Ein Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss: Let´s talk about Sets!

Juli 2021: Es ist mal wieder Zeit für unseren monatlichen LEGO-Teamtalk!

Show Notes

Fuchs 8 BUCH! : https://amzn.to/2VL3lcV

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone: 

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

17 thoughts on “Ein Fuchs muss tun was ein Fuchs tun muss: Let´s talk about Sets!

  • 15. Juli 2021 um 17:02
    Permalink

    Fuchs 8 ist gekauft!
    Wenn das nix ist, steig ich Dir aufs Dach, Lars! 🙂

    Antwort
  • 15. Juli 2021 um 19:28
    Permalink

    Es ist was… besonderes… hahahaha… warts ab…

    Antwort
  • 15. Juli 2021 um 19:55
    Permalink

    Die Duell auf Mustafar 75269 waren bei Kaufland zuerst für 6,40€ im Abverkauf wegen EOL. Es wurde nach 2-3 Wochen dann nochmals um 50% auf die 3,20€ reduziert. Viele Märkte haben es noch mit der UVP von 24,99 ausgezeichnet.
    In der Kasse sind aber die 3,20€ hinterlegt. Dadurch kann man in einigen Märkten noch Glück haben und es für die 3,20€ bekommen.

    Antwort
  • 15. Juli 2021 um 23:20
    Permalink

    Da ihr euch ja Kommentare gewünscht habt, gebe ich mal meinen Senf dazu:
    – Was die Autos betrifft kann ich mich ungefähr eurer allgemeinen Meinung anschließen. VW T2 ist hässlich, Pickup Truck ist ganz nett, aber mir irgendwie egal und der Ford Raptor sieht okay aus, aber für Technic zu langweilig.
    – Auf das UCS Gunship habe ich gespannt gewartet und ich wurde (fast) nicht enttäuscht. Es sieht auf den Bildern super aus und für mich als Fan der Klonkriege ein must-have, natürlich mit etwas Rabatt. Nur von den Minifiguren bin etwas enttäuscht, da hätte LEGO mehr rausholen können.
    – Nintendo D2C? Hatte ich vorher noch nicht auf dem Schirm, aber erstmal abwarten, was genau da kommt.
    – Kicker könnte witzig werden, habe aber Bedenken, die Stabilität betreffend. Auch erstmal abwarten.
    – Bei Seinfeld bin ich komplett raus. Bin auch leicht genervt von den ganzen Sitcom-Sets bei IDEAS. Ist wohl so ein US-Ding.

    Ansonsten, coole Folge und danke für euren Team-Talk, ich freue mich schon auf die Auswertung von Projekt1000.

    Antwort
  • 16. Juli 2021 um 13:31
    Permalink

    Ich kommentiere hier schonmal vorm durchhören, damit ich danach nochmal meinen Senf dazu abgeben kann.
    Ich habe diesen Monat nur die Liebherr Bagger und den Technik Porsche bei Amazon FR gekauft weil die Preise ja einfach richtig gut waren. Bin aber immer wieder überrascht, dass man den Kauf zwar via Lastschrift abschließen kann, dann aber Nachgang ne Mail bekommt, dass man doch bitte nen andere Zahlungsmittel hinterlegen soll….

    Achja und einmal alle neuen Brickheadz (ohne Ninjago) für das Schuh GWP.

    Was ich mir als kleinen Zusatz nochmal wünsche (ich weiß nicht ob ihr das schon besprochen habt, hab die Folge wie gesagt noch nicht gehört):
    Ne Team Challenge ähnlich wie letztes Jahr. Gerne auch mit ner Tabelle hier auf der Webseite, damit man in nem Jahr oder so nochmal die Performance checken kann.

    Ich melde mich dann nach dem hören nächste Woche nochmal.
    Frosti

    Antwort
  • 16. Juli 2021 um 17:19
    Permalink

    Hallo in die Runde,

    wieder ein toller Team-Talk – man kann ja die Sucht kaum schnell genug bewältigen wenn das der Upload auf Spotify erscheint.

    Worüber ich mich letzten Monat sehr geärgert habe war die Bricklink Aktion – hier suggeriert man ein Limit und bewirbt das mit einer Art Crowd Founding um dann die Limitierung auszudehnen. Ich habe mir das Fischerboot und die Burg je 1x geholt und kann grundsätzlich nicht verstehen, dass man hier bis 5 kaufen konnte bei einem Limit von nur 5k – alleine das ist zu hitnerfragen. Nur wenn ich mir über ein CF Projekt auf ein “exklusives auf 5k Stück Produkt” einlasse dann finde ich die Vorgehensweise einfach nicht fair dem Käufer gegenüber.

    Interessant fand ich, dass der T2 auch in dieser Rund wirklich sehr kritisch gesehen wird und auch einige andere Sets ehr kritisch beäugt werden. Das Peach Castle of Micro Scale fände ich schade und bei Seinfeld bin ich bei Lars – das hat mit IDEAS nichts mehr zu tun wenn man jetzt eine Serie mit Filmkulisse nachder andere bringt. Dann soll man daraus ein Thema Movie machen und den Designern eine Chance geben da es bitter ist wie viele schöne Entwürfe wegen so einem Set auf der Strecke bleiben.

