Let`s talk about Sets: Die Jahres-Abschluss-Folge

Kaum zu glauben- schon wieder ist ein Jahr rum! 2023 steht direkt vor der Tür- und wir lassen in unserer Team-Talk Runde 2022 revue passieren.

Vielen Dank allen Zuhörerinnen und Zuhörern für Eure Treue. Habt viel Spaß mit unserem Gebrabbel und dann einen “Guten Rutsch” und ein fantastisches Jahr 2023 für Euch alle!

Show Notes:

http://www.Spielwaren-Investor.com

Der Spielwaren Investor auf Instgram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

24 thoughts on “Let`s talk about Sets: Die Jahres-Abschluss-Folge

  • 30. Dezember 2022 um 14:47
    Permalink

    Erster! Guten Rutsch euch allen und danke für die tollen folgen 🙂 macht weiter so

    Gruß Timo

    Antwort
  • 30. Dezember 2022 um 14:49
    Permalink

    Wieder ne LtaS Folge, wie geil is das denn! Besser als jedes Weihnachtsgeschenk.. Danke <3

    Euer Peper Wutz

    Antwort
  • 30. Dezember 2022 um 19:29
    Permalink

    Hi habt ihr alle das Bricklink Designer Programm vergessen bei den Top 3. oder auch als Investment. Alle Top Investment. LG Shortykurzhai.

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 5:33
    Permalink

    dreistellige Kommiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiizzz

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 11:05
    Permalink

    Und ich dachte ich bin der einzige Mensch der Welt, der immer noch seinen aol Email Account benutzt 😅

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 11:07
    Permalink

    Guten Rutsch an Alle sowie das gesammte Spielwaren – Investor Team =)

    Wir sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder Gesund und Munter.

    Treibt es nicht zu bunt und solltet ihr Böllern, passt auf euch auf =)

    Das Jahr 2022 war mit euch fantastisch =))))))))

    Bis zum Jahr 2023
    King.of.Bricks

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 12:20
    Permalink

    Wünsche euch einen guten Rutsch!

    Freue mich darauf, auch nächstes Jahr von euch zu hören. 😉

    @Lars: Fan bei Indiana Jones mit Teil 1 an und beende die Serie mit Teil 3 – es lohnt sich!

    Viele Grüße

    Fire

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 12:48
    Permalink

    Das Traumpäärchen 2022 Arne-Lars bringt mir hier am Ende dea Jahres noch Tränchen in die Augen – ich erhoffe eine Foto-Love-Story! ;-P
    Ansonsten auch von meiner Seite aus herzlichen Dank für Euren nimmermüden Einsatz in Sachen Lego und drumherum: in 2022, davor und auch in Zukunft.
    Bei mir wird es hier schon Tradition, den Jahresumschwung mit Euren mehr oder minder alkoholisch angeschossenen Stimmen im Ohr vorzubereiten, das ist immer ein große Spaß! 🙂

    In diesem Sinne erhoffe ich mir für 2023 einen persönlichen Freitags-Aufschlag in Bardowick und Euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr!

    Beste Grüße,
    LoboTobi

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 16:32
    Permalink

    Ich liebe Flötzinger Hell und nach Euren Lobhudeleien hab ich mir auch mal den Cola Mix gegönnt. Da schwimme ich wohl gegen den Strom, finden den net soooo geil, da trinke ich tatsächlich lieber die Paulaner Spezi. Grundsätzlich trinke ich aber am liebsten Cola pur aus der 0,2 oder 0,33 Glasflasche, da geht nix drüber.

    Finde es übrigens sehr gut, dass mit Kevin auch mal jemand babbeln darf, der Ahnung von Technic hat, auch wenn ich da manchmal komplett konträrer Meinung bin (bei mir wäre der Hydraulikbagger niemals bei den Flops gelistet, die 42144 sicher auch nicht, da gibt es noch soooooooo viel schlechteres).

    Hier mal meine Flops und Tops:

    Flop:
    3 – 42146, Liebherr LR 13.000. Ein fetter Kran, grundsätzlich geil. Aber das Ding ist dank diesem bescheuerten Control + sauteuer und dann kommt es 2022 noch net mal raus.

    2 – 21318 Ideas Baumhaus. Kann das Ding bitte endlich EOL gehen. Hab da ein ganzes Lager voll 🙂

    1 – 21058 Cheops Pyramide. Ich warte seit langem mal wieder auf ein geiles Architecture Set, was ein echter Hingucker sein könnte. Die Freiheitsstatue ist ein geiles Set und es gibt noch so vieles auf der Welt was man umsetzen könnte. Was nimmt Lego??? Die absolut geometrisch aufregende Figur einer Pyramide, Danke!!!

