F**k Dich Miracoli!

Wir müssen uns entschuldigen. Beide. Chris und ich. Manchmal ist unser Mundwerk halt schneller, als unser Kopf.
Heute mal so dies und das. Und LEGO. Und n Jobangebot. Und Miracoli. Viel Spaß!

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Chris Mailadresse falls Du aus dem Raum Köln/Bonn kommst und Dich für einen LEGO-Job interessierst: augustinbrothers@gmail.com

Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

9 thoughts on “F**k Dich Miracoli!

  • 13. Mai 2021 um 9:19
    Permalink

    Mit Miracoli kommen sofort Erinnerungen an meine Studentenzeit hoch und seitdem habe ich das auch nicht mehr gegessen, auch wenn ich mich noch gut an Geschmack und Konsistenz erinnern kann. Ohne den Käse wird’s auch so bleiben, auch wenn der Käse ja auch nur rein emotional an Parmesan erinnert hatte, was auch immer sie da damals wirklich reingemischt haben.

    Antwort
  • 13. Mai 2021 um 11:50
    Permalink

    Gefühlt fehlt der Käse schon ein Jahr in der Packung 🙁 Aber es gibt ja auch die Fake-Miracoli aus dem Discounter mit Käse 🙂

    Antwort
  • 13. Mai 2021 um 12:36
    Permalink

    Ist ja wirklich nicht lecker- aber ich finds auch schade, dass es nicht mal mehr geht, selbst, wenn man will. Ich hab halt manchmal so Anwandlungen 🙂

    Antwort
  • 13. Mai 2021 um 13:39
    Permalink

    Ich vermute, dass der „Parmesan“ wegen der hohen Holzpreise raus ist – die Späne kann sich Maggi einfach nicht mehr leisten 🤷🏻‍♂️

    Antwort
  • 13. Mai 2021 um 14:14
    Permalink

    Ja, darüber haben meine Frau und ich uns auch schon ausgiebig geärgert. Ich soll auch von meiner Frau ausrichten, dass sie mit Dir fühlt. Allerdings gibts Abhilfe:
    Flinsenbergers Papa Sauce.
    Nach 2 Jahren rumprobieren bin ich bei meiner idealen Sauce angelangt. Haben wir immer in der Tiefkühl, wird ca. alle 5 Wochen gekocht und gibt’s mindestens einmal die Woche. Papa und Kind lieben es, Mama macht inzwischen auch mal ne Woche Pause 🙂

    Ca. 20 Portionen (Aufwand ändert sich nicht groß, deswegen viel kochen und Rest einfrieren. Bei uns sind das 5 Suppenkellen für 500g Nudeln für eine Mahlzeit mit Frau und Kind.). Zeitaufwand ca. 30 Minuten – 1 Stunde, ohne Kochen.

    1000g gemischtes Hackfleisch
    1400ml Tomatensugo (z.B. 2 Flaschen Passata Rustica vom Aldi, oder Oro di Parma)
    2x 400mg Dosentomaten (wg. der Nachreifung)
    1 Schachtel Suppengemüse (normalerweise 3 Karotten, 1/8 Knollensellerie, 1 Stange Lauch)
    3-4 Schalotten
    3 Knoblauchzehen
    4 EL Olivenöl
    Etwas Milch
    2 Handvoll italienische Kräuter
    1 EL getrocknete Steinpilze
    2 TL Kapern
    2 TL Sardellenpaste (oder vergleichbar Anchovis)
    2 TL Gemüsebrühe
    1 TL Piment
    1 EL Zucker
    2 EL Tomatenmark
    1 Schuss Rotwein (oder Zitronensaft)

    Schalotten und Knoblauch schälen und klein würfeln / pressen. In ca. 4 EL Olivenöl bei 2/3 Temperatur anbraten.
    Bevor Knoblauch und Zwiebeln braun werden, Hackfleisch dazu geben und anbraten, bis es durch ist.
    Währenddessen Gemüse schälen, putzen und kleinhacken (idealerweise in der Küchenmaschine). Sellerie ist wichtig für den runden Geschmack, schmeckt man nicht raus.
    Gemüse in den Topf geben. Mit 2 Tassen Gemüsebrühe ablöschen.
    Tomatensugo, Dosentomaten und 2 EL Tomatenmark dazu geben. Je nach Vorliebe der Tomatigkeit kann man hier an den Mengen schrauben. Gläser mit 2-3 cm Milch ausspülen und hinterherkippen.
    Zum würzen 2 Hand italienische Kräuter, Piment, Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack.
    Die “Geheimzutat” sind die kleingehackten Steinpilze, kleingehackte Kapern und kleingehackte Anchovis (oder Sardellenpaste). Die sind dazu da, als Umami Geschmacksträger den Fleisch und Tomatengeschmack zu verstärken, wirkt Wunder. Die Menge ist richtig, wenn sie nicht rausgeschmeckt werden.
    Für etwas Säure noch einen Schuss Rotwein oder Zitronensaft dazu geben.

    ca. 1 Stunde bei niedriger bis mittlerer Temperatur köcheln lassen, regelmässig umrühren. Karotten- und Selleriewürfelchen müssen weich sein.

    Dazu ein Parmesan Käseeck (würde mal sagen ein 16×8 Brick) im Kühlschrank haben und nach Bedarf abreiben (Der vorgeriebene schimmelt üblicherweise, bevor man ihn aufbraucht).

    Antwort
  • 13. Mai 2021 um 14:26
    Permalink

    Ach ja, bevor ichs vergesse, dazu passt hervorragend eine Flasche Corte Aleardi Valpolicella Superiore.

    Antwort
  • 13. Mai 2021 um 22:44
    Permalink

    Hahahahahaha! Weltklasse! Danke!

    Antwort
  • 19. Mai 2021 um 15:59
    Permalink

    Immer wieder schön euch zuzuhören, eigentlich ist das Thema dabei auch egal!
    Diese Fertiggerichte erwecken schon echte Kindheitserinnerungen. Ravioli, Lasagne für die Mikrowelle und Miracoli Spaghettig – ach ist das alles schön eklig 😀
    Heute ärger ich mich wenn meine Kinder meine Gemüsepfanne nicht essen wollen 😀

    Antwort
  • 20. Mai 2021 um 9:41
    Permalink

    Servus ihr beiden! Und vielen Dank, Chris, dass du Lars’ Gedächtnis auf die Sprünge hilfst 🙂 Das kann bei so einem alten Mann natürlich mal durchrutschen, dass man die Bricklink Folge vergisst.

    Btw. Ich weiß nicht mehr ob es diese oder die aktuellste Podcast-Folge war: @Lars: Erkläre bitte deinen “Gute-Laune-Ständer” :-)))

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.