Looney Tunes, Geschirrspüler und Corona-Depression

Heute spreche ich mit dem frisch geimpften Chris über die kommende Looney Tunes Minifiguren Serie von LEGO -und über dies und das…

http://www.Spielwaren-Investor.com

Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

20 thoughts on “Looney Tunes, Geschirrspüler und Corona-Depression

  • 8. April 2021 um 16:20
    Permalink

    Hallo zusammen.
    Zum Thema LEGO Stores. Ich danke euch für euren damaligen Tipp. Ein Freund und ich haben den Store in Hannover in der Nähe und waren aktuell ca. 4 mal da. Und haben dort jeder je 2 Einkäufe zu a 100 Euro getätigt. Die Gwps sind wir gut zu Bundelpreisen losgeworden und haben dadurch unsere Einkäufe zu 90% refinanziert. Der Store war super kooperativ. Haben uns sogar vorher bescheid gegeben, das in 2 Tagen der Hogwarts Express und Fuchsbau wieder reinkommen. Super nett und man kannte sich auch dann bald mit Namen. Sie kamen auch gleich mit Ersatztüten in die City gelaufen, als mir eine Tüte kaputt riss. Danke an Regina, Flo und das Team. Das Store-Eröffnungs Gwp gab es leider nicht.
    Ich bleibe somit auch bei Chris seiner Meinung. Es war leer und die Mitarbeiter waren sehr dankbar. Ich kam mir sehr seltsam vor, mit 4 Legotüten durch die Hannover City zu laufen.
    Bleibt so taff wir ihr seit und gebt der schlechten Laune kein Platz. Lg, der Daniel

    Antwort
  • 8. April 2021 um 17:48
    Permalink

    Hi,
    wie immer schöner Podcast mit Euch! =)
    Jedoch habe ich von vielen anderen Leuten (telegramm chats) erfahren, dass Chris sein Mikro oft schlechte Qualität liefert. Auch in diesem Podcast hört man unangenehme Nebengeräusche/ hier zum Beispiel. Min. 2:33 , 6:42 min , 9:05,

    Liebe Grüße
    king.of.bricks

    Antwort
  • 8. April 2021 um 18:45
    Permalink

    Moin King of bricks,
    da gebe ich Dir vollkommen recht, ich kämpfe auch schon seit längerem dafür, dass mir Lars auch so ein Highend Mic zur Verfügung stellt 🙂

    Antwort
    • 8. April 2021 um 19:06
      Permalink

      Glaub das ist nicht das Mikro, dass ist Deine kratzige, alte, verlederte Stimme…

      Antwort
  • 8. April 2021 um 18:49
    Permalink

    Hallo Chris, schön das es hier noch so klein ist, dass sogar auf einzelne Kommentare eingegangen wird.
    Natürlich ist das Wahrnehmen von Gelegenheiten, wie bei den GWPs, noch kein scalpen oder irgendwie verwerflich, hab ich auch nicht behauptet. Ich finde die Entwicklung, dass limitierte Produkte nur gekauft werden, um sie schnellstmöglich zu veräußern jedoch bedenklich. Ich wollte hier auch keine schlechte Laune machen, ich finde Tipps wie den von Lars, dass Disney Schloss zurückzulegen einfach konstruktiver. Einfach schöne große Sets für später aufbewahren ist halt Investment, möglichst viele Sets möglichst schnell verkaufen ist eher Business. Danke euch für den Podcast und macht weiter so.

    Antwort
    • 8. April 2021 um 19:08
      Permalink

      Ja, kann man so durchgehen lassen 😉 Ich hab Dich auch direkt verstanden. Sind zwei unterschiedliche Herangehensweisen. Vielen Dank für Deine freundliche Art.

