#MdW (56): Sloth!
1985 erschien ein US-amerikanischer Abenteuerfilm in den Kinos, der heute noch vielen ein Begriff sein dürfte: Die Goonies. Die Idee für den Film stammte von Steven Spielberg, der zuvor schon bei Indiana Jones Regie geführt hatte. Das Drehbuch schrieb Chris Columbus. Regie führte Richard Donner. Zum Cast zählten unter anderem Sean Astin (vielen bekannt als Samwise Gamgee), Josh Brolin (Thanos) und natürlich Corey Feldman (der gefühlt in jedem Film der 80er vertreten war). Zudem eine echte Football-Legende – aber dazu später mehr. Den kommerziell erfolgreichen Titelsong Good enough steuerte Cindy Lauper bei. Viele Faktoren führten letztlich dazu, dass der Film auch heute noch einen gewissen Kultstatus besitzt. Grund genug für LEGO, sich diesem Thema anzunehmen.
Die Goonies
Worum es geht: Die Goonies sind eine Gruppe von Jugendlichen, die auf der Suche nach Abenteuern ihre Stadt und die nähere Umgebung unsicher machen. Zur Gruppe gehören der erfindungsreiche Data, der dicke und ungeschickte Chunk, der großmäulige Mouth und ihr Anführer Mikey. Ein skrupelloser Immobilienhai möchte die Wohnsiedlung der Kinder aufkaufen und daraus einen Country Club machen. Den Eltern fehlt leider das notwendige Geld, um der bevorstehenden Zwangsvollstreckung entgegenzuwirken.
Als sich die Goonies bei Mikey in dessen Haus treffen, machen sie eine außergewöhnliche Entdeckung auf dem Dachboden. Dort hat Mikeys Vater, der Archivar des ortsansässigen Museums, Ausstellungsgegenstände zwischengelagert. Darunter befindet sich auch eine Schatzkarte, die zum Versteck des legendären Piraten Der Einäugige Willy führen soll. Die Goonies folgen den Hinweisen auf der Karte zu einem verlassenen Sommerrestaurant am Strand. Dort haben sich allerdings die üblen Fratellis, eine Gangsterfamilie, eingenistet. Nachdem die Goonies nach einem ersten Vorstoß von den Fratellis rausgeworfen werden, wagen sie erneut den Einstieg. Im Keller entdecken sie den versteckten Eingang zur Schatzhöhle.
Als die Fratellis unerwartet zurückkommen, fliehen die Goonies in den Geheimgang, bis auf Chunk, der von der Gruppe getrennt wurde. Dieser soll die Polizei holen, wird aber von den Fratellis gefangen und verhört. Anschließend folgen sie den Goonies. Chunk wird zu Sloth gesperrt, dem misshandelten und extrem verunstalteten Sohn der Fratellis. Nach anfänglicher Angst beginnt Chunk, sich langsam mit Sloth anzufreunden, und schließlich brechen beide aus und folgen ihren Freunden in die Höhlen.
Auf der Suche nach dem Schatz laufen die Goonies in eine Reihe von tödlichen Fallen, die Willie zum Schutz seines Schatzes konstruiert hat und die sie nur mit knapper Mühe und viel Glück überwinden können. Zudem bleiben ihnen die Fratellis hartnäckig auf den Fersen.
Sloth und die Tragödie

Sloth ist ein Charakter, der wohl den meisten Zuschauern schon aufgrund seines bizarren Äußeren in Erinnerung geblieben ist. Doch nur wenige wissen um die tragische Lebensgeschichte des Darstellers John Matuszak, der Sloth verkörperte und schon mit 38 Jahren verstarb. Matuszak begann seine Karriere als Footballspieler. Mit 23 Jahren wurde er als erster Spieler überhaupt beim NFL-Draft gezogen. Das kam nicht von ungefähr, denn Matuszak brachte bei einer Körpergröße von über 2,03 Metern stolze 130 Kilogramm auf die Waage – und das meiste davon waren Muskeln.
Leider war Matuszak zu der Zeit schon stark drogenabhängig. Während seiner ersten vier Jahre wechselte er viermal das Team und wurde wiederholt bewusstlos von Überdosen mit Whiskey und Schlaftabletten aufgefunden. Trotzdem konnte er in den Jahren 1977 und 1981 mit den Oakland Raiders den Super Bowl gewinnen. Damit hatte er sich selbst ein Denkmal bei den Raiders gesetzt. Sein persönliches Drama sollte da aber erst beginnen.
