Lego Store Stuttgart – Erfahrungsbericht zur „Neueröffnung“
Die Eröffnung des lang ersehnten ersten LEGO Stores in Baden-Württemberg hatten sich die Betreiber vermutlich anders vorgestellt: Die Covid19-Pandemie machte der geplanten Eröffnung einen Strich durch die Rechnung, sodass der Store heimlich, still und leise Ende April mit einer „Click-and-Collect“ Option den Betrieb aufnahm.
Anders als bei anderen LEGO-Stores gab es also zunächst keine Eröffnungsfeier. Auch nicht, als der Shop dann zunächst per „Click-and-Meet“ und schließlich nach dem Lockdown auch ganz normal und spontan für den LEGO-Einkauf genutzt werden konnte. Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben, dass wir bereits im Mai exklusiv berichten konnten, dass es Anfang August eine entsprechende „Eröffnungsfeier“ mit exklusiven Zugaben geben wird.
Eine lange Schlange vor dem Geschäft
Am 04.08.2021 war es dann schließlich so weit: Bereits um 8 Uhr, also zwei Stunden vor Eröffnung des Shops, fanden sich die ersten LEGO-Fans vor dem Laden ein. Wir waren ab 9 Uhr vor Ort, sodass sich ca. 30 Menschen vor uns in der Schlange befanden. Bis zur Eröffnung des Stores um 10 Uhr war die Schlange dann gewaltig gewachsen und verlief sogar über die Königsstraße hinaus, sodass vermutlich mehr als 100 Menschen vor dem Shop auf den Einlass warteten.
Es gab in Stuttgart nicht wie bei anderen Eröffnungen fest vergebene Zeitfenster; stattdessen wurden die Menschenmassen der Reihe nach eingelassen, was eine gewisse Zeit dauerte, da aufgrund des Hygiene-Konzeptes nur ca. 25 Personen gleichzeitig in den doch relativen kleinen Store gelassen wurden. Das war aber nicht wirklich schlimm, da man ja mit vielen anderen netten Menschen in der Schlange (u.a. Chris von Augustin Brothers) über LEGO fachsimpeln konnte und die Zeit wie im Flug verging. Als wir dann schließlich an der Reihe waren, war die Vorfreude groß, zumal uns direkt von den super netten Mitarbeitern bestätigt wurde, dass auch das LEGO Ideas Segelboot GWP noch in ausreichender Menge vorhanden sei.
Ernüchterung beim Sortiment
Es folgte dann allerdings etwas Ernüchterung, denn der Abgleich des Einkaufszettels mit dem Sortiment vor Ort führte leider Reihenweise zu kleinen „Wie, das haben die auch nicht?“ Momenten. Tatsächlich wurde der Shop laut Mitarbeiter gar nicht erst mit den ASIA-Exklusiven Sets (Saisonal & Monkey Kid) beliefert, die durchaus auf meinem Wunschzettel standen. Dies trifft auf auch eine ganze Reihe weiterer Sets zu, die auf der EOL-Liste stehen und die man in Stuttgart verglich sucht. Nicht verfügbar waren z.B.:
- 71044 Disney-Zug mit Bahnhof
- 21320 Dinosaurier-Fossilien
- 10258 London Bus
- 21322 Piraten der Barracuda-Bucht
- 10269 Harley-Davidson Fat
Da diese Sets laut Mitarbeiter alle gar nicht erst an den Shop geliefert wurden, spricht tatsächlich alles dafür, dass diese nicht mehr lange zu haben sein werden. Auch einige interessante Neuheiten wie 76200 „Bro Thors neues Asgard“ oder der 75316 „Mandalorian Starfighter“ waren bereits restlos ausverkauft.
Doch noch ein erfolgreicher Einkauf
Verfügbar war allerdings die 10227 „Krokodil Lokomotive“, die wir dann auch zusammen mit der 40516 „Jeder ist Besonders“ sowie der 21326 „Winnie Puh“ kombinierten. Zur Belohnung gab es dann gleich drei GWPS:
- Das 40487 Ideas Segelboot-Abenteuer (ab 200€)
- Das 40145 LEGO Store GWP (ab 120€)
- Das Store-Exklusive und limitierte 6384212 „Store Stuttgart Figur“ GWP (ab 75€, nur für VIP-Kunden)
Die genaue Anzahl der vorhanden exklusiven „Store Stuttgart Figur“ Sets wollte oder konnte kein Store-Mitarbeiter verraten, die bei der Kasse sichtbaren gestapelten Sets lassen aber vermuten, dass die Sets zumindest für jeden in der langen Schlange locker gereicht haben sollten, vermutlich aber noch im Laufe des Tages ausverkauft sein dürften, sofern es im Store nicht noch weitere Sets im Lager gibt.
Als zusätzliche Aktion kann man bei seinem Kauf noch eine von zwei Super-Mario Münzen (Gold/Silber) erhalten, wenn man an der Kasse den Standort der beiden Super-Mario Mützen verrät. Scheinbar scheint Super-Mario ein Faible für Star Wars zu haben, denn eine Mütze befindet sich gegenüber der Kasse bei einem Star-Wars Brickhead und die andere bei einem „Darth Vader“… Das Suchen lohnt sich jedenfalls.
