LEGO als Scalper? Reaktion auf Held der Steine

Dieser kleine Ausflug in die Welt der Reactions haben wir einem lieben Hörer zu verdanken. 

Ich schau mir ein Video vom Held der Steine an- und geb meine Einschätzung dazu preis. 

Schreib doch gern mal in die Kommentare, ob Dir derartiger Content gefällt- oder eher nicht. 

Show Notes

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Ihr könnt Voice Kommentare zu dieser Folge dalassen wenn ihr mögt. Den Aufnahme Button findet Ihr im aktuellen Blogbeitrag zu dieser Episode unter: weiter unten.

http://www.Spielwaren-Investor.com

Auslaufende und unvestment relevante LEGO Sets vor der Rente: http://www.EOL-Sets.com

So wendest Du das Tool am besten an: https://www.youtube.com/watch?v=cnK_Lcj2-hI&t=168s

Die besten LEGO Angebote direkt auf Dein Handy: http://www.Brickletter.de

Der Spielwaren Investor auf Instagram: https://www.instagram.com/der_spielwaren_investor/?hl=de

Der Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg

Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

19 thoughts on “LEGO als Scalper? Reaktion auf Held der Steine

  • 19. Januar 2023 um 18:12
    Permalink

    …nur 11%?
    Der hört wohl nicht den Spielwareninvestor-Podcast – kann ich an dieser Stelle nur empfehlen! 😀

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 19:04
    Permalink

    Kurz mal Beispiel für die schlechte Recherche und „clickbait“ mit LEGO bei Onlinezeitungen.

    Ich bin gestern bei Stern online auf den Artikel „The Mandalorian trifft auf Lego: Die Serie als Miniatur-Baukastensystem“ gestoßen.

    In dem Artikel werden 5 Sets aufgezählt, die zur Serie erschienen sind. Eins der aufgeführten Sets ist das 7914 Mandalorian Battle Pack aus dem Jahr 2011… EOL: 12/2012.

    Da war LEGO richtig früh am Start, schließlich stammt die Serie aus dem Jahr 2019….

    Viele Grüße

    Fire

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 20:30
    Permalink

    Hi Lars, danke für den Beitrag. Sehr spannende Gegenüberstellung zu den basics.. Auch super das Thema Versiegelung/Zustandsbewertung von Legosets. Ich finde das allein wäre schon eine Sonderfolge wert. Gerne mehr davon 🙂 Danke & LG Ingo

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 20:55
    Permalink

    Lieber Lars,
    erstmal ein großes Danke für deine Arbeit. Ich höre wirklich jede Folge mit Genuss.
    Das Reaction-Format finde ich gut, muss aber sagen, dass ich es an manchen Stellen nicht ganz fair fand. Zum Beispiel mit der Tasse… du weißt ja auch als Business-Män, dass da nicht 300 % Marge beim HdS hängenbleibt. Und klar macht er auch Werbung für sich und Affiliate und so weiter. Jeder muss ja schauen, wo er bleibt.
    Ich finde grundsätzlich, dass ihr hier mit dem HdS etwas zu kritisch ins Gericht geht. Ich selbst bin auch ein riesen LEGO-Fan und kann verstehen, dass man dann Kritik an seinem geliebten Hobby oder Business Case nicht gerne hört. Der HdS hat einfach null emotionale Bindung zur Marke (kommt zumindest so rüber) und aus diesem Gesichtspunkt und mit seinem Background mit LEGO muss man das wohl bisschen differenziert betrachten. Auch mit seinem Sarkasmus muss man klarkommen und nicht jeder versteht das auch so. Das endet dann oft in einem allgemeinen HdS-Bashing, dass ich nicht ganz nachvollziehen kann.
    Ich schaue mir gerne seine Videos als “Zweitmeinung” zu Sets an (nicht sein tendenziöses Gelaber auf dem Zweitkanal) und bin auch oft der Meinung, dass LEGO aus dem Potenzial der Marke nicht alles herausholt, was möglich wäre, um es nett zu formulieren. Der Tischkicker ist das jüngste Beispiel. Beim Investment-Thema ist der HdS auch offensichtlich nicht drin, oder sieht es zu oberflächlich. Es gibt natürlich auch Sets, die nicht im Wert steigen und die dann die Gesamtsteigerung nach unten ziehen, daher muss man ja auch schauen, dass man in die richtigen Sets investiert. Das beleuchtet er glaube ich nicht und ist auch nicht sein Thema (da sollte er vielleicht auch mal eher weniger dazu sagen).
    Trotzdem macht LEGO natürlich auch fantastische Sets, es kann nicht alles gut sein…
    Alles gut ist aber bei deinem Podcast-Angebot. *schleim* Macht weiter so. Gerne auch mal wieder Bricklink Inside mit Chris, falls die Zeit es zulässt und noch Ideen für Themen da sind. Fand ich immer spannend
    Grüßle