    Top:

    3 – 21335 Ideas Leuchtturm. Das Set ist brutal geil. Leider auch brutal überteuert! Aber so isses nunmal, ich werde die Preiswette gegen Thomas gewinnen und mir dann den Turm auf den Schreibtisch stellen, das wird dann mein Top 2023 🙂

    2 – 41703 Friends Freundschaftsbaumhaus. Ja, richtig, Lego Friends!!! Das Set ist einfach nur saugut, sage ich, sagt meine Tochter. Bitte mehr davon. Das kriegt man auch ab und an für unter 50 Euro, dafür ist es ein No-Brainer!

    1 – 42139 Technic Geländefahrzeug. Ich hatte keine Erwartungen an das Set und wurde absolut positiv überrascht. Ich hoffe Lego merkt, dass der Abschlepplaster geil ankam, das Geländefahrzeug cool ist und das es noch viele Menschen gibt, die Pneumatik feiern.

    Habt alle einen guten Start ins neue Jahr!

    Antwort
  • 31. Dezember 2022 um 19:06
    Permalink

    Bestes Set im Jahr 2022 #40526.

    Antwort
  • 1. Januar 2023 um 12:57
    Permalink

    Vielen Dank für die Super Abschlussfolge für 2022.

    Ich schätze die Podcast-Folgen zum Thema Lego sehr, speziell in den grösseren Runden, mit Chris oder Arne, oder auch die News-Folgen von Thomas. Und Arne ist sowieso das Highlight von 2022. Die Brick-Dings-Folgen Freitags haben mit ihm eine ganz neue Qualität erhalten. Bitte weiter so. Oder stell den Typen doch einfach an um noch mehr Content zu machen.

    Zum Thema Kommentare, Ideen und Anregungen schreib ich gleich noch einen separaten Kommentar.

    Antwort
  • 1. Januar 2023 um 13:40
    Permalink

    Anbei ein paar Gedanken und Anregungen zum Thema Kommentare, weil das in letzter Zeit ja immer mal wieder Thema im Podcast war.

    Blog-Content: Ich kenne den Traffic vom Blog ja nicht, aber wenn ich mir die Artikel der letzten paar Monate ansehe sind es fast nur Beiträge die zu neuen Podcastfolgen verlinken (MdJ ist halt nur Saisonal). Das macht aber mein Pod-Catcher den ich sowieso schon nutze auch. Da frage ich mich halt was die Motivation der User sein soll überhaupt auf die Seite zu kommen. Nur für Kommentare zum Podcast wenn die User sonst nie auf der Seite sind scheint mir halt schon sehr ambitioniert zu sein. Der Mensch ist einfach bequem. Und für mehr wiederkehrende User müsste meiner Meinung nach neben den Podcast-Beiträgen mehr Fleisch, resp. Artikel an den Knochen (wie z.B. Stonewars). Ist halt Aufwand und die Frage ob der Markt für ein weiteres deutsches Lego-News-Portal gross genug ist um es rentabel zu betreiben. Und die Mischung von Lego und Magic-Karten würde ich auch mal etwas in Frage stellen.

    Design & Usability vom Blog: Hier ist offen gestanden noch sehr viel Luft nach oben. Alles was in den Artikel ins Auge springt und aktivieren, sind Sachen die mich von der Seite wegbringen (Links zu Insta, Youtube, Pod-Catcher) anstatt auf die Kommentare im Blog. Es ist auch nicht möglich auf bestehende Kommentare im Blog direkt zu antworten (Threading) oder diese zu zitieren. Das macht es natürlich schwieriger eine Konversation aufzubauen und so vielleicht etwas mehr Engagement zu generieren. Zudem müssen User immer ganz an das Ende scrollen um überhaupt einen Kommentar schreiben zu können. Nicht ideal, speziell auf Mobile. Und das nicht ganz so kompakte Kommentar-Design hilft da auch nicht.

    Wenn Kommentare wirklich die Währung sind, und man das will, müsste man meiner Meinung nach viel stärker darauf optimieren. Just my 2 cents

    Antwort
  • 1. Januar 2023 um 13:53
    Permalink

    Und weil aller guten Dinge drei sind, noch 2 Wünsche:

    Das original Spielwaren-Intro ist fast ganz aus den Podcast-Folgen verschwunden. Jetzt hat jedes Format irgend ein anderes Intro. Das finde ich persönlich schade weil das DER akustische, rote Faden war, und mit dem ihr oft auch mal schön gespielt habt. Ich fände es schön wenn ihr das zurückbringen würdet. Zumindest als gemeinsames Outro wäre es cool. It really tied the room together.

    Und können wir das alte Podcast-Cover zurück haben? Seit ihr die 3 zusätzlichen Elemente draufgeknallt habt, musste ich den Podcast aus meinen Abos löschen. Das sieht wirklich schrecklich aus. Frei nach Dieter Rams: Weniger ist mehr.

    Gruss

    Antwort
  • 1. Januar 2023 um 19:28
    Permalink

    Schöner Podcast, habe erst vor Kurzem angefangen zu hören und mag die Set Besprechungen. Was mir öfter auffällt, ich als Frau hab einen anderen Geschmack. Mag meistens die Sets, die eher ‘zerrissen’ werden. Mit Star Wars, Ninjago, Retro Stil Sets, Langhals, Speed Champions kann ich nicht viel anfangen.