    Ansonsten freue ich mich auf das Projekt1000 und da ihr es von Buchempfehlungen hattet und auch der ein oder andere Fussballfan in der Runde ist möchte ich euch gerne Zeitlupen von Lucas Vogelsang empfehlen!

    Macht es gut – Danke für den genialen Content und genießt den Urlaub

    VG
    Dominik @steinefuchs

    Antwort
  • 19. Juli 2021 um 9:15
    Permalink

    Hallo zusammen, wie immer eine interessante Folge. Ich wollte ein paar Kommentare zum Gunship loswerden. Vorsicht, Rant!

    Nachdem ich gerade alle Clone Wars Staffeln gesehen habe (erst etwas anstrengend, dann ab Staffel 3 teilweise wirklich ausgezeichnet), hab ich mich aus das Gunship sehr gefreut. Dieses Schiff ist nämlich nicht so sehr ein Episode 2 Modell, sondern vor allem ein Clone Wars Schiff. Dort kommt es gefühlt in zwei Drittel der Folgen vor, und zwar in Massen. Besetzt von 2 Piloten, 2 Schützen, werden im Innenraum üblicherweise 8-10 Klonsoldaten transportiert, die sich an den U-Bahnschlaufen festhalten. In den Clone Wars Folgen ist üblicherweise noch ein Jedi General und evtl. ein Padawan dabei. Am häufigsten Anakin Skywalker, Ahsoka Tano und Obi Wan Kenobi. Die Gunships transportieren auch Gerät, normalerweise die kleinen Läufer und Speeder, die man aus dem 501ste Set kennt. Ein modifziertes Schiff kann als Dropship eingesetzt werden und einen AT-TE Walker transportieren, wie im legendären Set 10195. So viel zur Ausgangssituation.

    Ich werde mir das Set nicht kaufen. Folgende Gründe dazu:
    1. Preis/Leistung
    3100 Teile und 2 nicht besonders tolle Minifiguren für 350.- €? Da komme ich mir verarscht vor. Man betrachte einfach mal folgende Sets in der gleichen Preisklasse:
    – Ninjago City Gardens, über 5600 Teile und 19 Minifiguren für 300.- €.
    – Stadtleben, knapp 4000 Teile und 9 Minifiguren für 240.- €
    – 1989 Batmobil, 3300 teile und 3 Minifiguren für 250.- €
    – Daily Bugle, über 3700 Teile und 25 (!) Minifiguren, für 300.- €. Und auch das ist ein Lizenzset einer Disney Tochter
    Da ist das, was das Gunship bietet, einfach nicht konkurrenzfähig, nichtmal im Lego Universum.

    2. Build und Modell
    Sorry, aber das Ding hat die falsche Größe! Da müssen Minifiguren drinstehen und sich festhalten! Und hinten ein Speeder und Läufer rein! Ok, könnte man auch einfach mit der 501sten kombinieren, kein Problem. Aber dann… Aufkleber-Orgie. Ernsthaft, eine bedruckte Republik-Fliese dürfte doch nicht das Problem sein. Bei 4+ Sets geht das auch, aber bei 350.- € UCS Sets denkt man wohl, wer das kauft, hat sein Hirn eh an der Kasse abgegeben.
    Toll wäre ein modularer Umbau von Gunship zu Dropship gewesen.
    Toll wäre eine gestalteter Innenraum gewesen.
    Toll wäre die Zwei-Tür Variante gewesen.
    Ich meine, schaut Euch das Ding von hinten und schräg unten an. Da ist nichts, ausser Platten und Noppen. Zusammengezimmert. Ohne Liebe, ohne Details, ohne Hingabe.
    Ja, kann man sagen “Das ist halt UCS, das ist kein Spielset”, aber mal ganz ehrlich. Heisst UCS “überteuerte Ramschkiste” oder sollte das eher der Gipfel der Legobaukunst sein? Fragt mal Leute nach teuren Sets, die sagen immer “Millenium Falke” und “Sternenzerstörer”, aber qualitativ ist UCS doch vollkommen überteuert, sogar im teuren Legorahmen.

    3. Minifiguren
    Warum kann man hier nicht 12 Minifiguren reinpacken? 2 Piloten, 2 Schützen, 1 Klon Commander (am besten Captain Rex), 2 ARC Soldaten, 4 normale Klone und einen Jedi? Geht doch bei anderen Sets auch (siehe oben)!
    Und zur Figurenauswahl: Die mangelnde Liebe und Hingabe ist auch hier ersichtlich. Irgendein Klon, irgendein Jedi, am besten der aus Episode 2, der aber noch nichtmal in dem Gunship fliegt (das ist nämlich Yoda). Fertig. Warum ist da kein Captain Rex dabei? Oder bekanntere Klone? Fives, Echo, Commander Cody, Jesse, etc.? Windu kann man schon machen, aber warum so lieblos? Jeder Jedi wäre möglich, von fast jedem Jedi gibt es einen Einsatz mit diesem Schiff. Am meisten natürlich mit Anakin, Ahsoka und Obi Wan. Warum Windu, erschließt sich mit nicht.
    Und dann… dann gibts nicht mal ne Armbedruckung. Oder ein Cape. Bei 2 Figuren in einem 350.- € Set.

