Let´s talk about Sets: Die feucht-fröhliche Jahresenddiskussion mit leichtem LEGO-Bezug

Leute! Das Jahr 2021 ist fast geschafft. Ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Ein Jahr mit Freude und Frust. Ein Jahr wie jedes, ein Jahr wie keines. Kommt mit uns und lasst das Jahr in bekannter Runde ausklingen. Es geht am Rande auch ein wenig um LEGO… 😉 

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/

Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:

https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/

EOL-Sets mit Wahrscheinlichkeits-Bewertung: http://www.EOL-Sets.de

Bald gibt’s hochwertige Minifiguren Displays aus Vollholz. Für weitere Infos einfach mal hier folgen: https://www.instagram.com/spechtundordnung/

11 thoughts on “Let´s talk about Sets: Die feucht-fröhliche Jahresenddiskussion mit leichtem LEGO-Bezug

  • 31. Dezember 2021 um 11:27
    Permalink

    Guten Rutsch 🙂 danke für 2021 und bitte weiter so in 2022 . BG

    Antwort
  • 31. Dezember 2021 um 15:06
    Permalink

    Als äußerst inkompetenter Techniker: das Wasser vom Abfluss im Kühlschrank wird in der Nähe des Kompressors gesammelt und verdunstet da durch die Wärme

    Guten Rutsch 🙁

    Antwort
  • 31. Dezember 2021 um 17:51
    Permalink

    Danke Jörg! Ein Mysterium der Menschheit. Bis eben. … Guten Rutsch Euch Allen!

    Antwort
  • 2. Januar 2022 um 21:35
    Permalink

    Eine schöne Folge! Bei dem Zollamtsrant musste ich sehr lachen. Pure, rechtschaffene Empörung und Fassungslosigkeit. Heutzutage die Basisemotion gegenüber staatlichem Handeln in unserem Land.

    Ein Wort noch zu “Boba ist kein Mandalorianer”. Der Mandalorianer ist auch kein Mandalorianer. 🙂

    Euch allen ein gutes, neues Jahr.

    Antwort
  • 2. Januar 2022 um 21:52
    Permalink

    Ich erinnere mich noch an das gute Zollamt Braunschweig… hatte glatt das Alte Kenny Rogers Plakat was hinter dem schnauzbärtigen Paragraphenreiter hing wieder vor Augen! Vielen Dank dafür!

    Mein Set des Jahres (gekauft und gebaut) war mein Stadtleben, dass nachdem es in der Vitrine abgestürzt war als “European Jazz Cafe” MOC wiederauferstand.

    Die grüßte Enttäuschung war irgendwie die 10289 Bird of Paradise. Der Topf ist ja ganz nett aber trotzdem ist der Build weder spannend, noch der Preis gerechtfertigt.

    Kommt gut ins Neue Jahr!

    Antwort
  • 2. Januar 2022 um 22:47
    Permalink

    Ein gutes neues Jahr euch allen & danke für die andauernde Unterhaltung 🥳
    Btw. worst set 2021 war wohl die 3 in 1 burg… nicht wegen der Umsetzung sondern wegen den mageren 3 Minifigs…

    Antwort
  • 3. Januar 2022 um 1:15
    Permalink

    Moin, mega Folge. Top. Gerade gehört und das Castle in the Forest dabei aufgebaut. Bitte weiter so in 2022. Viele Grüße aus dem Ruhrpott

    Antwort
  • 3. Januar 2022 um 15:03
    Permalink

    Noch einen Gedanken zum Kühlschrank Mief. Wie oben geschrieben gibt es eine Auffangschale. Wenn es riecht ist die zu voll und das Wasser hat keine Gelegenheit mehr zu verdunsten. Dann Kühlschrank drehen und Behälter leeren. Viel Erfolg

    Antwort
  • 4. Januar 2022 um 7:32
    Permalink

    Endlich wieder auf Arbeit, da kommt man auch zum Podcast hören, dadurch habe ich leider die Klotzköpfe Aktion bei IG verpasst.
    Es war mir wieder ein Fest euch lauschen zu dürfen, man fühlt sich schon echt mittendrin bei eurem Stammtisch.
    Wollt ihr vielleicht in Zukunft ein Foto von eurem Call hier mit reinpacken?

