Invest-Review 30433 Volvo Radlader
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Set Name | Volvo Radlader |
Set Nummer | 30433 |
Set Themenwelt | Technic |
Erschienen | 01.01.2022 |
UVP | 3,99€ |
Teile | 69 |
Minifiguren | - |
Bauzeit | ca. 10 Minuten |

Sind Polybags ein gutes Investment? Schwierige Frage, aber grundsätzlich würde man darauf wahrscheinlich Folgendes antworten: Je exklusiver desto besser. Macht es vor dem Hintergrund dieser Annahme Sinn, in Polybags zu investieren, die in großer Stückzahl bei müller in der Schütte liegen? Eher nicht. Warum schreibe ich trotzdem eine Investment-Review zu einem Polybag, das wahrscheinlich genausowenig exklusiv ist wie der LEGO-Katalog? Vielleicht habe ich da so ein Bauchgefühl. Ob das Bauchgefühl den harten Testparametern standhält, soll diese vielleicht etwas ungewöhnliche, aber nicht minder ernst gemeinte Untersuchung zeigen.
Enthaltene Teile, Aufbau und Spielspaß
69 Teile für eine UVP von 3,99€, das sind 5,78 Cent pro Teil. Dieser Wert ist auf den ersten Blick sehr gut für ein Polybag und man hat auch das Gefühl, mehr Gewicht als üblich in dieser Preisklasse zu bekommen. Auf der anderen Seite fehlt die für Polybags beinahe obligatorische Minifigur. Vier Räder, ein paar Liftarme und Pins, drei Zahnräder, ein Paneel, eine Schaufel und ein Stickerbogen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dazu kommt die Herstellerlizenz von Volvo, die in der Vergangenheit sicherlich schon Fans im LEGO-Universum finden konnte.

Das Fahrzeug fährt nur geradeaus, da es keine Lenkvorrichtung gibt. Mittels der drei Zahnräder lässt sich der Schaufelarm stufenlos hoch- und runterfahren. Der Winkel der Schaufel lässt sich händisch justieren. Das klingt recht unspektakulär im Vergleich mit anderen Technic-Sets. Aber diese anderen Technic-Sets kosten in der Regel ein Vielfaches mehr. Es ist in der Tat sehr beachtlich, dass sowohl beim Bauen als auch beim Betrachten (oder auch beim Spielen) der Eindruck entsteht, dass man ein “richtiges” Set vor sich hätte. Baulich kann man nicht von Herausforderungen sprechen, aber es ist bedeutend mehr als das sonst übliche Zusammenstecken der zehn enthaltenen Teile in unter einer Minute wie bei anderen Polybags.

Im Hinblick auf Teile, Aufbau und Bauspaß fällt einem sofort der Vergleich zum 42102 Mini Claas Xerion ein, der in kürzester Zeit eine immense Fangemeinde gewinnen konnte und als eines der besten Sets gilt, betrachtet man das Preis/Leistungs-Verhältnis. Eine Minifigur kann man zwar nicht hineinsetzen, aber aufgrund der Tatsache, dass es Baufahrzeuge in fast allen Größen gibt, kann man sogar einen Einsatz in der LEGO-Stadt realisieren.
Setbewertung
Kategorie | Wertung |
---|---|
Aufbau & Bauspaß | ![]() |
Enthaltene Teile | ![]() |
Teilequalität | ![]() |
Minifiguren | ![]() |
Gesamtbewertung | ![]() |
Eignung als Investment
Die hier angeführe Tabelle offenbart unabhängig von meiner großen Sympathie für den kleinen Volvo faktenbasiert Stärken und Schwächen des Modells im Hinblick auf seine Investmenttauglichkeit. Kategorie 3 ist ein ordentliches Ergebnis, aber auch kein MUST-Buy für AFOLs. Es ist in diesem Fall und in Anbetracht des niedrigen Kaufpreises vielleicht nicht ganz so sinnvoll, sich lediglich auf die mathematischen Parameter unseres Investment-Tools zu verlassen. Welches das Set eigentlich unter Kategorie 2 eingestuft hätte. Meine Erfahrung und die durch Lars gestattete Freiheit hat diese Anhebung ermöglicht.
Kategorie | Wertung | Zusammenfassung |
---|---|---|
Lizenz | ![]() | Volvo |
Lagerbarkeit | ![]() | 4263€/Kubikmeter (mathematisch, in der Praxis mehr) |
MUST-HAVE Faktor für Erwachsene | ![]() | Klassisches Fahrzeug |
Exklusivität | ![]() | Überall erhältlich |
Preisleistung 1 - Cent/Teil | ![]() | 5,8 Cent/Teil |
Preisleistung 2 - Cent/Gramm Lego | ![]() | 6,4 Cent/Gramm |
Preisleistung 3 - Einzelteilwert | ![]() | 7,24€ (Februar 2022) |
Minifiguren | ![]() | - |
Investmentfazit und Kaufbewertung

