Hast Du eine Exit Strategie für Deinen Bricklink-Store?
Sie ermuntern, sie ermahnen, sie labern und lehren, sie lieben und hassen. Jede Folge eine Wundertüte. Genau wie ein neues Haustier.
In dieser Folge gehen Chris und Lars auf einige Hörer-Fragen ein und beleuchten auch mal ein paar negative Aspekte des LEGO Business.
Show Notes
Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor
Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr weiter unten.
http://www.Spielwaren-Investor.com
Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de
Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg
Der Bricklink Store der Augustin Brothers: https://store.bricklink.com/AugustinBrother#/shop
Augustin Brothers auf Instagram: https://www.instagram.com/augustin.brothers/?hl=de
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.speakpipe.com zu laden.
Moin zusammen, das war eine Eurer besten Folgen zum Thema “spielend” Geld verdienen mit LEGO und BrickLink. Ich finde Ihr habt hier alles angesprochen was wichtig ist und jeder sollte sich die Folge anhören, der neu in dem Thema ist und sich überlegt mit LEGO Geld zuverdienen.
Besonders gut fand ich Chris Statement zum Part-Out-Value und “Influencern” in Sozialen Netzwerken. Persönlich finde ich den Part-Out-Value fürn Ar…, da ich extrem viel Zeit aufwenden muss fürs Sortieren und Lagern und dann gegen die großen Fische auf BrickLink und Co. erstmal verliere.
Freue mich auf die nächste Folge! Cheers
Moin, das war mal wieder ein sehr informative Podcast Folge.
Meine Frage für Eure angekündigte Q&A Folge. Wann sollte ich ein Set verkaufen? Als Beispiel, der Tie Fighter Piloten Helm (75274) gekauft für 59€ und als Wunschpreis nach 2 Jahren habe ich 100€ eingeplant. Jetzt liegt das Set schon eine Jahr nach EOL bei 150€. Soll ich jetzt verkaufen oder doch noch wie geplant ein Jahr warten. Kann das Set überhaupt noch höher steigen. Z.B. der alte Angelladen 21310 war ein Jahr nach EOL auch beim jetzigen Preis.
Was meint Ihr wann ist der beste Zeitpunkt Top Rendite Sets zu verkaufen.
Macht weiter so.
Gruß
BuxBricks
Hi ihr Beiden,
klasse Folge und vielen Dank für die ultraschnelle Beantwortung meiner Fragen, das war super informativ und hilfreich! 🙂
Ich freue mich auf die nächste Folge!
Hallo ihr beiden, das war mal wieder ne richtige Investment Folge, gerne mehr davon.
Ich hatte die Frage schonmal in einem anderen Kommentar gestellt. Bisher wurde sie aber nicht beantwortet. Daher stelle ich sie hier gerne nochmal.
Irgendwann in einer länger zurückliegenden Folge hattest du Chris mal von einem Tool gesprochen an dem du arbeitest. Das wurde nie mehr angesprochen. Gibt’s das schon? Damals war es noch sehr nebulös. Würde mich freuen darüber etwas zu hören.
Und wie so oft die große Frage nach der Investor Akademie. Was gibt’s denn da neues? Liebe Grüße Eric
Spannende Folge Jungs. Macht weiter so! Das sind meine liebsten Episoden.
Wer sind denn eigentlich die Macher hinter den AugustinBrothers? Chris, du hattest doch mal Mitarbeiter und warum aktuell nicht mehr? Handelst du das ganz alleine so nebenbei? Könntest du von Deinem Geschäftsmodell leben und deinen Job bei der Polizei nicht sausen lassen? Das würde mich echt mal interessieren. Liebe Grüße
@ Chris: Hattest du letztens einen Preisfehler auf Bricklink? Warum hast du die blauen Mandalorianer für 6 € das Stück rausgehauen? Oder kann es sein, dass du nicht mehr an deren Erfolgsgeschichte glaubst 😅? Bitte mal für die Investoren unter uns ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern: Wie bist du an die Hefte gekommen und wie hoch war dein EK pro Heft? Was machst du mit den Karten und den Heften? Ich habe mich auf jeden Fall tierisch über den Einkauf bei dir gefreut. Viele liebe Grüße
Moin zusammen von dem möglichen Predicter der Disney MF Serie :D! Zum Thema POV finde ich persönlich als Zahlenfetischist, dass dies für mich schon ein Indikator ist ob ich in ein Set investieren, aber erst im EOL Jahr selbst. Natürlich ist jeder POV eines neu erscheinenden Sets sehr hoch, Teile werden natürlich billiger, aber nach EOL steigen auch z.B. die MF-Werte sofern nicht neu auferlegt worden oder im Magazin erschienen. Ich für mich finde es daher wichtiger einen Wert zu haben, an den sich der aktuelle Preis in etwa annähern wird wenn man das Set rebricken wollen würde anstelle von einem emotionalen Wert auszugehen, den nur Hardcore Sammler zahlen weil der z.b. nur noch eine POV Rate von 0,5 hat. Davon wird es sicherlich außer bei einigen Ausnahmen weniger Menschen geben. Ausnahmen wie den Tie Fighter Helm wird es immer geben, aber am Avengers Tower und am Indominus Set hat man dieses Jahr gesehen, dass eine sehr rasche Steigerung mit anschließendem Stillstand knapp unter POV herrscht.
Könnt ihr meinen Gedankengang nachvollziehen oder seht ihr den Ansatz als komplett daneben an?