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 21:12
    Permalink

    Lieber Lars, vielen lieben Dank, dass du meiner Bitte nachgekommen bist. Hat mich irrsinnig gefreut. Ich will hier nochmal betonen, dass es mir nicht darum ging, hier zwei Lego-Titanen gegeneinander aufzustacheln. Ich finde es nur wahnsinnig schade, dass jemand mit so viel Einfluss und Reichweite in der Lego-Community so viele falsche Dinge über das Lego Investment verbreitet. Trotzdem werde ich weiterhin seine Videos zu einzelnen Set-Vorstellungen weiter anschauen und natürlich auch eure/deine Podcasts und YouTube Videos gucken. Liebe Grüße aus Bayern in den hohen Norden.

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 21:28
    Permalink

    Der Kerl ist wirklich lustig.
    Er findet es doof, dass andere Leute von diesen massiven Preissteigerungen profitieren.
    Es wäre besser, wenn die Leute die Sets dauerhaft bei ihm im Laden kaufen könnten.
    Weil er kann ja die Preise im Laden nicht einfach erhöhen, nur weil EOL angekündigt wird.
    Und in Keller packen auch nicht, kostet ja Geld.

    Junge, Junge das ist einfach nur Jammern.
    “Der hat für den gleichen Karton mehr $$$ bekommen als ich….”

    Wenn man EOL-Sets einfach zum bauen möchte, dann bietet doch BrickLink gerade hier eine
    günstige Möglichkeit. Set eingeben, Steine kaufen.
    Zitat: “Es sind doch nur Steine, kein Handwerk, die kann man einfach tauschen”
    Dann kannst ja sogar die günstigen Steine bestellen.
    Ist das Taj Mahal halt dark pink, wen juckts, es soll ja Spaß machen.

    Grüße

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 21:47
    Permalink

    Grundsätzlich finde ich die Idee gut mit den ganzen Mythen aufzuräumen. Die Aussage von Lukas (der kleine Podcast von neben an) hast du ja auch aufgeklärt was Lego Investment ist ;).
    Zu Beginn habe ich den Podcast gestartet und als ich dann verstanden habe was du vorhast, sofort zu YT gewechselt. Nach kurzer Zeit ging er mir aber schon auf den Nerv mit dem ständigen genörgele an allem wo Lego drauf steht. Jedes mal wenn ich ihn sehe denke ich nur, lass es doch sein wenn es dich alles stört und du nicht zufrieden bist mit der Marke Lego. Aber dann fällt es mir wieder ein, er verdient ja sein Geld damit Lego Sets zu verkaufen und auf YT schlecht zu machen. Das Tassen Thema finde ich ist ein gutes Beispiel in allen Punkten.
    Mach weiter so und klär die Welt weiter auf

    Grüße aus Kölle

    Antwort
  • 19. Januar 2023 um 23:00
    Permalink

    1000 dank für diese geniale Folge – bin direkt zu YouTube gewechselt weil deine Mimik und Gestik bei so einer „react“ Folge einfach nicht fehlen dürfen! Ich hab so oft gelacht 😀 gucke viele Videos vom HDS allerdings wird das immer weniger weil ich irgendwie immer häufiger Selbstmordgedanken nach seinen Videos bekomme… Thomas ist einfach sooooo negativ zu allem und sucht immer das Haar in der Suppe! Am schlimmsten ist die Tatsache, dass er die Marke die ihn bekannt gemacht hat – die ihm seine Passion gegeben hat nur noch durch den Dreck zieht! Sind wir mal ehrlich – ohne LEGO wäre der HDS ein Niemand! Bitte mehr davon – und gern auch mit nicht so guter Laune – das hat deinen Kommentaren noch die gewisse Würze verliehen! Hahahaha zu geil! Also nochmal Danke!

    Antwort
  • 20. Januar 2023 um 7:24
    Permalink

    Super Folge, bitte mehr davon.

    Das Problem ist, früher hat man gesagt “Leben und Leben lassen”
    Heute ist das Thema eher, “Ich hab persönlich was dagegen, also muss das weg!” Das ist ja heutzutage bei vielen Leuten und Gelegenheiten so. Was mich stört, dass muss weg.