    Mein Highlight dieses Jahr waren die Lego Duplo Sets, viele schöne Sachen. Lebkuchenhaus, Tiersets im neuen Stil (Wilde Tiere usw). Liegt vielleicht auch daran, dass ich eine 1 1/2 jährige Tochter habe. Wikingerschiff von Creator 3in1 fand ich auch gut, Friends Kunstschule und Baumhaus. Boutique Hotel fand ich auf den ersten Blick super, jetzt aber nicht mehr. Buchladen und Assembly Square bleiben Favoriten. Orchideen sind nett aus der Reihe und die weihnachtliche Hauptstraße.

    Antwort
  • 1. Januar 2023 um 23:08
    Permalink

    Danke für die schöne Folge! Ich fände eine Folge zum Stand der Szene um aktuelle Klemmbausteine mal interessant. Klang in der Folge ja etwas an… Ein super Gesprächspartner zu dem Thema wäre Kai vom YouTube Kanal Merlins Steine. Sachlich und immer korrekt. Keine Polemik oder ähnliches. Würde mich sehr über eine solche Folge freuen.

    Antwort
  • 2. Januar 2023 um 14:36
    Permalink

    Ich komme dem Wunsch nach und kommentiere mal, wobei ich nicht weiß ob der Kommentar positiv aufgefasst werden wird 😉

    Ich finde das ja auch sehr verlockend über neue und alte Lego Sets und deren Spielwert zu diskutieren, aber machen wir es kurz – ich höre euch wegen dem Investmentaspekt (Name sollte Programm sein) und nicht um die xte Meinung über die Ritterburg zu erhalten.

    Gerade bei solch einer Jahresend-Folge gäbe es genügend spannende Fragen, die man in dem Kontext stellen könnte, die eben nirgends anders beantwortet werden. Zum Bleistift:

    Was war das Set mit der besten Rendite bei euch (absolut & prozentual)?
    Welches Set wurde 2022 am meisten gekauft (Stückzahl & Umsatz)?
    Womit hatte man Investment-technisch nicht gerechnet (Tops und Flops)?
    Bei welchen EOL-Sets wurde zugegriffen?
    Wie ist die Verteilung auf teure und billigere Sets?
    Welchen Themenreihen traut man am Meisten Wertsteigerung zu?
    Wie ist die Makroentwicklung (Inflation, Rezession) dieses Jahr aufgefallen? Wie schätzt ihr wird sie nächstes Jahr sich durch schlagen (Frage wurde gestellt, aber von keinem richtig aufgegriffen)?
    Über welche Plattformen wurde primär verkauft? Wie stellt man sich das für 2023 vor?
    Was möchte man in 2023 Investment-technisch anders machen?

    Schöne Neujahrsgrüße!

    Antwort
  • 3. Januar 2023 um 13:38
    Permalink

    Vielen Dank an alle für das positive Feedback und die Anregungen/Vorschläge/Wünsche!

    @Marcel: Da hast du absolut recht. Das Kerngeschäft ist der Podcast und dass unser Blog nebst Kommentarfunktion da frequenztechnisch nicht mithalten kann, ist klar. Aber vielleicht kann man die Kommentaroptionen ja bei Gelegenheit optimieren.

    @Andreas: Ich fasse ihn absolut positiv auf. Als Moderator habe ich einige der von dir genannten Fragen im Podcast angesprochen, aber niemand ist so richtig darauf eingegangen. Das ist zwar schade, aber dem Arrangement geschuldet. Diese Folge ist quasi “unsere” Weihnachtsfeier, bei der wir die Zuhörer teilhaben lassen. Sie ist keine Content-Folge. Alles geht, nichts muss. Aber ich werde teamintern nochmal auf deine Fragen verweisen und entweder holen wir das für das Jahr 2022 nochmal nach und/oder ich achte in Zukunft darauf, dass das Thema in den regulären Folgen mehr Beachtung findet.

    Antwort
  • 4. Januar 2023 um 18:13
    Permalink

    Hallo in die Runde.

    Schöne Folge. Euch allen ein gesundes neues Jahr.

    Ich hoffe es ist der richtige Podcast. Ich hätte vor geraumer Zeit zum Thema Laufen geantwortet. Freut mich, dass ihr eure Ziele noch verfolgt bzw. neue Ziele ins Auge fasst. Bei mir sind es dieses Jahr knapp über 8000km geworden. Es ist also möglich und es führt tatsächlich dazu gesünder und Futter zu werden. Also verfolgt eure Ziele, ich drücke euch ganz dolle die Daumen, dass ihr das schafft.

    Antwort
  • 5. Januar 2023 um 22:12
    Permalink

    Wild aus Gengenbach, wie klein die Welt doch ist

    Antwort
  • 11. Januar 2023 um 8:02
    Permalink

    Frohes neues Jahr und danke für die gute Unterhaltung!

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.