#MdW (83): Süß wie Zucker
Unsere heutige Minifigur der Woche (#MdW) stammt aus einer Serie, die ich offen gesagt zuvor nicht kannte. Und ganz offenbar gehöre ich auch nicht zur Zielgruppe, wenn hier von perfekten kleinen Mädchen die Rede ist. Die Minifiguren sind aber zweifelsohne außergewöhnlich, weshalb ich einer von ihnen einen eigenen Artikel widmen möchte.
Powerpuff Girls
„Süß wie Zucker, scharf wie Pfeffer und bunt wie lauter schöne Sachen. So waren die Zutaten, aus denen die perfekten kleinen Mädchen hergestellt werden sollten. Aber Professor Utonium fügte dem Gebräu aus Versehen noch etwas anderes hinzu: die Chemikalie X!“ So beginnt jede Folge der Cartoonserie Powerpuff Girls. Dieses Intro hat sich seit 1998 nicht geändert und gibt die wesentlichen Informationen zur Handlung wieder: Die Powerpuff Girls, die ursprünglich als Töchter des alleinstehenden Professors geplant waren, werden durch einen Unfall bereits bei ihrer Geburt mit unglaublichen Kräften ausgestattet und beschließen, sich voll und ganz der Verbrechensbekämpfung zu widmen. Klar. Wer würde das nicht, wenn man von Geburt an Superkräfte hätte? Ihr Erzfeind ist der mutierte Schimpanse Mojo Jojo, der sich die Weltherrschaft zum Ziel gesetzt hat und versucht, das mit diversen Robotern und Strahlenkanonen zu erreichen, die aber immer von den Powerpuff Girls innerhalb kürzester Zeit in ihre Bestandteile zerlegt werden. Abgesehen von Mojo bekämpfen die Powerpuff Girls alle anderen Arten Krimineller und Monster, die die Stadt Townsville Tag für Tag heimsuchen und erledigen ihre Arbeit stets vor dem Zubettgehen.
Die Serie von Cartoon Network lief zunächst von 1998 bis 2005. 2016 debütierte dann ein Reboot in Form einer Anime-Serie. Insgesamt erschienen 200 Episoden in 10 Staffeln.
LEGO veröffentlichte 2018 nur zwei Sets zu dieser Serie. Das größere von den beiden ist das Set Mojo Jojo Strikes (42188) mit 228 Teilen. Dieses erschien zu einer UVP von 34,99 Euro, was angesichts der Teilezahl recht hoch erscheint. Das Set enthielt die beiden Powerpuff Girls Blossom und Buttercup, sowie Mojo Jojo und Donny the Unicorn.

Princess Morbucks
Die Minifigur, die ich den Mittelpunkt stellen möchte, stammt aus dem zweiten Set Bubbles’ Playground (41287), welches 144 Teile enthielt und zu einer UVP von 19,99 Euro erschien. Neben dem dritten Powerpuff Girl Bubbles enthielt das Set Princess Morbucks und Octi.

Mir hat es Princess Morbucks mit ihrem frechen Lächeln angetan. In der Serie ist sie eine reiche und verwöhnte Göre. Ihr Vater redet nie mit ihr, sondern drückt ihr als Antwort immer ein Bündel Dollar-Scheine in die Hand. Eigentlich wollte auch sie ein Powerpuff Girl werden, doch als diese dankend ablehnten, beschloss sie, ihren Reichtum zu nutzen, um sich an den Powerpuff Girls zu rächen.
Die Minifigur besteht aus fünf Teilen. Auf dem Kopf sitzt – wie es sich für eine Prinzessin gehört – eine goldene Krone. Der Kopf fällt (wie auch bei den Powerpuff Girls) deutlich größer aus als bei einer Standard Minifigur. Die roten Haare und der Kopf mit den roten Sommersprossen und dem fiesen Lächeln sind fest miteinander verbunden. Auffällig ist, dass mitten im Gesicht eine Nase sitzt. Der gelbe Torso mit dem weißen Kragen und den hautfarbenen Armen ist ebenso exklusiv wie der Kopf. Darunter trägt die Prinzessin einen lilafarbenen Rock und eine weiße Hose mit offenen Schuhen. Bei BrickLink kostet diese Minifigur neu um die 4 Euro.






Kannst du etwas mit den Powerpuff Girls anfangen? Und gefallen dir die Minifiguren? Ich freue mich über deinen Kommentar!
Eine richtig komische Figur. Ich kenne die Serie nicht und mir ist die Figur komplett unbekannt. Wenn mir die jemand hinstellen würde, neben anderen Figuren von Lego und Drittherstellern, würde ich sie vermutlich nicht direkt Lego zuordnen. Gleichwohl scheint sie nah an der Vorlage zu sein und das finde ich immer gut. Für mich persönlich ist sie nichts, da ich zu der Serie überhaupt keinen Bezug habe und mir der Zeichenstil auch nicht gefällt. Ich finde aber es ist eine passende Figur der Woche, da sie aus der Reihe fällt und schon einzigartig ist.
Danke Thomas.
Watt is denn Powerpuff Girls!? 😀
Der Name geht aber im deutschsprachigen Raum auch nur so medium…
Die Figur sieht gar nicht nach einer LEGO Minifigur aus – die Kopfform/ -größe entfremdet das zu sehr, find ich.
Wär vielleicht was, wenn meine Kids mir die Serie mal gezeigt hätten… Gott sei dank haben die das nicht getan bisher ;-D
Wieder gut was aus der Ecke rausgekramt, Thomas – danke!