Wolf of Brickstreet #1: Gedanken zu LEGO Baseplates

Ich habe es angekündigt- es kommen wieder vermehrt kürzere Folgen mit Gedanken Spekulationen und Tipps- die hauptsächlich das Thema Investment betreffen. Here we go! Heute lasse ich Dich an meinen Gedanken zum Thema LEGO Baseplates teilhaben. Gehen sie wirklich in Rente? Und falls ja- sind sie ein gutes Investment? 

Show Notes

Duplo Baseplate aktuell 40% off!: https://tidd.ly/3kCjMT6

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone: 

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

22 thoughts on “Wolf of Brickstreet #1: Gedanken zu LEGO Baseplates

  • 20. Juli 2021 um 16:16
    Permalink

    Unbedingt so Folgen reinstreuen 👍🏼
    Ist gut die Gedankengänge von nem erfahrenen Wolf zu hören 😁 (bleibt Wolf of Brickstreet ein Untertitel, hagelt es Filmzitate 😉 leider kenne ich kein jugendfreies 🤷🏻‍♂️)

    Antwort
  • 20. Juli 2021 um 17:28
    Permalink

    Hallo Lars.
    Danke für deine Infos und deine Gedanken. Ja, gerne weitere solche Folgen. Das Thema hier ist eher nicht so meins obwohl der Impact die ganze LEGO Community treffen würde. Ich habe noch den Verdacht, dass viele LEGO Stadt-Bauer sehr schnell ihre Konstruktionen auf Plates umstellen werden, wie bei den Strassen und dann vielleicht nicht oder nicht so schnell solch hohe Renditen erzielt werden.
    Schaumamal – spannend aber sicher.
    Grz
    saCHa

    Antwort
  • 20. Juli 2021 um 19:35
    Permalink

    Aufjedenfall weiter so kurze quickies reinstreuen.
    Muss ja nicht immer eine 2h Folge sein wie bei Anderen Podcasts 😅.
    Spaß die sind auch gut.

    Antwort
  • 20. Juli 2021 um 20:22
    Permalink

    Moin 🙂 TippTopp ! Bitte weiter so. Das fehlte teilweise. Danke für deine Mühe und den Support. Good Job

    …before you invest in something, invest in time to understand it …

    BG

    Antwort
  • 20. Juli 2021 um 21:44
    Permalink

    Ob solche Folgen geil sind und Mehrwert bringen. Logen!!!!

    Antwort
  • 20. Juli 2021 um 23:29
    Permalink

    Heute gestrichen und dabei diese Folge gehört. So wird die kinderfreie Zeit intensiv genutzt. Finde es immer schön von einem anderen “Investor” den Blickwinkel zu bekommen und bei Lego geht uns doch allen das Herz auf, oder?
    Am liebsten hätte ich dann ein Bier in der Hand (Tegernseer Hell) und würde mit Dir einfach mal drüber quatschen 🙂

    Just my two cents dazu:
    Das Thema Baseplates ist aus Investmentsicht kein allzu intensives und wird es meiner Meinung nach auch nicht.
    Klar, die Straßenplatten geben da eine interessante Vorlage, aber auch hier zeigt sich wieder das zwischen den geforderten Preisen auf ebay, Amazon etc und der Realität halt ein großes Delta klafft. Ich habe noch eine Position an Straßenplatten, die ich für 13 Euro das Stück anbiete und kein Mensch kauft sie aktuell.
    Man muss sich ja immer die Zielgruppe überlegen, wer bereit sein soll, Preise jenseits der UVP zu bezahlen??? In dem Fall bleiben da ja nur AFOLs und die haben sich wohl frühzeitig mit Straßen eingedeckt bis auf einige Unwissende und den ein oder anderen Dark-Ager. Eltern kaufen ihren Kindern einfach das neue Straßensystem und viele AFOLS erkennen mittlerweile auch, dass man damit durchaus interessante Dinge anstellen kann. Man darf halt nicht immer davon ausgehen, dass mein hessischer Kollege aus Frankfurt mit seinem Geschäftsmodell Lego-Bashing die breite Masse vertritt.

    Bei Legos Blickwinkel bin ich voll bei Dir, es macht absolut Sinn ausgelagerte Themen zu sich zu holen und die Kontrolle darüber zu haben. Und sind wir doch mal ehrlich: Wenn ich Modellbauer bin, dann müssen mir doch gebaute Straßen besser gefallen als diese vorgefertigten 0815-Dinger???

