LTAS: Der (fast) monatliche LEGO-Team-Talk

Endlich ist es mal wieder so weit. Einige, verschollen geglaubte Mitglieder unseres Teams haben sich an verschiedenen Orten auf diesem Planeten gleichzeitig zusammengefunden, um für Euch ein fantastisches Podcasterlebnis zu ermöglichen. Neben den bekannten Rubriken stehen heute vor allem einige Auswertungen vergangener Challenges an.

Show Notes

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen – und Euch so an unseren Gedanken beteiligen, wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden


15 thoughts on “LTAS: Der (fast) monatliche LEGO-Team-Talk

  • 19. Oktober 2022 um 18:04
    Permalink

    Hi!

    Das war eine sehr interessante Folge!

    Ich persönlich denke ja, dass der Markt Europa für LEGO im nächsten Jahr schwierig wird. Hier sind der Ukrainekrieg und die Energiekrise ein viel zu großes Problem. Ich glaube allerdings nicht, dass Hulkbuster und Black Panther auf diesen Markt ausgelegt sind!?

    Bei der Bemerkung von Arne, dass MOCer wenig mit Technikteilen anfangen können, ist mir etwas eingefallen. Vor ein paar Wochen, hat mir ein Flohmarkt-LEGO-Händler erzählt, dass er LEGO-Technik kaum noch los wird. Er handelt schon seit 30 Jahren mit gebrauchtem LEGO, hat aber nun das Problem, dass ihm seine Technikkunden wegsterben…

    Da ich mir in den nächsten Wochen eine Ritterburg 10305 kaufen möchte, habe ich einige gebrauchte Sets auf E-Bay verkauft und dabei folgende Erfahrung gemacht:
    Alle Auktionen liefen wesentlich schlechter, wie noch vor einem halben Jahr… Die Preise sind ziemlich kaputt, und ich ärgere mich, dass ich nicht früher verkauft habe.
    Zwei Themengebiete sind hiervon allerdings ausgenommen: Ritter und Classic Space!
    Mich würde ja interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt?

    Viele Grüße!

    Antwort
  • 19. Oktober 2022 um 20:11
    Permalink

    Mein Tipp fürs Modular: Museum

    Schöne Folge ihr Buben, auch wenn ich die ansteckende Lache vom Maestro ein bisserl vermisse!

    Antwort
  • 19. Oktober 2022 um 21:16
    Permalink

    Hi zusammen,

    ich habe endlich alle Folgen seit Anbeginn nachgehört und bin auf dem aktuellen Stand.

    Mal wieder eine klasse Folge, die ihr abgeliefert habt. Mir sind beim Hören einige Fragen in den Sinn gekommen:
    Ihr spracht von Figurenkonoluten, kauft ihr jegliche Figuren an oder selektert ihr nach Thema? Wie viel seid ihr bereit maximal pro Figur in den Konvoluten zu bezahlen und geht der Preis da eher nach Anzahl oder nach Gewicht?

    Vielen Dank, viele Grüße und ich freue mich auf die nächsten Folgen!

    Antwort
  • 20. Oktober 2022 um 19:11
    Permalink

    Hey zusammen – hier mal meine Meinung zur aktuellen Lage rund um das Thema Lego Invest. Ich merke auch, dass der Verkauf aktuell sehr träge und zäh ist… ich sehe hier allerdings eher eine Chance da ich vermute dass auch weniger Investoren sich aktuell mit Sets eindecken und der „normale“ Endverbraucher wenig Lego kauft! Daher denke ich das Sets aus der aktuellen Zeit auf Langzeitsicht sehr attraktiv sein werden da die totalen Verkaufszahlen sicherlich geringer ausfallen und somit später weniger Angebot auf dem 2. Markt herrscht. Beispiel die Plack Panther Büste die aktuell eher in den Regalen verstaubt. Diese wird meiner Meinung nach aufgrund der geringen Verkaufszahlen später sehr sehr schwer erhältlich sein und somit natürlich der Preis steigen! Lg Chris

    Antwort
  • 24. Oktober 2022 um 17:59
    Permalink

    Moin Team!