      Antwort
  • 8. April 2021 um 23:43
    Permalink

    @Sebastian

    Diese Unterscheidung zwischen Business und Investment kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Ein Verkauf nach 3 Stunden, Tagen, Monaten oder Jahren ist für mich alles ein Investment. Jeder verfolgt halt einen anderen Ansatz.
    Jemand der jetzt das Disney Schloss weglegt ist da in meinen Augen auch nicht ethisch ehrlicher unterwegs als jemand der ein GWP sofort zu Geld macht.
    Beide wollen Geld verdienen mit unterschiedlichen Modellen.

    Ich war im Frankfurter Store und kann hier auch nur bestätigen, dass man aktuell niemandem etwas wegkauft. Die Stores sind leer!

    Antwort
  • 9. April 2021 um 7:05
    Permalink

    Hallo Harald, Legos AGBs schließen übrigens ausdrücklich den Verkauf an gewerbliche Wiederverkäufer aus, dazu kommt das es eine klare Regelung für GWPs gibt, pro Haushalt 1 Stück pro Sorte, nicht 60 wie hier geschildert. Diese Regelungen wurden auch nicht ohne Grund getroffen, nämlich um Missbrauch zu verhindern. Da es in letzter Zeit zu starken Unregelmäßigkeiten kam, wird Lego hier auch gegensteuern, indem die GWPs vermehrt nur noch im VIP Center zur Verfügung stehen. Gerade die gewerblichen Händler können ohne Aufwand vom Großhändler Sets mit hohen Rabatten beziehen. Warum werden hier bei Müller (Einzelhandel) 50 Stück des American Diner gekauft und was passiert, wenn das jetzt alle Händler so machen. Lego hat hier ja schon Limits eingeführt und wird das dieses Jahr ausweiten. Grüße

    Antwort
    • 9. April 2021 um 8:28
      Permalink

      Es ist zum Teil richtig, was Du sagst, allerdings ist „Händler können ohne Aufwand vom Großhändler Sets mit hohen Rabatten beziehen.“ ist totaler Blödsinn. Die normalen Händler EK Preise beim Großhandel, sind allesamt so schlecht, dass ich 95% davon nicht als Angebot über den Brickletter schicken würde. Mit dieser Aussage gibts Du Preis, dass Du Dein Wissen vom Lesen und Hörensagen- und nicht aus der Praxis hast. Daher finde ich die Formulierung die Du wählst, etwas schwierig „daher wird LEGO hier gezielt gegensteuern…“ klingt, als sprichst Du als Angestellte vom Management aus Billund. Das bist Du aber ganz sicher nicht. In einem solchen Fall „ich denke“ „ich glaube“ oder „ich kann mir vorstellen“ voranzustellen, wäre schon ganz gut, um Deinen Kommentar auf der Metaebene für Unbeteiligte besser einordnen zu können. Danke 🙂

      Antwort
  • 9. April 2021 um 8:03
    Permalink

    „Ey Junge, du musst Gouda Essen!“ 😂😂😂😂

    Antwort
  • 9. April 2021 um 9:11
    Permalink

    Hallo Lars, du hast recht, die drei Großhändler in Deutschland im Bereich Spielwaren haben wirklich keine guten Preise, bei diesen muss man auch nicht unbedingt bestellen. Mein Großhändler aus Tschechien hatte uns das Diner 10260 für 89 Netto verkauft, was ich als hohen Rabatt empfinde. Ich arbeite natürlich nicht bei Lego, die Informationen sind halt nur das, was man in den Stores und an der Hotline gesagt bekommt, diese haben aber eigentlich immer gestimmt. Niemand hat genaue Informationen zu bestimmten Themen, genau wie hier auch keiner wissen kann wie die Verkaufszahlen der Stores sind. Zu sagen es war leer, ist beim Thema click und collect eigentlich klar. Grüße

    Antwort
  • 9. April 2021 um 9:14
    Permalink

    @Sandra:

    Ich bin gewerblicher Händler im Bereich, also durchaus in der Materie drin 🙂

    Kein normaler gewerblicher Händler verdient seinen Unterhalt mit GWPs, denn das lohnt schlicht und ergreifend nicht. Der direkte Wiederverkauf von GWPs drückt den EK und das ist in der Regel eine nette Möglichkeit sein Hobby ein bisserl zu refinanzieren.
    Ich müsste schon sehr nahe dem Lego Store wohnen, damit sich ein täglicher Besuch nach Abzug von Sprit- und Zeit noch wirklich lohnt.
    Also nicht falsch verstehen, ich greife eigtl auch jedes GWP ab und senke damit den EK von relevanten Exklusiv Sets, aber ein Vermögen mache ich damit nicht.