    Tut mir leid, dass ich drastisch sein muss: Das Set ist für den Preis einfach nur für den Arsch. 250.- € wäre ok, 200.- € wäre fair. Mir tun die Sammler leid, die als Komplettisten so viel Geld für so wenig – in jeder Hinsicht – ausgeben müssen.

    Antwort
  • 20. Juli 2021 um 20:36
    Permalink

    Ein stiller Hörer auf Spotify meldet sich nach eurem Appell. Sehr angenehm eure Meinungen zu den verschiedenen Sets zu hören und eure Tipps die sich daraus ableiten Sets zu kaufen. 🙂
    Macht weiter so. Ich höre euch unglaublich gerne zu!

    Antwort
  • 21. Juli 2021 um 2:36
    Permalink

    Moin (moin)!

    Ich folge euren Podcast nun schon seit einiger Zeit, und hatte auch schon einmal das große Glück mit dem großen Lars einmal persönlich zu telefonieren – egal.

    In der aktuellen Folge (letzt talk gebaut…) ging es wieder darum, dass ihr mehr Feedback wollt, um diese Serie am Leben zu halten: Here it is!

    1.: Fuchs 8, bestellt und gelesen – Danke für die Empfehlung und ja als Hörbuch unvorstellbar.

    2.: T2: ja er sieht scheiße aus, aber hier geht es ja auch um die Investition: vielleicht habe ich es überhört, aber hat bisher schon einmal jemand darüber gesprochen, dass er (fast) die gleiche Größe hat wie der T1? m.E. will der eine oder andere T2 Käufer jetzt erst recht einen hübschen T1 daneben stellen 😉

    3.: falsche Folge, aber ich habe mal ein paar Duplo Plates bestellt (ich habe zwei Mädels, und kann der Argumentation von Lars folgen).

    4.: Ich habe das jetzt hier nur geschrieben, damit ihr mehr Feedback habt und weitere „letzt talk about..“ Folgen aufnehmt 😀 😀

    LG
    Basti (aus der Stadt, in der Heinrich der Löwe den schönen Dom gegründet hat, vermutlich aus den Resten von Bardowick :*)

    Antwort
  • 21. Juli 2021 um 19:53
    Permalink

    Auch ich bin schon lange Hörer eures Podcasts und bin immer wieder dankbar für euren Input! Eurem Aufruf nach mehr Rückmeldung folge ich gern, denn ihr macht wirklich tolle Arbeit.

    Beste Grüße aus dem hessischen Linsengericht 😉

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 8:47
    Permalink

    Hallo in die Runde,

    ich liebe das Format Lets Talk absolut Sets.
    Gerade durch die größere Runde und den verschiedenen Blickwinkeln kann man viel lernen und sich seinen eigenen Fahrplan beim Legoinvest bahnen/planen.

    Macht weiter so.

    Grüße aus dem Rheinland

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 9:09
    Permalink

    Oh.
    Noch eine Frage.
    Über welche Wege veräußert Ihr Eure Invests eigentlich?
    Und über welchen Weg am liebsten?

    Über eine Antwort im Podcast würde ich mich freuen.

    😉

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 15:50
    Permalink

    Moin Moin,

    Super folge wie immer.

    Macht weiter so.

    LG aus Ostfriesland

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 20:58
    Permalink

    Vielen herzlichen Dank für eure Gedanken und das tolle Feedback. Das tut gut zu hören und erweitert den Horizont!

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 21:51
    Permalink

    Ich höre eure Talk-Runde ja immer abends zum Einschlafen.
    Irgendwie seid ihr genau das Richtige, um ein bisschen abzuschweifen und die Gedanken frei zu kriegen 😉

    Antwort
  • 27. Juli 2021 um 9:27
    Permalink

    Moinsens,
    eure Talkrunde begeistert mich von Tag 1 an. So viele verschiedene Charaktere und Blickwinkel, da ist für jeden was dabei.

    Das Gunship ist für mich ein Day 1 buy… sofort, nachts, mir egal. Als Sammler von Star Wars wird das tatsächlich auch mein erstes UCS Set. Musste zwar daraufhin sparen, aber ich freue mich.

    LG Colin.

    Antwort
  • 28. Juli 2021 um 11:05
    Permalink

    Die Folge war wieder Klasse und erinnert mich bitte öfter an das Kommentar. Bin schon gespannt auf das Finale vom Projekt 1000!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.