#MdW (88): Der Affenkönig

2020 ging mit Monkie Kid eine neue Themenreihe bei LEGO an den Start, die von einer Animationsserie begleitet wurde (die mittlerweile auch bei amazon.de erhältlich ist). Die Serie basiert auf der jahrhundertealten chinesischen Sage des Monkey King und dem Roman Die Reise nach Westen. Im Mittelpunkt steht der Nudellieferjunge Monkie Kid, der eines Tages den lang verschollenen goldenen Stab des Monkey King findet. Der legendäre Monkey King, der einst den Demon Bull King in einem Berg einsperrte, wählt daraufhin Monkie Kid (MK) als seinen Nachfolger und bildet ihn zu einem Dämonenkämpfer aus.

Bereits 2019 – und damit ein Jahr vor Release der ersten Sets zu Monkie Kid – erschien aber bereits eine Minifigur des Monkey King. Hat LEGO die Serie damit bereits angeteasert? Möglich. Ist dies ein Einzelfall? Werfen wir zunächst einen Blick auf den ersten Monkey King.

Monkey King I

Die besagte Minifigur erschien im Rahmen der Minifiguren Sammelserie 19, die neben dem Monkey King 15 weitere, bunt zusammen gewürfelte Minifiguren enthielt. Da für mich kein Zusammenhang zwischen den einzelnen Charakteren bestand, habe ich mir beim Monkey King damals auch nichts weiter gedacht.

Minifigure Series 19 von 2019 (Quelle: brickset.com)

Rückblickend kann man die Minifigur natürlich schon als Fingerzeig auf die neue Themenreihe verstehen. Und tatsächlich bringt sie alle charakteristischen Merkmale des Monkey King mit. Sogar den goldenen Stab gab es zur Minifigur dazu. Die Minifigur selbst besteht aus ganzen acht Teilen. Auf dem Kopf sitzt eine rote Schleife, die wir auch bei späteren Minifiguren vom Monkey King sehen. Das Haarteil mit Ohren sehen wir bei allen sechs Varianten des Monkey King – entweder in rotbraun oder dunkelorange. Der Wendekopf mit goldenem Stirnband und goldenen Augen ist exklusiv. Die rote Schulterrüstung ist nicht exklusiv, allerdings auch bei keiner anderen Variante dieses Charakters vertreten. Das rote Cape hingegen schon. Torso und Beine sind wiederum exklusiv. Den Schwanz mit goldenem Gürtel sehen wir noch bei einer anderen Variante des Monkey King.

Die Minifigur aus der Minifiguren Serie kostet bei BrickLink übrigens neu 7 Euro. Die teuerste Minifigur des Affenkönigs findet sich in dem Set Monkey King Warrior Mech (80012) von 2020. Diese Variante kostet neu um die 17 Euro.

Monkey King (80012) von 2020 (Quelle: brickset.com)

Spekulatius

Unsere heutige Minifigur der Woche (#MdW) legt die Vermutung nahe, dass dies kein Einzelfall war. Überhaupt spekulieren wir AFOLs doch gerne, oder? Wird nicht auf den Kartons der Star Wars UCS Sets seit Jahren das nächste Set bereits angeteasert? Zumindest liest man derartige Theorien gerne in einschlägigen Foren. Wie sieht es denn nun bei den Minifiguren aus? 2010 erschien in der ersten Minifiguren Sammelserie ein Ninja. Ein Jahr später erschien die Themenreihe Ninjago.

Ninja aus der Minifiguren Serie 1 (Quelle: bricklink.com)

Zufall? Wahrscheinlich. Denn in den letzten 22 Minifiguren Serien sind viele Minifiguren erschienen, die das Potential gehabt hätten, eine neue Themenreihe anzuteasern. Allein die vielen Minifiguren, die auf klassische Space- oder Ritterthemen angespielt haben (mehr dazu in unserem Artikel über Nancy). Daraus geworden ist in den meisten Fällen aber nichts.

Wie siehst du das? Glaubst du, LEGO verrät uns insgeheim hin und wieder, was wir als nächstes erwarten dürfen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

6 thoughts on “#MdW (88): Der Affenkönig

  • 7. März 2022 um 0:16
    Permalink

    Ey, ich kann Euch definitiv die Monike Kid Serie ans Herz legen- die ist so ganz anders als andere LEGO Serien. Nach ein paar Folgen hatte ich mich dran gewöhnt- und sogar richtig Spaß 🙂 Für Prime Mitglieder kostenlos: https://amzn.to/3CxamiZ

    Antwort
  • 7. März 2022 um 7:48
    Permalink

    Danke für den Artikel. Mir gefallen die detailreich gestalteten Minifiguren besonders gut.

    Antwort
  • 7. März 2022 um 10:46
    Permalink

    Ah, der Ben als Ehrenfigur 😛
    Die Monkey Kid Figuren haben schon viel Reiz – da hat LEGO sich viel Mühe gegeben.
    Hab ja auch das ein oder andere Set…

    und Wünsche/Vorschläge für kommende Artikel:
    Der neue Dr Strange mit dem grandiosen Kunststoff-Cape sh777
    Lady Liberty
    Hans Christian Anders (aus dem GWP) gen107

    Antwort
  • 7. März 2022 um 14:47
    Permalink

    Monkey King kenne ich noch sehr gut aus China,,, Dort wächst jedes Kind mit der Geschichte auf…Die Minifigur sieht auch echt gt aus.

    Antwort
  • 7. März 2022 um 19:55
    Permalink

    Danke Thomas für den schönen Artikel; habe auch den einen oder anderen Monkie King daheim und finde deren Detailgrad wirklich super. Danke auch an Lars für den Link zur Serie, werde mal reinschauen, ob es war für mich ist.

    Beste Grüße aus Hessen
    Micha

    Antwort
  • 9. März 2022 um 15:34
    Permalink

    Monkie Kid ist eine tolle Serie, so ein bisschen wie Ninjago mit kandierten Halluzinogenen.
    Aus Investmentsicht auf alle Fälle Top-Performer, sowohl Pigsys Food-Truck als auch der Wolken-Roadster.

    Der Monkie-King aus dem – noch verfügbaren – Mech ist wirklich schick. Und exklusive Figur in einem exklusiven Set. Hat momentan zur UVP noch eine POV-Rate von 2,1, was ich für ein exklusives Set, das bereits länger auf dem Markt ist, ganz gut finde.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.