    Bei den Baseplates dürfte es ähnlich laufen. Die Kinder bekommen einfach Platten und auch viele AFOLS werden einfach Platten drunterschieben und sich andere Dinge einfallen lassen.
    Die Duplo Platte wird definitiv noch die interessanteste sein, aber auch nicht in dem Maße das hier heftige Preissteigerungen zu erwarten sind.
    Ich würde im Zweifel als Elternteil auch eher Lego kaufen, aber Lars, da sind wir nicht im Mainstream. Mittlerweile gilt ganz klar: Money Talks! Die alternativen Hersteller sind definitiv auf dem Vormarsch und das ist auch nicht unbedingt schlecht wenn LEGO mal ein bisserl Druck bekommt. Je früher wir uns als Investoren auch mit den Alternativen beschäftigen, desto besser kann es für uns laufen. BlueBrixx hat jetzt die Lizenz von StarTrek, nur mal so am Rande.

    Ich will da jetzt auf keinen Fall etwas madig reden, aber ich persönlich halte ebenfalls maximal die Duplo Platte für investmenttauglich, plane aber hier einen schnellen Verkauf zur UVP, nachdem sie EOL gegangen ist.
    Mehr halte ich für sehr optimistisch.

    Aber auch hier: Wenn ich die Platte jetzt für 9 Euro statt 15 Euro UVP kaufen kann und beim Verkauf dann meine 15 Euro bekomme, dann reden wir über eine Marge von 40%, also Rendite von über 50% bei Haltedauer von 2-12 Monaten.
    Platten lassen sich super lagern und easy versenden, also man macht damit nichts grundsätzlich falsch.
    Der Alternate Deal von Lars ist defintiv ein guter!

    Boah viel zu langer Text einfach 🙂
    Deswegen ist quasseln und Bierchen dabei immer besser, also Einladung auf Tegernseer Hell steht!

    Antwort
  • 21. Juli 2021 um 9:15
    Permalink

    Super Folge, gerne wieder!
    Hinweis einige Farben der Grundplatten gibts nur bei Steine und Teile, zwar ohne Rabatt aber wer sich selbst noch eindecken will, kann da ja mal schauen.

    Mein Sohn ist noch zu jung aber mit Straßenplatten haben wir ihn schonmal versorgt als die mit 40% raus gingen : )

    Antwort
  • 21. Juli 2021 um 9:21
    Permalink

    Hi Lars,
    gerne mehr von solchen kurzen folge die in die Tiefe gehen. Ich für meinen Teil finde die Aspekte die sich da auftun immer wieder spannend. Ist wie bei einem großen Puzzle, man fügt immer wieder ein Teil hinzu und bekommt ein größeres Bild. Finde es immer wieder überraschend wie facettenreich allein das Thema Lego ist.

    Antwort
  • 21. Juli 2021 um 12:08
    Permalink

    Hallo Lars,
    kurze Info:

    Wenn du Affiliate Links von Amazon schalten kannst, dann füge diesen bitte hinzu.
    Inkl. Versand kommst du bei Amazon bei 3 oder weniger Platten günstiger weg.

    Ansonsten: Weiter so, hau rein! Danke für deine verrückte Arbeit!

    azetai

    Antwort
  • 21. Juli 2021 um 17:32
    Permalink

    Super Folge. Gerne mehr spannende Investmenttipps:).

    Mach weiter so

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 7:14
    Permalink

    Ja diese Art von Folgen und das Depot 100 sind die Kategorien die mich vor gefühlter Ewigkeit hierher gebracht haben. Ich find es super, wenn beides wiederkommt, da das die essentiellen Inhalte sind, die diese Seite von anderen unterscheiden.

    Gerne mehr davon und weiter so.

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 15:52
    Permalink

    Moin Moin.

    Super Folge, Macht weiter so.

    🙂

    Antwort
  • 22. Juli 2021 um 15:59
    Permalink

    So, Folge gehört, Duplo-Baseplates gekauft. Für mich was für Zocker, aber ich zocke ab und zu gerne 🙂

    Antwort
  • 23. Juli 2021 um 16:17
    Permalink

    Legosteine shreddern und ins Müsli machen?
    Lieber Lars, du kannst natürlich machen, was du willst, aber heute weiß man, dass das sehr wohl einen Einfluss auf den menschlichen Körper hat. Es wird zwar niemanden bei gelegentlichem Gebrauch umbringen, aber es ist definitiv nicht zu empfehlen.
    Vielleicht recherchierst du mal? Stichworte “Mikroplastik” und “Östrogen”. Deine Ansicht und das Wissen darüber sind nämlich leider so alt, wie der Legostein selbst. Heute lernen das die Kinder in der Schule, kannst vielleicht auch deine Kinder (falls alt genug) fragen.

