Nach dem Book of Boba Fett Finale: Das sind die kommenden Star Wars Serien auf Disney+
Natürlich war für die meisten Krieg der Sterne– Fans die Staffel von Book of Boba Fett mit seinen lediglich 7 Folgen gefühlt viel zu kurz (mich eingeschlossen). Das morgige Finale der Staffel wird gleichermaßen herbeigesehnt als auch traurig erwartet. Aber jedem Ende liegt auch ein neuer Anfang inne. Das gilt besonders für alles, was der Disney-Konzern in den letzten Jahren filmisch betreute.
Also Kopf hoch: Nach dem Finale ist vor den Premieren! Die nächsten Disney+ Serien aus dem Star Wars Universum stehen bereits in den Startlöchern. Es gibt, stand heute, zwar noch keine offiziellen Release-Daten, jedoch haben wir die im Internet kursierenden Gerüchte und bisher bekannten Fakten zusammengetragen und wagen einen kleinen Blick in die Glaskugel, wann uns Fans- was genau in den kommenden Monaten und Jahren wohl erwartet.
Der nachfolgende Text besteht zu einem Großteil aus Spekulationen über kommende Serien. Es ist allerdings nicht auszuschließen, dass auch Spoiler und Verweise zu alten Starwars Filmen oder Serien enthalten sind.
Obi-Wan Kenobi

Obi-Wan aka Ben Kenobi, ehemals Padawan von Qui-Gon Jinn ist der nächste klassische Star-Wars Charakter, der seine eigene Disney+ Serie bekommen wird.
Verkörpert wird er nach übereinstimmenden Medienberichten von Ewan McGregor, wie auch schon in den Star-Wars-Prequels. Ausserdem wohl mit dabei: Hayden Christensen als Darth Vader!
Die Handlung wird sich voraussichtlich zwischen Episode 3 – Die Rache der Sith und Episode 4 – Eine neue Hoffnung ansiedeln. Also zu dem Zeitpunkt wo Obi-Wan Kenobi nach der Vernichtung des Jedi-Ordens, dem Untergang der Republik und dem Aufstieg des Galaktischen Imperiums über den jungen Luke Skywalker wacht.
Der Release Termin ist bisher offiziell nicht bestätigt, wir rechnen allerdings mit Mai 2022, genauer gesagt mit dem 04.05.22. Das würde insofern besonders gut passen, da der “May the 4th” in diesem Jahr auf einen Mittwoch fällt, an dem bei Disney+ traditionell gern neue Serien startet. Update: LEGO hat heute (10.02.22) bekannt gegeben, dass Obi-Wan Kenobi am 25.05.22 startet (auch ein Mittwoch).
Bad Batch – Staffel 2

Bad Batch- die quasi Fortsetzung der Animationsserie “The Clone Wars” handelte in der ersten Staffel von der Clone Force 99, die sich aus den Klon-Elitesoldaten Hunter, Wrecker, Tech, Crosshair und Echo zusammensetzte, aber seit dem “Abgang” von Crosshair zum Imperium durch die kleine Omega ergänzt wurde.
Eine Handlung in der zweiten Staffel wäre zeitlich vermutlich zwischen Episode 3 und 4 einzuordnen. Also in ähnlichen zeitlichen Spähren wie die Kenobi Real-Serie. Wir sind gespannt ob es zwischen den beiden Serien Überschneidungen geben wird- sprich ob ein animierter Obi-Wan in Bad Batch Staffel 2 in irgendeiner Art und Weise auftaucht- oder Omega in den Realfilm-Staffeln mal durchs Bild huscht 😉
Auch terminlich, sprich bezüglich Release der Serien könnte es Überschneidungen geben. glaubt man den Gerüchten sollen beide Staffeln im Frühjahr 2022 erscheinen. Ob nun Bad Batch oder Obi-Wan Kenobi zuerst startet- oder ob es möglicherweise sogar zeitliche Überschneidungen gibt, wagen wir nicht zu prognostizieren.
Andor

