#MdW (63): Superdad!

Superman ist zweifelsohne einer der bekanntesten und beliebtesten DC-Helden. Schon seit 1938 beschützt der Mann aus Stahl die Erde vor allem Übel. Aufgezogen wurde er bekanntlich von Martha und Jonathan Kent. Von ihnen erhielt er auch den irdischen Vornamen Clark. Doch wo kommt Superman eigentlich her und wer sind die biologischen Eltern von Superman? Und was hat das Ganze mit LEGO zu tun? Diesen Fragen wollen wir uns im Folgenden widmen.

Ohne Rückfahrticket zur Erde

Wie vielen bekannt sein dürfte, wurde Superman nicht auf der Erde geboren, sondern auf dem Planeten Krypton. Seine biologischen Eltern waren Jor-El und Lara Lor-Van. Deshalb trägt Superman auch den Geburtsnamen Kal-El. Erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass Jor-El auf natürliche Weise gezeugt wurde, so wie es das letzte Mal vor hunderten von Jahren auf dem Planeten Krypton geschah. Seine Eltern wollten ihn keinem vorbestimmten Schicksal überlassen, so wie es für die anderen Säuglinge in der Geburtenkammer vorbestimmt war.

Jor-El war aber nicht nur Querdenker, sondern auch Wissenschaftler auf Krypton. Im Zuge seiner Forschungen fand er heraus, dass Krypton innerhalb kürzester Zeit explodieren würde. Bei seinem Volk stieß er damit allerdings auf taube Ohren. Was macht also ein liebender Vater? Richtig! Er konstruiert eine Raumkapsel für seinen Sohn und schießt ihn ins All.

Verfilmt wurde dieses Familiendrama 2013 von Kultregisseur Zack Snyder. In dem Film Man of Steel übernehmen Russell Crowe die Rolle des biologischen Vaters und Kevin Costner die Rolle des Ziehvaters. Superman wurde von Henry Cavill gespielt, Lois Lane von Amy Adams und Martha Kent von Diane Lane.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und LEGO brachte drei Sets zu diesem Film in den regulären Handel. Alle Sets enthielten eine Minifigur von Superman, wie etwa das größte der drei Sets Battle of Smallville (76003). Doch keines der Sets enthielt eine Minifigur von Jor-El. Heißt das, das es keine gibt?

Battle of Smallville (76003) von 2013 (Quelle: brickset.com)

Der Vater, der aus der Tüte kam

Ich würde natürlich keinen Artikel über Supermans alten Herrn schreiben, wenn es ihn nicht auch als Minifigur gäbe. Doch wie kam man an die Minifigur, wenn sie nicht Bestandteil eines Sets war? Nun, im Juni 2013 gab es ein Polybag als Gratisbeigabe (GWP) bei LEGO. Dieses trägt die einprägsame Nummer 5001623 und enthielt eine Minifigur von Jor-El.

Jor-El (5001623) von 2013 (Quelle: brickset.com)

Betrachten wir die Minifigur genauer. Die dunkelbraunen Haare sind leicht zur Seite gescheitelt und damit ebenso passend wie das Gesicht mit Vollbart. Der einseitig bedruckte Kopf ist im Übrigen exklusiv. Um die Schultern hat Jor-El einen rotbraunen Umhang gelegt. Der beidseitig bedruckte blaue Torso mit Eightpack schmeichelt nicht nur Russell Crowe, sondern ist darüber hinaus noch exklusiv. Die blaue Hose mit den silbernen Linien teilt er sich hingegen mit seinem Sohn. Und was kostet so eine Minifigur bei BrickLink? Ein ungeöffnetes Polybag liegt bei etwa 9 Euro. Die Minifigur ohne Tüte kostet neu hingegen 12 Euro. Da lohnt es sich, genau hinzusehen!

Der Vollständigkeit halber soll an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass es noch eine weitere Minifigur von Jor-El gab. Im Rahmen der zweiten Minifiguren Serie zu The LEGO Batman Movie erschien nämlich noch eine weitere. Diese hat aber einen komplett anderes Aussehen. Sie ist in weiß und silber gehalten und trägt eine Rüstung anstelle des Umhangs. Sie orientiert sich damit viel stärker an der Darstellung von Marlon Brando in dem Film Superman von 1978. Preislich liegt sie mit 4 Euro ein gutes Stück unter der Verkörperung von Russell Crowe.

Jor-El

Mir gefällt die Minifigur von Jor-El, auch wenn sie keine große Wertsteigerung verzeichnen konnte. Welchen Bezug hast du zu Superman und seiner Geschichte? Bist du Team DC oder Team Marvel? Schreib’ es in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.