LEGO NINJAGO 71753 Kais Feuerdrache

Mit der Setnummer 71753 bringt LEGO ein neues NINJAGO Set unter dem Legacy Label auf den Markt. Legacy bedeutet bei NINJAGO immer eine Referenz auf ältere Staffeln der Zeichentrickserie. Oft handelt es sich dabei um Neuauflagen älterer Sets, aber hin und wieder sind es einfach Reminiszenzen an spezielle Szenen, Ereignisse oder Charaktere älterer Serien. 

Legacy Einordnung 

Im NINJAGO Universum sind Drachen elementare Bestandteile der spannenden Abenteuer der Hauptfiguren und erscheinen regelmäßig in den verschiedenen Sets. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass auch immer wieder neue Drachensets unter dem Legacy Label veröffentlicht werden. Mit der 71753, Kais Feuerdrachen, haben wir neben der 71742, dem Drachen des Overlords, bereits das zweite Set in 2021 mit einer solchen Referenz auf die alten Serien. Das aktuelle Set bezieht sich auf die 1. Staffel der Serie, die auch gerne als Pilot Season bezeichnet wird. Vermutlich war man sich damals des großen Erfolges dieser Serie doch noch nicht ganz sicher 😉

LEGO 71753 – Kais Feuerdrache (Quelle: brickmerge.de)

Würde man klassisch nach Vorgängersets suchen, kommen eigentlich nur zwei Sets in Frage. Mit der 71701 gab es 2020 bereits ein Set mit dem Namen Kais Feuerdrache. Hierbei handelte es sich um ein 4+ Set mit zwei Minifiguren und einem Mini-Drachen, also wirklich kein gutes Legacy Material. Schaut man aber deutlich länger zurück, findet man mit der Nummer 2507 den Ninja Feuertempel, ein Spielset aus der 1. Welle der NINJAGO Sets.

Klare Sache – könnte man denken, gerade zum 10-jährigen Jubiläum, aber das Setting will nicht so recht passen. Die 2507 hatte deutlich mehr Minifiguren, der Tempel stand im Mittelpunkt und der Drache war eher Beiwerk. Zudem passen die Minifiguren nicht ins Remake, denn Wyplash passt nur thematisch zur Serie 1, in der 2507 waren aber Kruncha und Samukai enthalten. Für mich ist die 71753 somit mehr Reminiszenz als Remake, bei dem man sich ausschließlich auf den Drachen konzentriert und dem Set kein Beiwerk spendiert hat. Das finde ich persönlich absolut okay, könnte sich aber negativ auf dem Spielwert auswirken. Aber starten wir einfach mit dem Drachen.  

Der Drache

Wie es sich für einen Feuerdrachen gehört, ist der Drache in unterschiedlichen Rot- und Gelbtönen gehalten und passt somit hervorragend zu Kais Feuerelement. Einzelne schwarze Elemente setzen stimmige Akzente, vor allem in Bezug auf die angedeuteten Stacheln auf dem Rücken und dem Schwanz und bei den Klauen findet sich auch das klassische NINJAGO-Gold wieder. Das darf natürlich keinesfalls fehlen. Nahezu alle Teile des Drachen sind mit Standard-LEGO-Teilen realisiert und mit erfreulich wenig Stickern umgesetzt. Nur der Kopf und die Flügel machen hier eine Ausnahme, auf die ich gesondert eingehen werde.

Der Torso

Der Torso des Drachen ist an der Oberseite in rot und an der Unterseite in gelb gehalten. Der Einsatz von schwarzen Wedge Plates auf dem Rücken in Kombination mit schwarzen und roten Slopes an der Seite sorgt für eine gefährliche Stacheloptik. Der Torso bietet die klassischen Kugelgelenk-Connectoren für bewegliche Extremitäten, die man sowohl bei nahezu allen Drachen als auch bei viele Mechs und den größeren Figuren findet. So verbunden lassen sich die Flügel hervorragend in verschiedenen Positionen drehen, was viele unterschiedliche Posen des Drachen ermöglicht. Direkt hinter dem Kopf ist der Sattel von Kai angebracht, den auch, als Reminiszenz an die Drachen der 1. Wave, eine Flagge mit mir unbekanntem Schriftzeichen schmückt.

