#MdW (43): Banana!

Sie sind klein, sie sind gelb und man kann ihnen nicht entkommen. Die Rede ist natürlich von den Minions, die gefühlt alle paar Jahre mal wieder auftauchen und uns terrorisieren. Die Tatsache, dass die Minions ihren Weg zu LEGO gefunden haben, kann uns aber leise Hoffnungen machen, dass wir zukünftig auch andere spannende Lizenzthemen bei LEGO wiederfinden. Aber dazu später mehr.

Die Minions

Minions (Quelle: minions.fandom.com)

Die Minions hatten ihre ersten Auftritte in den Filmen Ich – einfach unverbesserlich von 2010 und Ich – einfach unverbesserlich 2 von 2013. 2015 erhielten sie mit Minions ihren ersten eigenen Film, der erstmals etwas über ihre Herkunft und ihre Geschichte preisgibt. So erfahren wir, dass die kleinen gelben Wesen schon seit Urzeiten existieren. Vom gelben Einzeller entwickelten sie sich zu einer Lebensform mit nur einem Ziel: den schrecklichsten Schurken der Geschichte zu dienen. Nachdem sämtliche ihrer Meister (unter anderem ein T-Rex, ein Steinzeitmensch, ein Pharao, Dschingis Khan, Dracula, ein Ritter und Napoleon) durch Missgeschicke ihrerseits getötet worden waren, entschieden sie, sich von der Welt zu isolieren. Daraufhin lebten sie viele Jahre depressiv in einer Eishöhle, weil ihnen ein Anführer fehlte. 1968 arbeitete ein Minion namens Kevin dann einen Plan aus, wie ein neuer Meister zu finden sei. Der rebellische Stuart meldete sich freiwillig zur Unterstützung, während Bob Kevin folgte, obwohl dieser große Bedenken hegte. Nach einer längeren Reise gelangten die drei Minions nach New York City, wo sie schlussendlich auf ihren neuen Anführer Gru trafen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bemerkenswert ist, dass der Film der erste nicht von Disney produzierte Animationsfilm ist, der weltweit mehr als eine Milliarde US-Dollar einnahm. Allein in Deutschland sahen rund 925.000 Besucher den Film am ersten Wochenende im Kino.

2017 erschien mit Ich – Einfach unverbesserlich 3 ein weiterer Film in den Kinos, in dem die Minions eine zentrale Rolle spielen. Und 2022 soll mit Minions 2: Auf der Suche nach dem Mini-Boss der nächste Film mit den kleinen gelben Wesen erscheinen. Dieser sollte eigentlich schon 2020 in die Kinos kommen, wurde mit Blick auf die anhaltende Pandemie aber verschoben. Ein Trailer existiert aber bereits.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mega Construx

Obwohl die Minions bereits 2010 ihren ersten Auftritt im Kino hatten, brachte LEGO erst 2020 die ersten Sets zur Reihe heraus. Dies liegt wohl auch daran, dass die Rechte zuvor bei einem anderen Hersteller von Klemmbausteinen lag. Unter dem Label Mega Construx brachte der Hersteller Mattell zahlreiche Sets und auch sogenannte Micro-Action-Figurenserien heraus.

Micro Action Figure Series 12 von MEGA CONSTRUX (Quelle: megabrands.com)

Wenn man die Figuren genau betrachtet, sieht man, dass sie sehr nah an der Filmvorlage sind und weniger nach Klemmbausteinen aussehen. Von der Homepage megabrands.com sind mittlerweile sämtliche Sets verschwunden. Bei amazon.de kann man aber nach wie vor viele Sets aus der Reihe bestellen.

Mega FDX85 (Quelle: amazon.de)

Mit den Minions ist also eine Lizenz vom Konkurrenten Mattell zu LEGO gewandert. Darf uns diese Tatsache Hoffnung machen, dass wir irgendwann Sets zu anderen Lizenzthemen bei Mega Construx wie Game of Thrones oder Masters of the Universe bei LEGO sehen? Die Teenage Mutant Ninja Turtles, zu denen es bereits LEGO Sets gab (eigener Artikel), finden sich heute übrigens auch bei Mega Construx.

Kevin

Die Minifigur, die wir uns heute genauer anschauen wollen, stammt aus dem Set Minions-Figuren Bauset mit Versteck (75551) von 2020, welches auf den Film anspielt, der 2022 in die Kinos kommen soll. Das Set enthält die drei Minions Bob, Stuart und Kevin, sowie zwei bau- und begehbare Minions.

brick-built minions and their lair (75551) von 2020 (Quelle: brickset.com)

Ich habe mich für Kevin entschieden, weil er die für Minions typische blaue Latzhose trägt. Die Figur besteht aus ingesamt sieben Teilen, von denen nur das große Kopfteil exklusiv ist. Das schwarze Haarteil gibt es bei LEGO sonst nur noch in sandfarben. Die bedruckten Rundfliesen für die Augen sind die gleichen, die wir auch bei Stuart wiederfinden. Die gelben Arme mit den schwarzen Händen haben alle Minions gemein. Das Unterteil mit der blauen Latzhose und den schwarzen Schuhen sehen wir noch in dem Set Unaufhaltsame Motorrad-Jagd (75559). Eine neue Minifigur von Kevin liegt bei BrickLink bei etwa 5 Euro.

Im Vergleich zu den Action-Figuren von Mattell sieht die Minifigur von LEGO schon mehr nach Klemmbausteinen aus. Sämtliche teile der Minifigur ließen sich theoretisch mit anderen LEGO Elementen verbinden. Dafür ist sie nicht ganz so nah an der Filmvorlage.

Was sagt ihr zu den Minifiguren der Minions? Gefallen euch die Figuren von LEGO oder von Mattell besser? Und erhofft ihr euch insgeheim, dass wir auch andere Lizenzthemen von Mattel irgendwann bei LEGO sehen? Schreibt es in die Kommentare!

2 thoughts on “#MdW (43): Banana!

  • 26. April 2021 um 13:18
    Permalink

    Da ich offenbar schon auf die Mega-Minions “gebrandet” war,hab ich doch etwas gebraucht,um mich an die “Neuen” zu gewöhnen.
    Die wesentlichen Unterschiede sind ja schon gut beschrieben,daher sind sie auch nicht ganz vergleichbar.
    Ich finde sie jetzt auch gelungen, nur die Arme irgendwie etwas dick,oder die Umgewöhnung ist doch noch nicht ganz abgeschlossen…
    Sie sind aber bestimmt besser zum bespielen,da man bei den Mega-Minions zerstörbare Gummiteile (u.a. die Brillen am Band) findet.

    Generell find ich’s gut,dass die Lizenzen derzeit da sind wo sie sind und offenbar (eher) unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden sollen.
    Trotzdem wäre es spannend,die GoT-Charaktere mal (offiziell) im Minifigurschema umgesetzt zu sehen,oder aber andersrum die Billunder Raumflotte mal im aktuellen “schmutzigen” Mega-Look.Chancen dafür nahe null.

    Antwort
  • 26. April 2021 um 22:39
    Permalink

    Ich glaub ich muss mir die Biester doch mal antun 😂

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.