Ein Wookie zum anfassen

DIENSTAG! Da sind sie wieder Eure LEGO News der Woche! Thomas geht heute unter anderem auf Tuchfühlung mit stark behaarten Wesen (welche nicht Lars heissen) und hat eine wichtige Info zum neuen LEGO House Exclusive Set im Gepack. Viel Spaß!

Show Notes

http://www.Spielwaren-Investor.com

Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor

Thomas´Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de

Spielwaren Investor auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCU6B66hnds2qgdewJPly_yg?view_as=subscriber

16 thoughts on “Ein Wookie zum anfassen

  • 21. Februar 2023 um 19:36
    Permalink

    Moin,
    Friends Katze war nah dran an Friends Waschbär 😅 den Waschbär mold gibts tatsächlich schon seit 2021 in dark tan.

    Bin auf die Mechs gespannt. Könnt eigentlich ganz cool Werden. Obwohl ich auch wenn nur die Figuren brauch 😅 hoffentlich mal n andrer Boba, aber wahrscheinlich nich 🥴
    Der Stormtrooper könnt aber auch interessant sein, weil es wahrscheinlich dann der neue Print aus der Müllpresse ist. Gab es bisher nur in dem Set.

    Antwort
  • 23. Februar 2023 um 6:19
    Permalink

    Bis zum *innen gehört und dann ausgemacht. Sorry, geht gar nicht. Männerverachtende Sprache unterstütze ich nicht.

    Antwort
  • 23. Februar 2023 um 11:25
    Permalink

    @Flinsenberger: Ich frage mich, ob der Kommentar ernst gemeint ist… Ich meine, wir schreiben das Jahr 2023. Heute wird überall gegendert. Und wieso ist das männerverachtend?

    Antwort
  • 23. Februar 2023 um 15:31
    Permalink

    Der Kommentar ist ernst gemeint. Gendern lehne ich ab. Ich lese nichts, das gegendert wird und höre/sehe nichts, das gegendert wird.

    Dich und Deinen Content schätze ich, deswegen fand ich es sinnvoll, zumindest dieses Feedback zu geben.

    Gendern macht Männer unsichtbar. Es macht 0.3% der Menschen durch einen Stern oder eine Sprechpause “sichtbar”, aber hat nichts dagegen, wenn Männer durch Konstrukte wie Ärzt*innen aus dem Sprachgebrauch verschwinden. Deswegen sage ich dazu statt dem politischen Spin-Wort “geschlechtergerecht” (geht weder um Geschlechter, noch ist es gerecht) lieber “männerverachtend”. Das ist in meinen Augen zutreffender.

    Und da das Gendern leider trotz klarer und zunehmender Ablehnung in der Bevölkerung (siehe WDR Umfrage Anfang Februar 23) nach wie vor undemokratisch durchgedrückt werden soll, ziehe ich als Maskulist und Männerrechtler da eben irgendwann meine Konsequenzen.

    Ich erwarte dabei kein Verständnis. Dir weiterhin viel Spass und Erfolg mit den News.

    P. S. Statt rumzugendern könntet ihr ja auch mal eine Frau zu “Let’s talk about Sets” einladen. Das ist ja ganz sicher Eure Schuld, dass Ihr patriarchalisch Frauen ausschließt und liegt nicht etwa daran, dass Frauen sich weniger für Lego interessieren und schon gar nicht auf Nerdlevel oder gar mit einer eigenen Firma, oder? (der letzte Satz war nicht ernst gemeint ;-).)

    Antwort
  • 23. Februar 2023 um 16:05
    Permalink

    @Flinsenberger: Da haben wir wohl verschiedene Standpunkte. 0,3% von 82,3 Millionen Deutschen sind rund 250.000 Menschen. Die mache ich sehr gerne sichtbar. Außerdem mache ich gerne die 42 Millionen Frauen sichtbar, die zuvor durch ein “Hörer” ohne “*innen” unsichtbar blieben. Ich selbst fühle mich auch nicht meiner Sichtbarkeit oder gar meiner Männlichkeit durch das Gendern beraubt. Ich danke dir für den offenen Austausch.

    Antwort
  • 23. Februar 2023 um 19:41
    Permalink

    Hallo zusammen, mit solch einen Austausch habe ich jetzt nicht gerechnet.
    Darauf gehe ich auch nicht näher ein, muss aber den Flinsenberger „Recht“ geben.

    Ich finde Lars hat das mit den StarWars-Mechs schon super beschrieben.
    Die müssen einen Erwachsenen nicht gefallen und die Figuren müssen nicht speziell sein.
    Es ist halt einfach ein Kinderspielzeug.