Schon vor seinem Karriereende 1983 wurde er mehrmals verhaftet, weil er betrunken Auto gefahren ist oder mit einer Pistole auf Straßenschilder geschossen hat. Einmal holte ihn ein Freund aus dem Gefängnis ab und außer Handschellen, seinem Super Bowl Ring und einem Paar blauer Cowboy-Stiefel trug er keinerlei Kleidung am Leib. Durch seine Verletzungen, die er sich beim Football zugezogen hat, war Matuszak von Schmerztabletten abhängig. Eine Abhängigkeit, die ihn sein Leben lang quälen sollte. Davon abgesehen verlief seine Schauspielkarriere äußerst erfolgreich. Er spielte in einigen erfolgreichen Filmen und Serien mit, allen voran Die Goonies und Miami Vice. Nachdem Matuszak 1987 Alkohol und Drogen abgeschworen hatte und sogar noch seine Biografie veröffentlichte, starb der geläuterte Gigant nur zwei Jahre später im Alter von nur 38 Jahren versehentlich an einer Überdosis Schmerztabletten.
Die Minifigur

LEGO veröffentlichte genau ein Set zum Film und das – wie sollte es auch anders sein – in der LEGO Dimensions Reihe. 2017 erschien das The Goonies Level Pack (71267), welches neben einer Minifigur von Sloth Miniaturversionen des Piratenschiffs des Einäugigen Willys und der markanten Skelett-Orgel aus dem Film enthielt. Das Set erschien zu einer UVP in Höhe von 29,99 Euro und ist heute für etwa 50 Euro bei eBay zu haben.
Schauen wir uns die Minifigur von Sloth genauer an: Die Minifigur besteht aus vier Teilen. Das Kopfteil mit den braunen Haaren und Augenbrauen und den asymmetrischen Ohren ist natürlich exklusiv. Gleiches gilt für den Kopf mit den ungleichmäßigen schwarzen Augen und den Zahnlücken. Auch der beidseitig bedruckte Torso mit Hosenträgern und Superman-Logo auf der Brust ist exklusiv. Die einfarbige graue Hose hingegen ist gewöhnlich. Der Wert dieser Minifigur liegt neu bei BrickLink bei etwa 13 Euro. Gebraucht kostet sie interessanterweise genauso viel.
Was haltet ihr von der Minifigur? Kennt und liebt ihr den Film? Findet ihr, der Film ist gut gealtert? Oder brauchen wir ein zeitgemäßes Remake? Schreibt eure Gedanken in die Kommentare?
Boah watt hab ich mich eben verjagt…
Das war einfach das gute an Dimensions, man hat jede Menge Figuren zu legendären Filmen und Serien erhalten, die man sonst wohl nie bekommen hätte. Sloth hab ich mir damals natürlich auch zugelegt und erfreue mich immer noch daran. Ich liebe den Film, da hängen jede Menge nostalgischer Kindheitserinnerungen dran. Ich brauche kein Remake, wäre aber wohl auch nicht die Zielgruppe für eine Neuauflage.
Immer wieder aufs Neue Interessant. Danke für diesen klasse Artikel Thomas.
Ich mag den Film, aber als Kind mochte und mag Sloth gar nicht. Gruseliges Makeup und zu ne Simple Charakterentwicklung dahinter. Gab es bei Dimension den kompletten anderen Cast noch dazu, oder warum hat man so ne seltsame Nebenfigur gewählt? Wobei von den Kinds ist auch keiner im Gedächtnis geblieben. Glaube der letzte Auftritt in der kurzer Filmlaufbahn von Indys Taxifahrer.
Hat eigentlich Dimension damals eigentlich funktioniert? Hab mich damals weder für Konsole noch für Lego interessiert.
Dimensions lief nicht besonders gut und wurde nach weniger als drei Jahren wieder eingestampft. Wir verdanken der Serie aber einige schöne Minifiguren. Zu diesem Film gab es nur diese eine Figur. Sie hat halt den höchsten Wiedererkennungswert.