    Ich freue mich sehr über jede Folge der Kategorie „Let´s talk about Set´s“. Aus der letzten Folge konnte ich als reiner Investor nicht so viel rausziehen, daher habe ich mich umso mehr über diese doch sehr investmentfreundliche Folge gefreut 😊.

    Hier ein paar Anmerkungen, die mir während der Folge in den Kopf geschossen sind. Wäre toll, wenn Ihr mal darauf eingehen könntet.

    – Zum Thema Invest in Großsets (>300 €) lasse ich Grundsätzlich die Finger. Beschädigungen im EK, Lagerung und Versand finde ich in dieser Größenkategorie äußerst problematisch.

    – Ich habe vor kurzen die Sesamstraße bei MyToys bestellt und musste feststellen, dass die Siegel teils gelöst waren. Da mir das keine Ruhe gelassen hat, musste ich reinsehen und stellte fest, dass manche Beutel offen und die Figuren geklaut waren. Kennt ihr solche Diebstähle und wie schützt ihr euch davor?

    – Wie lange ist die „Haltezeit“ von Sets bei euch im Lager? Aus der Auswertung lässt sich ja schließen, dass die Obergrenze irgendwann (so gut wie) erreicht ist und man Platz für neue Ware schaffen sollte. Strebt ihr einen gewissen Prozentsatz an oder wann ist der Punkt erreicht, dass ihr eure Sets verkauft?

    – Kauft ihr auch Sets die gerade erst erschienen sind, wenn diese mit starken Rabatten zu bekommen sind oder erst gegen EOL? Aktuelle Beispiele Diorama´s, Sonic Ideas oder Star Wars Justifier…

    – Seid ihr schon an dem Punkt, wo sich das Legogeschäft „von selbst“ trägt, ihr also kein privates Geld mehr investieren müsst? Beim Hören der Folge könnte man denken, dass Stefan ausschließlich nur mit Lego handelt. Stimmt das? Ich fände es auch sehr spannend, wieviel Zeit ihr in euer „Hobby“ steckt und ob ihr Teil- oder Vollzeit arbeitet.

    – Auf welchen Plattformen vertreibt ihr eure Sets? Ich bin selbst nur auf Ebay unterwegs und überlege nun auch auf Amazon zu verkaufen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Könnte mir vorstellen, dass die Rücksendequote gegenüber Ebay recht hoch ist.

    Wäre mega, wenn ihr auf den ein oder anderen Punkt mal eingehen könntet 😊

    Viele Grüße

    Antwort
  • 28. Oktober 2022 um 8:57
    Permalink

    Hallo zusammen, ich gehe mal aus meiner persönlichen Perspektive auf ein paar Fragen ein:

    – Ich glaube allerdings nicht, dass Hulkbuster und Black Panther auf diesen Markt ausgelegt sind!?
    Vielleicht nicht primär, aber bei den Chinese New Year Sets stößt man ja auch in Europa auf großes Interesse und ich glaube nicht, dass LEGO auf Nischen oder einzelne Märkte schielt, sondern sich durchaus mehr positive Reaktion in Europa erhofft hätte. Aber das ist reine Spekulation.

    – Alle Auktionen liefen wesentlich schlechter, wie noch vor einem halben Jahr… Die Preise sind ziemlich kaputt, und ich ärgere mich, dass ich nicht früher verkauft habe.
    Zwei Themengebiete sind hiervon allerdings ausgenommen: Ritter und Classic Space!
    Mich würde ja interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt?
    Ich arbeite i.d.R. nicht mit Auktionen und auch nicht mit Rittern und Classic Space.

    – Ihr spracht von Figurenkonoluten, kauft ihr jegliche Figuren an oder selektert ihr nach Thema? Wie viel seid ihr bereit maximal pro Figur in den Konvoluten zu bezahlen und geht der Preis da eher nach Anzahl oder nach Gewicht?
    Auch hier bin ich nicht drin.