Die Drachenfüße sind ungewöhnlich robust, fast schon klobig und die Klauen wirken eher angesetzt. Sie stehen damit im Gegensatz zu vielen anderen Drachen, die mit Klauen-Formteilen und Kugellager-Verbindungen deutlich flexibler sind. Damit erinnern sie deutlich stärker an einen NINJAGO Mech oder an einen Hulkbuster, bieten so aber auch die Möglichkeit, den Drachen auf seine “Hinterbeine zu setzen” – und damit wirkt dieser Drache unglaublich gut.

Der Kopf

Wie erwähnt hat Lego dem 71753 eigene Moulds für den stabilen Kopf gegönnt, der im Gegensatz zum Dschungeldrachen aus Set 71746 über keine flexiblen Zahnelemente verfügt. Dafür lasen sich Ober-und Unterteil direkt miteinander verknüpfen und werden nicht wie in Set 71746 durch Androiden-Arme gehalten. Da der Kopf ebenfalls über die Anhängerkupplungselemente am Torso befestigt ist, lässt er sich flexibel in verschiedene Richtungen drehen. Dadurch lassen sich viele coole Positionen erzeugen, um den Kopf mit der grimmigen Bedruckung adäqaut in Szene zu setzen.

Die Flügel

Die Flügel sind in verschiedenen Rot- und Schwarztönen gestaltet und lassen sich, wie schon in der 2507, aus- und wieder einklappen. Damit enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Gerade in den ersten Jahren wurden Drachenflügel in NINJAGO über Rotorblätter realisiert, die in den jeweils passenden Farben verbaut wurden. Das Konzept findet sich in einer leicht abgewandelten Form auch bei aktuellen Drachen aus 2021 wieder, allerdings ohne die Möglichkeit, die Flügel einzuklappen.

Statt Rotorblättern hat LEGO sich wieder für Stoffflügel entschieden und – was soll ich sagen: Das ist die einzig richtige Entscheidung. Die Stoffflügel sind robust und flexibel. Sie wurden mit dem grünen NRG Drachen in 2016 eingeführt und bieten im Hinblick auf Gestaltung und Bedruckung alle Freiheiten. Gerade diese Freiheiten hat LEGO bei diesem Set voll ausgeschöpft. Die leichte Löcher-Optik, deutlich dezenter als bei der 71721 umgesetzt, zusammen mit den schwarzen Konturen, die rot “umflammt” werden, ergibt ein sehr stimmiges Bild. Auch die Befestigung der Flügel durch rote und schwarze 1×2 Pins mit Anhängerkupplungskopf passt sich total gut in das Gesamtbild ein. Aus meiner Sicht also rundum gelungen.

Die Minifiguren

Die Minifiguren (Quelle brickmerge.de)

In diesem Set sind die vier Minifiguren Kai, Zane, Wyplasch und Nya, in Gold als Jubiläumsfigur, enthalten. Thematisch passen sie bis auf Wyplash alle zur 2507 aber natürlich in einer deutlich aufwändigeren, moderneren und angepassten Optik.

Zane hat einen beidseitig bedruckten Torso, der an „the golden Weapons“ angelehnt, aber deutlich aufwändiger gestaltet ist. Die Beine sind großflächig bedruckt und als Kopfteil wurde ein silberner Nindroid-Kopf mit Wendegesicht gewählt. Helm, goldene Schulterpolster und silbernes Schwert, fertig ist die Figur. Hübsch, aber nichts Besonderes.

Kai hat wie Zane einen aufwändig gestalteten, beidseitig bedruckten Torso und ist ansonsten – wie zu erwarten – mit bedrückten Hosen, Wendegesicht und Ninja-Kopfteil ausgestattet. Einzig das goldene Drachenschwert sticht etwas heraus, ansonsten eben eine Kai-Minifigur.

