Classic Review: 6105 Mittelalterliche Ritter

Heute stellen wir mal wieder ein klassisches LEGO Set vor, welches mit dem heutigen Vokabular vermutlich bestens als “Battle-Pack” beschrieben werden könnte.

Das Set
  • Setnummer: 6105
  • Bezeichnung: Mittelalterliche Ritter
  • Themenwelt: System / Burgen und Ritter
  • Erscheinungsjahr: 1993
  • Teilezahl: 41
  • Minifiguren: 4, zwei davon exklusiv in diesem Set
  • UVP: 11,95 DM
Themenwelten 1993

Das Thema Ritter und Burgen gehörte bei LEGO über viele Jahre zum Standard Programm. Die Sets des Themenbereichs wurden nach einigen Jahren durch überarbeitete Versionen ersetzt. Eine ähnliche Vorgehensweise erkennen wir bei LEGO auch heutzutage noch.

Im Erscheinungsjahr dieses Sets gehörten neben der Ritter und Burgen Themenwelt beispielsweise auch Belville, Paradisa, Züge (9 V), Piraten, Insulaner, Aquazone, Space Police, Ice Planet, Model Team, Technic, sowie ein großer City Bereich zum Programm.

Werbekataloge

Was man schnell vergisst ist, dass es zum damaligen Zeitpunkt kein Internet gab und TV Werbung sehr teuer war. Die Werbemaßnahmen sahen zum damaligen Zeitpunkt überwiegend so aus, dass man ganzseitige Anzeigen schaltete, beispielweise im Yps-Heft oder der Micky Maus. Außerdem gab es in lokalen Spielwarenläden eine ständig wechselnde Anzahl neuer Werbeprospekte, die die aktuell erhältlichen Sets in immer neuen und aufregenden Szenen darstellten um so immer wieder neue Kaufanreize zu erschaffen. Nachfolgend habe ich einige Prospekte gefunden, in denen das heutige Review-Set auftaucht.

Wo dieses Set gekauft wurde
Hackmack: 5 Pfennig günstiger als die UVP!

Für mich schwingt bei solch klassischen Sets immer auch eine besondere Geschichte mit. Neben meinen persönlichen Erinnerungen aus der Kindheit freue ich mich immer besonders, wenn auf den Umkartons noch alte Preisschilder angebracht sind. Dass macht es leichter, die damalige UVP relativ genau zu ermitteln, denn anders als heutzutage wurde diese in den Katalogen nicht genannt. Preisangaben auf Seiten wie Brickset beruhen bei Sets aus der Zeit oftmals auf groben Schätzungen.

Ausserdem finde ich es toll, wenn man genau weiß, in welcher Art Laden das jeweilige Set erworben wurde, weil es zusätzlich die Fantasie anregt. Vom Set 6105 besitze ich zwei Ausgaben wovon eines der Sets mir erlaubt, sehr genau zu wissen wo es gekauft wurde, was ich Euch natürlich auch nicht vorenthalten möchte.

Die gute alte Zeit…

Eines dieser Sets wurde in den 90er Jahren in einem Haushaltswaren-Geschäft erworben, welches seit Generationen in Familienhand war. Zum damaligen Zeitpunkt hatten die meisten Kleinstädte in Deutschland einen solchen Laden. Hier gab es neben Geschirr, Vasen, Töpfen, Geschenkartikeln, Möbeln und dergleichen auch oft mittlere bis große Spielwaren-Abteilungen. Ein solcher Laden war HACKMACK aus Geesthacht an der norddeutschen Elbe.

Mit flippigen Werbesprüchen wie “Wer Geschmack hat geht zu Hackmack” warb das mittelständische Unternehmen jahrzehntelang erfolgreich um Jung und Alt. Mit dem Beginn des Internet-Zeitalters und vermehrten Preiskämpfen, wurde das Kaufhaus, wie viele lokale Händler mehr und mehr in die Enge getrieben. Hackmack schloß endgültig im Jahr 2010. Heutzutage beherbergen die großzügigen Räume ein Fitness-Center. Was bleibt ist die Erinnerung und dieses Set:

Heutige Preise und Verfügbarkeiten

Wer sich für dieses Set interessiert muss heutzutage für eine original verpackte Variante bei Bricklink etwa 60-70€ auf den Tisch legen. Bereits ausgepackte Sets in gutem Zustand kosten auch schon gute 30€. Es ist übrigens nicht so leicht, wirklich komplette Sets aufzutreiben, denn oftmals gingen Teile beim Spielen verloren. Bestes Beispiel sind die besonderen Helme der beiden exklusiven Ritter. Deren Kopfbedeckungen bestehen aus 4 Teilen (Helm, Drache, 2x Flügel), die heutzutage oftmals fehlen. Die teuerste Minifigur ist der exklusive Ritter mit Cape und den blauen Drachen-Elementen. Dieser allein wird auf Bricklink im Schnitt für 10€ verkauft.

Als Investition ist dieses Set heutzutage zum aktuellen Marktpreis nicht geeignet. Die größte Preissteigerung hat bereits stattgefunden. Allerdings solltest Du gebrauchte Konvolute auch nach Kleinstteilen untersuchen, denn die bringen am Beispiel eines blauen Flügels schon 60-80 Cent, pro Stück.

Der Käufer eines solchen Sets ist kein Investor, sondern ein Nostalgiker und LEGO Liebhaber. Gut erhalten und komplett lassen sie sich schnell wieder verkaufen. Die Nachfrage ist groß.

Die enthaltenen grauen Elemente in light und dark Gray welche für die Waffen bzw. Beine Verwendung fanden, werden heute in dem Farbton nicht mehr produziert. Besonders die Beine sind daher für Sammler Monochromer Minifiguren interessant.

Fazit

Ein wirklich schönes Set mit vielen Details. Zum damaligen Zeitpunkt ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und heutzutage eine tolle Zeitreise für LEGO-Nostalgiker. Ich stelle mal die kühne Behauptung auf, dass LEGO Kleinteile wie die Helm-Details heute nicht mehr in Sets packen würde, die für Kinder von 5-10 deklariert sind.

Was hältst Du von diesem Set? Hattest Du es vielleicht als Kind selbst oder verbindest besondere Erinnerungen damit? Hattest oder hast Du in deiner Stadt ein ähnliches Kaufhaus mit Tradition wie Hackmack? Schreib es gern in die Kommentare!

4 thoughts on “Classic Review: 6105 Mittelalterliche Ritter

  • 24. Mai 2021 um 17:39
    Permalink

    Toller Artikel! Und toll, dass du so schnell schon das erste Set aus deinem Haul reviewed hast. Der Drachenmeister war übrigens die erste Minifigur mit Cape aus Stoff… Freue mich auf weitere Sets! Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass dieses Set ganz fantastisch zur aktuellen Minifigur der Woche passt?

    Antwort
  • 24. Mai 2021 um 18:48
    Permalink

    Das war einer der Gründe, warum ich es ausgewählt habe😃 Das mit dem Cape ist spannend!

    Antwort
  • 25. Mai 2021 um 7:35
    Permalink

    Großartig! Das war genau meine Zeit, allerdings hatte ich keine Ritter, sondern nur Piraten. Mit diesen Rittern habe ich bei Schulkameraden gespielt. Bitte mehr davon!

    Antwort
  • 25. Mai 2021 um 9:39
    Permalink

    Aus Investmentsicht immerhin eine Rendite von 9% p.a., und das auf 28 Jahre. Muss man erstmal schaffen.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.