LEGO bringt zuviele Sets raus!

Kennst Du das Gefühl der Überforderung im Angesicht der vielen, tollen LEGO Neuheiten? Neigt sich Dein Platz dem Ende entgegen und befürchtest Du, Dein Hobby an den Nagel hängen zu müsen? 

Lass uns mal kurz darüber sprechen.

Show Notes

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


10 thoughts on “LEGO bringt zuviele Sets raus!

  • 10. Mai 2022 um 17:10
    Permalink

    Puh, hoffentlich stört sich jetzt nicht wieder irgendein Sprachakrobat am dicken Kind im Bonbon Laden!

    Du schneidest da ein sehr schönes Thema an, mit dem sich jeder “Investor” irgendwann auseinandersetzen muss:

    Fokussierung vs Diversifizierung

    Spannendes Thema und schöne Sichtweise, die Du präsentiert hast.

  • 10. Mai 2022 um 17:48
    Permalink

    Genau das war mein Gedanke während der ganzen Neuheiten die letzte Zeit

  • 11. Mai 2022 um 9:09
    Permalink

    Ja stimmt man sollte sich mehr aus was spezialisieren
    Gute Denkansätze
    Danke an alle

  • 11. Mai 2022 um 11:23
    Permalink

    Ich fokussiere mich, seitdem ich aus meinen Dark Ages erwacht bin (Mitte 2019), nur auf das Thema Star Wars. Am Anfang habe ich noch oft mit dem Gedanken gespielt, auch mal andere Themenwelten anzuschneiden, weil Lego einfach auf allen Ebenen bzw. vielen Ebenen begeistert.
    Mittlerweile bin ich jedoch sehr froh, dass ich nicht damit angefangen habe, da ich durch Star Wars mehr als ausgelastet bin. Und an dem Punkt ist es meiner Meinung nach auch sehr schwer, sich noch stärker zu fokussieren, da nur Star Wars im Lego-Kontext eben schon eine sehr starke Konzentration darstellt.

    Ich finde, die Helmet Collection ist ein aktuelles Beispiel, wie Lego eine Reihe voranbringen sollte. Es gibt pro Jahr 2-3 Sets, die preislich insgesamt unter 200€ liegen. Mit diesen Informationen kann man sein Lego-Budget gut “vorausplanen”, es gibt keine bösen Überraschungen und man kann die Sets genießen.

    Im Gegenteil dazu sehe ich als Beispiele vor allem die von dir auch angesprochenen BrickHeadz, bei denen man im ersten Jahr fast keine Chance hatte, hinterherzukommen und deren Gesamtbudget, dass man nur für diese Reihe hätte einplanen müssen auch deutlich zu hoch war.

    Leider sehe ich so eine Entwicklung aktuell auch bei meiner eigentlich geliebten UCS-Serie. Seit Einführung des neuen Boxdesigns und der damit erfolgten Neuausrichtung der Ultimate Collector Series gab es ein festes Veröffentlichungssystem, bei dem ein 200€-Set und ein 700-800€-Set im Zwei-Jahres-Rhythmus erschienen. Ein UCS-Set pro Jahr und somit im Schnitt 500€ pro Jahr im eigenen Lego-Budget.
    Dieser Veröffentlichungsrhythmus wurde erst mit dem Gunship gebrochen (wobei man da noch einwenden könnte, dass es eine spezielle Fan-Abstimmung war) und wird voraussichtlich dieses Jahr wieder mit der 530€ Razor Crest gebrochen.
    Das ist mir persönlich zu viel. Und ich finde auch, dass die Abstände zwischen “besonderen”/”riesigen” UCS-Sets damit zu kurz werden.
    Im August 2021 kam das 350€-Gunship. Drei Monate später der 800€-AT-AT. Dieses Jahr dann der 200€-Landspeeder und in vier Monaten die 530€-Razor Crest. Womöglich nächstes Jahr dann wieder ein 800€-Set. Statt einem kommen nun 2 UCS-Sets pro Jahr raus und statt 500€ muss man fast 1000€ pro Jahr für alleine dieses Subthema einplanen. Und diese Verdopplung passierte “mal eben so” von 2020 auf 2021.
    Ich finde auch, dass es teilweise sogar ein Zeichen von Qualität ist, wenn eine Subthemenreihe nur ein Set pro Jahr rausbringt. Als Beispiel die Modulars. Und das würde ich mir für die Ultimate Collector Series auch wünschen.

    Mir persönlich macht diese Entwicklung leider Angst, weil ich merke, wie schwer es mir fällt und in Zukunft fallen wird, (finanziell) mit Lego Star Wars Schritt zu halten, obwohl ich dieses Thema so sehr liebe und gerne sammeln würde.

  • 11. Mai 2022 um 20:32
    Permalink

    Ein sehr schöner Podcast war das Lars, ich finde nicht das es zu viel Lego rauskommt. Außer du willst sie alle haben…

    Ich habe nur 4 Themen auf die ich mich im Lego Investment fokussieren will

    – Star Wars
    – Speed Champions
    – Harry Potter
    – Lego Architecture

    Hier ist man schon mehr als genug ausgelastet, wobei ich sagen muss, dass ich mich bei allen diesen Themen nur auf Sets konzentriere, die, die 60 € Marke nicht überschreiten.

  • 11. Mai 2022 um 21:04
    Permalink

    Moin Lars,

    Erstmal: Sehr sehr gute Podcast-Folge! Kurz und knackig, on Point.
    Sowohl als LEGO-Bauer, als auch als LEGO-Sammler und vor allem LEGO-Investor hast Du mir aus dem Herzen und meine aktuellen Gedanken angesprochen.
    Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen, da Du ja schon alles ausgesprochen hast. Vielen Dank dafür und weiter so!

    Gruß
    Mike

  • 11. Mai 2022 um 22:49
    Permalink

    Ich finde die Vielzahl nicht schlecht. So ist für jeden etwas dabei. Jeder hat es selber in der Hand was er kauft und was nicht. Man braucht nicht alles, auch wenn es schön ist. Den Podcast fand ich informativ und er hat genau die richtige Länge 👍

  • 12. Mai 2022 um 7:25
    Permalink

    Ich bin trotzdem ein Opfer un kauf zu viel…

  • 14. Mai 2022 um 7:29
    Permalink

    Moin,

    ein Mega Podcast, danach hatte ich direkt Lust mein Portfolio umzubauen.
    Definitiv macht es Sinn sich auf einige Serien zu konzentrieren und dafür eine höhere Stückzahl im Lager zu haben.

    Vielen Dank für den inspirierenden Input!

    Grüße
    Torsten

  • 14. Mai 2022 um 23:10
    Permalink

    Klasse Folge!

    Ich bin zwar nicht auf ein Thema festgelegt aber finde auch dass man bei Star Wars gerade die Themen zu stark ausschlachten. LordBrick legt das hier im Kommentar auch gut dar.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.