    Antwort
  • 20. Januar 2023 um 9:54
    Permalink

    Danke für diese Reation. Es triggert mich, hier meine Meinung zum “Helden” unterzubringen. In meinen Augen ist es nämlich noch schlimmer.
    Thomas’ Videos sind ein Lehrstück für Demagogie.
    Ich habe 2018 oder 19 seinen Kanal abboniert und anfänglich begeistert seine Videos geschaut. Damals war sein Laden noch ein Legoladen und hatte sechs Tage die Woche auf. Er stellte aktuelle Sets vor und überschlug sich vor Lob und Begeisterung. Schon damals machte er keinen Hehl daraus, dass er selbst Händler ist und diese Sets natürlich verkaufen möchte. Er betonte sogar hin und wieder, dass seine Videos dem Zweck dienen würden, die Sets anzupreisen. Ab und zu, wenn er zwischendurch vom Thema abkam, wies er darauf hin, dass Videos auf Youtube wie seine natürlich Werbung seien bzw. durch Werbung finanziert seien. Das sei das Konzept.
    Das Erstaunliche ist dabei nicht, dass er recht hat, sondern: Thomas sagt offen, dass er die Sets in den Himmel lobt, um sie zu verkaufen und man glaubt ihm trotzdem.
    Dann nahm die Geschichte seinen Lauf, er lernte, dass ein Verriss mehr Klicks generiert, dass man mit erfolgreichen Videos Geld verdienen kann, legte sich mit Lego an und plötzlich ließ er an den Sets kein gutes Haar mehr.
    Was mich persönlich allerdings am meisten ärgert, ist nicht, dass er Lego unfair beurteilt. Vielmehr besorgt es mich, wie er Hass schürt. Er spricht gleichzeitig von seiner harmonischen “Kuschelcommunity” und davon “Legofanboys müssen zurückgelassen werden”.
    Thomas erweckt in seinen Videos oberflächlich den Eindruck, er stehe für Versöhnung und Menschenfreundlichkeit, wiegelt aber auf zu Hass gegen Lego und alle, die es mögen. Wenn man seine eigenen Aussagen ernst nimmt, dann tut er das nur für den Erfolg seiner eigenen Videos, also für seinen eigenen Profit.
    Erschreckend finde ich, wie erfolgreich er damit ist.

    Antwort
  • 21. Januar 2023 um 1:19
    Permalink

    Okay, habe schon ewig kein Video vom Helden geschaut.
    Hat mir irgendwann gereicht.
    Jetzt musste ich es mir mal anschauen da du eine Reaktion darauf veröffentlicht hast und ich habe echt nichts vermisst an ihm.

    Komisch finde ich aber auch das er in seinem Lager auch alte Sets hat.
    Das hatte man in einem Video gesehen als Kai Pflaume bei ihm war.
    Die wird er auch nicht nur zur UVP verkaufen.
    Naja sei es drum, wie ein anderer weiter oben schon kommentiert hat.
    Leben und leben lassen.
    Gut das jeder noch seine eigene Meinung haben darf.
    Für mich sind seine Videos nichts.

    Antwort
  • 21. Januar 2023 um 8:47
    Permalink

    Ich weiß, warum ich den schon lang nich mehr hör, seine Stimme triggert mich und was er labert machts nich besser 🥴
    Aber gute Einschätzung von dir 👍🏻

    Antwort
  • 23. Januar 2023 um 8:38
    Permalink

    Danke für den Beitrag und Deine Einschätzung zu dem Video.

    Persönlich finde ich, dass er sich immer wieder widerspricht und es wird deutlich, dass er ein Problem mit Lego hat.

    Antwort
  • 24. Januar 2023 um 8:45
    Permalink

    Man muss anerkennen, dass der Held einen guten Berater hatte. Er hat es von einem coolen Lego Youtuber mit geringem Youtube Einkommen zu einem Lifestyle Youtuber mit ordentlichem Einkommen gebracht. Da kann man auch mal gewisse Dinge und Werte über Bord werfen.
    Sein Zweitkanal (in dem er sein Weltbild darstellt) ist doch noch viel schlimmer. Lasst Ihn doch einfach labern und füttert Ihn nicht noch mit unnötigen Klicks.
    Ab und an hat er ja noch ganz interessante Videos und das kann man immer direkt an der Überschrift erkennen.

    Antwort
  • 24. Januar 2023 um 13:04
    Permalink

    Reaction-Videos sind jetzt ja in – aber sie haben ja auch ihre Berechtigung. Finde es sehr gut, dass Du das ganze nicht reißerisch sondern sachlich angegangen bist.

