LEGO: Die besten EOL-Sets bis 49,99€
Die Masse an LEGO-Sets kann einen Fan- aber allen voran auch einen Investoren überfordern. Diese Episode wird Dir helfen, Licht in die dunklen Verwirrungen der kommenden Renten-Bausätze zu bringen. Welche Sets bis 49,99€ lohnen sich als potenzielles Investment?
Show Notes
Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.
http://www.Spielwaren-Investor.com
Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de
Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.
Das neue Geräusch gefällt mir, danke dafür. Gut gemacht, Jungs !
PS: Die Vorstellung, dass Thomas bei jedem Themengebiet den “Tacker” und nicht zwei Legosteine bemühen muss, fand ich irgendwie sehr entspannend 😉 ;). Das rascheln ist aber auch tiptop.
@Bricksy: Mach et juuut 🙂
Achso Lars, was würdest du mit dem neuen GWP 40567 – Versteck im Wald anstellen?
Flippen für 45 Euro oder halten?
Wäre cool, wenn du oder Chris hierzu mal einen Tipp abgeben könntet.
Besten Dank
Also vom Gefühl her, wird lego hier ne Menge produziert haben. Wenn man mir aktuell 50€ dafür bietet, würde ich wohl nicht zögern und es abgeben. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich im Verlauf der nächsten Monate bei 30-40€ einpendelt.
Hey Lars, spannende Folge! Was ich mich gerade bei den Sets bis 50€ immer frage: merkst du Unterschiede zwischen Store und Online?
Meine These: bspw die Bikes oder die Duplo-Sets usw laufen offline deutlich besser als online. Zum einen ist die Zielgruppe eher die der Kids. Und die müssten wissen, dass es sowas gab um es online zu suchen. Im Shop läuft man zufällig ran, findets cool und nimmt es mit.
Zudem sind die Versandkosten bei den „günstigen“ Sets relativ gesehen schon immer eine Kaufhürde. Merk ich persönlich zumindest ganz stark. Auch hier hat ein echter Laden deutliche Vorteile.
@Ilmattl ja, da hast Du vollkommen recht. Die Stuntz sind auf jeden Fall der Inbegriff eines Mitnahme-Artikels. Tatsächlich auch oft erst, nachdem ich live vorgemacht hab, wie die Dinger abflitzen. Die gab es aber die letzten Wochen schon immer mal hart günstig hier und dort- lokal. Und je nachdem, wie lange LEGO hier neue, kleine Einzel-Modelle nachschiesst, kann das was tolles werden.
Auch auf so richtig long -Term. Stell Dir vor, Du hast da als Kind viel Freude mit gehabt- und fängst erst 20 Jahre später an, die zu sammeln. Auch das könnte ich mir durchaus vorstellen. Aber klar, ist ne Wette 🙂
babysch (wahlweise auch bebisch, babysh oder bäbisch) – tolle Kreation
Yeah eine Investmentfolge. Lieb ich.
Super!
Ich krieg jedes Mal wieder bei dem Intro ne Gänsehaut… was für eine Wahnsinns Stimme!
Also die Verteidigung von Hoth und den Bomberjacken-Mickey finde ich ja schon ganz schön und sehe da Potential… ansonsten Zustimmung im großen und ganzen! Schöne informative Folge, freue mich auf die hundert Euro EOL Episode!
Hey Lars, hab die Möglichkeit bei einem Legohändler in der nähe (Graz, Österreich) die 75139 zu bekommen für 28,- pro Stück. Soll ich da zuschlagen?
Liebe Grüße aus Graz
Neu? Dann aber sowas von!!
Danke für die Folge Lars! Bin sehr gespannt, was die Neuerungen der EOL-Liste betrifft.
Beste Grüße aus Hessen
Micha
Hi Lars, top Folge. Was hältst du von der Lego Technic Ducati (42107)? Die Mischung aus Technic und einer sehr coolen Lizenz hat Potenzial, oder?
@stephan absolut würdiges, attraktives und lukratives Set👍🏼
Habe mir die Tage einiges an Videos des Helden reingezogen. Aus reiner Investorensicht, haben mir seine Meinungen über das ein oder andere Set so ziemlich die Stimmung verhagelt. Das schlimme daran ist, dass er oft richtig liegt ^^” Aber gut, dass mangelnde Spiel- und Baufreude bei LEGO die letzten Jahre vermehrt dazu gehört, weiß ja eh jeder. Nichtsdestrotz wird es immer Fans geben, die jedes Set ästhetisch finden und bereit sind dafür bestimmte Summen zu entrichten 🙂 (bin auch ab und zu betroffen).
Gibt´s die Folge auch als Tabelle? Statt 40 Min. (in 1,5-facher Geschwindigkeit) nur eine Minute … Bei der Tabelle könntet Ihr ja sogar Affiliate-Links einfügen… 🙂
Du hattest früher mal parallel zum Podcast auch ein Youtube Video eingestellt. Ich würd mich wieder über Videosaufzeichnung freuen.