Mit LEGO kannst Du kein Geld mehr verdienen!

Lass die Leute reden und hör ihnen nicht zu
Die meisten Leute haben ja nichts Besseres zu tun
Lass die Leute reden, bei Tag und auch bei Nacht
Lass die Leute reden, das haben die immer schon gemacht.

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Der Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop

Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/?hl=de

13 thoughts on “Mit LEGO kannst Du kein Geld mehr verdienen!

  • 1. September 2021 um 6:25
    Permalink

    Moin Chris,wieder eine tolle Folge – vielen Dank dafür!
    Da ich der Baby-Boomer Generation angehöre kann ich aus gemachten Erfahrungen nur bestätigen wie wichtig es ist eine eigene Vision, einen eigenen Plan von dem zu haben, was man machen möchte. Wenn man nicht den Willen und die Leidenschaft für ein Thema hat, wird es nicht gelingen die vielen Steine auf dem Weg zum Ziel weg zu räumen. Eigeninitiative ist DIE elementare Voraussetzung. Aber bitte nicht Einzelkämpfer sein. Man kann so viel von anderen lernen, die diesen Weg schon vorher gegangen sind (muss nicht LEGO sein). Wenn man sich mit anderen, besonders in der eigenen Region vernetzt, kann dies nicht nur am Anfang sondern zu jeder Zeit extrem wertvoll sein. Ein gutes Netzwerk ist ungemein wichtig für den langfristigen Erfolg.
    Ich freue mich schon sehr auf weitere Folgen von dir – und die müssen auch nicht kürzen sein 😉

    Antwort
  • 1. September 2021 um 9:34
    Permalink

    Relevante Schlagworte für Flohmarktkäufe:
    Eigenbeleg (Eigenquittung geht auch)
    Differenzbesteuerung

    Erarbeiten müsst Ihr Euch die Themen aber selbst! 🙂

    Antwort
  • 1. September 2021 um 14:19
    Permalink

    Hallo Chris

    Danke wieder einmal für diese Informative Folge. Ich bin seit zirka einem Jahr mit meinem Bricklink SHOP online.Mich würde interessieren nach welchen Kriterium, entscheidest du, ob du eine Mini Figur am Stück oder in Einzelteile verkaufst.

    Antwort
  • 1. September 2021 um 17:38
    Permalink

    Als Lohn ein Kommentar: Schöner Beitrag, kurzweilig und informativ. Ein Dank für die Info aus der vorherigen Folge, dass man auch einige Jahre Verluste auffahren kann, ohne das einem das Finanzamt Liebhaberei und Co. den laden zumacht und Steuererstattungen zurückzahlen muss; da liest man ja die wildesten Dinge im Netz. Solange am Ende alles Hand und Fuß hat und im Zweifel nachgewiesen werden kann, passt das. Wobei ja auch nicht jeder, der das so nebenbei macht einen 6-stelligen Warenwert zusammensammelt.

    Bin selber erst seit 2019 dabei, auch erst 2020 mein nebenberufliches Kleingewerbe angemeldet, was ja auch recht entspannt läuft. Bin auf der Set Investor Schiene unterwegs aber recherchiere auch schon seit Monaten die Bricks/Minfig/Bricklink Möglichkeiten, von daher passen deine Golden recht gut.

    Antwort
  • 1. September 2021 um 20:13
    Permalink

    Wieder mal wertvoller Inhalt. Danke!

    Antwort
  • 1. September 2021 um 22:34
    Permalink

    Hallo Chris,

    vielen Dank für die wieder einmal tolle und informative Folge. Ich bin seit März dieses Jahres mit dabei. Am Anfang war es teilweise etwas schleppend, aber mit steigenden Bewertungen und des Bestandes läuft dies nun relativ konstant (mal mehr mal weniger). Für mich ist es wichtig, dass sich der Zeitaufwand im Rahmen hält und Bestellungen zügig gepackt werden können. Ich habe mich bewusst gegen vollständiges ausparten entschieden, da ich mir (anhand div. Videos und deren Erläuterungen) das Sortieren, einsortieren und wieder zusammenstellen zu lange dauert und die Lagerhaltung zu aufwendig erscheint. Ich nehme daher nur Einzelteile mit auf, welche besonders sind oder im Zusammenhang mit den Figuren interessant sein könnten.

    Bei der Buchhaltung nutze ich Lexoffice da ich Digitalisierung total wichtig finde (kein lästiges Blättern in Ordnern, Belege aufbewahren muss aber noch sein). Außerdem lässt sich hier Paypal gut einbinden. Leider gibt es hier keine Übergabe der Bestelllisten für die Rechnungserstellung (aber bei Privatpersonen muss ja nicht zwingend eine erstellt werden). Für einen evtl. Steuerberater gibt es hier auch noch die Schnittstellen. Umso mehr man selbst erledigt und aufarbeitet, umso weniger Arbeit hat dann ein evtl. StB (somit geringes Honorar).

    Die Kleinunternehmerregelung finde ich am Anfang ganz praktisch. Beim Versand ziehe ich EU weiterhin vor, da mir das mit dem Ausland zu aufwendig ist und wenn mal ein Fehler passiert lässt sich dies im Inland und EU besser regeln. Auch mit den Liefergrenzen ist es ja durch das neue OSS einfacher geworden.

    Ich hätte an Dich hier noch folgende Fragen:

    Warum verkaufst Du wertvollere Figuren und Sets nicht über deinen Ebay Shop wenn hier evtl. höhere Preise zu erzielen sind? Hier sind ja nur ein paar Dinge gelistet und die Shop Gebühren laufen ja weiter.

