#MdW (71): Light-Up!
2005 veröffentlichte LEGO sechs Minifiguren, die hinsichtlich eines Merkmals bis heute einzigartig sind. Und das macht alle sechs Minifiguren heute äußerst wertvoll. Fünf davon erschienen in verschiedenen Star Wars Sets und eine in der City Reihe. Aber was macht sie so besonders?
Lichtschwert und Taschenlampe
Wäre es nicht cool, wenn die Lichtschwerter in den Star Wars Sets tatsächlich leuchten könnten? Halt! Gab es das nicht schon mal? Ja, tatsächlich: 2005 erschien eine Reihe von Sets, die Minifiguren mit leuchtenden Lichtschwertern enthielten. Eines davon war der Wookie Catamaran (7260), welches eine Minifigur der mirialanischen Jedi-Meisterin Luminara Unduli enthielt. Auf dem Karton findet sich unverkennbar die Aufforderung “TRY ME!” neben der Minifigur. Doch wie funktioniert das Ganze?

Wie es der Zufall will, hat Lars mir netterweise eben jene Minifigur von Luminara Unduli für diesen Artikel überlassen. Das Prinzip ist einfach: Drückt man auf den Kopf der Minifigur, leuchtet eine Diode im Schaft des Lichtschwerts, welche wiederum den gelb-transparanten Stab zum Leuchten bringt. Dieser lässt sich im Übrigen durch einen andersfarbigen Stab ersetzen. Der Schaft wiederum ist fest und unbeweglich mit dem Arm verbunden. Der Kopf lässt sich bei diesen Minifiguren nicht abnehmen. Die Beine sind ebenfalls fest mit dem Torso verbunden. Im Inneren des Torso sitzt eine Batterie, an die man gelangt, indem man über zwei Punkte unterhalb der Arme eine Platte am Rücken entfernt.
Von diesem kleinen Trick mit dem Lichtschwert abgesehen ist die Minifigur äußerlich aber eher unspektakulär. Weder Arme, noch Beine sind bedruckt und auch der Torso ist eher langweilig gestaltet. Für die damalige Zeit war dies allerdings nicht ungewöhnlich. Der Wert einer neuen Minifigur von Luminara Unduli mit leuchtendem Lichtschwert liegt bei BrickLink heute bei stolzen 85 Euro. Eine gebrauchte ist ab 42 Euro zu haben.
Nach dem gleichen Prinzip erschienen noch weitere Sets mit Minifiguren von Darth Vader, Mace Windu, Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker in der LEGO Star Wars Reihe. Alle orientierten sich an ihren Vorbildern ohne Leuchtmittel und waren aus heutiger Sicht vergleichsweise einfach gestaltet. Heute bewegen sich alle fünf Minifiguren preislich auf einem ähnlichen Niveau und sind neu meist nicht unter 80 Euro zu bekommen.

Und dann ist da noch eine Minifigur, die kein Lichtschwert in Händen hält und dennoch leuchten kann. Dabei handelt es sich um einen Polizisten, der in der Police Station (7237) erschien. Anstelle des transparenten Stabs hat unser Polizist eine transparente 1×1-Round-Plate auf dem Schaft, so dass es so aussieht, als hätte er eine Taschenlampe in der Hand. Diese Minifigur reicht, was ihren Wert betrifft, nicht an die Kolleg:innen aus der Star Wars Reihe heran. Bei BrickLink ist ein neuer Polizist mit funktionierender Taschenlampe für 21 Euro zu erwerben.

Neben diesen sechs Minifiguren gab es keine weiteren mit dem sogenannten Light-Up-System. Findet ihr das schade? Würdet ihr euch Minifiguren mit vergleichbaren Funktionen zurück wünschen? Schreibt es in die Kommentare!
Danke für den tollen Beitrag 🙂 Ich fänd´s großartig, wenn diese Technik wieder Einzug findet, zumindest in einigen ausgewählten Star Wars Sets. Funktioniert so ähnlich ja auch bei Modellen mit dem Light Brick.
Ach krass… Habe nicht gewusst, dass es solche eine Funktion bei der Figur gibt. Hab die Figur zwar schon mehrfach online gesehen, mich aber noch nicht weiter darüber informiert.
Die Figur selbst finde ich vom Aussehen her (wie du auch schon geschrieben hast) sehr unspektakulär und auch der CloneWars-Charakter für mich eher ein Muss-ich-nicht-in-meiner-Sammlung-haben. Von daher vielen Dank Thomas, dass du mich hier erhellt hast. 🙂
Beste Grüße aus Hessen
Micha
Tolle Funktionalität. Wundert mich, dass das nicht wiederholt wurde.
Der Vollständigkeit halber noch ein Hinweis auf die Luminara Unduli Minifigur aus dem Clone Turbo Tank von 2016. Eine sehr schicke Minifigur, die mit einem Neupreis von um die 60.- € ebenfalls sehr begehrt ist. und dafür gesorgt hat, dass ich meinen Plan, für das Kind alle Clone Wars Jedi zu kaufen, abgelassen habe…