    Aber wenn du schon Kunststoff essen für unbedenklich hältst, dann schüre doch bitte keine Panik gegen andere Hersteller.
    Das ist einfach unprofessionell, populistisch und basiert auf falschen Tatsachen.

    Denn wenn Lego nun die Grundplatten (angeblich aus Österreich, die externe Firma kann ja ihren Sitz in Österreich haben und die Produktion überall auf der Welt) nun aus dem Programm nimmt, und sie gegen günstigere Bauteile aus Tschechien oder eher sogar China (wo Lego schon sehr lange große Teile seiner Produktion hat) ersetzt, geht deine Theorie nicht auf, oder?
    Nur weil auf den Teilen Lego draufsteht, sind sie nicht automatisch von anderer oder gar prinzipiell höherer Qualität als die Konkurrenz.
    Es gibt seit einiger Zeit Hinweise und Indizien, dass Lego Bausteine aus denselben Produktionswerken aus Asien wie andere Marken beziehen könnte. So gibt es immer häufiger bei mehreren Herstellern dieselben Farbabweichungen an denselben Teilen im selben Produktionszeitraum.

    Für die Qualität gibt es für Produkte, die in der EU verkauft werden und insbesondere in Deutschland entsprechende Prüfungen und Zertifizierungen, die eine Gefährdung durch Kinderspielzeug ausschließen, also kannst du die Kirche ruhig im Dorf lassen.

    Dasselbe gilt für deine Theorie mit den geschlossenen Grenzen. Wenn die Teile in Österreich, Dänemark oder Tschechien produziert werden, gibt es überhaupt keine Probleme mit Lieferungen innerhalb der EU. Aber bei einer Verlagerung der Produktion in Billigstlohnländer, z.B. China, Indien o.ä. würde dieses Problem mit der Einfuhr in die EU doch erst entstehen.

    Zum Schluss meine Bittean dich: Weniger Populismus zum Selbstzweck und wieder seriösen oder humorvollen Inhalt, das kannst du nämlich besser.

    Grüße

    Antwort
    • 23. Juli 2021 um 23:32
      Permalink

      Hahahahahahahaha

      Antwort
  • 25. Juli 2021 um 0:17
    Permalink

    Alter, Michael, wieviele Baseplates hattest du zum Frühstück!?

    Antwort
  • 25. Juli 2021 um 17:07
    Permalink

    Lieber Lars, danke für die kürzere Folge! Ich mag beides, die langen und die kurzen. Gern mehr davon 👍

    Antwort
  • 25. Juli 2021 um 23:40
    Permalink

    Top Folge. Gern mehr von den kurzen knackigen.

    Antwort
  • 26. Juli 2021 um 13:35
    Permalink

    Hallo Lars, ja, prima, kurz und komprimiert, fein !
    Aber bitte nicht die langen Podcasts mit dir und Chris
    vernachlässigen! Auch wenn darin nicht jeder Satz ein
    Investment Tipp ist, für mich sind diese Folgen ganz
    klar die Highlights !

    Antwort
  • 27. Juli 2021 um 9:25
    Permalink

    Hey,
    tolle Folge. Gern mehr davon.
    VG

    Antwort
  • 27. Juli 2021 um 23:03
    Permalink

    @Jörg
    “Alter, Michael, wieviele Baseplates hattest du zum Frühstück!?”

    Also ich frühstücke um Viertel nach 4 nicht, sondern knabbere beim Verfassen von Kommentaren gerne mal Technikachsen.
    Aber nur die Roten,Gelben und Braunen, die selten gewordenen Grauen und Schwarzen brauche ich ja wie alle Anderen zum Bauen.

    Scheinbar ist das nicht klar geworden, ICH mache mir keine LEGO-Steine ins Müsli.
    So ne “Kopierkacke” (Zitat Lars) aus Dänemark ist mir viel zu riskant, ich bleibe da lieber bei Kiddicraft, dem britischen Original des Klemmbausteins.

    Also Leute, immer erst denken, dann reden oder schreiben.

    In diesem Sinne: “Leg godt” und viel Spaß beim Bauen und Investieren!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.