    Viele Grüße

    Antwort
  • 23. Februar 2023 um 20:59
    Permalink

    @Xtra-DD: Vielen Dank für deinen Kommentar. Um “recht” oder “unrecht” geht es mir nicht. Ich möchte nur grundsätzlich niemanden ausschließen, was ich tue, wenn ich bspw. nur von Hörern, nicht aber auch von Hörerinnen spreche. Das ist meine persönliche Haltung. Zu den Mechs haben sich schon sehr viele geäußert und nicht wenige sind der Meinung, dass es sinnvoller gewesen wäre, anstelle der Mechs ein kleines Fahrzeug aus den Filmen oder den Serien beizulegen, bspw. ein Speederbike. Viele Kinder wollen Szenen nachstellen. Das ist mit den Mechs nicht möglich, weil diese nicht im SW-Universum existieren. Mich hätten diese Mechs als Kind aus genau diesem Grund auch nicht angesprochen. Erwachsene werden ohnehin nur zuschlagen, wenn die Minifiguren exklusiv oder nicht günstiger zu bekommen sind. Herzliche Grüße!

    Antwort
  • 24. Februar 2023 um 7:13
    Permalink

    Das Thema ist schwer zu diskutieren.
    Ich kenne in meinem Umfeld keine Frau (welche ja damit auch berücksichtigt werden sollen) die sich über diese Sprache freut, im Gegenteil.
    Und das sagt für mich viel über die neue „Zwangs Sprache“ aus

    Versteh mich bitte nicht falsch ich mag dich trotzdem gerne hören und du machst eine tolle „Arbeit“ in deiner Freizeit!

    Zum Thema Mechs, ich hätte mich als Kind über solche Teile gefreut.
    Ich sehe auch immer meinen Neffen damit rum kämpfen und fliegen, ich denke schon dass man Kinder damit für Lego begeistern kann.
    Und warum soll man damit nicht Szenen nachstellen können?
    Ein Kampf zwischen den Avengers und Thanos ist doch auch mit „geilen“ Mech-Anzügen möglich.
    So kann ich mir das auch im Kampf zwischen Sith und Jedi vorstellen ob das im Film vorkommt ist doch den 8 Jährigen Kind egal.

    Viele Grüße

    Antwort
  • 24. Februar 2023 um 8:41
    Permalink

    @Xtra-DD: Ein schwieriges Thema. Da bin ich ganz bei dir. Wissenschaftlich nachgewiesen ist aber, dass Gendern eine größere Wahrnehmung für Frauen und Personen deren Geschlecht nicht definiert ist schafft. Als Lehrer bin ich tagtäglich mit den Erwachsenen von morgen konfrontiert und ich kann sagen, dass das Thema Diversität immer wichtiger und gefühlt schon bald mitten in der Gesellschaft ankommen wird – auch, wenn aktuell die Mehrheit der Deutschen das Gendern ablehnt. Diese Menschen gehören wahrgenommen. Und da reicht es vielleicht nicht, wenn bei der Stellenanzeige von LIDL (m/w/d) steht… umso wichtiger finde ich es, dass wir dieses Thema selbst in einem nerdigen LEGO-Blog haben. Jedem steht seine eigene Meinung zu. Mein Gefühl sagt mir aber, dass sich in 10 Jahren keiner mehr über dieses Thema aufregen wird. Vom Klang her finde ich die Sprechpause im Übrigen auch ungewohnt. Was die Mechs betrifft, würden mich mal die aktuellen Verkaufszahlen der Marvel-Mechs nach der Preiserhöhung von 10 Euro auf 15 Euro interessieren. Für mich sind diese gefühlt deutlich unattraktiver geworden. Es wird gemunkelt, dass die SW-Mechs sogar noch teurer werden sollen. Ein Mitnahmeartikel wird es dann nur dadurch, dass es keine günstigeren SW-Sets mehr gibt. Die Microfighter gehen ja auch auf 15 Euro hoch. So wie ich LEGO einschätze, ist eine zweite Welle SW-Mechs bereits geplant. Wir werden sehen, ob es auch noch eine dritte gibt.

    Antwort
  • 24. Februar 2023 um 10:59
    Permalink

    #KilometerSammeln
    DAnke für den Podcast – wie immer 🙂
    Ich vermisse die Filmrätsel zwar – aber ich kann verstehen warum du die nicht mehr rein packst.
    Darauf einen Cody-Mech!

    Antwort
  • 24. Februar 2023 um 16:04
    Permalink

    @Kevin: Gerne. Und danke für die netten Worte!