Mit Andor hat Disney die erste Spin-Off Serie zu “Rogue One: A Star Wars Story” im Köcher. Gerüchten zufolge sollen bereits zwei Staffeln dieser Serie beschlossen sein. Die Geschichte dreht sich um Cassian Andor (dargestellt von Diego Luna) und spielt zeitlich vor den Geschehnissen in Rogue One (was ziemlich logisch ist, da Cassian in Rouge One mutmaßlich den Tod gefunden hat).
Die Story zu Andor soll Elemente eines Spionage-Thrillers beinhalten und Geschichten einer vom Imperium beherrschten Galaxis erzählen. Es sollen sich zudem einige Darsteller geäußert haben, dass sich die Serie eher wie ein sehr langer, großer Film anfühlen würde. Es ist also anzunehmen, dass die Erzählweise nicht mehr so episodisch daherkommt wie im Mandalorianer oder zuletzt beim Buch von Boba Fett. Ausserdem stehen pro Staffel laut Gerüchten bis zu 12 Folgen im Raum.
Als realistischen Release Termin würden wir mal aus dem Bauch heraus für Andor Staffel 1: Juli/August/September 2022 in den Ring werfen.
The Mandalorian – Staffel 3

Der Mandalorianer hat sich mit den zwei ersten Staffeln und Gastauftritten in Book of Boba Fett zum aktuellen Zugpferd der Star Wars Lizenz aufgeschwungen. So zentral, wie die Serie um Din Djarin (dargestellt von Pedro Pascal) aufgebaut ist, können wir uns eine 3. Staffel ohne den stillen Helden nur schwer vorstellen. Sollte es keine dringlichen Gründe geben, die gegen eine Rückkehr des Schauspielers sprechen, werden wir ihn wiedersehen.
Auch Giancarlo Esposito als Moff Gideon erwarten wir für Staffel 3 zurück – nachdem Cara Dune seinen Tod in letzte Sekunde verhinderte.
Gina Carano, welche die Cara Dune verkörperte, wird in der 3. Staffel von The Mandalorian hingegen nicht mehr zu sehen sein. Lucasfilm trennte sich von ihr, nachdem sie die Ächtung von Trump-Unterstützern in den USA mit der Gewalt an Jüdinnen und Juden während des NS-Regimes gleichsetzte.
Mögliche weitere Kandidaten/innen wären zum Beispiel Carl Weathers als Greef Karga, oder auch vor allem die beiden Mandalorianer Bo-Katan Kryze (Katee Sackhoff) und Koska Reeves (Mercedes Varnado).
Der ursprüngliche Release war für Ende 2021 geplant. Durch Corona hat sich das Ganze um etwa ein Jahr verschoben. Wir rechnen Ende 2022 mit der dritten Staffel vom Mandalorianer.
Ahsoka

Die Figur Ahsoka Tano war früher schon in animierter Form in Clone Wars aufgetaucht und wurde in “The Mandalorian” zum ersten Mal in einer Realverfilmung eingeführt. Nun bekommt sie ihre eigene Serie. Jon Favreau und Dave Filoni welche als Showrunner bereits für “The Mandalorian” und “The Book of Boba Fett” verantwortlich waren, werden auch Ahsoka in Ihrer eigenen Serie federführend vorstellen.
Ahsoka wird abermals von Rosario Dawson verkörpert werden. Auch Hayden Christensen soll als Anakin Skywalker alias Darth Vader, wie schon bei Obi-Wan Kenobi, mit an Bord sein.
Zeitlich soll sich die Serie parallel mit “The Mandalorian” bewegen. Daraus lassen sich womöglich ein paar Ideen für einen etwaigen Handlungsstrang ableiten.
In der Animationsserie “Star Wars Rebels” kämpfte Ahsoka auf der Seite der Rebellen gegen das Imperium. Hauptfigur dieser Geschichte war Ezra Bridger, der am Ende der Serie zusammen mit seinem Opponenten Admiral Thrawn in den Hyperraum gezogen wurde und seitdem als vermisst gilt.
Mit dem ersten Auftritt von Ahsoka Tano in “The Mandalorian” wurde dieser Fakt wieder aufgegriffen. Ahsoka war dabei auf der Suche nach Bösewicht Thrawn – und damit wohl auch nach Ezra Bridger. Möglich, dass dies in “Star Wars: Ahsoka” ein wichtiger Handlungsstrang sein wird.
Angeblich stehen einige Haupt-Casts bereits fest. So sollen Natasha Liu Bordizzu als Sabine Wren, Lars Mikkelsen als Admiral Thrawn und Mena Massoud als Ezra Bridger beteiligt sein. Klingt fantastisch- lassen wir uns überraschen.
Ursprünglich war der Release-Termin für Ahsoka 2021 geplant. Auch hier ist die weltweite Corona Pandemie für die bisherige Verzögerung hauptverantwortlich. Wir prognostizieren eine Starttermin aus dem Bauch heraus frühestens auf Ende 2022- eher auf Anfang 2023, da aufgrund der Fülle der vorgenannten Serien ein gewisser Blockbuster-Stau herrscht.
Lando

