die Fahrer die mir entgegen kamen sahen mein angewidertes Gesicht gepaart mit einen amüsierten. xD

    Was das Projekt 100 angeht…. Ich bin ein großer Fan des Formats und habe im Jahr 2020 alle Podcasts mitgemacht die stattfanden. Über eine Weiterführung würde ich mich daher sehr freuen. Den Aktienteil brauche ich in der Hinsicht nicht. Also kannst Du auch gerne dann alleine machen. Was die Häufigkeit angeht fand ich 1x im Monat sehr gut. Einmal im Monat für 100 Euro. Aber auch gerne wie zuvor auch von den 100 Euro etwas in den nächsten Monat mitnehmen wenn man keine 100 Euro ausgegeben hat.

    Liebe Grüße
    Jürgen

    Antwort
  • 3. April 2021 um 17:05
    Permalink

    Statt Betrag X würd ich mir wünschen: Wenn ich nur 1Set kaufen könnte diese Woche im Hinblickauf Rendite in%. Egal ob Achterbahn oder Speedchampion. Da ist für jeden Geldbeutel mal was dabei. Die 100€ limitieren die Auswahl und gleichzeitig nötigen sie einen auf 100€ zu kommen.
    Gerne als Solopodcast und wenn man mal Gäste im Podcast hat kann man die ja fragen: “Welches Set würdest du die Woche kaufen?” ohne ne Competition draus zu machen einfach nen kurzen “Deal der Woche/Set der Woche” entweder als short für zwischendurch oder als Themenpunkt in nem größeren Podcast.
    Mein Deal der Woche z.b.: “”[45% sparen] [Auslaufartikel] LEGO Super Heroes 76141 Thanos Mech jetzt ab 5,49 €”” Heute Nacht um 1:00 5x bei Kaufhof bestellt (mit paar Sith Troopers Battle Packs zu 9,49€ wegen Shipping)

    Denke an den 5,49€ hab ich mehr Spaß im Wiederverkauf als mit nem usc Set was DPD mir übers Hoftor wirft…

    Es ist auch nicht wichtig, ob der Deal schon ausverkauft ist, weil man dadurch ein Gefühl für den Einkauf bekommt, euch über eure guten und weniger guten Einkäufe reden zu hören hat mir ungemein geholfen auch mal zu Friends, Speedchampions und co. zu schauen. Dem ” 41379 Heartlake City Restaurant” werden sicher einige nachtrauern wenn das bald geht, hab das für mich gebaut und halt die Figuren rausgenommen, das Set ist besser als vieles bei City.

    Antwort
  • 3. April 2021 um 17:23
    Permalink

    P.S.:
    I feel you, ich hab auch immer den Turm der Schande in der Küche gebaut wenn meine Frau auf Dienstreise war^^
    P.S.S.: Die Aktienauswahl fand ich immer eher befremdlich, als gelernter Bankkaufmann hätt ich völlig andere Aktien mit nem völlig anderen Ansatz gewählt vor allem sind Aktien quatsch zum flippen bei 100€ die Gebühren fressen dir die Rendite weg. In der Coronadelle letztes Jahr hab ich stumpf 8000€ in Dax Tradingfonds/Etfs (keine Zeit/Lust einzelfirmen zu picken) geworfen und den Teil den ich schon verkauft hab mit im Schnitt 38% Gewinn ende letztes Jahr anfang dieses Jahr verkauft, rest wird wegen Steuern gehalten. Ansonsten investier ich nie unter 20jahre Investmenthorizont und hab ne Kriegskasse für die nächste Krise (kommt bestimmt) ein Projekt 100 kann das garnicht abbilden, da kann ich auch würfeln^^ also ich find man braucht keine Aktien zum Vergleich Lego sets schwanken so nicht.

    Antwort
  • 4. April 2021 um 12:17
    Permalink

    Zum Thema Harry Potter Schach-Spiel. Es wurde doch schon kurz nach den aufgekommenen Gerüchten in den USA mitgeteilt, dass sich der Leaker bei der Setnummer vertan hat. Das Schach-Spiel wird das 59-Dollar Set 76392 und NICHT die 76391

    Viele Grüße

    Antwort
  • 4. April 2021 um 17:30
    Permalink

    Zu Projekt 100: Gerne Blickwinkel zu 100.-, 250.- und 500.-€. Aktienvergleich ist nicht nötig.
    Was toll wäre, wäre ein Update der EOL Sets.

    Und auch eine Info, wie man denn mit Sets wie z.B. Barracuda Bay, Ideas Baumhaus, Saturn-V, Batmobil oder auch ISS umgeht. Als Neuling bin ich erst 2 Monate dabei, und das sind Sets, die ich mir gerne auf Lager legen würde. Sie sind aber enorm preisstabil. Kommen da irgendwann Rabatte? Oder sollte man sie sich auf Lager legen, weil sie sonst irgendwann weg sind?

    Danke für Deine Mühen und Deine gute Laune! Beim Brackwasser hab ich Gänsehaut bekommen.