    – Daher denke ich das Sets aus der aktuellen Zeit auf Langzeitsicht sehr attraktiv sein werden da die totalen Verkaufszahlen sicherlich geringer ausfallen und somit später weniger Angebot auf dem 2. Markt herrscht.
    Kann gut sein. Bei der Flut an verschiedenen Sets ist das “Stock Picking” interessanter, aber es wird immer Vollsortimentler-Investoren geben, die den Effekt wieder verwässern.

    – Zum Thema Invest in Großsets (>300 €) lasse ich Grundsätzlich die Finger. Beschädigungen im EK, Lagerung und Versand finde ich in dieser Größenkategorie äußerst problematisch.
    Für mich fangen Großsets eigentlich schon bei UVP 200€ an. Über 300€ gehe ich auch nicht, aber zwischen 200 und 300 gibt es Dinge, die man nicht liegen lassen darf (Ninjago City am BF 2019 für 209€ etc.) Ich bestelle ganz konsequent nicht mehr bei Anbietern, die miserabel verpacken.

    – Ich habe vor kurzen die Sesamstraße bei MyToys bestellt und musste feststellen, dass die Siegel teils gelöst waren. Da mir das keine Ruhe gelassen hat, musste ich reinsehen und stellte fest, dass manche Beutel offen und die Figuren geklaut waren. Kennt ihr solche Diebstähle und wie schützt ihr euch davor?
    Hatte erst zweimal geöffnete Siegel und diese Sets gingen sofort zurück.

    – Wie lange ist die „Haltezeit“ von Sets bei euch im Lager? Aus der Auswertung lässt sich ja schließen, dass die Obergrenze irgendwann (so gut wie) erreicht ist und man Platz für neue Ware schaffen sollte. Strebt ihr einen gewissen Prozentsatz an oder wann ist der Punkt erreicht, dass ihr eure Sets verkauft?
    Sehr unterschiedlich. Bin eher der buy&hold-Typ.

    – Kauft ihr auch Sets die gerade erst erschienen sind, wenn diese mit starken Rabatten zu bekommen sind oder erst gegen EOL? Aktuelle Beispiele Diorama´s, Sonic Ideas oder Star Wars Justifier…
    Wenn ich etwas perspektivisch haben möchte und der Preis sehr gut ist, ja.

    – Seid ihr schon an dem Punkt, wo sich das Legogeschäft „von selbst“ trägt, ihr also kein privates Geld mehr investieren müsst? Beim Hören der Folge könnte man denken, dass Stefan ausschließlich nur mit Lego handelt. Stimmt das? Ich fände es auch sehr spannend, wieviel Zeit ihr in euer „Hobby“ steckt und ob ihr Teil- oder Vollzeit arbeitet.
    Der Fokus liegt zu 100% auf dem Vollzeitjob. Das Kleingewerbe braucht bei mir nur sehr wenig Zeit. Das Hobby läuft natürlich nebenher.

    – Auf welchen Plattformen vertreibt ihr eure Sets? Ich bin selbst nur auf Ebay unterwegs und überlege nun auch auf Amazon zu verkaufen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Könnte mir vorstellen, dass die Rücksendequote gegenüber Ebay recht hoch ist.
    Ebay. Habe weder Zeit noch Nerven für das Beschäftigen mit verschiedenen Plattformen.

    Antwort
  • 31. Oktober 2022 um 20:40
    Permalink

    Dann baue ich mich hier auch mal ein E-Brick

    – Zum Thema Invest in Großsets (>300 €) lasse ich Grundsätzlich die Finger. Beschädigungen im EK, Lagerung und Versand finde ich in dieser Größenkategorie äußerst problematisch. – Ich finde die Mischung muss passen und man muss sich diese hohe Kapitalbindung auch leisten wollen. Natürlich ist es dann aber schön zu sehen wenn eine Bestellung mehrere tausend Euro schwer ist weil sie aus einigen solcher Sets besteht.