Landonis Balthazar Calrissian den meisten als Lando bekannt, war ein professioneller Glücksspieler, windiger Geschäftsmann sowie General der Rebellenallianz und neuen Republik. Auch diesem Tausendsassa soll nun eine eigene Realverfilmung auf Disney+ zu mehr Tiefe verhelfen. Viel wurde über die Produktion von Autor und Produzent Justin Simien noch nicht bekannt, jedoch dürfte Donald Glover als Lando wohl feststehen.
Der Schauspieler verkörperte Lando erstmals im Film “Solo – a StarWars Story” und wird wohl auch in der Serie die Hauptrolle übernehmen. Zeitlich soll die Handlung der Serie Gerüchten zufolge nach den Geschehnissen von „Solo: A Star Wars Story“ spielen.
Als Releasetermin wäre Mitte/Ende 2023 denkbar.
A Droid Story

A Droid Story dreht sich dem Vernehmen nach um die beiden Krieg-der-Sterne-Lieblinge C-3PO und R2-D2, die mit einem neuen, bisher nicht bekannten Helden verschiedene Abenteuer erleben sollen. Die Produktion ist als Animationsserie geplant und wird eine Zusammenarbeit von Lucasfilm Animation und Industrial Light & Magic. Ob es sich bei “A Droid Story” um einen klassischen 2D-Animationsfilm handelt, 3D-Technik angewandt wird oder wir vielleicht sogar andere (Real)-Elemente serviert bekommen, bleibt abzuwarten. Bezüglich Releasetermin würden wir mal frühestens 2023 annehmen.
The Acolyte