    Passiert Dir bei den Minifiguren noch manchmal ein Fehler oder kennst Du mittlerweile jedes Teil jeder Figur auswendig?

    Mich würde auch interessieren, wie z.B. die Minifiguren bei Dir gelagert sind um jede schnell für die Bestellung zu finden? Ich habe diese z.B. einzeln in Zip Beutel aber muss manchmal doch ein wenig suchen.

    Viele Grüße
    Alexander

    (Shop Treestones)

    Antwort
  • 2. September 2021 um 5:09
    Permalink

    Hallo Chris,

    vielen Dank für eine weitere informative Folge!

    Nachdem ich mich intensiver mit dem Kleingewerbe befasst habe, bin ich jedoch auf Grund der Rücknahmeverpflichtung des Fernabsatzgesetzes, sowie des Gefahrenübergangs beim Versand auf den (Klein)gewerblichen Verkäufer abgeschreckt worden und lasse es doch bleiben.

    Gerade bei einem angepeilten geringem Umsatz von jährlich 8-10 tsd Euro, fallen Rückgaben in evtl. beschädigter Verpackung oder Versandschäden prozentual stärker ins Gewicht. Bei dem geringen Umsatz geht es mir weniger um den Gewinn als mehr um den Spaß am Produkt.

    Was hast du für Erfahrungen mit Rückgaben gemacht und wie geht ihr mit auf dem Versandweg beschädigten oder verloren gegangenen Sendungen um?

    Negatives Beispiel:
    Derzeit unterschreiben die Zusteller der Versandunternehmen für die korrekte Zustellung der Pakete. Viele lassen auch ohne Ablagevertrag die Pakete einfach vor der Tür liegen. Wenn das Paket dann wegkommt oder durch Regen beschädigt wird, ist die Ware futsch. Leider hilft dann auch nicht die Transportversicherung des Versanddienstleisters, da die korrekte Zustellung durch den Zusteller quittiert wurde (so das letzte Wort der DHL). Mir leider so bei einem Kauf von privat von 3 schönen Sets (10242, 21306, 21108) geschehen. Da der Versand als Käufer von privat auf meine Gefahr erfolgt, habe ich nun den Schaden. Der Paypal Käuferschutz brachte mir auch nichts, da im Sendungsverlauf steht, dass das Paket korrekt zugestellt wurde. Hätte ich von einem (Klein) Gewerbetreibenden gekauft, wäre der Verlust zu seinen Lasten gefallen.

    Antwort
  • 2. September 2021 um 8:51
    Permalink

    Moin MC Chris,

    definitiv deine bisher beste Folge!
    Ich konnte viel aus den Infos mitnehmen und die ehrlichen Worte klingen vielleicht für den ein oder anderen hart, aber nur so wächst man auch.
    Bitte mehr davon und nehmt auch weiterhin kein Blatt vor den Mund.

    So, ich muss jetzt meine Bricklink Preise anpassen… 🙂

    P.S. Das Foto ist sehr passend 😀

    Sonnige Grüße
    Torsten

    Antwort
  • 2. September 2021 um 9:38
    Permalink

    Moin Chris,

    Danke für den tollen Content. Du erwähnst ja immer wieder wie wichtig es ist sich mit anderen Händlern auszutauschen, um voneinander zu lernen und für sich evtl. gute Abläufe zu adaptieren. Bevor ich an diesen Punkt komme, muss ich ja erstmal andere Händler kennen lernen. Vielleicht kannst Du ja einfach mal eine kleine “Märchenstunde” machen, in der Du erzählst wie Du dein Netzwerk aufgebaut hast. Gerne auch was Du alles versuchst hast und was für Dich am Ende funktioniert hat.
    Vielleicht auch eine spannendes Thema, um nochmal einen Gast dazu zu nehmen? 🙂

    Zum Schluss noch eine Frage in eigener Sache:

    Würdest Du dazu raten ein Praktikum in einem LEGO Store, bei einem Bricklink-Händler oder in einem Legolädchen zu machen, um einfach mal hinter die Kulissen zu schauen? Hast Du ein solches Praktikum vielleicht selbst schon einmal gemacht?

    Viele Grüße
    Andreas

    Antwort
  • 2. September 2021 um 22:59
    Permalink

    Gude Chris,

    Super folge.. habe jetzt Anfang des Jahres richtig angefangen, aber eher OVP Sets kaufen die EOL gehen.

    Guter Tipp mit Bricklink, das ich da alle meine Sets hinterlegen kann als „Lagertool“, leider geht es erst wenn ich einen Shop aufmachen dafür muss ich erstmal was kaufen… also hab ich mal eben fix bei die 3 MiniFigs geordert um meine Bewertung zubekommen

    Grüße Markus
    Aus Hessen 😉

    Antwort
  • 3. September 2021 um 13:16
    Permalink

    Moin Chris!

    Sehr schöne Folge und ich freue mich immer deine Stimme zu hören, erinnert mich an einen alten Arbeitskollegen 😀

    Was kann man eigentlich für einen Kilopreis für neue Steine verlangen wenn man die als Konvolut weitergeben will?
    Oder macht es mehr Sinn die zumindest farblich getrennt als Kiloware zu verkaufen?

    LG

    Sebastian (Dealondo)

    Antwort
  • 31. August 2022 um 19:34
    Permalink

    Nicht ganz mit einem Jahr Verspätung diese Folge gehört und muss sagen, super informativ und ich habe viel mitnehmen können.

    Vielen Dank dafür!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.