Let´s talk about Sets: Der monatliche LEGO Team-Talk

Es ist mal wieder soweit: Der monatliche Team-Stammtisch hat sich zusammengefunden, um über alles wichtige der letzten Wochen zu debattieren. Viel Freude Freunde!

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone: 

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

14 thoughts on “Let´s talk about Sets: Der monatliche LEGO Team-Talk

  • 11. Juni 2021 um 13:04
    Permalink

    Ich hab bei der Schreibmaschine genau das gleiche Gefühl: Nett, aber ne echte ist gleich groß und etwas dekorativer.

    Bei Cara Dune bin ich auch etwas stinkig, dass ich mich da verspekuliert habe 😀

    Antwort
  • 11. Juni 2021 um 14:14
    Permalink

    Gute Folge Jungs, es ist klasse, dass nicht alle dieselbe Meinung zu allen Sets teilen, das kommt doch sehr authentisch rüber.

    Bei der Schreibmaschine wäre es wahrscheinlich sinnvoll gewesen, eine gebaute Abdeckung wenigstens für die Tastatur zu ergänzen, die Noppen zur Befestigung sind ja schon da. (Laut Lego nur zur Verzierung und Identifikation als Lego-Set.)

    Ob und wie möglicherweise die Titanic kommt, bleibt spannend.
    Bei Cobi ist das große Modell mit 2840 Teilen 92 cm lang, besitzt viele Prints und ist als Maßstab 1:300 für UVP 230€ gelistet.
    Bei mindestens 4-facher Teileanzahl und 2,7-fachem Preis hat Lego sehr viele Möglichkeiten, ihr Modell anders zu gestalten.
    So wären sowohl der Microfig scale mit 3,375 m oder der Trophy fig scale mit 2,08 m Länge leicht umsetzbar. Die Suche nach einem Käufer für so ein Megaschiff wird da schon schwieriger.
    Wahrscheinlicher ist es dann, dass die Länge des Schiffs eher in Richtung 1,5 m gehen wird und Lego eventuell einige Filmszenen umsetzt und die dann im Minifig scale baut.

    Möglich wäre natürlich auch die Umsetzung von Funktionen wie Antrieb der Schiffsschrauben, Beiboote oder sogar der Untergang mit Zerbrechen des Rumpfes, was ich mir bei Lego nicht vorstellen kann.

    Oder das Schiff wird kleiner, aber kann am Ende sogar schwimmen und ist motorisiert? Eher unwahrscheinlich.

    Wenn ich allerdings die aktuelle Vorgehensweise und Preispolitik anschaue, erwarte ich eher ein Schiff, das keine Zielgruppe vollständig anspricht und wir bekommen dann eine Mischung aus halbfertigem Modell und buntem Spielset mit lizensierten DiCaprio- und Winslet- Minifigurenfür 630 €, das mit einem vollen Quadratmeter Sticker daherkommt.

    Steinige Grüße

    Antwort
  • 11. Juni 2021 um 14:19
    Permalink

    Endlich Technic….mal mein Senf dazu:

    Der Mercedes ist vermutlich Enttäuschung pur! Optisch so lala aber wenn der außer fahren nix kann und dann 300 kostet wird das ein Ladenhüter per Excellence (aber dann bekommen die, die ihn mögen wenigstens für 200).

    Den Tow Truck finde ich geil. Klar die vielen Aufkleber sind Geschmackssache, aber mal freche Farben zu verwenden finde ich gut. Einige Funktionen und vor allem endlich mal wieder Pneumatic. Sobald der Truck mal in Richtung 100 Euro geht ist es ein Pflichtkauf für mich.

    Ansonsten habt ihr alles gut abgehandelt. Die Schreibmaschine finde ich eigentlich cool, aber leider zu teuer. Selbe beim Frozen Castle, das ist eigentlich ein 120 Euro Set für mich!

    Europameister wird England. In so nem Corona Jahr passieren selbst die unvorstellbarsten Dinge 🙂

    Antwort
  • 11. Juni 2021 um 14:34
    Permalink

    Da war ja noch was!
    Technic: Der Tow Truck macht doch einen vernünftigen Eindruck, in der Lego-Welt ist der Preis auch noch ok. Vermutlich weil er die bereits produzierten orangenen Teile der nicht auf den Markt gebrachten Orsprey bekommt.

    Der Mercedes ist zwar optisch sehr gelungen, ist aber ohne Funktionen (vor, zurück, rechts und links fahren kann er, ja.) mal sowas von überteuert! Für 300 € bekommt man ein richtiges RC-Modell, das dann auch noch mit mindestens 60 km/h durchs Gelände pflügt!
    (Und dabei auch bei den meisten Crashs an einem Stück bleibt.)