Showrunner der Serie wird Leslye Headland. Das Projekt ordnet sich in der Ära der Hohen Republik ein – also circa 200 Jahre vor den Geschehnissen von Episode 1 – Die dunkle Bedrohung. Die Geschichte soll eine Art Mystery-Thriller werden, in dem sich die dunklen Mächte der Galaxis Stück für Stück wieder an die Macht kämpfen. Der Release ist dem Vernehmen nach für Frühjahr Sommer 2023 geplant.
Die Hauptfigur könnte Aura heißen, wenn die fadenscheinigen Internet-Quellen Recht behalten. Übereinstimmend meldeten ausserdem zunächst Variety und dann Deadline, dass Amandla Stenberg für die weibliche Hauptrolle (Aura?) der Serie im Gespräch ist.
Und was kommt sonst noch so?
Rangers of the New Republic
Disney wäre nicht Disney, wenn sie nicht weitere spannende Storys in der Hinterhand hätten. So waren die Planungen zu “Rangers of the new Republic” bereits sehr weit fortgeschritten. Die Serie sollte sich zeitlich im Gleichschritt mit dem Mandalorianer bewegen. Allerdings hat das Aus von Gina Carano bei Lucas Arts dafür gesorgt, dass die Serie erstmal auf Eis gelegt wurde.
Rogue Squadron
Die Handlung wird bisher geheim gehalten. Die Story dreht sich dem Vernehmen nach um die Sternenjägerstaffel der Rebellenallianz aus den Star-Wars-Filmen.
Lost Horizons
Handlung: Jahrzehnte nach dem Zusammenbruch des GALAKTISCHEN REICHES und dem Aufstieg der NEUEN REPUBLIK ist die Korruption zurückgekehrt und mit ihr eine neue Bedrohung. Ein verlorener Jedi-Ritter muss einen Weg finden, die korrupte Republik vor der bevorstehenden Zerstörung zu retten, die sie über sich selbst gebracht hat. Während der Neue Rat der Jedi im Dunkeln versinkt, muss eine neue Hoffnung eintreffen und die Jedi und die Republik zurück ans Licht bringen. Das Casting läuft derzeit. Release ist für 2025 geplant.
Auf welche Serie freust Du Dich am meisten? Hast Du weitere Gerüchte zu genannten Titeln entdeckt oder ganz eigene Vorstellungen, wie die Handlungen der Serien laufen könnte? Schreib es gern in die Kommentare!
Nice, schöne Zusammenfassung. Vieles wusste ich noch gar nicht, sehr schön!
Die Sabine Wren Minifiguren sind wg der Serie schon mächtig im Preis gestiegen, aber da geht noch was. Ihr Helm kostet nach wie vor 20.- €. Andere Charaktere, die eine Rolle in Rebels oder The Clone Wars gespielt haben, und nicht tot sind (wie Cad Bane), also wieder ausgegraben werden könnten:
Asaj Ventress
Captain Rex
Barriss Offee
Hondo Ohnaka
Hera Syndulla
Zeb Orrelius
Auch die Bo-Katan Kryze Figur aus dem Mandalorian Starfighter finde ich vor dem Hintergrund interessant.
Absolut. Man muss ein bisschen die verschiedenen Zeiten beachten- ich hab auch schon angefangen, einige Charaktere zu kaufen. Werde davon wohl eine YouTube Serie machen- das Spekulieren und reinnerden macht mir tatsächlich irrsinnigen Spaß!
Am meisten freue ich (und das Kind) mich auf die Ahsoka Serie. Das ist ja quasi eine Fortsetzung von Star Wars Rebels. Und sowohl Rebels als auch Clone Wars(ab Staffel3!) waren das beste, was an Storytelling je im Star Wars Universum stattgefunden hat. Nicht nur ist Ahsoka der beste Lead Charakter, Thrawn ist auch der beste Bösewicht.
Spoiler: Im Trailer zu Kenobi hört man schon, dass das Wiedersehen zwischen Darth Maul und Obi Wan neu aufgelegt wird.
Weder Andor, noch Lando, Bad Batch oder die Droid Story kicken mich so richtig.
Was mich an den aktuellen Serien etwas stört, ist das action lastige Strickmuster. Es gibt immer den mühseligen McGuffin, gepaart mit dem Kampf der Woche. Was viel zu wenig stattfindet, ist die Erforschung der Welt, der Macht, der unterschiedlichen Kulturen und Völker. Also der “Sense of Wonder”. Das war bei Clone Wars deutlich interessanter. Oder auch bei Rebels. Mit alten Sith Tempeln (Rebels s2f21&22) oder der Suche nach Lichtschwert Kristallen (TCW S5E6) . Oder dem Planeten mit den 3 archetypischen Machtgeistern von Mortis(S3 15-17). Oder das Sieben Samurai Remake (S2E17) . Oder Yodas Suche nach dem Smith Lord (S6E11-13). Da gab’s schon ziemlich viele sehr coole Folgen, die einfach mal anders waren, und nicht nur Schema F mit Gekloppe (das war TCW Staffel 1&2).
Disney macht mit Mandalorian und Book of Boba einfach sehr vieles richtig – der Hypetrain wird immer weiter befeuert nur packen mich nur wenige der oben aufgeführten Ideen und ich hoffe man überspannt den Bogen nicht.
Fazit zu Book of Boba – Folgen 1-4 Top / ab folge 5 ein Feuerwerk für SW Fans. Mein Dialog der Woche in der letzten Folge… Mando zu Boba “du glaubst diesen MUMPITZ also” 🤣🤣 wer zum Jabba übersetzt das bitte???
Ich freue mich schon auf Bobas Thronsaal 75326 und was man jetzt schon im Auge haben muss ist die Sonderfälle mit 75333 – hier ist das erste Mal ein KAMINOANER enthalten ergo auch Lego macht bei Star wars gerade einiges richtig
Vg Dominik
Disney wäre ja nicht Disney, wenn sie nicht mit irgendwelchen Disney Sachen um die Ecke kommen würden 😀
Super Zusammenfassung und Blick in die Zukunft für Disney-Infizierte …