    Fynn Kliemann baut übrigens zur Zeit die Saturn V, die lässt er dann sicherlich auch noch starten 😀

    Schöne Grüße
    Torsten

    Antwort
  • 5. Januar 2022 um 19:17
    Permalink

    Hallo ihr Lieben,
    ich komme leider erst heute zum Hören der Folge und finde sie echt unterhaltsam.
    Vor allem animierte sie mich gleich direkt zum Mittrinken, dabei wollte ich doch als Neujahrsvorsatz weniger Alkohol trinken. 😀 Hab dann auch süße Ersatzgeträke gewählt, mal schauen wie es mir morgen geht. 😉

    Eine Sache wollte ich aber noch loswerden zu den Flops des Jahres. Ich kann das Argument der bunt zusammengeschmissenen Minifiguren beim Daily Bugle grundsätzlich schon verstehen, sehe da aber fast genau das Gegenteil. Ich mag das Set unter anderem wegen der Minifiguren so sehr, weil ich glaube, dass man hier dem Comic-Leser einen großen Gefallen tun wollte. Die Minifiguren sind im Comic-Universum ja doch alle mehr oder weniger eng mit Spider-Man verwoben. Zumindest die Superhelden bzw. -schurken.

    Black Cat: War lange Zeit verliebt und sogar ein bisschen vernarrt in den guten Spider-Man, wollte unbedingt Superheldin werden, da sie dachte, sonst würde er sie nicht wollen.

    Blade: Blade und der Spider-Man haben zusammen gegen Morbius den Vampir gekämpft. Bin mir nicht ganz sicher, aber glaube in dem Kampf hat Blade in seiner Origin-Story seine Daywalker-Kräfte erhalten, nachdem er von Morbius gebissen wurde.

    Daredevil: Haben häufig gemeinsam gekämpft, unter anderem gegen den Kingpin, welcher ursprünglich großer Widersacher von Spider-Man war und dann auch irgendwann von Daredevil.

    Firestar: Hatte ihre ersten Marvel-Auftritte in einer Zeichentrickserie mit dem Namen: Spider-Man und seine außergewöhnlichen Freunde und auch in den Comics debütierte sie in einer Spider-Man Reihe.

    Spider-Man Varianten: Das Multiversum halt, bei Spidey immer ein großes Thema.

    Punisher: Auch der Punisher hatte seinen ersten Auftritt in einem Spider-Man Comic. Die beiden haben öfter gegeneinander oder miteinander gekämpft und haben eine sehr spannende Beziehung zueinander. 😀 Glaube der Punisher hat mal mit Spiders leblosem Körper eine Reihe von Gegner verprügelt oder sowas. 😀

    Ich kann den Kritikpunkt in sofern verstehen, als dass man wahrscheinlich 100te Figuren in den Spider-Man Comics hat, die man nehmen oder nicht nehmen hätte können, aber zumindest ich persönlich fand die Auswahl echt gut und passend.
    Einiges davon wird vielleicht auch in nächster Zeit im MCU filmisch umgesetzt werden, wenn man den Gerüchten glauben schenken darf.

    So, genug abgenerdet für heute.

    Macht so weiter und bleibt wie ihr seid!

    Antwort
  • 8. Januar 2022 um 14:14
    Permalink

    Hi zbysteria,

    ich kann Deine Sicht auf den Daily Bugle nachvollziehen und ich finde es auch toll, einige dieser Figuren in der LEGO-Umsetzung zu sehen, aber ich finde es weiterhin lieblos & random zusammengewürfelt.

    Ich glaube nicht, dass man den Comic-Lesern und -Fans einen Gefallen tun wollte sondern eher daran, das entweder eine Lizenz auslief oder den Beteiligten schlicht die Ideen ausgegangen sind. Wenn ich mir die Marvel Spiderman Sets der letzten Jahre ansehe, dann hat man die Lizenz immer mit allerlei seltsamen Sets am Leben erhalten, ohne echten Bezug zu Comics oder Filmen.

    Mein Worst Case Beispiel hierzu ist 76175, Angriff auf Spider-Mans Versteck. das für mich ganz hart nach “funktioniert bei Iron Man und Batman, lass das auch für Spiderman machen” schreit, aber aus meiner Sicht keinerlei Bezug zu irgendwas hat.

    Wenn ich dann mit diesem Hintergrund auf den Daily Bugle schaue und im Hinterkopf die Möglichkeiten habe, die sich aus “No way home” ergeben hätten, dann weine ich den vergebenen Chancen hinterher.

    Klar, da sind viele, auch unique Minifiguren dabei, was man bei einem 300EU Set natürlich auch erwarten kann, aber ansonsten fehlt mit der inhaltliche Bezug. Metaverse hin oder her, wieso nicht ein Setting mit der Freiheitsstatue analog zu Apocalypseburg? Warum nicht die passenden Gegenspieler zu den Helden inkludiert um das ganze logischer zu machen: Kingpin, Electro, Lizard, Kraven und Vulture hätte man problemlos inkludieren können, falls Morbius nicht ins kindgerechte Setting gepasst hätte. Dann wären zumindest einige Figuren aus meiner Sicht besser integriert und nur Blade & teilweise Firestar (wo ist Iceman?) für mich weiterhin random Fremdkörper in dem Set. 🙂

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.