    – Ich habe vor kurzen die Sesamstraße bei MyToys bestellt und musste feststellen, dass die Siegel teils gelöst waren. Da mir das keine Ruhe gelassen hat, musste ich reinsehen und stellte fest, dass manche Beutel offen und die Figuren geklaut waren. Kennt ihr solche Diebstähle und wie schützt ihr euch davor? – persönlich kaufe ich immer weniger bei MyToys und Co. da ich es vermeiden möchte nur 3 Sets von irgendwas zu haben. Dennoch denke ich man kann sich gar nicht davor schützen, es würde mir vermutlich im Verkauf auch gar nicht auffallen. Das Problem hätte ich dann erst wenns beim Kunden ankommt

    – Wie lange ist die „Haltezeit“ von Sets bei euch im Lager? Aus der Auswertung lässt sich ja schließen, dass die Obergrenze irgendwann (so gut wie) erreicht ist und man Platz für neue Ware schaffen sollte. Strebt ihr einen gewissen Prozentsatz an oder wann ist der Punkt erreicht, dass ihr eure Sets verkauft? – Vieles geht gefühlt zu früh aus dem Lager. Andererseits freue ich mich ja wenn sich die Dinge drehen. Eine Faustformel gibt es da nicht. Aufwand und Ertrag sollten halt im Einklang sein.

    – Kauft ihr auch Sets die gerade erst erschienen sind, wenn diese mit starken Rabatten zu bekommen sind oder erst gegen EOL? Aktuelle Beispiele Diorama´s, Sonic Ideas oder Star Wars Justifier… – wenn der Preis passt kaufe ich. Vieles ist aber auch vorbestellt zu einem schlechteren Preis damit ich die Ware direkt zu Release, normalerweise sogar ca. eine Woche vorher, bekomme

    – Seid ihr schon an dem Punkt, wo sich das Legogeschäft „von selbst“ trägt, ihr also kein privates Geld mehr investieren müsst? Beim Hören der Folge könnte man denken, dass Stefan ausschließlich nur mit Lego handelt. Stimmt das? Ich fände es auch sehr spannend, wieviel Zeit ihr in euer „Hobby“ steckt und ob ihr Teil- oder Vollzeit arbeitet. – Ich habe einen Vollzeit Angestellten und investiere selbst zusätzlich ca. 30 Stunden pro Woche. Außerdem bin ich aber selbst auch noch Angestellt weil ich den Unternehmensaufbau damit einfach massiv beschleunigen konnte. Privates Geld floss 6-stellig ins Unternehmen, nach nun 5 Jahren habe ich etwa den vierfachen Wert dieser Einbringung auf Lager. Ich könnte vermutlich auch schon auf nur Lego umsteigen, dazu besteht aber noch kein Anlass.

    – Auf welchen Plattformen vertreibt ihr eure Sets? Ich bin selbst nur auf Ebay unterwegs und überlege nun auch auf Amazon zu verkaufen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Könnte mir vorstellen, dass die Rücksendequote gegenüber Ebay recht hoch ist. – Amazon hatte ich in meinen Anfangsjahren auch noch versucht. Gute Verkäufe, kein Verkäuferschutz. Du zahlst wahnsinnig hohe Gebühren dafür keine Rechte aber eine unendliche Reichweite zu haben. Ein Käufer kann dir dein 600 EUR Eol Set öffnen, Currywurst einfüllen und es dir retournieren. Du wirst den vollen Kaufpreis erstatten und die Rücksendekosten tragen. Google mal die neuen Rücksendebedigungen von Amazon, veröffentlicht vor zwei Wochen ca. Das kann kein vernünftiger Mensch machen wollen. Reduzieren kannst du das Rücksenderisiko indem du nur Standardsets anbietest die unter einem Wert liegen der dir egal ist (50 Eur vielleicht?). Willst du dann aber mit Amazon direkt konkurrieren? Oder mit den Händlern die mit 3% Gewinn nach Kostenabzug klarkommen weil alles automatisiert ist und die Leute ausgelastet werden müssen? Für mich ist das nichts.

    Antwort
  • 2. November 2022 um 21:44
    Permalink

    Hallo ihr Lieben,
    zuerst einmal vielen Dank für diese tolle Folge. Das war für mich diesmal genau die richtige Mischung aus Investment Erfahrungen und Tipps aber auch Talk über dies und das. Gerne mehr davon!!!
    Für mich hat die Folge aber auch einige Fragen aufgeworfen, die ich hier gerne mal an euch weiter reichen möchte. Bitte entschuldigt, ich bin mir nicht mehr sicher wer genau was davon von euch erzählt hat.