    Die Preisgestaltung beim Frozenschloss muss so gelaufen sein: Eigentlich wollte man 249,99 € setzen, dann haben Sie sich eingestanden, dass die Dolls keine 50 € wert sind, sondern nur 10 €. Also 199,99 € Schloss + Figuren.

    Antwort
  • 11. Juni 2021 um 14:53
    Permalink

    Kleiner Hinweis zu der Cara Dune in 75315 Moff Gideon’s Light Cruiser. Der Charakter spielt in der letzten Folge der zweiten Staffel auf dem Light Cruiser eine wichtige Rolle im Strike-Team zur Rettung Grogus. Insofern ist sie alles andere als ramdom in diesem Set 😉 Ich bin aber ganz bei euch und hätte mir auch lieber einen neuen Charakter an ihrer Stelle gewünscht. LG Christian

    Antwort
  • 12. Juni 2021 um 9:13
    Permalink

    Erstmal Stonewars gedisst wegen Offtopic-Content und dann jeder über Fußball orakelt, sauber! 🙂

    Schöne Folge ansonsten und immer nett euch zuzuhören, gerade weil so viele verschiedene Leute zusammen kommen!

    Wenn ihr noch Wünsche annehmt: alte Sets zu besprechen, die ja oft auch aus Sammlersicht sehr interessant sind, würde ich großartig finden! Richtung Eisenbahn oder gerne auch alte Spacethemen!

    Antwort
  • 12. Juni 2021 um 10:42
    Permalink

    😄 Der Stonewars-Diss war eine direkte Reaktion auf deren Podcastfolge nebst Titelbild – und sicherlich mehr als verdient. Kleine Abschweifungen sind ja auch ganz nett und in so einer Stammtischrunde ganz passend. Aber bei uns braucht man nicht erst bis Minute 90 skippen, um relevanten Inhalt zu bekommen 😉

    Alte Sets sind eine gute Idee. Könnte man hier und da mal einstreuen, da müssten wir vorher mal was raussuchen, was die meisten kennen. Vielleicht etwas aus Lars Retro-Großeinkauf.

    Antwort
  • 12. Juni 2021 um 17:16
    Permalink

    Könntet ihr in der nächsten Folge Emilio Barbuto aus Freiburg grüßen?
    Sehr cooles Format; weiter so!

    Antwort
  • 13. Juni 2021 um 10:43
    Permalink

    Vom Zetros bin ich unglaublich enttäuscht. Hatte mich so auf einen Arocs-Nachfolger gefreut. 🙁
    Und die Handy-only Steuerung ist für mich auch noch einfach ätzend. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, wie Lego das für eine gute Idee halten kann…

    Antwort
  • 13. Juni 2021 um 11:40
    Permalink

    Wieder eine sehr gute Folge!
    Finde es eine gute Idee den Punkt “Verkauft” mit aufzunehmen. Beim Einkauf weiß man relativ leicht ob man ein Schnäppchen gemacht hatte. Beim Verkaufen finde ich es schwieriger den richtigen Zeitpunkt bzw. Preis zu finden und da ist so etwas Feedback wie ihr das macht ganz hilfreich.

    Zum Thema Tonqualität könnte euch ja nun Lars mit seinen HOLO STICKER Millionen sicher ein paar gute Mikros spendieren 🙂

    P.S.
    Kuhlotto is real (zumindest in Südbaden)!

    Antwort
  • 13. Juni 2021 um 16:13
    Permalink

    Hallo zusammen!
    Kuhbingo kenn ich auch! Komm aus dem Münsterland!
    Beim Frozen Schloss bin ich wieder bei meiner Schwiegermutter….. sie findet es super und will es haben!! Na also, Weihnachtsgeschenk gesichert….
    Und zum 74. gibt es die Modular Polizei Station!
    Und ich will den Abschlepptruck!!
    Habt ihr mal drüber nachgedacht mit der Köpfegalerie???

    Antwort
  • 13. Juni 2021 um 18:44
    Permalink

    Endlich durch! Was ne coole Folge! Danke Jungs!

    Antwort
  • 15. Juni 2021 um 17:58
    Permalink

    Wieder eine klasse Folge! Die Idee mit den “besten Verkaufserlebnissen” finde ich klasse. So kriegt man gleich noch ein paar Einblicke in die Verkaufsstrategien des restlichen Teams.

    Die “Pakete” mit den 200+ Sets hätte ich gerne gesehen. Der arme Ausliefernde 😀

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.