Endlich ein LEGO-Store in Baden-Württemberg
Der Shop selbst erfüllt (bis auf das teilweise limitierte Sortiment) in jedem Fall die Erwartung an einen LEGO-Store, auch wenn er nicht zu den größten Stores in Deutschland gehört. Neben den Sets aus (fast) allen Themenwelten gibt es noch die Pick-a-Brick-Wall sowie die Möglichkeit, eine personalisierte Minifigur zu erstellen. Beides war allerdings heute nicht zugänglich und wir konnten es entsprechend nicht testen, wohl aufgrund des Hygienekonzepts während der Pandemie. Andere Aktionen gab es zur „Eröffnungsfeier“ ebenfalls nicht, sodass wir dann recht bald nach dem Bezahlen der Sets den Shop wieder verlassen haben.
All diesen Einschränkungen zum Trotz freue ich mich sehr darüber, ENDLICH einen LEGO-Store in machbarerer Reichweite zu haben, und werde sicherlich das eine oder andere Mal vorbei schauen. Gefühlt war es die letzten Jahre so, dass ich weiter von einem LEGO-Store entfernt wohne als sonst jemand in Deutschland – das hat sich jetzt zum Glück geändert.
Zusammen mit den sehr schönen GWPs und den netten Gesprächen war es jedenfalls ein für uns erfolgreicher und insgesamt sehr lohnenswerter Ausflug in die Landeshauptstadt – der Dank geht hier ganz klar an LEGO, dass sie trotz der Pandemie-Umstände an dieser Aktion festgehalten haben.
Hallo Jonathan, vielen Dank für den schönen Bericht. Es war nett dich und Chris mal persönlich getroffen zu haben.
Leider waren schnell noch weitere Sets abverkauft so das in den kommenden 3 Eröffnungsfeier – Tagen kaum noch EOL Sets da sind.
Das Krokodil, die Eckgarage und der Hogwarts Express waren ebenfalls bereits vergriffen als ich gegen 11 Uhr den Store verlassen habe.
Schöner Bericht! Wäre gern auch dabei gewesen- aber das hier ist ein kleiner Trost 🙂
Danke, dass du uns mit auf die Reise genommen hast!
Vielen Dank für den schönen Bericht 🙂
Vielen Dank für die schönen Bilder von mir vor und aus dem Store 🙂 🙂
War auch enttäuscht über die nicht vorhandenen exklusiven und teilexklusiven Sets, da hätte ich mit deutlich mehr gerechnet. Die Krokodil konnte ich noch ergattern, die Barracuda Bay und die Dinosaurier hatte ich theoretisch auch auf der Liste, bei den Asia-Sachen wusste ich schon, dass es die (leider) nicht gibt… Habe es dann noch mit dem HP-Schach und ein paar BH aufgefüllt…
Nach unseren Informationen (aus relativ guter Quelle) sollen es 1.000 Stück von der Store-Figur gewesen sein.
Und das wir hier unten in BaWü jetzt auch endlich einen Store haben, ist wirklich super!!!
Hallo Jonathan, danke für deinen bebilderten Bericht. Es waren genau 30 Leute, die gleichzeitig reindurften. Das weiß ich von der netten Mitarbeiterin an der roten Schnur und weil ich Nr. 31 war; also der erste, der nicht im ersten Schwung reingelassen wurde. Laut der Mitarbeiterin kamen die ersten Fans schon um 5 Uhr nochwas. Sie war vom Essener Store als Hilfe eingeteilt und kannte es von dortigen Events so, dass Fans auch gerne mal vorm Store übernachten.
Eine Frage an Lars: Was ist deine Schätzung für den Preis des Stuttgart 2021 Opening Sets? Heute wurde es ja so in der 200er Region angeboten. Wo könnte es sich langfristig einpendeln?
Ich glaube, dass es in hohen Stückzahlen bzw. höheren (mehr als 250 wie in Warschau beispielsweise) auf dem Markt ist. Ich würde es jetzt verkaufen im ersten Hype. Auf Sicht wird vermutlich eher fallen ausgehend von den aktuellen 200€ Preisen..
Hmm komisch. Abends gegen 18 Uhr gab es die Dinosaurier-Fossilien. Und übrigens auch noch genügend von allen drei GWPs. Einmal die Achterbahn mit allen drei GWPs mitgenommen.
Meine Erfahrungen in dem Store waren durchwachsen:
Sicher, man erhält exklusive Sets, die es sonst nur im Online Store von Lego gibt.
Aber die Warenpräsentation lässt zu wünschen übrig – ich habe mich jedenfalls gegen bestimmte Sets entschieden, nachdem ich diese im Schaufenster oder im Laden aufgebaut gesehen habe.
Was mir höllisch auf den Zeiger geht, ist dieses ungefragte Zwangsgeduze. Ich bin beinahe 50 Jahre alt, gehöre weder zur Familie noch zum Freundeskreis. Ich bin Kunde – und erwarte verbalen Abstand und höflichen Umgang.