VIDIYO? VIDINO! – Die LEGO News der Woche
In dieser Woche gibt es traurige Nachrichte für alle Fans der LEGO Vidiyo-Reihe. Aber auch eine Menge Gründe sich zu freuen. Zum Beispiel darüber, dass Thomas hier wieder in allerbester News-Anchor-Manier alle wichtigen Ereignisse der LEGO-Welt elegant für Euch zusammenfast… Viel Freude damit!
Show Notes
http://www.Spielwaren-Investor.com
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/
Die besten LEGO News und Angebote direkt auf Dein Smartphone:
https://spielwaren-investor.com/brickletter-lego-news-und-top-angebote-per-messenger/
EOL-Sets mit Wahrscheinlichkeits-Bewertung: http://www.EOL-Sets.de
Bald gibt’s hochwertige Minifiguren Displays aus Vollholz. Für weitere Infos einfach mal hier folgen: https://www.instagram.com/spechtundordnung/
YES Mara! Auf den Punkt gebracht! Habe Tränen gelacht…
Fördert den Podcaster Nachwuchs!
LOL
Das Klack Geräusch klingt als ob Mara mit einer Waffe zum Reden gezwungen wird.
Auf jeden Fall super süß und super witzig.
Grüße aus Bonn
Danke für den Podcast! Besonders das Intro war fantastisch, das hat mich gleich zum Schmunzeln gebracht, der Autounfall.
Ein wenig Spekulation zum 10305 Set.
Als neues Stadion kommt ja anscheinend das Bernabeu, das ist schon mal raus. Da wären meine Tips Allianz-Arena, Yankee Stadion oder Fenway Park schon mal nicht richtig gewesen.
Wenn es nicht etwas völlig Neues ist, wäre ein neues Set der Fairground Collection als Nachfolger vom Haunted House fällig. Dabei würde ich auf eine Riesen-Schiffschaukel tippen.
Viele andere Klassiker sind alle schon abgehandelt. Als regelmäßiger Oktoberfestgänger fallen mir natürlich noch Glaslabyrinth/Spiegelkabinett, Teufelsrad, Motorradstuntshow, Toboggan-Rutsche und “Flip-Fly” ein, die aber entweder kleiner wären, als Modell ungeeignet oder bereits ähnlich anderswo abgehandelt.
Tip Nummer zwei: Das Athener Parthenon, passend zum Colosseum.
Tip Nummer drei, mit bösem Augenzwinkern: Fortführung der “Große Verkehrsunfälle” Serie. Das “Luftschiff Hindenburg” als Nachfolger der “Titanic”. Nächstes Jahr dann die “Concorde”. Ok, schwarzer Humor ist wie Essen in der Sowjetunion. Nicht für jeden.
Vielen Dank an Mara und Thomas für diese schöne Folge
Zum anstehenden Technic Ferrari Supercar. Ein Grund für den verzögerten Release könnte der von Lego iniziierte “Patentstreit” um die Schaltung des Cada italian supercars sein.
Ein vollverkleiderter Technikferrari würde dem F488-Pista-Clone von Cada zweifelsohne ähneln, was nachdem die Scuderiakopie vom Markt genommen wurde, Wasser auf die Mühlen der Legohasser wäre…
…but haters gonna hate…
…und ich bleibe in meinem Herzen offen für die Freude an dem neuen Supercar, selbst wenn es doch ein Audi wird 😉
Liebe Grüße aus Peine
Von den Stadien fände ich auch Highbury Park oder das Stadion der Kansas City Chiefs interessant 🙂
Allianz Arena ist natürlich auch ein valider Tipp, wenn man beim Fussball bleibt.
Falls das Hypercar wirklich der Ferrari wird, dann muss Lego schon was liefern, ansonsten beginnen in Sachsenhausen die absoluten Festspiele.
Schöne Folge, Thomas!
Kurz, knackig und informativ…
Keine Ahnung, wieso ich jetzt Highbury geschrieben habe.
Ich meinte den Hampden Park 🙂
Vielleicht, weil du Arsenal Fan bist?
Zur Stadionthematik: Die bisherigen Modelle lehnen sich eng an die Liste der umsatzstärksten Fussballclubs an. Mit den bisher gebauten Stadien alle unter den Top4. Bayern, Liverpool, ManCity und PSG sind dann die nächsten. Dann fällt es recht zügig ab. Diese Zahl erscheint mir ein sinnvolles Maß für den potentiellen Markt. Celtic Glasgow ist da bei einem Fünftel.
Im Baseball wären das die Yankees (deren Stadion noch dazu cool ist), im Football die Dallas Cowboys.
Ich hoffe, dass Lego sich nicht an den Umsatzzahlen orientiert. Dann würde noch Madrid in Deiner Aufzählung fehlen.
Ist aber leider die naheliegendste Variante, weshalb ich da aber aufgrund der Architektur durchaus Chancen für die Arroganz Arena sehe 🙂
Danke für die guten Infos!
Zu einem Punkt muss ich allerdings widersprechen – Du hast wie selbstverständlich erwähnt, das die Pick a Brick Bestellungen nicht zum erreichen voller Euro-Beträge zur Erreichung von bspw. 200 € für das GWP zählen und für gut befunden.
Andersrum wird ein Schuh draus – Lego sollte den Betrag zum Erreichen des GWPs kundenfreundlich auf 199,99 € umstellen, damit diese Situation gar nicht erst entsteht.
@Harald: laut Stonewars wird die 10299 das Bernabeu Stadion von Madrid werden.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und die spannenden Spekulationen!
@Rokko: Pick a Brick-Bestellungen zählen zukünftig zum Erreichen von Mindestpreisen. Allerdings musst du hier einen Mindestbetrag umsetzen. Das Problem entsteht nämlich an einer ganz anderen Stelle, nämlich dadurch, dass Einzelteile und Sets aus verschiedenen Ländern verschickt werden. Aus ökologischer Sicht macht es daher viel mehr Sinn, seinen Warenkorb mit einem Schlüsselanhänger oder einem Polybag aufzufüllen. Die Schwellenpreise kann man LEGO nicht vorwerfen. Das machen schließlich alle so.