    Lego kann gerne die GWPs knallhart auf 1 pro Haushakt limitieren, das wird in Summe die relevanten Reselling Aktivitäten aber nicht einschränken, da das bisher maximal die Kirsche auf der Torte war.

    Zu den tollen Preisen beim Großhändler, das ist schlicht und ergreifend falsch, da sind selten richtig gute Einkaufspreise dabei!

    Übrigens sind die guten Angebote bei Müller in der Regel von der Menge auch auf 1 pro Bestellung limitiert.
    Zuletzt konnte man das durch mehrere Gastbestellungen umgehen, vielleicht fixen die das, aber warum sollten sie es? Denen wird es wurscht sein an wen sie verkaufen, hauptsache die Ware geht raus.
    Wenn Chris dann die Nerven hatte 50 Einzelbestellungen zu machen und sich auch die Arbeit gemacht hat, diese 50 Einzelbestellungen alle abzuholen, dann gönne ich ihm das, die Möglichkeit hatte jeder!
    Diejenigen, die sich dann über clevere Reseller aufregen sollten dann aber in Zukunft auch bitte Seiten wie mydealz oder ähnliches meiden und bei Top Angeboten im Supermarkt auch immer nur 1 kaufen, damit alle was davon haben 🙂

    Kurzum: Deine Intention ist nicht falsch und hat etwas von einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, aber es ist nicht umsetzbar und zumindest in meinen Augen auch nicht nötig.

    Sei es drum

    Gruß aus Wiesbaden

    Antwort
  • 9. April 2021 um 9:17
    Permalink

    Zu der Aussage “Die Stores sind leer”:

    Vor 2 Wochen konnte man ja noch mit Termin in FFM einkaufen.
    Ich hatte mir einen auf 10.30 gelegt.
    Der Store öffnet um 10 Uhr.
    Ich war der erste an dem Tag und der nächste Termin war um 11.15 Uhr.

    Ein Run auf die Stores sieht für mich anders aus…

    Antwort
  • 9. April 2021 um 9:17
    Permalink

    Ja, war mir nur wichtig, dass noch einmal zu erwähnen. Denn leider ist diese Ansicht- “Ich hol mir mal eben nen Großhandels-Zugang und dann bin ich im Paradies” Viel zu sehr verbreitet. Naja- ich hab im Laden auch Klick und Collect- per Termin. Und ganz ehrlich- es ist (zum Glück) so gut wie nie leer. Also ich glaube, die Anzahl der Leute, die Anzahl der Besuche (klar, Stichprobenartig) -Aber dafür Deutschlandweit in den Stores- ist glaube ich schon ein guter Marker. Zumal Chris ja sogar erzählt hat, dass er mit Store Mitarbeitern diesbezüglich gesprochen hat. (Ich übrigens auch). Zu Informationen an der Hotline vielleicht auch nochmal: Die haben in den wenigsten Fällen von überhaupt irgendwas Ahnung. Die sind freundlich. Das wars aber auch schon 😉

    Antwort
  • 9. April 2021 um 10:29
    Permalink

    Ah, der Stromanbieter-Podcast! Gerade am Hören!

