#MdW (58): Das zweite Gesicht

In diesem Jahr feierte LEGO Harry Potter sein 20-jähriges Jubiläum. Deshalb lagen einigen Sets der Sommerwelle goldene Minifiguren bei, darunter Harry Potter, Hermine Granger, Ron Weasley, Lord Voldemort, Professor Snape und in dem Set Hogwarts: Erste Flugstunde (76395) eine Minifigur, die nur sehr wenig screen time hatte und damit entsprechend überraschend für viele war: Professor Quirrell. Dabei gibt es mindestens einen guten Grund dafür, diese Minifigur in die Auswahl mitaufzunehmen. Für die Evolution der Minifiguren war die erste Minifigur von Professor Quirrell nämlich ungemein wichtig. Warum? Damit wollen wir uns im Folgenden beschäftigen.

Professor Quirrell (Quelle: brickset.com)

Quirinus Quirrell

Quirinus Quirrell (Quelle: harrypotter.fandom.com)

Quirinus Quirrell ist in Harry Potters erstem Schuljahr Lehrer für das Fach Verteidigung gegen die Dunklen Künste. Vor dieser Beschäftigung war er als Lehrer für Muggelkunde in Hogwarts tätig. Er wird in den Büchern als ängstlich und unsicher beschrieben. Im Film Harry Potter und der Stein der Weisen wird er vom englischen Schauspieler Ian Hart verkörpert. Quirrell dient unerkannt dem Geist von Lord Voldemort als Wirt und wird von diesem kontrolliert. Auf Voldemorts Anweisungen hin versucht er, Harry im Laufe des Schuljahres zu töten und sich des Steins der Weisen zu bemächtigen. Der Versuch, Harry den Stein gewaltsam zu entreißen, scheitert an dem bestehenden Schutzzauber, der schon Voldemorts ersten Mordversuch an Harry vereitelt hat – Quirrell kann Harry nicht berühren, ohne dabei zugrunde zu gehen. Voldemort erkennt seine Niederlage, flieht und überlässt Quirrells Körper dem Tod. Entsprechend tritt der in den sieben folgenden Filmen nicht mehr auf.

Die Minifigur

Neben der goldenen Minifigur von Professor Quirrell veröffentlichte LEGO nur zwei weitere zu diesem Charakter. Dem gegenüber stehen über 50 verschiedene Varianten von Harry Potter. Auch das macht deutlich, dass es sich hier um einen Randcharakter handelt. Die erste Minifigur erschien 2001 in dem Set Die letzte Herausforderung (4702). Ein recht unspektakulären Set, welches aus 60 Teilen bestand und neben Quirrell eine Minifigur von Harry Potter enthielt. Natürlich hatten beide Minifiguren noch gelbe Köpfe und als Zauberstab musste ein einfacher brauner Stab herhalten. Dennoch ging LEGO mit diesem Set einen bis dato ungewohnten Schritt.

Die letzte Herausforderung (4702) von 2001 (Quelle: brickset.com)

Schauen wir uns die Minifigur von Quirrell genauer an. Auf dem Kopf trägt Quirrell einen lilafarbenen Turban. In dieser Farbe ist er exklusiv bei dieser Minifigur. Der Kopf, der sich unter dem Turban verbirgt, ist ebenfalls exklusiv und sein Geheimnis lüftet sich, wenn man den Turban abnimmt. Auf dem Hinterkopf kommt dann die Fratze von Lord Voldemort zum Vorschein. Damit war dies die erste Minifigur überhaupt mit einem Wendegesicht! Um die Schultern hat Quirrell ein schwarzes Cape gelegt. Der bedruckte Torso ist exklusiv, die schwarze Hose hingegen gewöhnlich. Eine neue Minifigur kostet bei BrickLink 19 Euro im Schnitt, eine gebrauchte gibt es für 8 Euro.

2018 erschien mit dem Set Die große Halle von Hogwarts (75954) eine neuere Version von Quirrell, auf der auch die goldene Jubiläumsfigur basiert. Diesmal mit hautfarbenem Kopf und natürlich wieder mit Wendegesicht. Doch das war 2018 nichts Besonderes mehr. Diese Minifigur ist auch deutlich günstiger zu haben. Bei BrickLink kostet eine neue Minifigur etwa 6 Euro. Die Jubiläumsfigur liebt übrigens bei 15 Euro.

Hogwarts Great Hall (75954) von 2018 (Quelle: brickset.com)

Was haltet ihr von Quirrell und von der Einführung der Wendegesichter? Stört euch auch manchmal, wenn unter dem Haaransatz oder unter dem Helm am Hinterkopf ein Gesicht rausguckt? Schreibt es in die Kommentare?

3 thoughts on “#MdW (58): Das zweite Gesicht

  • 9. August 2021 um 13:56
    Permalink

    Danke für den informativen Rückblick. Tatsächlich wußte ich nicht, dass Quirrell die erste Figur mit Wendegesicht war. Ich mag diese Wendegesichtsache, diese bietet immerhin die Möglichkeit eines alternativen Gesichtsausdrucks. Die goldenen Figuren jedoch holen mich nicht ab…die sind mir zu….gold🙂

    Antwort
  • 10. August 2021 um 11:12
    Permalink

    Das mit dem Wendegesicht ist was fürn Quiz! Das ich dann auch wieder gewinne… Dank dieses wundervollen Blogartikels 😉

    Antwort
  • 10. August 2021 um 17:13
    Permalink

    Danke für den tollen Beitrag und das immer wiederkehrende aufarbeiten. 👍🏻

    Wunsch: Ich würde mich sehr über die Figuren des Sets 4195 freuen. Besonders über Captain Blackbeard

    👋🏻

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.