#MdW (44): Beetlejuice, Beetlejuice, Beetlejuice!

In der LEGO Dimensions-Reihe sind viele Charaktere aus Serien und Filmen der 80er Jahre erschienen, wie zum Beispiel B.A. Baracus (eigener Artikel) oder Michael Knight (eigener Artikel). Charaktere also mit denen Kinder heute nicht unbedingt etwas anfangen können. Vielleicht liegt darin auch die kurze Lebenszeit der Reihe von nicht einmal drei Jahren begründet. Als Kind der 80er bin ich aber sehr dankbar, dass sich LEGO einiger dieser Themen angenommen hat. Unsere heutige Minifigur der Woche (#MdW) stammt ebenfalls aus dieser Reihe. Allerdings sollte sie selbst für einige Leser in meinem Alter einen Exoten darstellen. Beschwören wir die Figur doch einmal herauf und sehen wir mal, wer von euch sie noch kennt: “Beetlejuice, Beetlejuice, Beetlejuice!”

Beetlejuice

Beetlejuice (Quelle: filmfutter.com)

Beetlejuice ist eine US-amerikanische Horror-Komödie aus dem Jahr 1988 von Regisseur Tim Burton mit Michael Keaton in der Hauptrolle. Alec Baldwin, Geena Davis und Winona Ryder sind in Nebenrollen zu sehen.

Zur Handlung: Das junge Ehepaar Barbara und Adam Maitland kommt bei einem Autounfall ums Leben. Als Geister kommen sie aber nicht ins Jenseits, sondern müssen erst 125 Jahre in ihrem Haus bleiben, das sie nicht verlassen können. Wenn sie das versuchen, gelangen sie nicht in den Außenbereich, sondern auf den von Sandwürmern bewohnten Saturn (die Sandwürmer waren nach Tim Burtons Aussage eine Anspielung auf den bekannten Kultfilm Der Wüstenplanet von David Lynch aus dem Jahr 1984). Die dreiköpfige Familie Deetz zieht in das vermeintlich leere Haus ein und richtet es nach ihrem Geschmack ein. Die Tochter der Familie, Lydia, entdeckt die beiden Geister und freundet sich mit ihnen an. Barbara und Adam wollen die Deetz loswerden, da vor allem die kunstbegeisterte Delia das Haus grauenvoll abstrakt einrichtet. Sie schaffen es aber nicht selbst, weil die Deetz dem Spuk mit Humor statt mit Angst begegnen, und rufen deshalb den Poltergeist und Bio-Exorzisten Beetlejuice, damit er ihr Haus von den Lebenden befreit. Dieser erscheint, wenn man seinen Namen dreimal ruft. Doch seine Methoden stellen sich als sehr grausam heraus. Deshalb verzichten Barbara und Adam auf seine Hilfe und versuchen, die Eindringlinge selbst aus dem Haus zu spuken. Dies misslingt gründlich. Die Deetz wollen sogar Profit aus den Geistern schlagen. Bei einer schiefgelaufenen Beschwörung durch den Einrichtungsberater von Delia muss Lydia Beetlejuice zu Hilfe rufen, um die beiden Toten vor der Exorzierung zu bewahren. Dieser willigt in das Hilfegesuch erst ein, als Lydia einer Hochzeit zustimmt, die Beetlejuice aus dem Jenseits befreien würde. Die Maitlands versuchen alles daraufhin, um diese spontane Hochzeit zu verhindern und Beetlejuice ins Jenseits zurückzujagen. Ob das gelingt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie man es von Tim Burton gewohnt ist, ist der Film schrill, skurril und stilistisch einzigartig. Verstärkt wird dieser Eindruck dadurch, dass aufgrund des vergleichsweise geringen Budgets von ca. 15 Millionen US-Dollar auf altbewährte Spezialeffekte wie Stop Motion gesetzt wurde. Für Batman-Fans interessant: Tim Burton bekam nach dem Erfolg des Films, der immerhin einen Oscar für das beste Makeup gewinnen konnte, die Regiearbeit für den Film Batman angeboten, die er sofort annahm und dabei Michael Keaton als Hauptdarsteller einsetzte.

Von 1989 bis 1991 wurde nebenbei bemerkt auch eine gleichnamige Zeichentrickserie zum Film produziert, welche immerhin auf vier Staffeln mit insgesamt 94 Folgen kam und unter dem Namen Beetlejuice – Ein außergewöhnlicher Geist bekannt ist. Zudem zog der Film Videospieladaptionen und sogar ein Bühnenmusical nach sich.

Die Minifigur

Wie bereits geschrieben erschien die Minifigur in der LEGO Dimensions-Reihe, genauer gesagt 2017 in dem Beetlejuice Fun Pack (71349), welches neben der Minifigur einen baubaren Sandwurm enthielt.

Beetlejuice Fun Pack (71349) von 2017 (Quelle: brickset.com)

Die Minifigur besteht aus vier Teilen, von denen alle vier exklusiv sind. Von oben nach unten: Auf dem Kopf sitzen grüne lange Haare. Die Frisur kennen wir unter anderem von Doc Brown oder Garrick Olivander, allerdings ist Beetlejuice die einzige Minifigur, die sie in grün hat. Der weiße Kopf mit Wendegesicht, lilafarbenen Augenschatten und dem grünen Dreck rund ums Gesicht ist natürlich exklusiv und verleiht der Figur einen hohen Wiedererkennungswert. Der Torso ist auf Vorder- und Rückseite und den Armen mit schwarzen Streifen aufwendig bedruckt. Die Streifen setzen sich auf der Vorderseite der Beine fort, die Seiten sind unbedruckt. Bei BrickLink kostet eine neue Figur aktuell übrigens etwa 11 Euro.

Mir gefällt die Minifigur von Beetlejuice richtig gut. Sie hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert – vorausgesetzt man kennt den Film oder die Serie. Was haltet ihr von der Figur? Schreibt es in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.