Erinnern wir uns an ein ebenfalls in Massen bei müller und anderen Händlern verfügbares Polybag, dem ein großes Investmentpotenzial nachgesagt wird. Super Heroes 30452 Iron Man and Dum-E. Der “alte”, klappbare Helm des Superhelden ist das wahrscheinlich interessanteste Teil in diesem Set. Verkauft wird es bei eBay mehrmals pro Woche, im Schnitt allerdings kaum über 5€. Lange ist es allerdings auch noch nicht EOL. Wenn man davon ausgeht, dass man es bestenfalls im Angebot bei müller für 2€ erstanden und den damals noch auf rabattierte Waren anwendbaren Rossmann-Gutschein eingesetzt hat, steht da ganz nüchtern ein Einkaufspreis von 1,80€. Selbst wenn der Verkaufspreis in Zukunft an der 10€-Hürde scheitern sollte (was nicht sein muss), kann man hier von einer Verfünffachung des Einsatzes ausgehen. Diesen Faktor muss man mit EOL-Sets aus den Reihen Speed Champions, Architecture oder Harry Potter erstmal erreichen.

Trotzdem ist das wahrscheinlich eher nicht das Fundament für ein Geschäftsmodell, da der Aufwand und die Kosten für Angebotsgebühren, Versand etc. einen nicht unbeträchtlichen Teil des Gewinns auffressen. Außerdem muss man davon ausgehen, dass niemand das Polybag während der regulären Verfügbarkeit aus Kostengründen nicht gekauft bzw. final verpasst hat.

Dem gegenüber muss man aber erstmal ein Lizenzset finden, das auch in großer Stückzahl derart einfach einzukaufen und einfach zu lagen ist und bei dem das Verlustrisiko derartig gering ist. Selbst wenn die Nachfrage völlig ausbleiben würde, kann man dieses Polybag zu verschiedenen niedrigschwelligen Anlässen (Kindergeburtstag, Männerabend – oder Mädelsabend – etc.) verschenken und dem Beschenkten damit ein wesentlich größeres Lächeln ins Gesicht zaubern als mit einer Tüte Gummibärchen oder Chips. Selbst für Hotwheels-Fahrzeuge in dieser Preisklasse ist der kleine Volvo eine perfekte Alternative, da er das größere Spielerlebnis bietet.