LG Sebastian aka Dealondo
Moin liebe Leute. Könnt ihr euch bitte noch mal zur Minifigurenserie 23 äußern? Ihr hattet ja bereits eine Folge darüber gemacht. Aber wie seht ihr das jetzt aus der Distanz heraus? Hat die Serie sich so entwickelt, wie ihr euch das vorgestellt habt und was sind eurer Meinung nach die Figuren, die man sich jetzt noch weglegen sollte? Ritter und Nussknacker sind klar, was ist mit dem Rest? Drache und Truthahn gehen ja nicht so ab wie erhofft. Meint ihr das ändert sich noch? Welche Figuren sollte man direkt weiterschieben? Allerbeste Grüße
@ebrick: ich möchte hiermit Zweifel anmelden, dass ich Drache und Truthahn viel zugetraut hab 🤔
Hallo, ist zwar keine Investmentfrage, aber beschäftigt mich schon länger: wie baut ihr/man ein Set nach, das ihr aber nicht gekauft habt, sondern von dem man alle Steine selbst hat und keine Anleitung im Internet auffindbar ist? ZB 4000038 (LEGO Campus) oder 40451 (Tatooine Homestead) – zumindest auf Rebrickable sind keine Instructions. Einfach selbst drauf los bauen oder gibts bessere Ideen?
Ansonsten: macht weiter so! Regelmäßig spitze Content!
Schöne Grüße
*singende stimme ein* chris augustiiiiiiiiin *singende stimme aus* ist der geilste club der welt 😄
habe nun alle folgen von der ersten bis jetzt durch gehört und bin begeistert von euch beiden. ihr seit ein tolles team und macht bitte weiter so 👍👍
da ich gewillt bin geld für euer wissen zu zahlen, hier die frage aller fragen…..gibt es schon einen fertigstellungstermin für die spielwareninvestor akademie?
und noch eine frage,. da chris weltweit versendet. wie handhabt ihr es mit dem verpackungsgesetz?
man müsste sich ja in jedem land (zumindest in der EU) be verpackungsregister anmelden oder gibt es da eine einfachere lösung?
liebe grüße aus tirol
und ein tirolerisches pfiateich 👋
Hallo, vielen Dank für die wirklich interessante und gelungene Folge. Gerne mehr davon.
Als ich mit dem Bricklink Shop angefangen habe, habe ich mich klar gegen Kleinteile entschieden und den Focus auf Minifiguren gelegt. Das Stundenlange ausparten von Sets und einsortieren ist einfach nichts für mich. Außerdem kann ich mit Minifiguren mit geringem Platzbedarf einen höheren Lagerwert unterbringen. Der Versand geht auch relativ leicht von der Hand da ich nur die entsprechenden Zipper mit den Figuren packen muss und nicht 30 oder mehr Lots mit zig Kleinteilen durchsuchen muss. Am Anfang hab ich auch mal Figuren aus Sets entnommen, aber die Reste doch wieder als Posten weitergeschoben, somit lass ich dies auch und behalte die einzelnen Sets in OVP. Ich fokussiere mich daher auf gebrauchte Minifiguren aus Konvoluten, am besten persönlich begutachtet und abgeholt. Dies macht mir Spaß, kann es wenn ich Zeit habe abarbeiten, lerne viel dazu und kann dadurch auch den Verkauf etwas skalieren, da diese auch in Kleinzahlen gerne gekauft werden. Nur mit dem Sortiersystem muss ich noch etwas justieren. Diese sind zwar nach Themenbereichen sortiert, aber bei einem großen Bestand bei z.B. Star Wars muss man doch etwas in der Kiste wühlen. Hier wäre meine Frage wie Chris sein Sortiersystem für die Minifiguren organisiert? Ich freue mich schon auf die nächste Folge mit ähnlichem Thema.
Viele Grüße Alexander
Vielen Dank für die schöne und informative Folge.
Mein Vorschlag zu dem Sortiersystem wäre, für alle die nicht so einen technischen Aufwand betreiben möchten: es einfach in ein Tabellenkalkulationsystem einzuschreiben und eine Notiz wo es gelagert wird dahinter.
Dann kann man bei einem Nachfragen der Figur sie suchen und weiß, dass sie in Kiste 6 lagert oder in deinem Fall “Regal 2 in der ersten Reihe auf Platz 5” du weißt wo sie liegt und änderst beim Verkauf einfach nur den Figurennamen.
Wahrscheinlich machen das schon viele so, wäre meiner Meinung nach, aber ein sehr günstiger Vorschlag ohne viel Technik die kaputt gehen kann.
Viele Grüße
Moin ihr beiden,
es war wie immer eine sehr unterhaltsame und witzige Folge. Und diesmal sogar besonders lehrreich und spannend.
Meine Frage für euch dreht sich um das Thema Lagerung.
Mir geht nach knapp über einem Jahr Set-Investment der Platz zu Hause aus. (Mietwohnung ohne trockenem Keller oder Dachboden)
Jetzt überlege ich mein ‚Lager‘ um ein Storage(wie hier: CityBox24 – Lagerraum Kiel
0431 80014830
https://maps.app.goo.gl/EnbC3V9dSbdzkjt17?g_st=ic) zu erweitern. Wie sinnvoll ist in euren Augen dieser Schritt? Und habt ihr Erfahrungen mit den Lagerbedingungen?(luftfeuchtigkeit, Sicherheit etc.)
Lieben Dank für eure Podcasts und vielleicht auch die Beantwortung meiner Frage.
Super Folge. Was macht eigentlich das Projekt 100?
Schöne Folge!
Würde sogar noch einen Schritt weitergehen und ergänzend zu den Aussagen von Chris noch hinzufügen wollen, dass der Bereich Part Out ein Business ist, dass einfach Zeit und Erfahrung braucht und in der Anfangszeit mit einem extrem niedrigen Stundenlohn verbunden ist. Wer Lego nicht liebt, sollte Part Out ganz schnell vergessen!
Gerne mehr Folgen davon!