    Antwort
  • 25. Februar 2023 um 16:01
    Permalink

    @Thomas: ja, das ist genau der Punkt. Muss eine größere Sichtbarkeit für Frauen geschaffen werden? Müsst Ihr an der Schule ein größeres Bewusstsein für Frauen und Mädchen schaffen? Oder reichen die 55% Absolventinnen am Gymnasium schon? Falls nein, wann muss man Mädchen nicht mehr mehr fördern? Zum Beispiel – wissenschaftlich erwiesen – mit besseren Noten um 3-4% bei gleicher Fachkompetenz (Lievore, Trient 2022). Und die 93% Kindergärtnerinnen, 90% Grundschullehrerinnen, 66% Haupt- und Realschullehrerinnen sowie 62% Gymnasiallehrerinnen sind aus irgendeinem Grund vollkommen unschuldig daran, dass “das Patriarchat” jungen Menschen “überkommene Rollenmodelle” anerzieht.

    Gendern ist feministischer Revanchismus. Das Argument des Unsichtbarmachens gilt nur für Frauen, nicht für Männer. Gleichzeitig verlässt der moderne intersektionale Feminismus immer mehr den Boden des Grundgesetzes (Paritätsgesetze, Frauenstatut der Grünen etc.).

    Und da hat mancher eben “bis hierhin und nicht weiter” Momente. Für mich ist Gendern Misandrie. Und das unterstütze ich nicht.

    Antwort
  • 25. Februar 2023 um 19:01
    Permalink

    @Flinsenberger: Ich habe zu dem Thema alles gesagt und werde mich jetzt nicht wiederholen. Deine Haltung steht dir zu. Ganz nebenbei: Heute erst habe ich einen anderen bekannten LEGO-Podcast gehört, in dem ganz offen gegendert wurde (auf den musst du dann wohl auch verzichten). Mir fiel das nur auf, weil wir diesen Austausch hier haben. Überhaupt wird in vielen Podcasts, die ich höre (und die zu den bekanntesten in Deutschland zählen) immer mal wieder gegendert. Mich stört das nicht und ich werde meine Hörgewohnheiten deshalb nicht ändern. Ich stehe dem Thema offen gegenüber. Auch wenn ich dich als Hörer verloren habe, danke ich dir für deinen Beitrag. Meinen Sprachduktus werde ich aus den genannten Gründen nicht ändern.

    Antwort
  • 26. Februar 2023 um 23:12
    Permalink

    Habe mich gerade über 13 Kommentare für Dich (Thomas) gefreut, mit dem zweiten Kommentar war mir aber sofort klar, wieso wir hier 13 Kommentare haben.

    Persönlich finde ich es Erschreckend, dass dieses Thema immer wieder solche Wellen wirft. Die Welt ist stetig in Bewegung, wieso nicht auch die Sprache. Bevor ich einen Aufsatz schreibe, Du hast sehr gute Worte zu dem Thema gefunden und Du bist sicherlich sehr nah an der kommenden Generation dran.

    Zum Thema Mechs, tolle Idee von LEGO und bin mir sicher sie laufen. Wie einer meiner Neffen meinte, MECHS GEHEN IMMER.

    Zu dem Thema baubare Figuren von Spiderman und Co., könnte ich mir vorstellen, dass das die Antwort von LEGO auf Action Figuren ist. Persönlich finde ich sie nicht toll aber immer noch besser wie jede Action Figur. Falls die Action Figur langweilig wird, ist sie Müll. Die Figuren von LEGO dagegen sind ein Teilespender.

    Antwort
  • 26. Februar 2023 um 23:49
    Permalink

    @Schwabarier: Ich danke dir für deinen Kommentar und deine persönliche Einschätzung. Ohne das Thema erneut aufrollen zu wollen, habe ich entschieden, dass ein Podcast, der sich mit Produkten einer Marke beschäftigt, die sich das Thema “Inklusion” auf die Fahnen geschrieben hat, auch eine inklusive Sprache haben sollte. Was die Mechs betrifft, werde ich mich ganz stark bemühen, die Vorstellung der Sets aus Kinderaugen mitzuverfolgen. Vielleicht werden sie dann besser als erwartet.

    Antwort
  • 27. Februar 2023 um 6:42
    Permalink

    @Thomas: Der Spielwareninvestor ist der einzige deutsche Podcast, den ich regelmäßig höre. Die einzigen Blogs und Zeitungen, die ich etwas vermisse, sind Netzpolitik und die taz. Sonst komme ich gut klar.

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.