    Antwort
  • 4. April 2021 um 18:07
    Permalink

    Für Road Runner hätte man eventuell die Beine von dem Pan oder dem Wesen von stranger things nehmen können. In orange

    Antwort
  • 4. April 2021 um 19:43
    Permalink

    Kleiner klugscheisser Kommentar 😂: Die harry Potter tierchen heissen Niffler und die “Gnome”sind Kobolde
    Wieder eine super folge habe mit Loony Toones aber nichts am hut aber die Kopfteile sehen echt cool aus.Frohe Ostern euch allen noch 🙂

    Antwort
  • 5. April 2021 um 20:25
    Permalink

    hey lars
    die folge fand ich genial und super unterhaltsam. deine sehr persönlichen ausschnitte aus deinem leben finde ich genial. du gibst vieles öffentlich bekannt, was mir stark imponiert. ich hör dir gerne zu und kann oft gut mit dir mitfühlen. mach weiter so!
    auf die neue minifigures serie freue ich mich riesig, von welcher ich dank dir erfahren habe. das projekt 100 musst du unbedingt weiter machen, es ist sehr unterhaltsam und informativ. mach bitte weiter, auch alleine.
    bleib gesund und liebe grüsse aus graubünden (schweiz)
    buendner_brick

    Antwort
  • 5. April 2021 um 21:59
    Permalink

    Hallo Lars,

    das Projekt 100 ist mega. Das hab ich gefeiert. Ich persönlich brauche keinen Vergleich mit Aktien. Ich bin selbst in Aktien/ ETFs / Fonds investiert und ebenso Lego. Spannender ist für mich tatsächlich das reine Lego Depot. Gerne 1 oder 2 monatlich eine Folge was du aktuell kaufen würdest. Vom Wert her halte ich 100 Euro für die breite Masse perfekt. Gern auch bis 150€ oder 200€…allerdings würde ich das abhängig von der Mehrheit machen. Also von mir aus gern bis 200€ …wichtig ist nur dass es solche Folgen gibt. Ich finde die Weltklasse. Ich selbst habe mich dann immer mit deinen gekauften Sets beschäftigt und für mich entschieden ob ich sie für kaufenswert halte oder nicht.

    Mach weiter so!

    Gruß Martin

    Antwort
  • 6. April 2021 um 11:42
    Permalink

    Jeden Monat 200€ fiktiv investieren fände ich super. Den Vergleich mit Aktien brauche ich tatsächlich nicht so sehr (unterhaltsam war es trotzdem).
    Als Sahnehaube könntest Du die Wertentwicklung der Investments auch aufnehmen; finde das aber nicht absolut notwendig.

    Antwort
  • 6. April 2021 um 13:40
    Permalink

    Hallo Lars,

    die Aktien brauche ich überhaupt nicht beim Projekt 100. Mich interessiert da tatsächlich auch nur das Lego.
    Ein Format wie “Ich kaufe diesen Monat…” fände ich sehr geil. Wahrscheinlich noch besser als das Projekt 100. 🙂

    Antwort
  • 7. April 2021 um 6:23
    Permalink

    Hey Lars, geiler podcast wie immer. Bisschen privat Quatsch passt immer rein 🙂 mir würde ein Lego 100 Depot monatlich ausreichen. Brauche keinen Vergleich mit Aktien.

    Antwort
  • 8. April 2021 um 20:29
    Permalink

    Moin Lars,
    Das private Gequatsche am Anfang war sehr erfrischend. So Gammeltage ohne Hose – herrlich!
    Projekt 100 wäre wieder echt schön. Den Vergleich mit Aktien fand ich anfangs interessant, hab ich später aber dann auch überskipt.
    Dieses „was würde ich diese Woche/Heute kaufen mit Betrag xx“ klingt interessant, aber keine Ahnung welchen Betrag man nehmen könnte. Vielleicht mehrere Stufen? 50/100/150/200 oder so.
    Weiter so!

    Antwort
  • 10. April 2021 um 6:31
    Permalink

    Also “Projekt 100” ist gut wenn es vllt 1-2 im Monat kommt. Vllt Freitags nach Ladenschluss kurz 20 Minuten 😉
    Ich persönlich würde eine Einteilung in 3 Preisklassen gut finden

    Sets bis 50€
    Sets bis 100€
    Sets über 150€

    Dann kurz und knapp was die beste Option in den letzten Tagen war.

    Abschließend möchte ich sagen, dass es eine mega geil Folge war. Bei mir fängt “Freizeit” genau so an. Maximal eine kurze Hose

    Antwort
  • 10. April 2021 um 23:12
    Permalink

    Danke für deinen tollen Podcast!

    Ich fand am Projekt 100 mit Daniel schon immer cool, dass man an Daniels Gedanken zu seinem Depot teilhaben konnte. Das war ein toller Blick über den Lego-Tellerrand hinaus. Also wenn man einen Vergleich mit Aktien macht, dann am besten mit einem richtigen gemanagten Depot. Die Performance von den Indizes und den Edelmetallen kann ja auch jeder selbst recherchieren.

    Wenn kein kompetenter Aktienmann am Start ist, finde ich die Variante “Was würde ich heute kaufen?” in verschiedenen Preisklassen am besten. Da bist du ja absolut flexibel. 🙂

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.