    1. Verkauf von Stranger Things Sets zu grandioser Rendite ins Nicht-EU Ausland wie z.B. England (400 Euro). Ich scheue mich da immer etwas davor wegen dem Zoll Bürokratiekram. Wie empfindet ihr das bezüglich Zollinhaltserklärung, etc. Ist das viel Act? Berechnet ihr da zusätzlich mehr Kosten für den Zollkram?

    2. Verkauf von Rosen und Tulpen? Zu welchem VKP gebt ihr das ab und bei welchem EKP? Die Sets sind doch easy bei LEGO zu bekommen. Aber halt nie reduziert. Wie verdient man daran überhaupt etwas?

    3. Der Daisy BrickHead sei gut abgegangen? Was hab ich da verpasst? Auch der ist doch nicht EOL und nicht reduziert zu bekommen?

    4. Lohnt sich ein Trip nach Billund ins LEGO House oder LEGOLAND rein aus Investment Sicht bei langer Anreise aus Rheinhessen? Was hättet ihr da für Einkaufstipps?

    5. Gute Flip-Geschäfte mit neuen Sets (Razor Crest, Titanic)? Mit wie viel Gewinn kalkuliert ihr da? Unter UVP bekommt man solche Sets nicht, es sei denn man löst seine VIP Punkte dafür ein.

    Liebe Grüße und hoffentlich bis bald 🙂
    Eric

    Antwort
  • 3. November 2022 um 7:20
    Permalink

    Erstmal Hammer was ihr mit diesem Podcast auf die Beine stellt. Mal eine Frage an die anderen Investoren. Wie macht ihr das mit den Versandkartons ? Die zu lagern ist echt Mist aber neue kaufen auch nicht rentabel, habt ihr da Tipps?

    Antwort
  • 3. November 2022 um 11:34
    Permalink

    Klebeband aufschneiden, zusammenfalten und stapeln. Am besten nach Größen sortierte Stapel. 😅

    Antwort
  • 4. November 2022 um 21:34
    Permalink

    Danke für das tolle Feedback!
    Zu den Fragen von Eric kann ich leider nichts Profundes antworten, da das nicht meine Investmentcases sind bzw. ich viel zu “klein” dafür bin.
    Zu den Kartons: Ich stapele lieber ineinander und verkaufe in einem überschaubaren Rahmen.
    Wichtig ist immer, dass Freunde und Nachbarn gut erhaltene Pakete unter 60x30x15 aufheben.

    Antwort
  • 5. November 2022 um 17:08
    Permalink

    @Lembo: Das mit den Freunden und Nachbarn stimmt. Wenn sich das erst mal rumgesprochen hat, bekommt man so
    einiges an Kartons zusammen 😅

    @Rest: die Beantwortung meiner Fragen interessiert mich natürlich noch brennend 😜

    Antwort
  • 16. November 2022 um 14:42
    Permalink

    Dieses Format ist mein Favorit hier im Kanal!
    Je unterschiedlicher die jeweilige Ausgangsposition als Investor und unterschiedlicher die Meinungen, um so interessanter die Beiträge und um so größer der eigene Erkenntnisgewinn beim Zuhören.
    Vielen Dank an alle!
    Und besonderen Dank an Lembo, der die ganze Rasselbande immer wieder auf Kurs bringt!

    Antwort
  • 17. November 2022 um 21:28
    Permalink

    @Stefan: Vielen Dank! Berufskrankheit ; )

    Antwort
  • 24. Januar 2023 um 14:07
    Permalink

    Ey Männers, das gibt’s doch nicht, eben gerade durch nen neuen Kommentar zu den letzten Brickside Stories wieder über meinen alten Kommentar gestolpert. Außer Lembo hat nie jemand darauf reagiert. Was‘n da los? Wink Wink Wink….
    Liebe Grüße 🖖

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.