    Antwort
  • 9. April 2021 um 13:48
    Permalink

    Hi Lars & Chris, wieder ein klasse Podcast von Euch, vielen Dank. Ich freue mich übrigens auf jeden neuen Podcast so sehr, wie früher, wenn ich auf eine neue Folge der besten Serie der Welt bei ABC gewartet habe. Ja genau, ich rede von Lost, wovon auch sonst. Um so mehr frage ich mich, wie wir dich Lars aus den Corona-Tief holen können. Spontan würde ich sagen, der Junge muss mal wieder mehr unter die Leute und wenn es auch nur ein bisschen Schnacken auf dem Spielplatz nach der Kita ist. An der frischen Luft ist das Risiko sehr gering, meiner Meinung nach. Mir bringt es auf jeden Fall schon etwas, nach einem ganzen Tag im Homeoffice. Dies ist übrigens meiner zweiter Kommentar, bei Dir und überhaupt im Netz 😉 Chris und Lars, Ihr ergänzt Euch perfekt, macht weiter so.

    Antwort
  • 10. April 2021 um 17:47
    Permalink

    Danke für diesen erfrischend ehrlichen Podcast, wir haben uns herrlich über die erst „off-topic“ Hälfte amüsiert. Schönreden braucht man die Situation gerade nicht, aber die gute Laune und Zuversicht verlieren hilft ja auch nicht. Muss ja!
    Auch was die gerade so aufgeheizte und negative Diskussion über Lego vs. Alternativen angeht sehe ich es genauso. Warum immer dieses Rumgetue als ob man der einzige Erleuchtete ist, der weiß wie der Hase läuft und man daher alle Nicht-Wissenden belehren muss. Leider sind mir da die Parallelen zwischen den Querdenker-Kommentaren und diesen Klemmbaustein-Alternativen-Jüngern auch schon aufgefallen und finde den Nerv-Faktor auch vergleichbar…
    In diesem Sinne… auf noch ein paar Lockdown-Wochen und das es bald alles mal wieder entspannter wird!

    Antwort
  • 12. April 2021 um 17:33
    Permalink

    Super Folge, wie immer.
    Ich finde es sehr schön das ihr nicht nur von der ersten bis zur letzten Minute über Lego sprecht sondern auch über dies und das.
    Das zeigt sehr schön das auch ihr ganz alltägliche Probleme habt und nicht nur in eurer heilen LEGO Welt lebt.
    Das frischt das Ganze nochmal etwas auf.
    „Das ist aber nur meine Meinung“😂
    Zu der Minifigurenserie, ich finde sie seeeeeehr gelungen!
    Statt der Freundin von Bugs Bunny oder Schweinchen Dick hätte ich mich noch über den Hahn gefreut, leider hab ich den Namen vergessen.

    Antwort
  • 12. April 2021 um 17:36
    Permalink

    Foghorn Leghorn. Google weiß Bescheid
    Hätte ich auch im Vorfeld schauen können

    Antwort
  • 13. April 2021 um 15:51
    Permalink

    Zu Pepe al Pou (schreibt man den so?)
    Als Du den in der letzten Podcast Folge erwähnt hast, in der Du die Looney Tunes Minifigs das erste mal thematisiert hast,hab ich mich schon gefragt, ob es noch Konsens darüber gibt, ob die Figur moralisch okay ist oder nicht oder ob da nicht schon längst ein Shitstorm aufgezogen ist.
    Da bin ich nämlich schon davon ausgegangen, dass es bestimmt einige Leute gibt die die Handlung von über 50 Jahre alten Zeichentrickfiguren als sexistisch, rape culture usw. empfinden und nicht vom realen Leben in der heutigen Zeit trennen können. Ich persönlich gehe davon aus, dass man Kindern auch heutzutage vermitteln kann, das Zeichentrick nicht das wahre Leben ist und man nicht einfach jemand abknutscht, der das nicht will, oder jemanden mit nem Hammer einen überzieht oder einen Amboss auf den Kopf fallen lässt.
    Aber sicherlich gibt es ja super woke Leute die das anders sehen. Ich für meinen Teil empfinde das als Cancel Culture der übelsten Sorte.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.