Ich mache es kurz: Ich mag dieses Set sehr und ich kenne Leute, denen es genauso geht. In der Metro habe ich es kürzlich für 2,85€ mitgenommen und zu diesem Preis werde ich es jederzeit wieder mitnehmen. Wenn es sogar noch günstiger zu bekommen ist, werde ich bis auf das ein oder andere Anstandsexemplar für andere sogar sehr viele mitnehmen. Das muss aber mit einem angemessenen Mindset geschehen. Als Investment kann es funktionieren, es wird euren Shop aber nicht auf ein neues Level heben. Aber es ist ein Investment in das, was Spielwaren in erster Linie erreichen sollen: in Begeisterung und Freude aufgrund eines kleinen gelben Baggers. Was will man mehr?!
Kategorie | Zusammenfassung |
---|---|
Investment-Kategorie | Kategorie 3 Investment - Solides Investment mit hohem Potential. |
Kaufempfehlung fürs Lego-Depot | Generelle Kaufempfehlung mit Rabatten ab 20-35%. Definitive Kaufempfehlung mit hohen Rabatten ab 35%. |
Super Artikel. Ich freue mich sehr, wenn hier Investmentreviews kommen. Oder allgemein Themen mit einem klaren Investmentbezug aufgegriffen werden. Das ist es doch schließlich, was Euren Podcast und Eure Seite ausmacht. Euer Brand, Eure USP.
Inhaltlich finde ich Polybags schwierig. Jeder Kauf/Verkauf ist Aufwand.
– Einbuchen / Ausbuchen in Lager und Buchhaltung
– Bestellannahme
– Rechnung
– Verpackung
– Versand
Das sind alles Fixkosten, die mit Zeit bezahlt werden. Und die nur teilweise skalieren. Ab wieviel Stück lohnt sich das denn aus Deiner Sicht? Und wo setzt Du Mindestbestellwerte an, um nicht wegen 1.50.-€ zur Post zu rennen?
Überhaupt würden mich so Nebenthemen wie Lagerung und – kosten, Versandorganisation und – frequenz, Verpackung, Rückgabe etc. auch sehr interessieren. Z. B. wie man kostengünstig ein Einzelteile Lager aufbaut. Oder ob Ihr Erfahrungen zu bestimmten Regalmaßen habt. Ich habe den Eindruck, als sei das der komplizierte Teil beim Lego Investment.
Vielen Dank! Das freut mich sehr.
Klar, der Aufwand ist buchhalterisch genauso hoch wie bei einem großen Set.
Aber beim Versand sind Aufwand und Kosten geringer:
Ein neuer Umschlag kostet weniger als 20Cent inklusive Klebestreifen und Polster.
Porto 1,60€ oder 2,70 inklusive Sendungsverfolgung.
Falls gar keine Wertsteigerung eintreten sollte, kann man es verschenken (privat oder als Giveaway bei Bestellungen).
Und es ist der einfachste Weg, positive Bewertungen bei eBay zu generieren.
Danke für den Blick auf das Polybag. Habe ich so tatsächlich noch nicht betrachtet. 1,80€ pro Polybag ist insgesamt natürlich ein tip top Preis …da würde ich auch in Friends investieren 😉
Bitte weiter so …gefällt mir richtig gut 👍🏻
Grüßt euch! Vielen Dank für den schönen und informativen Content, den ihr fast täglich liefert.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Verkauf von Polybags machen können. Gerade was bspw. Harry Potter- Poybags angeht. Die 30392 aufgrund der enthaltenen Sammelfliese zum Beispiel. Im Idealfall hat man die für 2 -2,50€ bezogen und für 6-8€ zzgl. Versand
bei ebay kleinanzeigen etc. verkauft oder abholen lassen.
Wie auch Minifiguren lassen sich Polybags gut lagern und günstig versenden. Jedoch kommt die Marge über den Verkauf größerer Stückzahlen. Als Kleinunternehmer im Nebengewerbe ist das dann natürlich sehr zeitintensiv, da alles an einem selbst hängen bleibt. Da muss ich Flinsenberger zustimmen.
Bei unserem Müller/Rossmann sind die Polybags schnell vergriffen. Das weckt Begehrlichkeiten auf dem Zweitmarkt. Da bedient man dann die Nachfrage. Dennoch werde ich das Polybag nicht in das Portfolio aufnehmen. Mit Technic tue ich mich schwer 🙂
Tolle Review! Ob sich der Aufwand lohnt, Polybags in kleinen Stückzahlen zu versenden, muss wohl jeder selbst entscheiden. Immerhin kann die Verpackung hier nicht so leicht beschädigt werden. Danke, Lembo!
Danke für euer Feedback.
Friends-Polybags für 1,80€ habe ich tatsächlich auch schon mal nicht liegenlassen können, aber hier muss man bedenken, dass die Nachfrage um ein Vielfaches niedriger ist, da die dortigen Themen immer mal wieder kommen und es wenige Menschen gibt, die genau das eine Polybag suchen, wenn es gleichzeitig wieder andere für 2-4€ gibt.
Der Technic-Hubschrauber im Polybag ist auch super, aber ich denke, dass auch hier die Nachfrage geringer sein wird als beim Lizenz-Volvo.
Da es aber erst diese zwei Technic-Polybags gibt, ist es zumindest auch wieder eine Mini-Gelegenheit, eine Subkategorie von Beginn an zu komplettieren.
Es geht doch hier schon super aus den Kommentaren hervor. Als Investment ist das nur bedingt tauglich. Entweder für Beginner um Bewertungen aufzubauen und/oder sich Skills anzueignen, oder man ist professioneller unterwegs mit Automatisierung, sodass der ganze Prozess incl Verpackung bei einem Polybag in maximal 5 Minuten erledigt ist. Den Versand von Polybags kann man auch über den Postbriefkasten erledigen, für den ein oder anderen möglicherweise interessant.
Aber mal ab von allem Investmentdenken:
Ich finde, dass ist ein echt geiles Technic Polybag. Man bekommt hier echt brauchbare Teile plus Volvo Aufkleber und hat sogar noch ein vernünftiges kleines Fahrzeug. Das Polybag gehört für mich in dieselbe Kategorie wie der Mini Claas Xerion.
Das ist in kleinen Stückzahlen ein absoluter No-Brainer.
Kinder, Moccer, Volvo Fans etc….Irgendwas hat man immer