Minifigur der Woche: FSK ab 16 freigegeben

Manche Minifiguren sind kennzeichnend für neue Wege, die LEGO beschreitet und für neue Käufergruppen, die LEGO zu erschließen versucht. So erschien 2019 unter der Setnummer 75810 ein äußerst ungewöhnliches Set mit dem mysteriösen Namen The Upside Down.

The Upside Down (75810) von 2019 (Quelle: brickset.com)

Dieses Set war aus ganz verschiedenen Gründen außergewöhnlich. Zunächst einmal stellte das Set eine Szene aus der Serie Stranger Things und damit erstmals eine Szene aus einer Netflix-Serie dar. Hinzu kommt, dass Folgen der Serie von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) erst ab 16 freigegeben wurden. LEGO hatte zuvor noch kein Set veröffentlicht, dass auf einem Film oder einer Serie mit dieser Altersempfehlung basiert.

Betrachtet man das Set, wird deutlich, dass auch die verwendeten Bautechniken äußerst ungewöhnlich sind. Tatsächlich wird hier ein Haus einmal richtig herum und einmal auf dem Kopf gebaut (was dann auch den Titel des Sets erklärt). Funfact: Zum Release des Sets hatten viele LEGO-Stores sämtliche Sets in den Verkaufsräumen auf den Kopf gestellt.

Jetzt aber zur Minifigur: Neben einigen menschlichen Charakteren aus der Serie zeigt sich in dem Set ein Wesen, welches so gar nicht in die LEGO-Welt zu passen scheint: Der Demogorgon. Der Name ist angelehnt an eine Figur aus dem Fantasy-Rollenspiel Dungeons & Dragons, welche dort als mächtiger Demon aus der Unterwelt beschrieben wird. Spätestens jetzt wird klar, dass es sich bei dieser Figur um ein abscheuliches Wesen handeln muss. Tatsächlich entführt der Demogorgon zu Beginn der ersten Staffel von Stranger Things einen Jungen in eine andere Dimension und tut im Verlauf der Serie weit schlimmere Dinge. LEGO hat hier also erstmals eine waschechte Horrorfigur umgesetzt.

Auffällig ist, dass die Figur mit zwei verschiedenen Kopfteilen ausgeliefert wird – wenn man so will mit einem geschlossenen und mit einem offenen Kopf. Das Kopfteil für den geöffneten Kopf wird dabei einfach über das andere Kopfteil gestülpt. Für den geöffneten Kopf hat LEGO ein neues Kopfteil geformt und dieses aufwendig bedruckt. Der geschlossene Kopf ist aber ebenso exklusiv wie auch der Korpus und die bedruckten Faun-Beine. Die Faun-Beine erschienen im Übrigen erstmals in der Minifiguren-Serie 15 im Jahre 2016 und wurden zuvor nur für vier weitere Minifiguren verwendet: Für den Faun aus der Minifiguren-Serie, den Gremlin aus dem Gremlins-Dimension-Pack und die zwei fliegenden Affen aus dem Batman-Movie-Set The Ultimate Batmobile (70917). In dieser Farbe und mit dieser Bedruckung sind die Beine vom Demogorgon exklusiv in diesem Set. In den Händen hält der Demogorgon Klauen, die wir (in anderer Farbe) von anderen Minifiguren bereits kennen. Sämtliche Teile der Figur sind in sandfarben bzw. tan gehalten. Insgesamt wirkt die Figur auf mich äußerst grotesk. Gleiches gilt für die Figur aus der Serie. Insofern lässt sich wohl sagen, dass LEGO diese Figur gut umgesetzt hat.

Zum Wert: Wie auch die übrigen sieben Minifiguren erschien der Demogorgon exklusiv in diesem Set, welches zu einer UVP von 199,99 € erschienen ist. Entsprechend erzielt die Minifigur auf dem Zweitmarkt hohe Preise. Bei BrickLink kostete eine neue Demogorgon-Minifigur in den letzten sechs Monaten durchschnittlich 17,54 €.

Was sagt ihr zu der Entscheidung seitens LEGO, ein Set samt Minifiguren zu einer Serie mit einer Freigabe ab 16 zu veröffentlichen? Würdet ihr euch weitere solche Sets wünschen?

2 thoughts on “Minifigur der Woche: FSK ab 16 freigegeben

  • 10. August 2020 um 8:18
    Permalink

    Hallo Thomas,

    ich bin ja überhaupt kein Fan von lesen, aber deine Artikel sind immer Super! Ich finde die Bedruckung, der Figur sehr schön und obwohl ich kein Stranger Things geschaut habe überlege ich gerade, ob ich mir die Figur holen soll. Danke😠 🤣😂

    Mach weiter so!

    Viele Grüße,
    Flix – Bricks

    Antwort
  • 10. August 2020 um 9:42
    Permalink

    Diese Figur ebnete quasi den Weg für Minions und Trolls… 😉

    Antwort

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.