    Kann mich den Vorkommentatoren grundsätzlich anschließen – der Held lebt einfach davon, dass er polarisiert und Lego als Branchenprimus durch Vergleiche mit den anderen Klemmbausteinherstellern kritisiert. Das Ganze hat in gewisser Weise auch seine Berechtigung, ist aber im Großen und Ganzen für jede große Marke zutreffend. Da ist es jetzt egal, ob man einen “Marken”-Orangensaft mit einem Billigsaft vergleicht oder eben Lego mit anderen Herstellern. Ich will mir gar nicht vorstellen, welchen Anteil das Marketing und die Lizenzen an den Herstellungskosten eines Sets haben.

    Zum Thema Scalper denk ich mal wäre eine Parallele zu Patrick (Omega Zaibatsu) und Magic möglich (vielleicht möchte er sich dem Thema auch annehmen bzw. hat er das ja teilweise auch schon thematisiert – zB die jüngsten 250 USD teuren 30rd Anniversary Booster).
    Auch Magic bzw der TCG-Markt an sich erfreuen sich ja bei Sammlern großer Beliebtheit, was sich in absurd hohen Einzelpreisen niederschlägt. Und auch WotC wäre wohl bei diesen Preisen gerne mit von der Partie, können/wollen aber die Sammler nicht vergraulen, indem sie einfach die Karten neu auflegen (so wie es der HdS ja favorisiert). Sie lösen es halt durch anderes Artwork, nicht turnierlegal etc., damit auch neue Kunden/Sammler an die Karten kommen können, die bestehenden Karten aber nicht in ihrer Werthaltigkeit massiv darunter leiden.

    Das wäre für Lego natürlich auch ein möglicher Weg, um beispielsweise für Sammler eine größere Auswahl an Figuren anbieten zu können. Komplettisten brauchen sowieso alle, neue Sammler nehmen mal die neue günstige und kommen dann vielleicht auf den Geschmack und sammeln dann ältere Figuren auch. Und selbst wenn die neuen Sammler bei der günstigen bleiben, dann haben sie diese ja gekauft.

    Antwort
  • 25. Januar 2023 um 21:06
    Permalink

    Hallo Lars,

    Super Podcast wie sonst auch!!!

    Nach 2 Jahren Legoinvestment hab ich mich auf Sets von 60-150€ EK spezialisiert.
    Finde Lagerung und Versandrisiko bei den ganz großen Sets auch kritisch.
    Jedoch nervt es mich auch, alle drei Tage einzelne Speed Champions zu verpacken und für 30€ Umsatz extra zur Post zu fahren.
    Daher hab ich mich für diese Preisspanne entschieden. Bei 2 bis 3 Verkäufen in der Woche, macht es auch Spaß, wenn man zB Starwars Helme für 40€ EK für 110€ VK verpacken und einzeln zur Post fahren darf und man bereut den Schritt zum Kleinstgewerbe nicht nur. 😀

    Für die 10-30€ Sets braucht man schon Stückzahlen und Reichweite die mir und vermutlich allen Einsteiger etc. fehlt.

    LG und vielen Dank
    Jens

    Antwort
  • 26. Januar 2023 um 16:07
    Permalink

    Hallo Lars, mir gefällt das Format richtig gut! Gerne mehr davon! Ich fand auch schon das erste Mal als Reaktion auf Stonewars damals toll.

    Noch viel interessanter wäre es, wenn ihr euch mal in einer Talkrunde zusammen finden würdet. Also Held der Steine, Stonewars, Spielwaren Investor Team und vielleicht Promobricks und Henry um über die Themen zu sprechen. Das hat der Held aber bisher glaube ich noch nie gemacht und meiner Meinung nach kann er das wahrscheinlich auch nicht wirklich gut, weil Gegenargumente zu widerlegen ist ja dann schon die etwas höhere Kunst.

    Einfach nur negativ dahin sabbeln, teilweise leider völligst sinnfrei, ist halt leider sein Ding. Aber zumindest den anderen würde ich zutrauen da mit zu machen. Und das Zusammentreffen mit Stonewars ist ja längst überfällig.

    Was haltet ihr davon?

    Liebe Grüße Eric

    Antwort
  • 29. Januar 2023 um 18:59
    Permalink

    Gut auseinander genommen.

    Der Held der Clickbaits sollte es besser wissen.

    Das Prinzip von Angebot und Nachfrage lernt man nicht allein in der Schulklasse der bösen Top Manager.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.