Als Vertreter der Skeletons hat es diesmal Wyplash ins Set geschafft. Die Aufmachung der Figur ist allerdings Skelett-Standard und daher sehe ich hier leider wenig Spannendes. Ein Remake eines Samukai wäre deutlich cooler und näher an der 2507 gewesen 😉

Nya komplettiert die Serie der goldenen Jubiläumsfiguren. Sie hat einen hellblauen Torso, der sich natürlich optisch von Jay unterscheidet und teilt sich ansonsten mit allen anderen Figuren das Beinteil. Sie trägt ebenso wie Lloyd keinen Helm, sondern eine Frisur mit Pferdeschwanz und Haarband sowie den klassischen Ninjago Mundschutz. Ansonsten hat sie die doppelten goldenen Schulterploster und zwei Schwerter auf dem Rücken. Nya ist also ganz klar das Minifiguren-Highlight und ich muss an dieser Stelle noch einmal festhalten, dass ich wirklich hart in diese goldenen NINJAGO Figuren verliebt bin. Da muss Harry Potter schon wirklich exorbitant abliefern, um diesen Eindruck zu toppen.

Fazit

Was soll ich sagen, der Drache sieht einfach MEGAGUT aus. Ich habe selten einen so gut aussehenden NINJAGO Drachen gesehen, der vor allem durch die Kombinationen der Farben und Teile wirkt und mit sehr wenig Stickern auskommt. Diese wiederum sind an Stellen positioniert, wo sie hervorragend zum Gesamtbild des Drachen beitragen, der Drache aber auch ohne die Sticker seine Wirkung nicht verliert.

Vergleicht man den Drachen mit seinem potentiellen Vorgänger aus 2011, fällt mein Votum ganz klar zugunsten dieser neue Version aus. Kann ich bei alten Drachen mit den angedeuteten Flügeln über die Rotorblätter hinwegsehen, finde ich das bei aktuellen Drachen unpassend, zumal Lego wirklich grandiose Stoffteile produziert. Zudem lässt sich der Aufklappmechanismus mit den Stoffteilen sehr gut abbilden, was für den Spielwert nicht zu unterschätzen ist. Die vier Minifiguren liefern ausreichend Abwechslung für verschiedene Spielszenen, aber da sich das Set ausschließlich auf den Drachen fokussiert, fehlt dem armen Wyplash in diesem Set doch eindeutig eine adäquate Verteidigung. Ich zitiere den 7-jährigen NINJGAO-Fachmann „Das sind ja dann vier (drei Figuren plus Drache) gegen einen und der hat nur ein Schwert, das ist ganz schön unfair“. Das Set läuft offiziell als 8+, aber ein geübter 5-7-jähriger frühstückt das Set ganz locker bis zum Mittagessen weg 😉

Das Set ist mit einer UVP von 49,99 Euro für einen Drachen und vier Minifiguren kein echter Schnapper und Legacy-Sets sind oft ja bereits ein Remake eines vergriffenen, deutlich wertvolleren älteren “Original-Sets”. Allerdings bietet die goldene Minifigur natürlich einen nicht zu unterschätzender Kaufanreiz und liefert massives Potential für ein lohnendes Investment. Zudem ist das ein wirklich gelungener Drache und gerade die Drachen werden aus meiner Sicht langfristig auch trotz Legacy Label als Investment funktionieren. Marktüblich laufen Ninjago-Sets mit 30% und in der Vorweihnachtszeit locker über 35%, was dieses Set aus meiner Sicht spätestens dann zu einem Investment-Pflichtkauf macht.  

3 thoughts on “LEGO NINJAGO 71753 Kais Feuerdrache

  • 30. Mai 2021 um 11:04
    Permalink

    MEGA Review! Danke, perfekte Sonntag Morgen Lektüre!

    Antwort
  • 1. Juni 2021 um 20:01
    Permalink

    Super Review, vielen Dank.
    Wenn mein Sohn den sieht weiß ich genau was er sagen wird… Angefangen hat es mit der 70653. Mittlerweile sind es 7 Drachen und wenn’s nach ihm geht reicht das lange nicht. So gut ich die selber finde hoffe ich, dass er endlich alt genug für Star Wars wird 🙂

    Antwort
  • 1. Juni 2021 um 21:20
    Permalink

    Hi Terrortoaster,

    mit der Mutter der Drachen anzufangen ist ja nun auch nicht soo schlecht und ich glaube, das war auch mein erster Drache. Ich kann auch gar nicht sagen wie viele ich momentan habe, ich weiß nur ungefähr welche noch fehlen und da jage ich weiter hinterher 😉 Ich finde diesen Drachen wirklich super, der beste aus 2021 und sicher einer der besten Drachen überhaupt.. also nicht lange warten und zuschlagen.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.